Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
ANZEIGE
Dank getroffenen Gegenmaßnahmen wurde die Ausbreitung der Epidemie in China und Südkorea gestoppt, deshalb haben sich die Kurven verflacht. Nicht weil Leute einfach "keine Panik" wiederholt haben. China hat seine Wirtschaft für mehrere Wochen heruntergefahren, auch dort standen Fabriken still (übrigens einer der Gründe, warum Mundschutz bei uns jetzt Mangelware ist).

Diese Maßnahmen haben gerade in China der einheimischen Wirtschaft übrigens auch massiv geschadet. Ich finde es total bemerkenswert, dass ausgerechnet in Deutschland etliche Menschen gerne über Leichen gehen würden um die Wirtschaft zu retten, während in China (wo ein Menschenleben einen deutlich geringeren Wert hat) man einen Schaden für die Wirtschaft in Kauf genommen hat, um die Epidemie zu stoppen.

Ich stimme dir voll zu... vor allem kann ich die Logik der Schönreder auch nicht nachvollziehen die sagen "ja aber 14 Tage totaler Stillstand wäre der Tod für viele Firmen".... wenn die Mitarbeiter sich alle gegenseitig anstecken und dann unkontrolliert für teilweise Wochen ins Krankenhaus müssen und ggfs. doch sterben... kann ja wohl nicht sinnvoller für den Unternehmer sein.
 
  • Like
Reaktionen: Asgaros

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Dank getroffenen Gegenmaßnahmen wurde die Ausbreitung der Epidemie in China und Südkorea gestoppt, deshalb haben sich die Kurven verflacht. Nicht weil Leute einfach "keine Panik" wiederholt haben. China hat seine Wirtschaft für mehrere Wochen heruntergefahren, auch dort standen Fabriken still (übrigens einer der Gründe, warum Mundschutz bei uns jetzt Mangelware ist).

Diese Maßnahmen haben gerade in China der einheimischen Wirtschaft übrigens auch massiv geschadet. Ich finde es total bemerkenswert, dass ausgerechnet in Deutschland etliche Menschen gerne über Leichen gehen würden um die Wirtschaft zu retten, während in China (wo ein Menschenleben einen deutlich geringeren Wert hat) man einen Schaden für die Wirtschaft in Kauf genommen hat, um die Epidemie zu stoppen.

Wir gehen als Gesellschaft seit Jahren über Leichen, und das ändert man nicht wenn man jetzt die Wirtschaft buchstäblich vernichtet.

Es wäre so wünschenswert wenn im handeln jedes Einzelnen das Leben der anderen eine Rolle spielen würde - tut es aber nicht. Menschenleben sind in D nur etwas wert wenn es die eigene Familie/Community betrifft - warum sonst ist es möglich das z.B. Krankenkassen lebenswichtige Medikamente verweigern weil sie zu teuer sind?
 
  • Like
Reaktionen: David_DE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
Mal was anderes...wer macht Homeoffice? Ich mach jetzt Wette das demnächst auch die Doitsche Supertolleinfrastruktur in Sachen IT zusammen bricht. Jeder der daheim sitzt streamt entweder Filme oder arbeitet Remote von Zuhause.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Dank getroffenen Gegenmaßnahmen wurde die Ausbreitung der Epidemie in China und Südkorea gestoppt, deshalb haben sich die Kurven verflacht. Nicht weil Leute einfach "keine Panik" wiederholt haben. China hat seine Wirtschaft für mehrere Wochen heruntergefahren, auch dort standen Fabriken still (übrigens einer der Gründe, warum Mundschutz bei uns jetzt Mangelware ist).

Diese Maßnahmen haben gerade in China der einheimischen Wirtschaft übrigens auch massiv geschadet. Ich finde es total bemerkenswert, dass ausgerechnet in Deutschland etliche Menschen gerne über Leichen gehen würden um die Wirtschaft zu retten, während in China (wo ein Menschenleben einen deutlich geringeren Wert hat) man einen Schaden für die Wirtschaft in Kauf genommen hat, um die Epidemie zu stoppen.

Ok, Du meinst also, dass wenn man einen Monat alles leugnet, dann einen Monat nichts tut und dann ordentlich Gegenmaßnahmen ergreift, dann stoppt man selbst einen sehr gefährlichen Virus bei einem Verbreitungsgrad von 0,006%? Während der Influenza alleine die Zeit vom Ignorieren und Nichtstun locker für 10% reicht.

Und zum Thema über Leichen gehen: Bist Du für ein generelles Verbot von Rauchen, Alkohol, Mobilität? Oder gehst Du da über Leichen? Und wie viele Leichen bringt eine handfeste Weltwirtschaftskrise insgesamt mit sich? Mir reicht die Antwort auf 10 Millionen Leichen genau.

Und noch eine Frage: Fußballspiele ohne Zuschauer - ja macht Sinn. Welche Zusatznutzen auf Pandemiesicht haben gar keine Fußballspiele im Vergleich zu Spiele ohne Zuschauer im Stadion? Welchen wirtschaftlichen Unterschied machen gar keine Fußballspiele und Spiele ohne Zuschauer im Stadion?
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Wenn mehrere Infizierte räumlich zusammen sind, was passiert dann mit der Intensität der Erkrankung? Wird der Verlauf schlimmer? Oder ist der sozusagen vorgegeben?

Hintergrund der Frage: Könnten nicht infizierte mit keinen bzw. leichten Symptomen die schwereren Fälle versorgen? In extra Abteilungen, wo kein anderer Zutritt hat, wo das medizinische Personal auch bleibt und schläft?
Wenn eh alle infiziert sind, wie gerade in Norditalien wäre das dann nicht eine Notlösung in einer Ausnahmesituation?

Bitte zerreißt mich nicht, ist nur eine Überlegung, ohne dass ich mich mit Viren auskenne.. Ein einfaches "ist nicht sinnvoll" würde dann reichen..
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Mal was anderes...wer macht Homeoffice? Ich mach jetzt Wette das demnächst auch die Doitsche Supertolleinfrastruktur in Sachen IT zusammen bricht. Jeder der daheim sitzt streamt entweder Filme oder arbeitet Remote von Zuhause.

Was soll man den sonst machen wenn man Homeoffice hat? Nicht Remote arbeiten?
Ich weiß von mehreren großen Firmen die massive Probleme haben die Kapazitäten bereitzustellen. Teilweise aber auch selber schuld. Ob O365 direkt vom Client erreicht wird, oder erst per VPN macht keinen Unterschied. Man baut einen weiteren Bottleneck ein und gewinnt nichts an Sicherheit. Aber so denken leider noch viele Securityleute...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich stimme dir voll zu... vor allem kann ich die Logik der Schönreder auch nicht nachvollziehen die sagen "ja aber 14 Tage totaler Stillstand wäre der Tod für viele Firmen".... wenn die Mitarbeiter sich alle gegenseitig anstecken und dann unkontrolliert für teilweise Wochen ins Krankenhaus müssen und ggfs. doch sterben... kann ja wohl nicht sinnvoller für den Unternehmer sein.

Also, die einzige Alternative zum der Wirtschaft in den Kopf zu schießen ist ja keinesfalls gar nichts zu machen.

Dass der Schutz von Risikogruppen eine Muss-Maßnahme ist, dürfte klar sein. Auch wenn diese in der Form nicht bis wenig/spät ergriffen hat. Z. B. Selbst-Quarantäne für alle ab 65 und für alle mit Vorerkrankungen. Welche Auswirkung hat das auf die Wirtschaft? Ach, minimale. So. so.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ja! Aber bitte niemals, dass man den Zahlen glauben kann! In Wuhan/Hubei sind soviel weitaus mehr Menschen verreckt (ja, so ist das), als man offiziell angibt.
Rechnet zwei "0" dazu. Dann wird es realistisch. Macht aber bei dem Volk keinen wirklichen Unterschied, sorry. Und ich sag's nochmal, meine +1 ist Chinesin, sie denkt genauso.

Denken ist nicht wissen ;)
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Soweit ich informiert bin braucht es schon ein paar Minuten engen Kontakt um sich zu infizieren. D.h. an einer infizierten Person vorbeigehen, auch wenn der Abstand weniger als 1 Meter beträgt, ist unkritisch. Eng neben einer infizierten Person im Café sitzen oder in einer längeren Schlange stehen ist dann schon etwas riskanter.

Ich würde nicht "unkritisch" sagen, sondern "unwahrscheinlicher". Anstecken kann man sich, wenn es schlecht läuft, auch dann, wenn man im freien ausreichend nah an einer infizierten Person vorbei geht, und diese Person in dem Moment ausatmet. Es ist einfach nur nicht besonders wahrscheinlich; die Chance einer Infektion steigt einfach mit der Dauer (und räumlichen Nähe) des Kontaktes an.
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Geisterspiele bringen nur den Vereinen etwas. Also gesellschaftlich unnötig. Die Spieler haben genug Geld. Den kleinen Vereinen kann man ggf. später helfen.
Gibt aber gerade Wichtigeres als Fußball.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Dank getroffenen Gegenmaßnahmen wurde die Ausbreitung der Epidemie in China und Südkorea gestoppt, deshalb haben sich die Kurven verflacht. Nicht weil Leute einfach "keine Panik" wiederholt haben. China hat seine Wirtschaft für mehrere Wochen heruntergefahren, auch dort standen Fabriken still (übrigens einer der Gründe, warum Mundschutz bei uns jetzt Mangelware ist).

Wieso hat es dann in China in 2 Monaten geklappt und warum verkündet dann der RKI-Chef Prof. Wieler bei und kommt die Epedemie noch und es dauert Monate. Irgendetwas passt bei der ganzen Sache nicht zusammen.

10.02 Uhr: Jetzt spricht RKI-Chef Lothar Wieler. Er präsentiert zunächst die aktuellen Zahlen – in Deutschland sind 1042 Menschen mehr mit dem Coronavirus infiziert als noch am Vortag, so Wieler. "Wir sind am Anfang einer Epidemie, die noch viele Monate in unserem Land unterwegs sein wird. Wir haben ein exponentielles Wachstum."
 
  • Like
Reaktionen: Timtim

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
Was soll man den sonst machen wenn man Homeoffice hat? Nicht Remote arbeiten?
Ich weiß von mehreren großen Firmen die massive Probleme haben die Kapazitäten bereitzustellen. Teilweise aber auch selber schuld. Ob O365 direkt vom Client erreicht wird, oder erst per VPN macht keinen Unterschied. Man baut einen weiteren Bottleneck ein und gewinnt nichts an Sicherheit. Aber so denken leider noch viele Securityleute...


Was man sonst machen soll kann ich dir nicht sagen. Ich brauch zum Homeoffice n Telefon. Zugegeben das hängt Dank trendigem VoiceoverIP auch mehr oder weniger im Internet. Aber genau das wird doch der nächste Knackpunkt...zuminderst in Deutschland. Auch da sind und andere Länder vorraus.
 

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
540
14
VIE
Wenn mehrere Infizierte räumlich zusammen sind, was passiert dann mit der Intensität der Erkrankung? Wird der Verlauf schlimmer? Oder ist der sozusagen vorgegeben?

Hintergrund der Frage: Könnten nicht infizierte mit keinen bzw. leichten Symptomen die schwereren Fälle versorgen? In extra Abteilungen, wo kein anderer Zutritt hat, wo das medizinische Personal auch bleibt und schläft?
Wenn eh alle infiziert sind, wie gerade in Norditalien wäre das dann nicht eine Notlösung in einer Ausnahmesituation?

Bitte zerreißt mich nicht, ist nur eine Überlegung, ohne dass ich mich mit Viren auskenne.. Ein einfaches "ist nicht sinnvoll" würde dann reichen..

Wenn ich mich nicht irre, machen sie das in Italien in den Krankenhäusern so. Personal das sich mit dem Virus infiziert hat, kümmert sich um die stationär aufgenommenen Kranken. Das gesunde Personal soll sich um akute Notfälle kümmern.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn und sveli

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Ok, Du meinst also, dass wenn man einen Monat alles leugnet, dann einen Monat nichts tut und dann ordentlich Gegenmaßnahmen ergreift, dann stoppt man selbst einen sehr gefährlichen Virus bei einem Verbreitungsgrad von 0,006%?
China hat Gegenmaßnahmen getroffen als es gerade mal 600 bestätigte Krankheitsfälle gab (also noch während des Leugnens). Speziell wurden Inlandsreisen von und nach Wuhan sehr früh eingeschränkt und so die Ausbreitung geografisch begrenzt.

Und zum Thema über Leichen gehen: Bist Du für ein generelles Verbot von Rauchen, Alkohol, Mobilität?
Rauchen: in der Öffentlichkeit ja, ansonsten gefährdet ein Raucher (oder Trinker) in erster Line sich selbst. Ein mit Coronavirus Infizierter gefährdet in erster Linie andere (weil er im Schnitt mehrere weitere Menschen infiziert und so eine Lawine an Neuinfektionen verursacht).

Und wie viele Leichen bringt eine handfeste Weltwirtschaftskrise insgesamt mit sich?
Die Krise kommt so oder so, wegen der Unsicherheit beim Konsumverhalten. In Firmen gab's bereits vor Wochen ziemlich strenge Einschränkungen, wurde auch hier im Forum berichtet.

Und noch eine Frage: Fußballspiele ohne Zuschauer - ja macht Sinn. Welche Zusatznutzen auf Pandemiesicht haben gar keine Fußballspiele im Vergleich zu Spiele ohne Zuschauer im Stadion?
Ich hätte nichts gegen Spiele in leeren Stadien, wenn Vereine dazu bereit wären. Allerdings muss man dann das Problem lösen, dass bei solchen Spielen sich Mengen von Fans vor dem Stadion versammeln.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.035
2.605
Europa
Jetzt mal eine Frage an den Experten
Sind die deutsche Netze gut gewappnet für eine eventuelle Quarantäne?

Was passiert wenn fast alle Netflix, Prime, usw. schauen ?
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Willst du eigentlich nur pöbeln?

Dennoch ist man nach einer Infektion nicht lebenslänglich vor dem Coronavirus Sars-CoV-2 gefeit: Aus der Erfahrung mit anderen respiratorischen Viren wisse man, dass eine Immunität ein paar Jahre halten könne. „Dass man sich nach ein, zwei Jahren wieder infizieren kann, das würde ich nicht ausschließen“, so Virologe Ortwin Adams. „Die Erfahrung mit anderen respiratorischen Viren ist: Es ist nicht so, dass sie einmal kommen und dann für immer verschwinden, sondern Erreger ändern sich ein wenig, die Immunität lässt nach und die Viren zirkulieren weiter in der Bevölkerung - wenn auch auf deutlich niedrigerem Niveau.“

Keiner hat behauptet, die Immunität sei lebenslänglich vorhanden.

Die Immunität jedes Infizierten nach Bewältigung der Erkrankung würde, eine ausreichend schnelle Ausbreitung vorausgesetzt, genügen, um die Ausbreitung zum Stillstand zu bekommen. Das war die Aussage aus den von dir zitierten Artikeln, die du aber nicht begriffen, sondern ins falsche Gegenteil umgedeutet hast (der einzelne sei dann "mehr immun" war deine falsche Interpretation).

Darum ging es.

Die nächste Welle in ein paar Jahren ist ein ganz anderes Thema; genau das gleiche passiert ja mit der Influenza in regelmäßigem Takt.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Ich stimme dir voll zu... vor allem kann ich die Logik der Schönreder auch nicht nachvollziehen die sagen "ja aber 14 Tage totaler Stillstand wäre der Tod für viele Firmen".... wenn die Mitarbeiter sich alle gegenseitig anstecken und dann unkontrolliert für teilweise Wochen ins Krankenhaus müssen und ggfs. doch sterben... kann ja wohl nicht sinnvoller für den Unternehmer sein.

An 80% der Bevölkerung geht eine Infektion aber nahezu spurlos vorbei.
Gefährdert sind Rentner, die am Berufsleben kaum noch teilnehmen, dafür aber auch jetzt noch sorglos durch die Supermärkte laufen.
 

Polux

Reguläres Mitglied
20.04.2019
46
10
Nicht die Todesrate ist das Problem im Moment, denn die ist "klein" - vollkommen egal ob nun 0,1 % oder 0,5 % oder 1,0 %.
Diese Todesrate bezieht sich aber auf ordentliche behandelte Patienten - also trotz intensiver Betreuung im Krankenhaus und Beatmung sterben eben diese Prozentzahlen.
Das Problem ist leider die Wachstumsrate und die Prozenztahl der behandlungswürdigen Infizierten.


Die letzen Tage konnte man das in Deutschland sehr gut sehen.
Jeden Tag sind ungefähr 10 % mehr Viruspatienten dazugekommen.
Die Zeit wird dann einfach der Genickbruch.


nach 60 Tagen von heute an bei einer täglichen Steigerung von:


5 % = 18,67 fache (Rechnung 1,05(y)60)
7 % = 57,94 fache
9 % = 176,03 fache
10 % = 304,48 fache


nach 90 Tagen von heute an bei einer täglichen Steigerung von:


5 % = 80,73 fache (Rechnung 1,05(y)90)
7 % = 441,10 fache
9 % = 2335,52 fache
10 % = 5313,02 fache




Wenn wir also gestern noch registrierte 7156 Infizierte hatten (11:00 Uhr), dann werden es heute wahrscheinlich 7870 und morgen 8658 sein und so weiter.
In 2 Monaten (60 Tage) sind es dann das 18,67-fache von 7156 oder im schlimmsten Fall sogar das 304,48-fache von 7156 Infizierten.
Da spielt es keine Rolle mehr, ob die Todesrate 1,0 % oder nur 0,1 % ist.
Wichtiger ist die Prozentzahl der behandlungswürdigen Patienten. Diese benötigen zwar kein Intensivbett mit Beatmung, aber ein Krankenhausbett und Betreuung.


Nach 60 Tagen und "nur" 7 % mehr Infizierte jeden Tag sind wir also am 17.05. bei 410.000 Infizierte (abzüglich der geheilten natürlich).
Schon am nächsten Tag (18.05.) kommen 28.700 Infizierte neu dazu. 25.800 dieser Infizierten husten zuhause und der Rest (10 %) muss im Krankenhaus behandelt werden (kein Intensivbett, aber normale stationäre Behandlung). Dann sind das nur für den 18.05. ganze 2870 neue Patienten in den Krankenhäusern. Und die 10 % sind ganz ganz tief gegriffen, momentan geht man eher von 15-20 % aus.
Nur eine Woche später (die 2870 vom Montag liegen immer noch im Krankenbett) kommt am 25.05. wieder ein neuer Schwung an Patienten ins Krankenhaus zur stationären Behandlung. Ganze 4600 Patienten und am folgenden Tag wieder ein neuer Schwung - 4900 Patienten.
Zusätzlich zu allen anderen Krankenhauspatienten (Herzinfarkte, offene Brüche, Gallenkoliken).


Das alles nur bei 7 % Steigerung.


Wenn man sich das mal ausrechnet und sogar nur von 14 Tagen Krankenhausaufenthalt ausgeht (es soll wohl im Durchschnitt länger sein bei den behandlungswürdigen Fällen), dann kollabiert das Krankenhaussystem wirklich nach diesen 60-90 Tagen.
Es sei denn JETZT wird gehandelt und die Verbreitung verlangsamt. Schon ein bisschen verlangsamen bringt enorm viel.


Die Zahlen bei einer Steigerung von 10 % mag ich gar nicht aufschreiben, die sind einfach nur erschreckend.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Wenn mehrere Infizierte räumlich zusammen sind, was passiert dann mit der Intensität der Erkrankung? Wird der Verlauf schlimmer? Oder ist der sozusagen vorgegeben?

Hintergrund der Frage: Könnten nicht infizierte mit keinen bzw. leichten Symptomen die schwereren Fälle versorgen? In extra Abteilungen, wo kein anderer Zutritt hat, wo das medizinische Personal auch bleibt und schläft?
Wenn eh alle infiziert sind, wie gerade in Norditalien wäre das dann nicht eine Notlösung in einer Ausnahmesituation?

Bitte zerreißt mich nicht, ist nur eine Überlegung, ohne dass ich mich mit Viren auskenne.. Ein einfaches "ist nicht sinnvoll" würde dann reichen..

Mal abgesehen davon, dass du die Menschen dazu nicht verpflichten kannst, sagte Prof. Drosten, dass eine Erklärung für die schwerend Fälle sein KÖNNTE, dass diese Menschen einer höheren Virenbelastung ausgesetzt waren und die Viren schnell in die Lunge eingedrungen sind. Bei leichten Verläufen KÖNNTE es sein, dass sich das Virus zunächst im Rachenraum vermehrt und in dieser Zeit schon das Immunsystem aktiviert wird. Geht der Virus dann in Richtung Lunge, antwortet der Körper schneller.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Geisterspiele bringen nur den Vereinen etwas. Also gesellschaftlich unnötig. Die Spieler haben genug Geld. Den kleinen Vereinen kann man ggf. später helfen.
Gibt aber gerade Wichtigeres als Fußball.

Also das Fussball gesellschaftlich nicht relevant ist ist schon eine steile These - das sage ich obwohl mir Sport und Fussball absolut nichts bedeutet.
 
  • Like
Reaktionen: SuperTrump

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Wieso hat es dann in China in 2 Monaten geklappt und warum verkündet dann der RKI-Chef Prof. Wieler bei und kommt die Epedemie noch und es dauert Monate. Irgendetwas passt bei der ganzen Sache nicht zusammen.

Das RKI hat schon immer Horrorszenarien gemalt, schon bei der Schweinegrippe, das habe ich noch gut in Erinnerung.
Medial hat das aber damals eben kaum eine Rolle gespielt.
 
  • Like
Reaktionen: SuperTrump

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Wieso hat es dann in China in 2 Monaten geklappt und warum verkündet dann der RKI-Chef Prof. Wieler bei und kommt die Epedemie noch und es dauert Monate. Irgendetwas passt bei der ganzen Sache nicht zusammen.
Weil wir zu spät reagiert haben.

China hat gleich die betroffene Region abgeriegelt und Reisen eingeschränkt. Dadurch wurde dem Rest des Landes das Schlimmste erspart.

Bei uns ist dagegen schon das ganze Land kreuz und quer verseucht. Jetzt müssen wir alle Reisen unterbinden, Leute möglichst einsperren, sorgfältig Infektionsherde identifizieren und diese eliminieren. Das wird dauern - genau weil bei uns (im Unterschied zu Chinesen) anfangs die "keine Panik" Einstellung herrschte.

Wir waren sorgloser als die Chinesen und deshalb wird uns die Epidemie schlimmer treffen als die Chinesen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.