Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
ANZEIGE
Soso , und was ist mit der Abhängigkeit auf der Lieferseite ? Sollten deine " überbezahlten Luschen " von VW ,BMW , DB vielleicht auf Exporte nach China verzichtet haben weil da vielleicht mal was schiefgehen könnte ?

Was soll dieses naive Schwarz-Weiß-Denken? Man kann auch Teile in China und im eigenen Land fertigen lassen. Aber Redundanz kostet Geld und man wollte sich diese Kosten halt unbedingt sparen. Das ist ja auch OK soweit. Nur jetzt anzukommen und scheinheilig so zu tun als hätte man diese starke Abhängigkeit nicht gekannt ist einfach nur lächerlich. Vorstände die sich wirklich so ahnungslos geben sollten sofort freigesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: derhajo

DeJure

Aktives Mitglied
04.11.2019
187
0
In Italien werden alle Restaurants und Geschäfte geschlossen. Ausnahme: Apotheken und Supermärkte.

Puh,... das darf aber nicht lange so gehen. Italien war ja vorher schon angeschlagen und nicht weit weg von der Staatspleite.
Wenn jetzt Tourismus für dieses Jahr großteils wegfällt plus Produktion im Norden für 1-3 Monate sehe ich da schwarz !
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
Hier kann geschlossen werden,

Nach weiteren zwei Wochen Erfahrungszuwachs klingt das nun für manche Foristen ganz überraschend anders:
https://www.aerotelegraph.com/flugg...eger-bangen-wegen-coronavirus-um-ihren-status

Zu Ostern wird das Bild noch einmal an Kontur gewonnen haben. Und im Sommer wird sich die Szene rapide lichten. Ob bereits hier oder später geschlossen wird, so manche Airline wird in die Inso gehen. Treue in 2021 und danach werden im Todeskampf ein Überlebensfaktor.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Puh,... das darf aber nicht lange so gehen. Italien war ja vorher schon angeschlagen und nicht weit weg von der Staatspleite.
Wenn jetzt Tourismus für dieses Jahr großteils wegfällt plus Produktion im Norden für 1-3 Monate sehe ich da schwarz !

Was sollen sie denn sonst machen? Offensichtlich steht das Gesundheitssystem vor dem kompletten Kollaps. China hat gezeigt, dass es funktionieren KANN. Ich frage mich mittlerweile nicht mehr ob sondern wann auch bei uns zumindest Schulen, Kindergärten und Unis zu sind. Mein Tipp: ab Montag bis Ostern. Morgen ist Kultusministerkonferenz, Hauptthema ist wohl, wie das Abitur „gerettet“ werden kann. Hessen schreibt ab KW13 Abitur, andere BL keine Ahnung, da muss eine Entscheidung her.
 
F

feb

Guest
Was sollen sie denn sonst machen? Offensichtlich steht das Gesundheitssystem vor dem kompletten Kollaps. China hat gezeigt, dass es funktionieren KANN. Ich frage mich mittlerweile nicht mehr ob sondern wann auch bei uns zumindest Schulen, Kindergärten und Unis zu sind. Mein Tipp: ab Montag bis Ostern. Morgen ist Kultusministerkonferenz, Hauptthema ist wohl, wie das Abitur „gerettet“ werden kann. Hessen schreibt ab KW13 Abitur, andere BL keine Ahnung, da muss eine Entscheidung her.

BY, BW und Berlin haben die Semesterferien schon verlängert. Das SoSe startet am 20.04.2020.
https://www.handelsblatt.com/politi...ml?ticket=ST-6572730-DXO2UBNtcR0dcGnEk0iX-ap3
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.062
2.623
Europa
Was sollen sie denn sonst machen? Offensichtlich steht das Gesundheitssystem vor dem kompletten Kollaps. China hat gezeigt, dass es funktionieren KANN. Ich frage mich mittlerweile nicht mehr ob sondern wann auch bei uns zumindest Schulen, Kindergärten und Unis zu sind. Mein Tipp: ab Montag bis Ostern. Morgen ist Kultusministerkonferenz, Hauptthema ist wohl, wie das Abitur „gerettet“ werden kann. Hessen schreibt ab KW13 Abitur, andere BL keine Ahnung, da muss eine Entscheidung her.

Aber aber China ist seit 48 Tagen in Quarantäne
Dies kann nicht Italien überleben und auch nicht die EU
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Das mit den Unis ist schon klar. Einen echten Effekt werden aber eher Kindergärten und Schulen bringen, da dann auch immer ein Elternteil zu Hause ist. Für Alleinerziehende aber leider der „Untergang“.

Wer macht die Forschung dann an den Unis?
Schon übel, dass Alleinerziehende immer so hart getroffen werden. Dann soll das Arbeitsamt einspringen und das Gehalt uebernehmen. Kinder sind nichts, wofuer man bestraft werden sollte, weil man es wagte, sie zu haben.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Wer macht die Forschung dann an den Unis?
Schon übel, dass Alleinerziehende immer so hart getroffen werden. Dann soll das Arbeitsamt einspringen und das Gehalt uebernehmen. Kinder sind nichts, wofuer man bestraft werden sollte, weil man es wagte, sie zu haben.
Geforscht wird, gelehrt nicht. So habe ich den Stopp in Ö. verstanden. Und selbst wenn nicht, > 90% der universitären Forschung sind nicht so relevant, dass sie nicht auch unterbrochen werden könnte.

Zu allem anderen meine volle Zustimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.295
2.880
FRA
Puh,... das darf aber nicht lange so gehen. Italien war ja vorher schon angeschlagen und nicht weit weg von der Staatspleite.
Wenn jetzt Tourismus für dieses Jahr großteils wegfällt plus Produktion im Norden für 1-3 Monate sehe ich da schwarz !

Wieso? Sind doch zuallerst nur Selbständige und Kleinunternehmer die den Tiber runter gehen. Die hatten noch nie eine Lobby und erst recht nicht in Zeiten, wo sie mit Händen und Füßen damit beschäftigt sind ihr Geschäft zu retten. Für Großkonzerne und den gemeinen Arbeitnehmer bürgt erstmal der Staat (zur Not halt über EU-Kredite oder anders gesagt auch den deutschen Steuerzahler). Erst wenn diese Bürgschaften ausfallen und für den normalen Arbeitnehmer aus dem bezahlten Urlaub die Arbeitslosigkeit resultiert wird man auch in Italien die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen in Frage stellen. Aber anscheinend wettet die Politik darauf, dass man es bis dahin überstanden hat, und eben nur „paar“ Gastronomen und Kioskbesitzer daran glauben mussten.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Und die Forscher haben keine Kinder?

Die meisten Forscher sind Doktoranden und PostDocs von 25 - 35... Akademiker kriegen Kinder eher später. Anstellung ist in der Regel nach Tarifen des Öffentlichen Diensts zumindest in DE. Ein guter organisierter Arbeitskreis kann auch mal temporär aus dem Home Office geleitet werden, wenn der Prof. die Kinder hüten muss.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
745
im Paralleluniversum
Und das bringt bitte was? Wenn in den USA niemand infiziert wäre, dann würde ich die Maßnahme verstehen, aber so erschließt sich das für mich nicht.

Können die Amerikaner gerne machen, aber Delta/United/American werden darunter extrem leiden.


Das ist eigentlich recht einfach zu erklären.

Trump merkt, dass der Virus halt doch nicht mit ein paar einfachen Aussagen und Tweets hinweggefegt werden kann und dass es sich halt doch um eine größere Gefahr handelt als durch einen Schnupfen.
Jetzt braucht er einen Schuldigen, damit er jemand hat auf den er mit dem Finger zeigen kann. Hauptsache er ist es nicht und Hauptsache er kann sich hinstellen und sagen "Ich habe das Übel aus diesem Land gejagt".

Das ist natürlich extrem kurzsichtig, interessiert ihn aber nicht.

Im Endeffekt bin ich davon überzeug, dass wir uns in Europa einen großen Gefallen tun werden, wenn der transatlantische Flugverkehr für 4 Wochen eingestellt wird. Denn das USA von morgen ist das Italien von gestern, was Covid19 angeht.
Davon bin ich überzeugt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aus meiner Sicht wäre bei den restriktiven Maßnahmen eine Differenzierung zwischen Risikogruppen und Nicht-Risikogruppen sinnvoll. Ich höre vor allem von restriktiven Maßnahmen für Nicht-Risikogruppen, während der Schutz der Risikogruppen mehr indirekt sichergestellt werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: Piw

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Geforscht wird, gelehrt nicht. So habe ich den Stopp in Ö. verstanden. Und selbst wenn nicht, > 90% der universitären Forschung sind nicht so relevant, dass sie nicht auch unterbrochen werden könnte.

In Dänemark werden öffentliche Einrichtungen ab Freitag geschlossen. Ein Bekannter, Biologe, Postdoc, bleibt zu Hause bei seiner Familie. Er lehrt nicht. Du hast zwar Recht, dass viele Forschung nicht unbedingt Viren-relevant ist. Aber wenn du z.B. den Virus mit Röntgenstrahlen untersuchen willst, dann benötigst Du dazu noch viele andere Leute, die die Anlagen an Grossforschungseinrichtungen in Gang halten.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
In Dänemark werden öffentliche Einrichtungen ab Freitag geschlossen. Ein Bekannter, Biologe, Postdoc, bleibt zu Hause bei seiner Familie. Er lehrt nicht. Du hast zwar Recht, dass viele Forschung nicht unbedingt Viren-relevant ist. Aber wenn du z.B. den Virus mit Röntgenstrahlen untersuchen willst, dann benötigst Du dazu noch viele andere Leute, die die Anlagen an Grossforschungseinrichtungen in Gang halten.

Ist aber auf der Eskalationsleiter noch eine Stufe weiter oben. Dänemark schickt ja auch den kompletten nicht krisenwichtigen ÖD heim. Dann ruht logischerweise auch die Forschungsabteilung jeder Fakultät.
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Aus meiner Sicht wäre bei den restriktiven Maßnahmen eine Differenzierung zwischen Risikogruppen und Nicht-Risikogruppen sinnvoll. Ich höre vor allem von restriktiven Maßnahmen für Nicht-Risikogruppen, während der Schutz der Risikogruppen mehr indirekt sichergestellt werden soll.

Ansonsten kannst du die nicht-Ansteckung ja nicht sicherstellen. 16 jähriger Enkel (mit unerkanntem Corona) besucht 80jährige Oma im Altersheim und fährt danach in die volle Ostermesse ...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.