ANZEIGE
Demnach überlegt man wohl bspw. in Niedersachsen die Schulen ab 20.3. in die Osterferien zu schicken.
Der NDR berichtet dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/nied...aengerte-Osterferien,aktuellhannover4956.html
Demnach überlegt man wohl bspw. in Niedersachsen die Schulen ab 20.3. in die Osterferien zu schicken.
Im Unternehmen wird auch offen über Schließung diskutiert und wie verrückt Laptops und VPN-Zugänge beschafft, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Im Flurfunk hört man schon viele sagen, dass die telefonische AU der einzige Weg ist sich um die Kiddies zu kümmern, gerade die Alleinerziehenden.Selbst wenn Oma oder Opa in der Nähe ist ... ob das sinnvoll ist grade die dort abzuladen?
Aber hab ich auch gedacht, als ich das gelesen habe
Kita und Schulschliessungen sind doch laut Drosten zwar sehr populistische Maßnahmen, zur Eindämmung der Seuche aber denkbar ungeeignet. Im Podcast hat er erklärt, dass die Maßnahme komplett ungeeignet ist, um die Infektionsketten zu unterbrechen.
Im Unternehmen wird auch offen über Schließung diskutiert und wie verrückt Laptops und VPN-Zugänge beschafft, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Im Flurfunk hört man schon viele sagen, dass die telefonische AU der einzige Weg ist sich um die Kiddies zu kümmern, gerade die Alleinerziehenden.
Hat jemand eine Ahnung wie/wo solche Beatmungsgeräte hergestellt werden? Wieso / oder warum kann man nicht "einfach" die Produktion hochfahren und schnell (so lange es gerade noch "geht") viele Geräte herstellen ? Das sollte doch heuer für Privatunternehmen sehr lukrativ sein.. ?
Der Beschreibung nach würde ich das jetzt nicht gerade als milden Verlauf bezeichnen wollen, sondern als einen der 20% schwereren Verläufe.
Sofern die Kapazitäten eben da sind. Für einen von der Kurzarbeit betroffenen sicherlich möglich und auch "gut". Für Firmen die normal arbeiten eher weniger möglich.Dräger-Werk Lübeck fährt Produktion von bisher täglich 200 auf 400 Beatmungsgeräte täglich hoch.
Ach ja...eins noch:
Hatte gerade ein längeres Gespräch mit einem Kollegen der in Italien festsitzt: WARUM gibts in Norditalien so viele Infizierte? MÖGLICHE Antwort: In Nord Italien gibts was für eine grosse Industrie? Klamotten! Da der Italiener halt auch teuer ist bei den Lohnkosten sind hier teilweise sehr viele "Chinesen" (politisch Korrekt: Asiaten!) als günstige Arbeiter am Werk. Diese waren vermutlich alle über Neujahr Zuhause. Unbestätigten Quellen (also Gerüchte) 20-30.000 Asiaten.
(...) Der Zeitraum, in dem der Arbeitnehmer wegen »vorübergehender Arbeitsverhinderung« (§ 616 BGB) von der Arbeit fernbleibt, darf nur eine »verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit« ausmachen. In der Regel werden das nur wenige Tage sein. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Fall eine Abwesenheit von 5 Tage als zulässig angesehen (BAG 5.8.2014 - 9 AZR 878/12)."
Hmm. Und wo steht jetzt was zum Verhalten bei Schulschließung?
Ja. Ich weiß es jetzt auch. Aber diese User waren so überzeugend das Thema zu bagatellisieren.Danke, ich denke mein Highlight des Tages. Es von den Usern eines Vielfliegertreffs abhängig zu machen, ob ich eine Reise während der Coronahysterie buche. Genial.
Ja. Ich weiß es jetzt auch. Aber diese User waren so überzeugend das Thema zu bagatellisieren.
Jetzt hört man wenig von denen. Einer hatte folgendes Bild veröffentlicht:
Bin ehrlich gesagt auch leicht irritiert, zu Mal über Hochschule und Universitäten recht wenig diskutiert / gesprochen wird und ich den Effekt hier anders einschätzen würde, sowohl was die Ausbreitung als auch die Auswirkungen auf die Familienangehörigen angeht.
Die Antwort sehe ich weitaus einfacher. Besonders viele alte Menschen, besonders viele Kranke und regelmäßige Kirchenbesuche, die ja so etwas wie eine regelmäßige Masernparty für Hochrisikogruppen darstellen.
Ja, darüber bin ich auch immer noch ziemlich erstaunt.
Universität Porto hat ab heute den Präsenzunterricht in allen 14 Fakultäten eingestellt (Quelle rpt.pt). Uni Insbruck hat letzte Woche schon auf Distance Learning umgestellt (Quelle Uni-Website)
In der Schweiz z.B. ZHAW geht alles weiter wie bisher: https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/aktuell/informationen-zum-coronavirus/
Über die deutschen Unis hört man bisher nur, dass vielleicht der Start des Sommersemesters auf Ende April verschoben wird??? (Keine Quelle, hörensagen)
Ab sofort oder Montag?
Denke uns wird es auch zeitnah betreffen...
Edit: Alle Veranstaltungen schließt Vorlesungen mit ein? Wie schaut es mit digitalen Lösungen / eLearning aus?
Ja, darüber bin ich auch immer noch ziemlich erstaunt.
Universität Porto hat ab heute den Präsenzunterricht in allen 14 Fakultäten eingestellt (Quelle rpt.pt). Uni Insbruck hat letzte Woche schon auf Distance Learning umgestellt (Quelle Uni-Website)
In der Schweiz z.B. ZHAW geht alles weiter wie bisher: https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/aktuell/informationen-zum-coronavirus/
Über die deutschen Unis hört man bisher nur, dass vielleicht der Start des Sommersemesters auf Ende April verschoben wird??? (Keine Quelle, hörensagen)
eLearning ist dank des tollen Datenschutzbeauftragten hier in BW quasi nicht möglich, da jeder Versuch eine Infrastruktur aufzubauen von eben jenem blockiert wird bzw. wurde...
Ja. Ich weiß es jetzt auch. Aber diese User waren so überzeugend das Thema zu bagatellisieren.
Jetzt hört man wenig von denen. Einer hatte folgendes Bild veröffentlicht:
Anhang anzeigen 136754
Aue Fans letzen Spieltag in Dresden mit Corona.
Bin für sofortigen Abbruch der Saison. Einfrieren und nächste Saison weiter spielen.
Aue - Corona-Alarm nach dem Sachsen-Derby: Bei dem Spiel Dynamo Dresden gegen FC Erzgebirge Aue am Sonntag in Dresden, waren auch zwei infizierte Fans dabei.