ANZEIGE
Gelten große Einkaufsmärkte wie real,- oder Marktkauf als "Supermärkte", oder als "Einkaufszentren"?
Supermarkt, weil überwiegend Lebensmittel, ein Eigentümer des Marktes
Gelten große Einkaufsmärkte wie real,- oder Marktkauf als "Supermärkte", oder als "Einkaufszentren"?
Entschuldigung, dass ich schon wieder nerve.
Die Slowakei bestellt 30 Mio OP-Masken:
Und wie ist es bei uns? Sind Masken weiterhin sinnlos bzw. nicht genug lieferbar?
Gibt's überhaupt Bemühungen, OP-Masken für alle Bürger zu beschaffen?
Wie kommen damit Asiaten zurecht?Naja, für minimalen Schutz taugen die Dinger schon - für ca. 30 Minuten, dann sind die Dinger aufgrund der Atemfeuchtigkeit nass und hinfällig.
Gibt's überhaupt Bemühungen, OP-Masken für alle Bürger zu beschaffen?
Aber man könnte aktuell meinen, Menschen über 90 wären bisher unsterblich gewesen.
Die zu erwartende Anzahl von Suiziden ist nicht annähernd vergleichbar mit der Anzahl der Toten bei einer unkontrollierten Ausbreitung. Zumal man auch Maßnahmen zum Insolvenzschutz verspricht - auch für Kleinbetriebe.Bei den Existenzen die da aktuell vernichtet werden kann man sicher ne ordentliche Anzahl Suizide usw. mit in die Statistik aufnehmen.
Das nennt man MathematikHorror-Phantasieren
Ist kein schlechter Plan in der heutigen Situation. Ich bin heute viel optimistischer als gestern, auch wenn ich persönlich die Einschränkungen sehr unangenehm finde und mich erst durch eine genaue nüchterne Betrachtung damit abfinden konnte.
Und Du redest hier von einem reichen Staat mit starkem Sozialnetz.Also wir haben auf der einen Seite max. zusätzliche 700.000 Tote (ich weiss ist schlimm), auf der anderen Seiten potentiell 1Mio - 5Mio Menschen die vor dem Nichts stehen und auf die Strasse gehen, eine zusammengebrochene Wirtschaft, Unmengen an Geld das in den Wiederaufbau gesteckt werden muss und dann noch ein paar Suizide (OK die Fallen nicht so sehr ins Gewicht).
Vor allem melden sich manche hierfür extra in diesem Forum an um ihre Thesen zu verbreiten… Vielleicht sind sie aber schon woanders raus“geflogen“ für ihre kruden Theorien und somit im Viel“Flieger“treff gelandet, wo man verständlicherweise für viele Vögel Verständnis hat.Bei diesem ganzen Masken-Blabla und Horror-Phantasieren frage ich mich, warum es in den Geschäften noch Alufolie gibt - woraus bastelt ihr eure Aluhüte?
Kann ich bestätigen – hier in Indonesien auch nur partiell.In Singapur werden keine Masken getragen. Weiter oben hast Du, totti99, diesen Blödsinn fuer Deine wirre Argumentation verzapft.
Kann mir jemand ernsthaft erklären, weshalb Gastro von 6-18h geöffnet werden darf und weshalb Baumärkte auch offen habe dürfen? Ist das Gastro und Handwerkerlobby? Friseure? Busreisen nein, Bahnreisen ja.
Diese Regierung zeigt nun für alle, dass die es nicht verstanden haben, wie Nachbarn so zu reagieren, dass er wirklich was nutzt!
Naja, für minimalen Schutz taugen die Dinger schon - für ca. 30 Minuten, dann sind die Dinger aufgrund der Atemfeuchtigkeit nass und hinfällig. Bei 10 Stunden am Tag (Pendeln + Arbeit) macht das 20 Stück/Arbeitnehmer/Tag. Also 800 Mpcs/Tag - unsere Müllhalden werden kollabieren. Dazu noch der rein private Bedarf für Arzt, Einkauf, Gassi..
Zum Vergleich: die umgewidmete Sharp-Fabrik schafft wohl 500k/Tag
Wie kommen damit Asiaten zurecht?
In Japan trugen auch vor dem Virus ganz viele Leute Masken - schleppen sie dann 20 Ersatzmasken für den Rest des Tages mit?
Dieses Modell war doch mitursächlich für die Unfälle und Probleme bei fly Dubai (Rostov und Dubai) und wurde zumindest von den dortigen Behörden untersagt... Ich bin gespannt, ob die europäischen Behörden das genehmigen!Bin im Übrigen mal gespannt, wie lange es dauert bis die europäischen Airlines flächendeckend starten mit "en-larged" crews US Ostkueste "up and down" zu fliegen... der Flurfunk spricht davon.
Nachtrag: "up and down" - ohne Overnight. Crew fuer den Hinflug startet ihren Dienst am Umkehrpunkt. Approval der Behörden vorausgesetzt...
Nachtrag2: Der Nachtrag zuvor ist "ugs" fomuliert - selbstredend startet der Dienst am "Abflughafen"-...
Gleichzeitig schalten die Behörden auf Corona Mode und verkürzen ihre Öffnungszeiten für die Bürger.
Dieses Modell war doch mitursächlich für die Unfälle und Probleme bei fly Dubai (Rostov und Dubai) und wurde zumindest von den dortigen Behörden untersagt... Ich bin gespannt, ob die europäischen Behörden das genehmigen!
Vor allem noch die extra Auflistung von "Gartenmärkten". Jaja, der Frühling kommt, da muss der Deutsche Blumen kaufen, komme was da wollen.
Und Du redest hier von einem reichen Staat mit starkem Sozialnetz.
Jetzt übertrage das Ganze mal auf z.B. Ägypten, Marokko, Indien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Laos, Brasilien, Argentinien, Mexiko und und und.
Und, keine Sorge, die werden danach nicht zuhause sitzen und verhungern. Da kommen dann ganz viele nach Europa, um nicht zu sterben. Ich hoffe dass wir dann alle zu diesem genauso solidarisch sind wie zur aktuellen Risikogruppe in Deutschland.
Die Welt wird sich radikal verändern - und das nicht durch den Virus, sondern wegen ihm.
Ist eigentlich off topic hier, aber lies den mal durch https://avherald.com/h?article=495997e2Dieser Vergleich ist aus meiner unmaßgeblichen Sicht vollkommen unzutreffend.
Wir sprechen bei "up and down" an die Ostkueste wie ich es erwähnte, von einem Rotationsplan der (aufgrund der sowieso wenigen Fluege Auslastung der Crews) zwischen den Fluegen mehr als ausreichend Off Zeit lässt.
Ausserdem kann man die Planungen "circadean" (Body Time) freundlichst gestalten. Du fliegst "up and down" und hast danach 1 Woche frei...oder 2.
Das hat mit den "Normalen" ehemaligen Rotationen bei FZ so überhaupt gar nichts gemein imho.