Richtig wäre gewesen, gleich nach dem 1. Corona-Fall in Deutschland die Grenzen für alle zu schließen, die Bewegung zwischen deutschen Regionen für 2-3 Wochen zu unterbinden, den Datenschutz zwecks Verfolgung von Kontakten aufzuheben und so die Epidemie zu verhindern.
M.E. haben wir nicht ganz verstanden, warum man die Grenzen schliesst.
Das Corona-Virus ist ja eigentlich nicht derart schlimm, dass es diese Massnahmen rechtfertigen würde, die Sache wäre schnell erledigt, wenn man die Gesellschaft durchseuchen würde (wie es Holland und GB versuchen). Da gibt es aber ein Problem und zwar ein sehr grosses.
Das Virus ist zu aggressiv, es verbreitet sich zu schnell und so wird unser Gesundheitssystem überlastet, als Folge gäbe es viele Tote (möglicherweise ist dies der Grund für die vielen Toten in Italien) Die Grenzschliessungen dienen nicht dazu, das Virus aufzuhalten, sondern "Spitaltourismus"/ Flucht in ein Land mit besserer Gesundheitseinrichtungen zu verhindern. Im Grunde genommen schützen die Staaten ihre Spitalkapazitäten, weil diese durch inländische Patienten an die Grenzen stossen könnten. Die Folgen wären offenbar so Fatal, dass man es vorzieht, die Wirtschaft stillzulegen.
Mit den Einschränkungen wird man das Virus nicht besiegen, man will die Ansteckungssrate verlangsamen, damit das Gesundheitssystem nicht kollabiert. Dadurch verlängern wir aber Phase, bis das Virus erledigt ist und die Gefahr, dass es bei Aufhebung der Massnahmen gleich wieder losgeht, sind real. Da haben wir einen grossen Salat.