Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
920
535
Neuenhain / FRA
Entschuldigung, dass ich schon wieder nerve.

Die Slowakei bestellt 30 Mio OP-Masken:



Und wie ist es bei uns? Sind Masken weiterhin sinnlos bzw. nicht genug lieferbar? :rolleyes:

Gibt's überhaupt Bemühungen, OP-Masken für alle Bürger zu beschaffen?

Naja, für minimalen Schutz taugen die Dinger schon - für ca. 30 Minuten, dann sind die Dinger aufgrund der Atemfeuchtigkeit nass und hinfällig. Bei 10 Stunden am Tag (Pendeln + Arbeit) macht das 20 Stück/Arbeitnehmer/Tag. Also 800 Mpcs/Tag - unsere Müllhalden werden kollabieren. Dazu noch der rein private Bedarf für Arzt, Einkauf, Gassi..

Zum Vergleich: die umgewidmete Sharp-Fabrik schafft wohl 500k/Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: totti99

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Naja, für minimalen Schutz taugen die Dinger schon - für ca. 30 Minuten, dann sind die Dinger aufgrund der Atemfeuchtigkeit nass und hinfällig.
Wie kommen damit Asiaten zurecht?

In Japan trugen auch vor dem Virus ganz viele Leute Masken - schleppen sie dann 20 Ersatzmasken für den Rest des Tages mit?
 

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Aber man könnte aktuell meinen, Menschen über 90 wären bisher unsterblich gewesen.

Solange die Zahl

70% Verseuchungsgrad * 3% Sterblichkeit * 82 Mio Bevölkerung = 1,7 Mio Tote

im Raum steht und nicht hundertprozentig widerlegt wurde, wird die Politik alles tun - egal wie schädlich - um dieses Szenario zu verhindern.

Auch bei der spanischen Grippe, als das Menschenleben noch eine deutlich niedrigere Wertschätzung hatte, gab's Lockdowns.

Es bringt also wenig zu diskutieren - die Maßnahmen wird es geben, bis die Epidemie eingedämmt wird, punkt, koste es was es wolle.

Bei den Existenzen die da aktuell vernichtet werden kann man sicher ne ordentliche Anzahl Suizide usw. mit in die Statistik aufnehmen.
Die zu erwartende Anzahl von Suiziden ist nicht annähernd vergleichbar mit der Anzahl der Toten bei einer unkontrollierten Ausbreitung. Zumal man auch Maßnahmen zum Insolvenzschutz verspricht - auch für Kleinbetriebe.

Zudem ist es falsch zu denken, dass diese Existenzen ohne ein Lockdown zu retten wären. Früher oder später bekommen Menschen dann Panik, ziehen Bargeld aus Geldautomaten ab, plündern Supermärkte und gehen dann nicht mehr in Boutiques einkaufen und Poke essen. Es kann gut sein, dass eine unkontrollierte Epidemie einen längeren Umsatzausfall bedeutet als eine kontrollierte.

Die aktuellen Maßnahmen sind vielversprechend. Durch Begrenzung von sozialen Kontakten wird die Ausbreitung ausgebremst und Zeit gewonnen. Durch Reiseverbote wird die Bildung von neuen Infektionsherden erschwert. Mit Glück findet man in 2-3 Wochen alle Infektionsherde raus und kann dann die Einschränkungen außerhalb der betroffenen Gebiete wieder lockern (zunächst unter Beibehaltung von Reiseverboten). Dann arbeitet der Rest der Wirtschaft wieder, während wir sorgfältig das Virus in Infektionsherden eliminieren (und Menschen dort finanziell unterstützen). Besonders betroffene Branchen (Luftfahrt) kann man ggf. mit Staatshilfen über Wasser halten.

Ist kein schlechter Plan in der heutigen Situation. Ich bin heute viel optimistischer als gestern, auch wenn ich persönlich die Einschränkungen sehr unangenehm finde und mich erst durch eine genaue nüchterne Betrachtung damit abfinden konnte.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ist kein schlechter Plan in der heutigen Situation. Ich bin heute viel optimistischer als gestern, auch wenn ich persönlich die Einschränkungen sehr unangenehm finde und mich erst durch eine genaue nüchterne Betrachtung damit abfinden konnte.

Warte mal ab was passiert wenn die 20% der Beschäftigten die trotz Arbeit an der Armutsgrenze liegen in zwei Wochen kein Gehalt bekommen weil die Anträge auf Kurzarbeitsgeld nicht bearbeitet wurden - und die sich dann entscheiden müssen mit ihren letzten Reserven die laufenden Kosten oder Lebensmittel bezahlen sollen.

Warte mal ab was passiert wenn von den Millionen Selbstständigen auch nur 500.000 zum Jobcenter gehen um Grundsicherung zu beantragen.

Warte mal ab was passiert wenn die ganze kleinen Unternehmer denen man jetzt Hilfen zusagt, diese beantragen und niemand mit den Anträgen nachkommt.

In 14 Tagen haben die ersten von denen so gut wie kein Geld mehr, in 4 Wochen hat sich die Anzahl derer verdoppelt (mind), weil dann auch die ersten dazu kommen denen man gekündigt hat.

Dann haben wir irgendwas zwischen 2 Millionen und 4 Millionen Anträge die bearbeitet werden müssen, bei einer Millionen ist es dann brandeilig.

Gleichzeitig schalten die Behörden auf Corona Mode und verkürzen ihre Öffnungszeiten für die Bürger.

Unsere Behörden waren heillos überfordert als sie 2015 eine Millionen Flüchtlinge aufnehmen mussten - aber die kamen über 12 Monate verteilt.

Nachdem was ich in den letzten Tagen erlebt habe würde ich mich nicht wundern wenn in Berlin in 14 Tagen die ersten Supermärkte geplündert werden - und ich hoffe inständig das dies eine ebenso lächerlich Horrorvision ist wie dein Märchen von den Atemmasken.

Noch kurz zu deinen "Toten" niemand geht ernsthaft von 3% aus aber sehr geschwächten Verfassung (Zitat Italien: "90% wären ohnehin in den nächsten 14 Tagen gestorben"), in D sterben jedes Jahr - meist aus dieser Zielgruppe - ca. 1.000.000 (2500 am Tag) - es würde selbst bei deinen Horrorszenario nicht ein mal zu einer Verdopplung der Toten kommen - bei realistischeren Annahmen würden evtl. 100.000 - 200.000 dazu kommen (das wären 275 - 550 Tote mehr pro Tag, also eine Steigerung zwischen 10% und 20%, sicher beachtlich aber fallen solche Werte in einer Statistik wirklich merklich auf? Solche Schwankungen im Umsatz sind für mich normal und gleichen sich über längere Zeit eigentlich immer aus). Fälschlicherweise wird immer davon ausgegangen das es sich bei den Corona Toten um zusätzliche Todesfälle handelt - dem ist aber nicht so, den wie gesagt die meisten stehen dem Tode schon recht nahe.

Also wir haben auf der einen Seite max. zusätzliche 700.000 Tote (ich weiss ist schlimm), auf der anderen Seiten potentiell 1Mio - 5Mio Menschen die vor dem Nichts stehen und auf die Strasse gehen, eine zusammengebrochene Wirtschaft, Unmengen an Geld das in den Wiederaufbau gesteckt werden muss und dann noch ein paar Suizide (OK die Fallen nicht so sehr ins Gewicht).

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Europa schweren Schaden nehmen.

Klar ist meine Geschichte aus deiner Sicht komplett unwahrscheinlich - wir werden sehen was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.295
Odessa/ODS/UA
Also wir haben auf der einen Seite max. zusätzliche 700.000 Tote (ich weiss ist schlimm), auf der anderen Seiten potentiell 1Mio - 5Mio Menschen die vor dem Nichts stehen und auf die Strasse gehen, eine zusammengebrochene Wirtschaft, Unmengen an Geld das in den Wiederaufbau gesteckt werden muss und dann noch ein paar Suizide (OK die Fallen nicht so sehr ins Gewicht).
Und Du redest hier von einem reichen Staat mit starkem Sozialnetz.

Jetzt übertrage das Ganze mal auf z.B. Ägypten, Marokko, Indien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Laos, Brasilien, Argentinien, Mexiko und und und.

Und, keine Sorge, die werden danach nicht zuhause sitzen und verhungern. Da kommen dann ganz viele nach Europa, um nicht zu sterben. Ich hoffe dass wir dann alle zu diesem genauso solidarisch sind wie zur aktuellen Risikogruppe in Deutschland.

Die Welt wird sich radikal verändern - und das nicht durch den Virus, sondern wegen ihm.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.597
7.177
SNA
Bei diesem ganzen Masken-Blabla und Horror-Phantasieren frage ich mich, warum es in den Geschäften noch Alufolie gibt - woraus bastelt ihr eure Aluhüte?
Vor allem melden sich manche hierfür extra in diesem Forum an um ihre Thesen zu verbreiten… Vielleicht sind sie aber schon woanders raus“geflogen“ für ihre kruden Theorien und somit im Viel“Flieger“treff gelandet, wo man verständlicherweise für viele Vögel Verständnis hat.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Kann mir jemand ernsthaft erklären, weshalb Gastro von 6-18h geöffnet werden darf und weshalb Baumärkte auch offen habe dürfen? Ist das Gastro und Handwerkerlobby? Friseure? Busreisen nein, Bahnreisen ja.

Diese Regierung zeigt nun für alle, dass die es nicht verstanden haben, wie Nachbarn so zu reagieren, dass er wirklich was nutzt!

Vor allem noch die extra Auflistung von "Gartenmärkten". Jaja, der Frühling kommt, da muss der Deutsche Blumen kaufen, komme was da wollen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
Naja, für minimalen Schutz taugen die Dinger schon - für ca. 30 Minuten, dann sind die Dinger aufgrund der Atemfeuchtigkeit nass und hinfällig. Bei 10 Stunden am Tag (Pendeln + Arbeit) macht das 20 Stück/Arbeitnehmer/Tag. Also 800 Mpcs/Tag - unsere Müllhalden werden kollabieren. Dazu noch der rein private Bedarf für Arzt, Einkauf, Gassi..

Zum Vergleich: die umgewidmete Sharp-Fabrik schafft wohl 500k/Tag

Wie kommen damit Asiaten zurecht?

In Japan trugen auch vor dem Virus ganz viele Leute Masken - schleppen sie dann 20 Ersatzmasken für den Rest des Tages mit?

als Placebo oder Modeartikel brauchen sie ja keine weitere Wirkung. Viele tragen sie auch wg. Feinstaub etc. und vor allem dem Glauben, dass sie helfen. Daher werden sie abgenommen, in die Tasche gesteckt, getrocknet und wieder verwendet ...
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

Wir brauchen Bildung - Bildung - Bildung...


Im Krabbelgruppen Chat einer Verwandten (der Milieu Zugehörigkeit nach grob geschaetzt > 80 % Akademiker) wird sich nun empört

* wie man den Kinderspielplätze schliessen könne,
* wenn doch auch Baumärkte offen seien...

Sprachlosigkeit gepaart mit einem "let's remove all the warning labels and let the problem sort itself" Impuls (wirklich nur ein Impuls) verursacht das bei mir.

Wenn nur die Kinder nicht wären...
 
Zuletzt bearbeitet:

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Bin im Übrigen mal gespannt, wie lange es dauert bis die europäischen Airlines flächendeckend starten mit "en-larged" crews US Ostkueste "up and down" zu fliegen... der Flurfunk spricht davon.

Nachtrag: "up and down" - ohne Overnight. Crew fuer den Hinflug startet ihren Dienst am Umkehrpunkt. Approval der Behörden vorausgesetzt...

Nachtrag2: Der Nachtrag zuvor ist "ugs" fomuliert - selbstredend startet der Dienst am "Abflughafen"-...
 
Zuletzt bearbeitet:

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
588
1.003
41
Bin im Übrigen mal gespannt, wie lange es dauert bis die europäischen Airlines flächendeckend starten mit "en-larged" crews US Ostkueste "up and down" zu fliegen... der Flurfunk spricht davon.

Nachtrag: "up and down" - ohne Overnight. Crew fuer den Hinflug startet ihren Dienst am Umkehrpunkt. Approval der Behörden vorausgesetzt...

Nachtrag2: Der Nachtrag zuvor ist "ugs" fomuliert - selbstredend startet der Dienst am "Abflughafen"-...
Dieses Modell war doch mitursächlich für die Unfälle und Probleme bei fly Dubai (Rostov und Dubai) und wurde zumindest von den dortigen Behörden untersagt... Ich bin gespannt, ob die europäischen Behörden das genehmigen!
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Gleichzeitig schalten die Behörden auf Corona Mode und verkürzen ihre Öffnungszeiten für die Bürger.

Bei uns haben die ab heute ganz zu. Stadtverwaltung, alle Abteilungen, Arbeitsamt usw. Wie so oft, im Neuland, koennen viele Sachen NICHT elektronisch erledigt werden, sondern nur persoenlich mit den ganzen Formularen = nicht moeglich.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Dieses Modell war doch mitursächlich für die Unfälle und Probleme bei fly Dubai (Rostov und Dubai) und wurde zumindest von den dortigen Behörden untersagt... Ich bin gespannt, ob die europäischen Behörden das genehmigen!


Dieser Vergleich ist aus meiner unmaßgeblichen Sicht vollkommen unzutreffend.

Wir sprechen bei "up and down" an die Ostkueste wie ich es erwähnte, von einem Rotationsplan der (aufgrund der sowieso wenigen Fluege Auslastung der Crews) zwischen den Fluegen mehr als ausreichend Off Zeit lässt.

Ausserdem kann man die Planungen "circadean" (Body Time) freundlichst gestalten. Du fliegst "up and down" und hast danach 1 Woche frei...oder 2.

Das hat mit den "Normalen" ehemaligen Rotationen bei FZ so überhaupt gar nichts gemein imho.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und kingair9

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Vor allem noch die extra Auflistung von "Gartenmärkten". Jaja, der Frühling kommt, da muss der Deutsche Blumen kaufen, komme was da wollen.

Gerade die weiblichen Kollegen empfanden Pflanzenpflege auf dem Balkon oder im Garten als Therapie gegen unbestimmt lange Zeit Heimarbeit und Haus- bzw. Wohnungskoller. Der Mensch ist ein Herdentier. Isolation ist da nicht wirklich "vorgesehen".

Dann gibt es ja auch noch die Gärtner. Die Bau Branche arbeitet ja weiter und Quartiere werden fertig gestellt. Dort sind ja auch mittlerweile immer Parkanlagen und Spielplatz mit eingeplant.

Finde ich schon okay das sowas auf hat.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und Du redest hier von einem reichen Staat mit starkem Sozialnetz.

Jetzt übertrage das Ganze mal auf z.B. Ägypten, Marokko, Indien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Laos, Brasilien, Argentinien, Mexiko und und und.

Und, keine Sorge, die werden danach nicht zuhause sitzen und verhungern. Da kommen dann ganz viele nach Europa, um nicht zu sterben. Ich hoffe dass wir dann alle zu diesem genauso solidarisch sind wie zur aktuellen Risikogruppe in Deutschland.

Die Welt wird sich radikal verändern - und das nicht durch den Virus, sondern wegen ihm.

HON/UA
Ich gehe bewusst davon aus das meine Geschichte ein Märchen ist und die Politik sehr gut beraten wurde und daher genau weiss was sie tut - Sorgen macht mir allerdings die Bürokratie, ich hoffe einfach das wir diese überwinden und das Narativ von totti99 Bestand hat. Wenn nicht komm ich zu dir in die Ukraine.

Ansonsten hast du natürlich Recht, wenn meine Vision der Zukunft nahe kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
588
1.003
41
Dieser Vergleich ist aus meiner unmaßgeblichen Sicht vollkommen unzutreffend.

Wir sprechen bei "up and down" an die Ostkueste wie ich es erwähnte, von einem Rotationsplan der (aufgrund der sowieso wenigen Fluege Auslastung der Crews) zwischen den Fluegen mehr als ausreichend Off Zeit lässt.

Ausserdem kann man die Planungen "circadean" (Body Time) freundlichst gestalten. Du fliegst "up and down" und hast danach 1 Woche frei...oder 2.

Das hat mit den "Normalen" ehemaligen Rotationen bei FZ so überhaupt gar nichts gemein imho.
Ist eigentlich off topic hier, aber lies den mal durch https://avherald.com/h?article=495997e2

Ich möchte keine Crew vor mir haben bei Gewitter oder Starkregen in MUC um 0700, die seit gestern Nachmittag im Flieger unterwegs war und dann die Entscheidung zum Go around treffen muss.

Ich arbeite selbst im Schichtdienst, wir führen auch die Diskussionen, ob eine Gastfahrt nun Arbeitszeit bzw schutzwürdig ist oder nicht.... Und da kommen auch mal schnell 16 Stunden ohne ein ruhiges privates Zimmer und ein Bett zusammen!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.