Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Pro memoria: Für die saisonale Grippe gibt es Behandlungsmittel und vorallem eine Impfung, die das medizinische Personal relativ umfassend vor einer Infektion durch den Kranken schützt.
Pro memoria: gibt es beides für Covid19 nicht, und ist auch erstmal nicht kurzfristig in Sicht.

Danke für die Unterstützung :) Da dieses Thema immer wieder aufkommt, habe ich mal meine Signatur angepasst :)
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Sorry wohl ein Missverständnis wenn man wissen will wie sich die Lage entwickelt müsste man wissen wie viele Menschen mit Corona in den Intensivbetten liegen.

Aber trotzdem ein interessanter (katastrophaler) Wert, macht aber mal klar warum in Italien anscheinend so viele Menschen sterben.

Italien = 60,5 Millionen Einwohner = 5000 Intensiv Betten
Deutschland = 84 Millionen Einwohner = ca. 30.000 Intensiv Betten (das war gerade die Zahl beim ARD Brennpunkt)

Auslastung wird auch in Italien generell recht hoch sein, da sieht man das man die beiden System wohl nicht vergleichen kann.

hier wird begründet was passiert wenn man in diese Situation von zu weniger ärztlicher, bzw. zuviel kranke die intensive Versorgung benötigen, kommt: https://perspective-daily.de/article/1181/2hWA1mB8

hinzu kommt, dass die Italiener im Schnitt 4 Jahre älter sind
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Genau! Er hatte ja Influenza und wäre demzufolge in dje Statistik eingegangen - ABER eventuell nur weil er nicht gleich auf Influenza behandelt worden wäre, SONDERN als Coronaverdachtsfall nach Hause geschickt wurde. Kapiert?

nein, es hieß er hatte Verdacht auf Influenza. Das reicht nicht. Wenn er auf Corona getestet wurde, dann wird er auch evtl. auf Influenza getestet.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Danke für die Unterstützung :) Da dieses Thema immer wieder aufkommt, habe ich mal meine Signatur angepasst :)

Bin definitiv gegen Panikmache. Aber dieses ständige Verharmlosen des Virus einiger hier find ich irgendwie echt anstrengend. Das ist kein Schnupfen und die Gefahr des Umkippen des medizinischen Sektors (personell, wie Kapazität) ist einfach krass latent hoch. Darauf weisen genug Virologen hin. Und ich glaube die haben nen bissl mehr Plan als der Großteil aller User hier.
Hier gehts nicht um das persönliche Risiko des Individuums. Aber das merken die Leute ggf dann erst, wenn sie im Krankenwagen liegen und nen Herzkasper haben, aber nicht in der Klinik (für den Schweizer: Spital) dann nicht behandelt werden können, weil die übers Limit überfüllt ist ... und nach Triage Beurteilung andere vorgezogen werden.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.053
2.610
Europa
Sorry wohl ein Missverständnis wenn man wissen will wie sich die Lage entwickelt müsste man wissen wie viele Menschen mit Corona in den Intensivbetten liegen.

Aber trotzdem ein interessanter (katastrophaler) Wert, macht aber mal klar warum in Italien anscheinend so viele Menschen sterben.

Italien = 60,5 Millionen Einwohner = 5000 Intensiv Betten
Deutschland = 84 Millionen Einwohner = ca. 30.000 Intensiv Betten (das war gerade die Zahl beim ARD Brennpunkt)

Auslastung wird auch in Italien generell recht hoch sein, da sieht man das man die beiden System wohl nicht vergleichen kann.

Ja
Die Zahlen stimmen auch
Aber, es gibt es aber in Italien sind im Durchschnitt 65/70% belegt und in Deutschland 60/65%
(Habe keine Quelle, der italienischer Vize Gesundheitsminister wurde diesbezüglich gefragt )

Die Mediterraneküche ermöglicht diese Zahlen, daher sind Italiener generell Älter und Gesunder

In der EU liegt ja ein Entwurf , für die Durchsetzung von der Mediterraneküche in den Mensen, usw...

Auf lange Sicht wurde dies auch das Gesundheitssystem entlasten und diese Entlastung ist höher, als der Last dann für die Rentenkasse
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.216
9.696
wird denn aktuell konkret versucht, die Anzahl der Intensivbetten signifikant zu erhöhen ?

Die Notfallpläne sehen wohl vor die Anzahl der Betten zu erhöhen indem man nicht notwendige OPs verschiebt und nicht verwendete Räumlichkeiten umwidmet. In Italien wurden bspw. leerstehende OPs dafür verwendet. Das Problem an der Geschichte ist, dass man aber auch mehr Beatmungsgeräte, etc. benötigt was der Erhöhung ebenfalls Grenzen setzt. Personal ist dann irgendwann auch ein Faktor.
Die angesprochenen 10.000 Bestellungen bei Dräger dauern bei aktuellem Ausstoß von 200 Geräten am Tag 50 Arbeitstage. Das sind 10 Wochen. Dräger hat angekündigt den Ausstoß auf 400 Geräte täglich erhöhen zu wollen. Wie schnell das geht ist allerdings fraglich denn das bedeutet, dass man entsprechend mehr Vorprodukte beschaffen und mehr qualifizierte Leute in der Produktion und Qualitätskontrolle beschäftigen muss. Die muss man ja auch erst mal finden.

Aber trotzdem ein interessanter (katastrophaler) Wert, macht aber mal klar warum in Italien anscheinend so viele Menschen sterben.

Italien = 60,5 Millionen Einwohner = 5000 Intensiv Betten
Deutschland = 84 Millionen Einwohner = ca. 30.000 Intensiv Betten (das war gerade die Zahl beim ARD Brennpunkt)

Auslastung wird auch in Italien generell recht hoch sein, da sieht man das man die beiden System wohl nicht vergleichen kann.

Ja, Italien war noch schlechter vorbereitet als wir. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir ebenfalls nicht gut aufgestellt sind. Im Zweifelsfall halten unsere Betten ein paar Tage länger. In der Praxis wird es nicht so sein denn wie bereits erwähnt schwankt die regionale Auslastung der Betten enorm. Einige Regionen werden bei der aktuellen Geschwindigkeit bereits in den nächsten zwei Wochen Alarm schlagen.

Was mir nicht eingeht ist die Tatsache, dass wir nicht in größerem Umfang testen. Es heißt es gäbe nicht genügend Testkits. Warum um alles in der Welt? Engmaschige Tests sind ein zentraler bremsender Baustein in der Verzögerungsstrategie. Damit könnte man ggf. sogar auf einschneidende wirtschaftliche Maßnahmen verzichten oder diese zumindest weniger schwer ausfallen lassen.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Hier gehts nicht um das persönliche Risiko des Individuums.
Ich glaube, das ist der wichtige Punkt. Es geht hier darum, zusammenzustehen und durch "social distancing" einen Beitrag zur Begrenzung des kollektiven Schadens zu erreichen.

Natürlich haben wir viele Wissenslücken. Natürlich ist es auf rein intellektueller Ebene zulässig, die Vorhersagen des Mainstreams zu hinterfragen. Aber nicht nur im Worst-Case-Szenario, sondern auch im Mainstream-Szenario haben wir als Gesellschaft extrem viel zu verlieren.

Und die Ergebnisse von Simulationen sind einfach nur verblüffend. Simulationen von Mainstream-Wissenschaftlern sagen, dass selbst die Verzögerung von sozialer Isolation um nur einen oder zwei Tage zur einem 50%-igen Anstieg der Fallzahlen im Peak führen kann. Deshalb predigt jeder Wissenschaftler, den ich bisher in den Nachrichten gesehen habe, die Abflachung der Epi-Kurve.

Der Einsatz, um den es für die Gesellschaft geht, ist immens. 50% mehr Fallzahlen im Peak könnte Triagierung und Abertausende zusätzlicher Tote bedeuten.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das ist kein Schnupfen und die Gefahr des Umkippen des medizinischen Sektors (personell, wie Kapazität) ist einfach krass latent hoch. Darauf weisen genug Virologen hin.

Die Gefahr besteht zu 100% unbestritten - aber dadurch wird der Virus für den Einzelnen nicht gefährlicher - viel mehr zeigt es auf das wir unser System überarbeiten müssen. Was wäre wenn ein wirklich gefährlicher Virus sich verbreiten würde? Ich möchte mir das nicht vorstellen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.005
10.581
Dahoam
Was mir nicht eingeht ist die Tatsache, dass wir nicht in größerem Umfang testen. Es heißt es gäbe nicht genügend Testkits. Warum um alles in der Welt? Engmaschige Tests sind ein zentraler bremsender Baustein in der Verzögerungsstrategie. Damit könnte man ggf. sogar auf einschneidende wirtschaftliche Maßnahmen verzichten oder diese zumindest weniger schwer ausfallen lassen.

Bzgl. Tests hat Prof. Drosten in Teil 7 (auf den ersten beiden Seiten im Skript) seines Podcasts einiges gesagt. Das erklärt dir vielleicht warum mehr Tests momentan nicht möglich sind.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript112.pdf
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.326
DUS, HAJ, PAD
Die Gefahr besteht zu 100% unbestritten - aber dadurch wird der Virus für den Einzelnen nicht gefährlicher - viel mehr zeigt es auf das wir unser System überarbeiten müssen. Was wäre wenn ein wirklich gefährlicher Virus sich verbreiten würde? Ich möchte mir das nicht vorstellen.

Nun ja mehr Ärzte können wir nicht bezahlen. Mehr Pflegekräfte gibt es nicht in D, die besorgen wir uns schon aus dem Ausland (wie auch die Ärzte). Dann fehlen die halt woanders, aber was macht uns das schon.
Und evtl. kann man ja für den Fall der Fälle ein 100.000 Intensivebetten KKH auf dem Tempelhofer Feld bauen.

Ich denke nicht, dass wir bei der Krankenversorgung wirklich so viel mehr Möglichkeiten haben um z.B. Kapazitäten signifikant zu erhöhen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Nun ja mehr Ärzte können wir nicht bezahlen.
Warum nicht? Es gibt eine Ruecklage in Hoehe von ca. 50 Mrd Eur beim Finanzminister. Das sollte reichen.

Ich denke nicht, dass wir bei der Krankenversorgung wirklich so viel mehr Möglichkeiten haben um z.B. Kapazitäten signifikant zu erhöhen.
Das haette man in der Vergangenheit durchaus tun können. Soweit ich weiss, hat Süd-Korea zufaelligerweise im Dezember fuer ein solches Corona-Virus trainiert. Warum hat Deutschland sich nicht auf solche Faelle vorbereitet? Oder wurde das abgetan, dass sowas in Deutschland nicht möglich ist?
Vielleicht können dann die Laender, denen es hoffentlich bald besser geht, Kapazitäten schicken.
 
  • Like
Reaktionen: slugbuster

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Nun ja mehr Ärzte können wir nicht bezahlen. Mehr Pflegekräfte gibt es nicht in D, die besorgen wir uns schon aus dem Ausland (wie auch die Ärzte). Dann fehlen die halt woanders, aber was macht uns das schon.
Und evtl. kann man ja für den Fall der Fälle ein 100.000 Intensivebetten KKH auf dem Tempelhofer Feld bauen.

Ich denke nicht, dass wir bei der Krankenversorgung wirklich so viel mehr Möglichkeiten haben um z.B. Kapazitäten signifikant zu erhöhen.

Das ist doch nur eine Sache der Vorbereitung und Ausbildung. Wenn man Pflegeberufe nicht adäquat bezahlt, macht es keiner. Was adäquat ist bestimmt nicht die Politik, sondern das Leben. (der Markt) Da muss man schon bereit sein Anreize zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.426
1.478
TXL
Sind es so nicht. Es fehlt nämlich der Bezug zu einer Infektionsquelle. Und außerdem ist das so oder so kein Grund eine notwendige Aufnahme zu verweigern.

Der Bezug zu einer Infektionsquelle geht doch immer mehr verloren....

was mich übrigens wundert, dass die Fallzahlen in China außerhalb der Privinz Hubei doch relativ niedrig sind / bleiben - im Vergleich zu Europa. Wenn man den Zahlen halbwegs Glauben schenken kann.
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Dänemark hat die Grenzen geschlossen. Jetzt ist CPH nicht mehr zu erreichen oder gilt das Erreichen eines Fluges als Ausnahme? Ich nehme jedoch bald an, dass der Flugverkehr dann auch bald komplett stillsteht.
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
(Quelle: Deutsche Botschaft Panama)


Panama hat am 12.03.2020 aufgrund des Coronavirus den Ausnahmezustand erklärt.


Panamaische Häfen werden für die Personenschifffahrt bis auf weiteres geschlossen. Ein Verlassen des Schiffes ist nur mit anschließender vierzehntägiger häuslicher Quarantäne in Panama gestattet.


Alle Reisenden mit Herkunftsland Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Iran, Südkorea und China müssen unabhängig von Symptomen für 14 Tage in häusliche Quarantäne gehen. Dass dies auch Personen betreffen kann, die sich zuvor nicht in einem dieser Länder aufgehalten haben, jedoch aus einem dieser Länder direkt anreisen, kann nicht ausgeschlossen werden. Die Einhaltung der Quarantäne wird durch die panamaischen Behörden kontrolliert, ein Verstoß gegen die Quarantäneauflagen wird sanktioniert.
 

Eiturlyf

Aktives Mitglied
19.08.2013
192
30
Ist ja eine Frechheit das Lehrer bezahlt weiterarbeiten sollen. Der normale Urlaub ist ja schon recht knapp. [emoji6]

In NRW sieht es so aus:

"Für Lehrerinnen und Lehrer gilt, dass am Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) eine Anwesenheit in der Schule erforderlich ist, um im Kollegium die notwendigen Absprachen zu treffen."

https://www.schulministerium.nrw.de...ltung/Schulmail/Archiv-2020/200313/index.html

In Niedersachsen (zumindest in der Schule meiner Frau) haben die Lehrkräfte jeden Tag nach Stundenplan in der Schule zu erscheinen. Ist besonders schön wenn man zwischendrin Freistunden hat.

Macht auch absolut Sinn, da man soziale Kontakte in dieser Zeit ja maximieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.