ANZEIGE
Italien hatte vor 3 Wochen auch noch einen "ordentlichen Puffer".
Nein, hatten sie nicht.
Italien hatte vor 3 Wochen auch noch einen "ordentlichen Puffer".
https://www.faz.net/aktuell/gesells...pidemie-und-krisenkommunikation-16683776.html
Wollen wir hoffen, dass sich diese Ansicht auch bei den Panikjunkies und Maskenmännchen durchsetzen wird.
Aktuell würde ich mich aber eher von Leuten beraten lassen wollen, die eben gerade nicht an vorderster Front kämpfen.
Ich habe mir jetzt nochmal die Zahlen für Sterbefälle in China und Deutschland angeschaut. Auf Basis der 2018 Werte hat China rd. 28.000 Todesfälle pro Tag, Deutschland rd. 2.600 pro Tag. Alles ohne Corona.
Ich weiß nicht wie China es geschafft hat in so kurzer Zeit das Virus unter Kontrolle zu bekommen (vielleicht stimmen ja auch die Daten nicht) und es vor allem wie man geschafft hat, einen Übergriff auf Millionenmetropolen wie Beijing (761 Fälle, aktuell fast alle "recovered") oder Shanghai (361 Fälle, aktuell fast alle "recovered") zu verhindern. Irgendwie hat man dort etwas richtig gemacht was in Europa und USA jetzt gründlich schief läuft. Nur keiner sagt was der wirkliche Unterschied ist.
Panikjunkies wissen halt, was ein exponentielles Wachstum ist. Lernt man bei einem Medizinstudium eigentlich etwas Mathematik?
Aus dem Artikel:
Italien hatte vor 3 Wochen auch noch einen "ordentlichen Puffer".
Bei irgendwann 10 Mio Infizierten (laut dem RKI) und angenommen mal 5% schwerer Fälle würde man 500.000 Intensivbetten brauchen. Oh, und entsprechend viel qualifiziertes Personal.
Oder gehört das RKI inzwischen auch zur nicht ernst zu nehmenden Aluhut-Fraktion?![]()
Doch, wissen wir.Auch aus Südkorea wissen wir nicht, wie viele Menschen tatsächlich infiziert waren und evtl. symptomfrei ausgeheilt sind.
Danke.Panikjunkies wissen halt, was ein exponentielles Wachstum ist. Lernt man bei einem Medizinstudium eigentlich etwas Mathematik?
Aus dem Artikel:
Italien hatte vor 3 Wochen auch noch einen "ordentlichen Puffer".
Bei irgendwann 10 Mio Infizierten (laut dem RKI) und angenommen mal 5% schwerer Fälle würde man 500.000 Intensivbetten brauchen. Oh, und entsprechend viel qualifiziertes Personal.
Bei China kann man ja noch Propaganda hinter den Zahlen vermuten. Doch die Zahlen in Südkorea gehen - verzögert - in die gleiche Richtung.
In den USA ging es gründlich schief. Dort hat man mehr als drei Monate lang nach dem Start in China das Testen aktiv eingeschränkt.
Dass bei uns etwas gründlich schief gegangen sein soll, sehe ich nicht.
Investiere nicht weiter Energie. Hier gibt es leider viele die sich der Sutuation verweigern. Teils aus Angst, teils aus Verbohrtheit.Panikjunkies wissen halt, was ein exponentielles Wachstum ist. Lernt man bei einem Medizinstudium eigentlich etwas Mathematik?
Aus dem Artikel:
Italien hatte vor 3 Wochen auch noch einen "ordentlichen Puffer".
Bei irgendwann 10 Mio Infizierten (laut dem RKI) und angenommen mal 5% schwerer Fälle würde man 500.000 Intensivbetten brauchen. Oh, und entsprechend viel qualifiziertes Personal.
Oder gehört das RKI inzwischen auch zur nicht ernst zu nehmenden Aluhut-Fraktion?![]()
Wombert meinte:Ab 60-70% Durchseuchung stirbt das Virus dann aus, weil die Wirte und Anzahl noch nicht immunisierter Kontakte zu rapide abnimmt.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich fassungslos, dass man solche Basics immer noch erläutern muss.
Was heißt "gehört" und "Quelle"? Das hat nichts mit glauben, hören, wissen zu tun. Das ist einfache Mathematik. Wie es einige hier im Forum noch immer nicht begriffen haben.
210 ist 1024
310 ist 59049
Ganz, ganz simpel.
Welche Zahlen soll ich erklären?Wie erklärst Du die Zahlen in China und Südkorea?
Kurzversion des Arztes aus Mailand fuer ungeduldige Leute.
Du redest wie der Blinde von der Farbe. Pardon, das musste mal raus! Unsinnige Vergleiche von Dingen, die rein gar nichts miteinander zu tun haben müssen endlich aufhören, und das gilt für medizinische, juristische und wirtschaftliche Probleme, die hier gewälzt werden gleichermaßen.
Nur zur Info: '4MRGN' ist ein Sammelbegriff, der sich auf eine Gruppe unterschiedlicher Bakterien (und eben nicht Viren) bezieht, die auf ein oder mehrere Antibiotika Resistenzen entwickelt haben. Die willst Du im Krankenhaus nicht verschleppen. Einmal entlassen ist für viele der betroffenen Patienten keine weitere Maßnahme erforderlich. Du vergisst den Unterschied zwischen Besiedelung und Infektion zu erwähnen. Langsam wird es Zeit, sich aus diesem Thread zurück zu ziehen...
Welche Zahlen soll ich erklären?![]()
Panikjunkies wissen halt, was ein exponentielles Wachstum ist. Lernt man bei einem Medizinstudium eigentlich etwas Mathematik?
Ich glaube wir können noch viel von China lernen, nicht Taiwan.
Kannst Du mir mal bitte in diesem Zusammenhang den Unterschied zwischen "Krankheit" und "Kolonisation" erklären? Ich glaube, da werden zwei Begriffe gemischt.
Nein stimmt nicht, die Immunität erhöht sich
hilft jede Infektion mit mildem Verlauf, die Pandemie aufzuhalten, weil anschließend eine Person mehr immun ist
Aber man ist eben nicht immun
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-auf-jeden-bestaetigten-fall-kommen-bis-zu-zehn-unentdeckte-a-dd82ea01-30f3-4be7-b1ba-39648713bafc
Das kann wohl wirklich nicht dein Ernst sein. Du hast nicht nur in der Schule in Biologie nicht aufgepasst, sondern auch grundlegende Schwächen beim Verständnis einfach strukturierter Texte.
Dein Zitat sagt aus "... weil anschließend eine weitere Person in der Bevölkerung immun ist".
Dir fehlen wirklich die einfachsten Grundlagen, aber du haust hier "Weisheiten" raus, die nicht nur komplett falsch sind, sondern sich noch dazu ständig widersprechen. Bitte lass es einfach bleiben.
Dennoch ist man nach einer Infektion nicht lebenslänglich vor dem Coronavirus Sars-CoV-2 gefeit: Aus der Erfahrung mit anderen respiratorischen Viren wisse man, dass eine Immunität ein paar Jahre halten könne. „Dass man sich nach ein, zwei Jahren wieder infizieren kann, das würde ich nicht ausschließen“, so Virologe Ortwin Adams. „Die Erfahrung mit anderen respiratorischen Viren ist: Es ist nicht so, dass sie einmal kommen und dann für immer verschwinden, sondern Erreger ändern sich ein wenig, die Immunität lässt nach und die Viren zirkulieren weiter in der Bevölkerung - wenn auch auf deutlich niedrigerem Niveau.“
Beobachtungen beim Einkaufen :
Bäcker heute morgen um 9 Uhr : Rentner Gangbang. Dicht an dicht. Generation 70+ kauft Tütenweise Brötchen und Brot. Mindestabstand unter 50 cm.
Aldi kurz danach : Treffen des örtlichen Rollator Clubs. Einkaufswagen gefüllt mit Mehl, Klopapier und Kukident. Dicht an dicht.
Einer jüngeren Person wird es zu bunt und er ranzt die Oma an, die ihm, trotz Schild "Bitte Abstand halten", am Rockzipfel klebt : "Oma, wenn Du noch näher ran kommst schaffst Du es nicht mehr das ganze Mehl und Klopapier zu verbrauchen".
Zack. Die Reihe entzerrt sich schlagartig![]()
Natürliche Selektion.
Dank getroffenen Gegenmaßnahmen wurde die Ausbreitung der Epidemie in China und Südkorea gestoppt, deshalb haben sich die Kurven verflacht. Nicht weil Leute einfach "keine Panik" wiederholt haben. China hat seine Wirtschaft für mehrere Wochen heruntergefahren, auch dort standen Fabriken still (übrigens einer der Gründe, warum Mundschutz bei uns jetzt Mangelware ist).Die hier. Wann erreicht der linke Graph den Wert 933.000.000= Wann erreicht der rechte Graph den Wert 34.000.000? Beides wäre der Zielwert für die Herdenimmunität.