Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.995
9.953
LEJ
ANZEIGE
Kennst du den einen Mittelständler? In vielen "Chefgeführten" Firmen kannst ohne das Abnicken des Patridingsens nichtmal Klopapier bestellen. So einen hatten wir auch mal, ist das ganze System eben so eingefahren entscheidet niemand selbst. Und glaub nicht das es nur Einzelfälle gibt. Ich hatte da schon persönlich Kunden wo der Chef den Kaffeeautomaten 4 mal umstellen lies bis die Position des selbigen stimmte!

Gute "chefgeführte" Unternehmen haben eine gute Sekretärin "vor dem Chefzimmer arbeitend". Dem Chef (auch als Patriarchen) lässt man nur in seinem Glauben, das Unternehmen zu führen. Sie weiß, der Chef ist ein Fachidiot und hat keine Ahnung vom Drumrum.

Es ist der Sekretärin viel lieber, er bemüht sich stets, den Platz der Kaffeemaschine zu finden, als sich um das oben genannte Drumrum zu kümmern.

Wer erfahren ist, weiß wovon ich schreibe.

OT Ende
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.788
5.478
Z´Sdugärd
Edit: Zur Wirtschaftsfrage:
Schon nach Frankreich geschaut? Macron hat allen Firmen, egal welcher Groesse, Hilfe versprochen.
Der verspricht halt auch viel wen der Tag lang ist..WIE soll diese den aussehen? Ich kann dir das mit ziemlicher Sicherheit sagen: Es werden die aufgeblähten Riesenbuden mit Millionen bezuschusst und der Rest muss nehmen was übrig bleibt. Bei Meister Eders Messebauservice oder Paules Pinte wird keine müde Mark ankommen.

Wir haben hier die Halle voll stehen und der Service übervolle Auftragsbücher. Nur wir dürfen nicht liefern. Und da is das USA Geschäfft noch das kleinste Problem. Servicepersonal darf die Firmen nicht betreten. Arbeit da, Millionen in Vorleistung gegangen und kannst net Ausliefern. 50% der Belegschafft wurde in Kurz geschickt, 25% ins Homeoffice und der Rest vom Fest hällt tapfer die Stellung.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Kennst du dich mit der Dynamik von Infektionskrankheiten aus ?`
vermutlich nein, aber erkläre doch mal wie du auf diese (falsche) Aussage kommst. Natürlich möchte ich keine Meinung hören, sondern wissenschaftliche Belege.
Was mich wundert, ist, dass der von mir oben erwaehnte Bericht sagt, dass es zu Neuinfektionen kommt, wenn die ersten Schutzmassnahmen greifen, weil die Leute dann wieder zu entspannt werden. Er sagt weiterhin, dass das Virus auch mutieren koennte etc. Das Szenario wird nur durch einen Impfstoff beendet.

Ein Arzt aus Turin berichtet:
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.349
17.978
NUE/FMO
www.red-travels.com
Was mich wundert, ist, dass der von mir oben erwaehnte Bericht sagt, dass es zu Neuinfektionen kommt, wenn die ersten Schutzmassnahmen greifen, weil die Leute dann wieder zu entspannt werden. Er sagt weiterhin, dass das Virus auch mutieren koennte etc. Das Szenario wird nur durch einen Impfstoff beendet.

Ein Arzt aus Turin berichtet:

Kannst du „diesen“ Bericht bitte einmal verlinken?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.788
5.478
Z´Sdugärd
Bayern will Kleinbetriebe noch in dieser Woche mit Liquiditätshilfen über Wasser halten. Die Soforthilfen beliefen sich in mehreren Stufen auf 5000 Euro bei bis zu fünf Beschäftigten und auf 30.000 Euro bei bis zu 250 Beschäftigten, sagt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Bayern will nicht mit Zwangsmitteln gegen Hamsterkäufe vorgehen. "Das ist derzeit nicht geplant, scheint uns auch nicht notwendig", sagt Söder.

http://www.faz.net/aktuell/gesellsc...lle-entwicklungen-im-ueberblick-16663569.html

Was nützen die 30.000 bei 200 Mitarbeitern? Das reicht nichtmal für einen Bruchteil der Sozialabgaben, Miete oder sonstiges. Wen du das Durchschnittsgehalt von 3600€ nimmst (also ohne jedliche Arbeitgeberanteile) und das mal 200 rechnest kommt was raus? Das (und noch viel mehr) musst halt jeden Monat bringen sonst is ganz fix Schicht. Auch das verlagern/Aufheben von irgendwelchen Insolvenzgeschichten verschleppt das Problem doch nur.
 

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
Über das, was zur Zeit an der Grenze CH/D abgeht, kann man auch nur den Kopf schütteln.....

MA hat heute Morgen 2h gebraucht um über die Grenze zu kommen. Personen die keine Ausreichenden Unterlagen für einen Passierschein hatten, wurden gewarnt auszureisen, denn entweder
- würden die Schweizer Grenzwächter nicht ins Land lassen
- ihnen die Wiedereinreise nach D verwehrt oder
- sie müssen nach Wiedereinreise 2 Wochen in Quarantäne :rolleyes:

Viele seien entnervt wieder heim gefahren. Soviel dazu das es Berufspendlern so einfach wie möglich gemacht werden soll.....

Gleichzeitig können Schweizer anscheinend ohne grosse Kontrolle zu Fuss/ per ÖV in Konstanz oder Weil am Rhein einreisen zum shoppen.

Vorhin im Radio wurde von einer Familie berichtet, wo die Immunkranke Ehefrau samt Kind noch an der Ostsee bei der Mutter-Kind Kur festsitzen und der Schweizer Ehemann nicht nach D einreisen darf um sie abzuholen :eek:
Da ÖV nicht geht, soll jetzt wohl die Rega, für viel Geld, die zwei holen

Das soll mal einer verstehen
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Bayern will Kleinbetriebe noch in dieser Woche mit Liquiditätshilfen über Wasser halten. Die Soforthilfen beliefen sich in mehreren Stufen auf 5000 Euro bei bis zu fünf Beschäftigten und auf 30.000 Euro bei bis zu 250 Beschäftigten, sagt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Bayern will nicht mit Zwangsmitteln gegen Hamsterkäufe vorgehen. "Das ist derzeit nicht geplant, scheint uns auch nicht notwendig", sagt Söder.

http://www.faz.net/aktuell/gesellsc...lle-entwicklungen-im-ueberblick-16663569.html

Pro beschäftigtem oder insgesamt?
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Ich war gerade draußen.
Bolzplatz und Spielplatz nicht stark gefüllt. Aber immerhin ein paar ignorante Menschen. Die kapieren es einfach nicht.
Ein Polizist, mit dem ich mich unterhalten habe, meinte nur, so lange es keine Anweisung von oben gibt, könne man gegen die Idioten nichts machen. Aber die Anweisung wird kommen.
Würde mich ja interessieren, wie viele nachziehen, wenn sie sehen, dass man bei schönem Wetter ja eigentlich wie immer auf den Spielplatz/Bolzplatz gehen kann. Machen andere ja schließlich auch..
Das ganze in Berlin, angeblich soll es da heute eine Erklärung zu geben.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.843
1.537
Ich habe Bekannte in Singapur (lokale Chinesen, keine Expats). Sie trugen Masken (die gesamte Familie). Ich frage mal bei denen nach, wie es jetzt aussieht.

Weiß nicht, wie verbreitet das Tragen von Masken war - war ja nicht vor Ort. Aktuell gibt's ja keine Ausbreitung in Singapur - alle neuen Fälle sind entweder importiert, oder werden bei Leuten entdeckt, die bereits in Quarantäne sind. Wenn es keine Ausbreitung gibt, dann braucht man auch keine Masken.
Bin vor Ort. Masken sind die Ausnahme, kannst daher auf die Anfrage verzichten. Es gab relativ zu Beginn der Krise die Ansage, dass Masken nur bei eigenen Symptomen getragen werden können. Die Bevölkerung hält sich daran. In SG gibt es keinen Lockdown, aber das Thema Social Distancing ist praesent. Das ist die ganze Geschichte. Kein Grund zur Panik also.

Auch sind nicht alle neuen Faelle importiert, nur überwiegend.

Groesseres Problem in SG ist aktuell nur die Unterbringung der 300-400k Pendler aus Johor innerhalb SG. Eine Rückkehr nach Malaysia ist fuer diese nämlich aufgrund der dortigen Regelungen nicht mehr möglich, also ohne dort festzuhaengen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Was nützen die 30.000 bei 200 Mitarbeitern? Das reicht nichtmal für einen Bruchteil der Sozialabgaben, Miete oder sonstiges. Wen du das Durchschnittsgehalt von 3600€ nimmst (also ohne jedliche Arbeitgeberanteile) und das mal 200 rechnest kommt was raus? Das (und noch viel mehr) musst halt jeden Monat bringen sonst is ganz fix Schicht. Auch das verlagern/Aufheben von irgendwelchen Insolvenzgeschichten verschleppt das Problem doch nur.
Die Soforthilfen sind ja nicht für die Löhne gedacht. Wenn keine Arbeit da ist wegen fehlender Aufträge kann Kurzarbeit beantragt werden. Und dann werden die Löhne inklusive (neu) den Sozialabgaben durch den Staat getragen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.788
5.478
Z´Sdugärd
Die Soforthilfen sind ja nicht für die Löhne gedacht. Wenn keine Arbeit da ist wegen fehlender Aufträge kann Kurzarbeit beantragt werden. Und dann werden die Löhne inklusive (neu) den Sozialabgaben durch den Staat getragen.


Schon klar...trotzdem wird das bei einem 200 Mann Unternehmen nichtmal für Miete reichen oder deine laufenden Kosten (die hast auch bei 100% Kurzarbeit) halbwegs decken können.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.694
Ich war gerade draußen.
Bolzplatz und Spielplatz nicht stark gefüllt. Aber immerhin ein paar ignorante Menschen. Die kapieren es einfach nicht.
Ein Polizist, mit dem ich mich unterhalten habe, meinte nur, so lange es keine Anweisung von oben gibt, könne man gegen die Idioten nichts machen. Aber die Anweisung wird kommen.
Würde mich ja interessieren, wie viele nachziehen, wenn sie sehen, dass man bei schönem Wetter ja eigentlich wie immer auf den Spielplatz/Bolzplatz gehen kann. Machen andere ja schließlich auch..
Das ganze in Berlin, angeblich soll es da heute eine Erklärung zu geben.

Wie hoch war noch gleich die Ansteckungsgefahr draußen wenn man sich nicht direkt anhustet bzw. anniest? Social Distancing <> Ausgangssperre.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Ähem..., ich weiß ja nicht wo hier die Informationslücke ist, vielleicht stand es noch nicht in der Bild Zeitung. :rolleyes:

Aber es wurden sich durchaus schon sehr intensiv Gedanken gemacht wie die Wirtschaft gestützt werden kann. Kurzarbeitsregelungen wurden vereinfacht, die KfW bietet verschiedene Formen von Überbrückungskrediten an welche teilweise 80% bis sogar 90% als Risikokapital gegeben werden. Die Insolvenzantragspflicht wurde bis Ende September ausgesetzt.

Es ist noch nicht alles Gold was glänzt, da z.B. die Komplexität der Verfahren noch nicht reduziert wurde. Aber es ist nicht richtig, dass sich niemand diesbezüglich Gedanken macht. Unsere Regierung ist längst nicht so unfähig wie es hier immer wieder von selbsternannten Spezialisten geschrieben wird.

Da freut sich der Unternehmer, dass er jetzt bei vollständigem Einnahmeverlust einen Kredit bekommt und sich mit seinem Insolvenzantrag noch Zeit lassen kann, ohne strafrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Das macht es erträglicher.
Wir haben einen in diesem Ausmaß nicht zu rechtfertigenden shutdown, da kann keine Wirtschaft gestützt werden, abseits der "reichen" Länder schon gar nicht.
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Wie hoch war noch gleich die Ansteckungsgefahr draußen wenn man sich nicht direkt anhustet bzw. anniest? Social Distancing <> Ausgangssperre.

Das ist mir schon bewusst. Mir geht es eher darum, dass die Gruppen sich treffen, um dort gemeinsam zu verweilen.
Während andere zu Hause bleiben.
Wenn alle dort hingehen würden, wäre der Abstand nicht mehr da.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.292
2.877
FRA
Ich stelle mir schon die Fragen, warum Deutschland oder andere Laender nicht besser darauf vorbereitet waren/sind..

Weil wir in einer freien und weltoffenen Gesellschaft leben! Ja, das Virus hat es gerade in Europa bzw. der westlichen Welt besonders leicht und trifft auf fruchtbaren Boden. Offene Grenzen, Millionen von Reisenden und Touristen, Hunderttausende von Grenzpendlern jeden Tag, eine Wirtschaft die auf das absolute Gegenteil von Autarkie ausgerichtet ist. Dazu eine hedonistische Bevölkerung, rein aufs Individuum und Konsum konzentriert, die sich nicht einfach so maßregeln lässt. Letzter Punkt mag nun ganz besonders dumm, ignorant oder egoistisch scheinen. Dabei ist dies eine ganz normale Reaktion, angesichts unserer Geschichte sogar ganz vernünftig, dass wir nicht blind und ohne zu Hinterfragen jeder staatlichen Anordnung folgen. Gerade dann wenn diese elementare Grundrechte einschränkt. Diese Lektion mussten wir auf ganz schmerzliche Art und Weise lernen.

Wenn ich mir aber nun anschaue, was alles bereits beschlossen wurde bzw. noch gewünscht wird oder kommen mag: Fast die komplette Einschränkung der Reisefreiheit und Freizügigkeit, Aussetzung der Versammlungsfreiheit, Verlegung von Wahlen, Abbau des Föderalismus und die Übertragung von Kompetenzen auf einen starken Zentralstaat, umfangreiche Bewegungs- und Kontaktprofile zu jeder einzelnen Person, Quarantänisierung von kerngesunden Menschen zu ihrem eigenen Schutz plus digitale Überwachung dieser Maßnahmen, Aufruf dazu Menschen zu maßregeln oder gar zu melden, die sich nicht im Sinne des Kollektivs verhalten, dazu dann noch der schon fast unausweichliche Zusammenbruch der Wirtschaft. In normalen Zeiten würde jeder dieser einzelnen Punkt schon für einen Aufschrei reichen, es bleiben aber (noch) alle stumm. Was zu der Erkenntnis führt, dass der perfekte Staat in dem wir momentan leben könnten eine Mischung aus DDR und Drittem Reich wäre. Und ich bin mir auch absolut sicher, dass beide Systeme keinerlei Probleme haben würden das Virus in den Griff zu bekommen. Dennoch sind beide Staaten, dort wo sie hingehören: Auf dem Müllhaufen der Geschichte. Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Wochen und Monaten den Satz gehört habe: "Wehret den Anfängen!" Und wie viele Menschen, der felsenfesten Überzeugung sind, dass sich Geschichte nicht wiederholen darf und wird, weil man daraus gelernt hat. Dabei zeigt Corona eindrucksvoll, dass man den Menschen nur genug Angst vor einer Sache machen muss und sie werden ganz alleine elementare Grundrechte gegen ein Stück temporärer Sicherheit eintauschen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Die Soforthilfen sind ja nicht für die Löhne gedacht. Wenn keine Arbeit da ist wegen fehlender Aufträge kann Kurzarbeit beantragt werden. Und dann werden die Löhne inklusive (neu) den Sozialabgaben durch den Staat getragen.

Dann kommt aber nur 60-67% des Netto-Einkommens an. Wohnkostenanteil im Schnitt 26% vom Netto. Bei Alleinerziehenden 35% und bei den Armutsgefährdeten (60% des Medianeinkommens) sogar knapp 50%.

Tut dir und deinen MA wahrscheinlich nicht weh.

Wird alles sehr schwierig.

Und zum Thema KfW: dass du innerhalb von Minuten eine Zusage bekommst, ist mir klar. Was hast du für eine Eigenkapitalquote? ;)

Die, die die Kohle dann unbedingt schnell brauchen sind die, die in normalen Zeiten nichts kriegen würden. Und dann mit 7% Zinsen...
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Die Soforthilfen sind ja nicht für die Löhne gedacht. Wenn keine Arbeit da ist wegen fehlender Aufträge kann Kurzarbeit beantragt werden. Und dann werden die Löhne inklusive (neu) den Sozialabgaben durch den Staat getragen.

Finde ich eine gute Lösung und gerade bei nur 1-5 Tagen Kurzarbeit auch für Arbeitnehmer vollkommen ok. Man erhält ja 60 bzw. 67% (mit Kindern auf Steuerkarte) seines Nettolohns. Und da bei wenigen Tagen Kurzarbeit ja vor allem der Teil des Bruttos entfällt auf dem man eh die höchsten Abgaben hat, fällt das kaum ins Gewicht.

Schwieriger wird es da wenn einige Firmen nun schon mit 100% Kurzarbeit planen - das ist dann ja nichts anderes mehr als Arbeitslosengeld auf Zeit und entspricht bei 2.000 Euro netto dann nur noch einer Auszahlung von 1.200 Euro.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Weil wir in einer freien und weltoffenen Gesellschaft leben! [...]
Ich kuerze das Zitat mal ab. Warum sind wir medizinisch, Ausrüstungstechnisch nicht besser vorbereitet? Szenario seit 2012 bekannt.

Wie schrieb auch jemand gerade passend auf Twitter:
Man zahlt Schauspielern, Fussballspielern Millionen EURO/Dollar und Wissenschaftlern zahlt man einen Hungerlohn dazu im Vergleich.
Und jetzt soll mit Hochdruck ein Impfstoff hergestellt werden. :D
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich kuerze das Zitat mal ab. Warum sind wir medizinisch, Ausrüstungstechnisch nicht besser vorbereitet? Szenario seit 2012 bekannt.

Wie schrieb auch jemand gerade passend auf Twitter:
Man zahlt Schauspielern, Fussballspielern Millionen EURO/Dollar und Wissenschaftlern zahlt man einen Hungerlohn dazu im Vergleich.
Und jetzt soll mit Hochdruck ein Impfstoff hergestellt werden. :D

Das ist der Spiegel der Gesellschaft ;) 50€ für ein Bundesligaticket auszugeben ist ja kein Problem. 50€ Zuzahlung für einen Arztbesuch schon.

Es gibt sicher auch ein Szenario für einen Kometeneinschlag. Wie weit sind wir damit schon voran?

Nirgendwo gibt es unbegrenzte Ressourcen. Das heißt, man muss entscheiden, für was man diese einsetzt. Oft liegt man dank Kompetenz und/oder guter Beratung richtig - manchmal falsch.

Edit: Muss noch klar stellen: nicht "man zahlt" sondern "wir zahlen"...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Friedrich Merz hat sich infiziert. "Ein am Sonntag bei mir durchgeführter Corona-Test ist positiv." sagte der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Er werde bis Ende kommender Woche daheim unter Quarantäne stehen.
http://www.faz.net/aktuell/gesellsc...lle-entwicklungen-im-ueberblick-16663569.html

tut mir leid für ihn. Ich glaube aber bevor sein Test wieder negativ ist, verlässt der keine Quarantäne. Und ob das bis Ende kommender Woche ist, mag ich bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.