ANZEIGE
Pro memoria: 2015 starben in der Schweiz 2500 Personen an der saisonalen Grippe.
Zum Grippevergleich: Siehe auch meine Signatur.
Pro memoria: 2015 starben in der Schweiz 2500 Personen an der saisonalen Grippe.
Pro memoria: Für die saisonale Grippe gibt es Behandlungsmittel und vorallem eine Impfung, die das medizinische Personal relativ umfassend vor einer Infektion durch den Kranken schützt.
Pro memoria: gibt es beides für Covid19 nicht, und ist auch erstmal nicht kurzfristig in Sicht.
ok, es gibt diesen Flyer https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Massnahmen_Verdachtsfall_Infografik_DINA3.pdf?__blob=publicationFile
als Influenzatoter gilst du erst wenn Influenza nachgewiesen ist.
Sorry wohl ein Missverständnis wenn man wissen will wie sich die Lage entwickelt müsste man wissen wie viele Menschen mit Corona in den Intensivbetten liegen.
Aber trotzdem ein interessanter (katastrophaler) Wert, macht aber mal klar warum in Italien anscheinend so viele Menschen sterben.
Italien = 60,5 Millionen Einwohner = 5000 Intensiv Betten
Deutschland = 84 Millionen Einwohner = ca. 30.000 Intensiv Betten (das war gerade die Zahl beim ARD Brennpunkt)
Auslastung wird auch in Italien generell recht hoch sein, da sieht man das man die beiden System wohl nicht vergleichen kann.
übrigens hat die saisonale Influenza noch nicht ihren Höhepunkt überschritten, die Zahlen steigen auch wieder leicht an:
145.000 bestätigte Fälle und 247 Tote. Man hatte ja eine Entzerrung erhofft....
Wochenbericht RKI:https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2019_2020/2020-10.pdf
Genau! Er hatte ja Influenza und wäre demzufolge in dje Statistik eingegangen - ABER eventuell nur weil er nicht gleich auf Influenza behandelt worden wäre, SONDERN als Coronaverdachtsfall nach Hause geschickt wurde. Kapiert?
Danke für die UnterstützungDa dieses Thema immer wieder aufkommt, habe ich mal meine Signatur angepasst
![]()
Sorry wohl ein Missverständnis wenn man wissen will wie sich die Lage entwickelt müsste man wissen wie viele Menschen mit Corona in den Intensivbetten liegen.
Aber trotzdem ein interessanter (katastrophaler) Wert, macht aber mal klar warum in Italien anscheinend so viele Menschen sterben.
Italien = 60,5 Millionen Einwohner = 5000 Intensiv Betten
Deutschland = 84 Millionen Einwohner = ca. 30.000 Intensiv Betten (das war gerade die Zahl beim ARD Brennpunkt)
Auslastung wird auch in Italien generell recht hoch sein, da sieht man das man die beiden System wohl nicht vergleichen kann.
wird denn aktuell konkret versucht, die Anzahl der Intensivbetten signifikant zu erhöhen ?
Aber trotzdem ein interessanter (katastrophaler) Wert, macht aber mal klar warum in Italien anscheinend so viele Menschen sterben.
Italien = 60,5 Millionen Einwohner = 5000 Intensiv Betten
Deutschland = 84 Millionen Einwohner = ca. 30.000 Intensiv Betten (das war gerade die Zahl beim ARD Brennpunkt)
Auslastung wird auch in Italien generell recht hoch sein, da sieht man das man die beiden System wohl nicht vergleichen kann.
Ich glaube, das ist der wichtige Punkt. Es geht hier darum, zusammenzustehen und durch "social distancing" einen Beitrag zur Begrenzung des kollektiven Schadens zu erreichen.Hier gehts nicht um das persönliche Risiko des Individuums.
das sind Corona Indikatoren.
Das ist kein Schnupfen und die Gefahr des Umkippen des medizinischen Sektors (personell, wie Kapazität) ist einfach krass latent hoch. Darauf weisen genug Virologen hin.
Was mir nicht eingeht ist die Tatsache, dass wir nicht in größerem Umfang testen. Es heißt es gäbe nicht genügend Testkits. Warum um alles in der Welt? Engmaschige Tests sind ein zentraler bremsender Baustein in der Verzögerungsstrategie. Damit könnte man ggf. sogar auf einschneidende wirtschaftliche Maßnahmen verzichten oder diese zumindest weniger schwer ausfallen lassen.
Die Gefahr besteht zu 100% unbestritten - aber dadurch wird der Virus für den Einzelnen nicht gefährlicher - viel mehr zeigt es auf das wir unser System überarbeiten müssen. Was wäre wenn ein wirklich gefährlicher Virus sich verbreiten würde? Ich möchte mir das nicht vorstellen.
Warum nicht? Es gibt eine Ruecklage in Hoehe von ca. 50 Mrd Eur beim Finanzminister. Das sollte reichen.Nun ja mehr Ärzte können wir nicht bezahlen.
Das haette man in der Vergangenheit durchaus tun können. Soweit ich weiss, hat Süd-Korea zufaelligerweise im Dezember fuer ein solches Corona-Virus trainiert. Warum hat Deutschland sich nicht auf solche Faelle vorbereitet? Oder wurde das abgetan, dass sowas in Deutschland nicht möglich ist?Ich denke nicht, dass wir bei der Krankenversorgung wirklich so viel mehr Möglichkeiten haben um z.B. Kapazitäten signifikant zu erhöhen.
Nun ja mehr Ärzte können wir nicht bezahlen. Mehr Pflegekräfte gibt es nicht in D, die besorgen wir uns schon aus dem Ausland (wie auch die Ärzte). Dann fehlen die halt woanders, aber was macht uns das schon.
Und evtl. kann man ja für den Fall der Fälle ein 100.000 Intensivebetten KKH auf dem Tempelhofer Feld bauen.
Ich denke nicht, dass wir bei der Krankenversorgung wirklich so viel mehr Möglichkeiten haben um z.B. Kapazitäten signifikant zu erhöhen.
Sind es so nicht. Es fehlt nämlich der Bezug zu einer Infektionsquelle. Und außerdem ist das so oder so kein Grund eine notwendige Aufnahme zu verweigern.
Ist ja eine Frechheit das Lehrer bezahlt weiterarbeiten sollen. Der normale Urlaub ist ja schon recht knapp. [emoji6]
In NRW sieht es so aus:
"Für Lehrerinnen und Lehrer gilt, dass am Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) eine Anwesenheit in der Schule erforderlich ist, um im Kollegium die notwendigen Absprachen zu treffen."
https://www.schulministerium.nrw.de...ltung/Schulmail/Archiv-2020/200313/index.html