Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Gerne nochmal: Ich rede nicht von keinen Maßnahmen. Ich rede von abgewogenen Maßnahmen.

Beispiele:
- Quarantäne und Ausgangssperre für Risikogruppen statt Ausgangssperren für alle
- Fußballspiele ohne Zuschauer statt gar keine Fußballspiele

Wie sollen massenhaft Eltern von Arbeitnehmern sterben, wenn die alle zuhause in Quarantäne sind? Das sind die dich in Deinem Szenario ja auch, sogar eher weniger, weil ja niemand arbeitet oder in die Schule geht. Da geht’s dann ab zu Oma und Opa.

Beide oben vorgeschlagenen Maßnahmen zeichnet aus, dass sie fast die gleiche Wirkung erzielen wie die sehr restriktiven, aber statt die Wirtschaft auf Null zu fahren, sie zu 90% unangetastet lässt.
Fußballer sind auch, jetzt haltet euch fest, nur Menschen, haben Familie. Sie werden Angehörige in Spanien oder Italien haben. Kein Spielet möchte spielen, Thiago an vorderster Front. Ronaldo ist von Turin nach Madeira geflüchtet.
Und die sollen zur Belustigung, damit du Spaß hast, Fußball spielen. Dass ganze Teams betroffen sind wie Paderborn, Hannover 96 oder im Handball die Rhein-Neckar-Löwen ist dir relativ egal.
Dann hast du es wirklich noch nicht ganz verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SPZO

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich finde ea ja mathematisch ausgesprochen interessant, dass man der Meinung ist, die Zahlen der Infektionen können auf gar keinen Fall stimmen, die sind viel höher. Aber die Zahlen der Todesfälle sind auf jeden Fall verlässlich (auch wenn Sie im internationalen Vergleich nicht haltbar sind). .

Also die Zahlen der Infektionen sind höher (glaube ich gerne) aber die Zahlen der Toten sind verlässlich, hhhmmmmm.

Ansonsten einfach mal die Zahlen der Toten im Vorjahreszeitraum vergleichen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Eben. Solange nicht eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung einer Stadt / Region / Land getestet wird (mit gleichen Kriterien für alle Städte / Regionen / Länder), oder zumindest alle Länder strickt nach den gleichen Kriterien testen, zeigen diese Zahlen doch allerhöchstens einen Trend für die Entwicklung im eigenen Land (sofern zumindest dort die Testkriterien gleich bleiben). Nicht aber die tatsächliche Ausbreitung, noch vergleichbare Zahlen, Sterblichkeitsraten o.ä.

Sehr guter Vorschlag, habe ich vorgestern auch schon mit einen Bekannten besprochen, es geht nicht um Vergleiche mit anderen Ländern sondern zu wissen was in Deutschland wirklich los ist. Es müssten z.B. in einer Firma mit ca. 1.000 Mitarbeitern oder einem Stadtteil mit ca. 5.000 Menschen oder einem ländlichen Ort einfach alle getestet werden. Dann wären wir schonmal sehr viel schlauer. Ich fürchte nur dafür fehlen in Deutschland ausreichend Test-Kits.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

neumi

Reguläres Mitglied
20.06.2018
51
0
Gerne nochmal: Ich rede nicht von keinen Maßnahmen. Ich rede von abgewogenen Maßnahmen.

Beispiele:
- Quarantäne und Ausgangssperre für Risikogruppen statt Ausgangssperren für alle
- Fußballspiele ohne Zuschauer statt gar keine Fußballspiele

zu a) Es existieren doch in Deutschland aktuell keine flächendeckenden Ausgangssperren. Du kannst dich defacto frei bewegen. Und wenn du dich an bestimmte Ansagen hälst und deine Gemeinde nicht zum neuen Hotspot mutiert, bleibt es auch dabei.
zu b) Das hat ja vorzüglich geklappt. In Paris, in Gladbach und auch anderswo. Was genau erwartet man da? Das die Team Green Hunderschaft dann vor dem Stadion mal so richtig aufräumt oder noch besser die Blocksperre übernimmt? Glaubst du ernsthaft ein Fußballverein findet in der aktuellen Situation ausreichend private Sicherheitskräfte die es schaffen die Blocksperren durchzusetzen?

Bei allem Verständnis über die aktuelle Lage, aber hier wird in Teilen so getan, als hätten wir es mit einer trivialen Problemstellung zu tun. Das ist mitnichten der Fall, wie man hier und in anderen Ländern eindrucksvoll sehen kann.
Und deine Maßnahme zu b) drückt mit Sicherheit nicht das aus, was du in deinem Post postulierst. Nicht einmal im geringsten.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Fußballer sind auch, jetzt haltet euch fest, nur Menschen, haben Familie. Sie werden Angehörige in Spanien oder Italien haben. Kein Spielet möchte spielen, Thiago an vorderster Front. Ronaldo ist von Turin nach Madrira geflüchtet.
Und die sollen zur Belustigung, damit du Spaß hast, Fußball spielen. Dass ganze Teams betroffen sind wie Paderborn, Hannover 96 oder im Handball die Rhein-Neckar-Löwen ist dir relativ egal.
Dann hast du es wirklich noch nicht ganz verstanden.

Ronaldo wohnt in Madrira (was höchstwahrscheinlich Madeira heisst).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es kommt mir vor, dass gerade du auf Panikmache aus bist. Wahrscheinlich bist du betroffen und kurz vor der Insolvenz.

Glaube mir, wir würden alle gerne arbeiten. Aber wenn Kunden, Vertrieb und Einkauf nicht mehr verreisen dürfen, die Messen ausfallen, bleibt uns eben nichts anderes übrig als Corona-Kurzarbeit-Ferien zu machen.

Lustig! Du bist der erste, der mir Panikmache unterstellt. Wenn Kritik kam, dann dass ich sorglos große Gefahren ignorieren würde.

Nein, meinem Unternehmen geht es zum Glück gut. Wir hatten bereits länger ausgeprägte Homeoffice-Strukturen, werden fürs Denken bezahlt und was der eine Kunde an Kappa gerade weniger will, nimmt der andere Kunde dankend ab.

Allerdings sieht das anders aus, wenn sich die unausgewogenen Maßnahmen über viele Monate hinziehen. Wir gehören wohl zu den 5%, die als letztes kaputt gehen, doch wenn alles kaputt gegangen ist, dann sind auch wir dabei.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Kannst Du doch selbst gerne machen.

Ich habe 1,88 Danke pro Post, Du hast nur 0,66 Danke pro Post. Die von Dir erstellten Inhalte in diesem Forum scheinen nicht allzu wertvoll zu sein.


Danke jetzt merkt man klar welches Verständnis du für Zahlen hast. Wenn du die "Dankes" vergleichen willst musst du auch die Threads miteinanader vegleichen - einfach nur die Gesamtheit zu beurteilen sagt nichts über die Qualität in einzlenen Threads aus - auch weil es z.B. Postings gibt die in der Regel nicht mit einem Danke versehen werden. Aber großartig du bist der Beste,
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Wie sollen massenhaft Eltern von Arbeitnehmern sterben, wenn die alle zuhause in Quarantäne sind? Das sind die dich in Deinem Szenario ja auch, sogar eher weniger, weil ja niemand arbeitet oder in die Schule geht. Da geht’s dann ab zu Oma und Opa.

Beide oben vorgeschlagenen Maßnahmen zeichnet aus, dass sie fast die gleiche Wirkung erzielen wie die sehr restriktiven, aber statt die Wirtschaft auf Null zu fahren, sie zu 90% unangetastet lässt.

Da nähern wir uns ja an. Aber ich glaube du unterschätzt die Realität ein wenig. Zum einen würden auch die nicht-Risikogruppen (die man gar nicht so klar abgrenzen kann) bei einer schnellen Durchseuchung noch zu einer Überlastung führen, zum anderen hast du immer noch genug Menschen, die denken, dass sie doch auf jeden Fall gesund sind und deshalb Kontakt zur Risikogruppe haben können und dann dort zu großen Infektionsketten beitragen. Es gibt auch sonst so viele unvermeidbare Kontakte über Pflege, über Essen, medizinische Versorgung usw. - da sind immer viele unentdeckte Fälle, die Menschen in den Risikogruppen anstecken werden, wenn du eine schnelle Durchseuchung durchführst. Das ist in der Theorie schön, aber in der Praxis hält das bislang noch kein Staat für eine realistische Lösung.

Anders wird es sein, wenn man jetzt nach der ersten großen Welle, die man mit drastischen Maßnahmen eindämmt, Daten hat. Dann hat man zum einen einen Personenkreis, der immun ist, der alle Aufgaben ganz normal erledigen kann. Dann hat man mehr Verständnis, wie groß die Belastung der Krankenhäuser wirklich werden wird. Dann hat man mehr Verständnis, wie schnell sich das Virus wirklich ausbreitet und wo mögliche Hotspots sind. Dann hat man mehr Verständnis was die optimale Behandlung ist. Dann hat man seriöse Daten zu den antiviralen Medikamenten, die seit Februar in klinischen Studien sind. Dann kann man ganz gezielt die Maßnahmen lockern (das sollte man so schnell es geht tun!) und behält die Kontrolle über die Situation.
 
M

makezoni

Guest
Ich habe 1,88 Danke pro Post, Du hast nur 0,66 Danke pro Post. Die von Dir erstellten Inhalte in diesem Forum scheinen nicht allzu wertvoll zu sein.

Hast Du es bereits nach 8 (!) Tagen im Forum nötig, einen Schwanzvergleich hochzuziehen, und dann auch noch in der Form?
Sorry, aber 73 Beiträge zu > 2000 und dann so ein Vergleich, Du bist doch nicht ganz beinander. Entweder Zweitaccount oder realitätsfremd.

So langsam entwickelt sich der Thread hier zu einem Nährboden für Vollpfosten!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Fußballer sind auch, jetzt haltet euch fest, nur Menschen, haben Familie. Sie werden Angehörige in Spanien oder Italien haben. Kein Spielet möchte spielen, Thiago an vorderster Front. Ronaldo ist von Turin nach Madeira geflüchtet.
Und die sollen zur Belustigung, damit du Spaß hast, Fußball spielen. Dass ganze Teams betroffen sind wie Paderborn, Hannover 96 oder im Handball die Rhein-Neckar-Löwen ist dir relativ egal.
Dann hast du es wirklich noch nicht ganz verstanden.

Ach so, es geht gar nicht um Pandemieeindämmung, sondern um allgemeine Trauerferien für die Verstorbenen.

Und dann sage mal an: Wie viele Bundesligaspieler haben durch Corona einen Angehörigen verloren? Und wie viele Angehörige von Fußballspielern sterben ohne Corona pro Saison? Und wie viele Spieler sind pro Saison anderweitig verletzt?
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Siehst du den Unterschied zwischen 5000 Intensiv Betten in Italien (60 Millionen Einwohner) und 28000 Intensiv Betten in Deutschland (84 Millionen Einwohner).

Und ja ich bin sicher das wir unser Gesundheitssytem besser ausstatten sollten - aber das wollte in den letzten Jahren niemand.

Jepp, möchtest du solange warten bis auch diese Kapazitäten ausgereizt sind? Das dauert bei exponentiellem Wachstum nur unwesentlich länger. Hätten wir jetzt 30 Mio Infizierte und bräuchten nur noch ein paar, damit alles wieder gut ist, wär ich ja bei dir, aber wir sind am Anfang des Ganzen und in Italien schon über der Belastungsgrenze.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn und MANAL

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Fußballer sind auch, jetzt haltet euch fest, nur Menschen, haben Familie. Sie werden Angehörige in Spanien oder Italien haben. Kein Spielet möchte spielen, Thiago an vorderster Front. Ronaldo ist von Turin nach Madeira geflüchtet.
Und die sollen zur Belustigung, damit du Spaß hast, Fußball spielen. Dass ganze Teams betroffen sind wie Paderborn, Hannover 96 oder im Handball die Rhein-Neckar-Löwen ist dir relativ egal.
Dann hast du es wirklich noch nicht ganz verstanden.

Dafür sind sie nun mal Profis! Wir alle müssen unseren Beitrag leisten, und die Fraktion die für "Brot & Spiele" verantwortlich ist eben auch.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da nähern wir uns ja an. Aber ich glaube du unterschätzt die Realität ein wenig. Zum einen würden auch die nicht-Risikogruppen (die man gar nicht so klar abgrenzen kann) bei einer schnellen Durchseuchung noch zu einer Überlastung führen, zum anderen hast du immer noch genug Menschen, die denken, dass sie doch auf jeden Fall gesund sind und deshalb Kontakt zur Risikogruppe haben können und dann dort zu großen Infektionsketten beitragen. Es gibt auch sonst so viele unvermeidbare Kontakte über Pflege, über Essen, medizinische Versorgung usw. - da sind immer viele unentdeckte Fälle, die Menschen in den Risikogruppen anstecken werden, wenn du eine schnelle Durchseuchung durchführst. Das ist in der Theorie schön, aber in der Praxis hält das bislang noch kein Staat für eine realistische Lösung.

Anders wird es sein, wenn man jetzt nach der ersten großen Welle, die man mit drastischen Maßnahmen eindämmt, Daten hat. Dann hat man zum einen einen Personenkreis, der immun ist, der alle Aufgaben ganz normal erledigen kann. Dann hat man mehr Verständnis, wie groß die Belastung der Krankenhäuser wirklich werden wird. Dann hat man mehr Verständnis, wie schnell sich das Virus wirklich ausbreitet und wo mögliche Hotspots sind. Dann hat man mehr Verständnis was die optimale Behandlung ist. Dann hat man seriöse Daten zu den antiviralen Medikamenten, die seit Februar in klinischen Studien sind. Dann kann man ganz gezielt die Maßnahmen lockern (das sollte man so schnell es geht tun!) und behält die Kontrolle über die Situation.

Schaue Dir mal die Zahlen in China und Südkorea an. Die 81.000 in China oder die 8.500 in Südkorea waren keine ausreichend erste Welle, die Immune im relevanten Ausmaß mit sich brachte.

Ich denke, dass nach wie vor die Auswirkungen eine Weltwirtschaftskrise extrem unterschätzt werden. Die werden wir so oder so haben, auch wenn wir jetzt alle Maßnahmen aufheben und der Virus verschwände (was beides nicht passieren wird). Aber das Ausmaß ist noch gestaltest. In den letzten Hundert Jahren war die Obergrenze der 2. Weltkrieg als Folge der Weltwirtschaftskrisen der 20er und frühen 30er Jahre. Aber man kann auch denken, es ginge nur um ein bisschen Geld und der Normalbürger bekommt es ja vom Staat kompensiert.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Jepp, möchtest du solange warten bis auch diese Kapazitäten ausgereizt sind? Das dauert bei exponentiellem Wachstum nur unwesentlich länger. Hätten wir jetzt 30 Mio Infizierte und bräuchten nur noch ein paar, damit alles wieder gut ist, wär ich ja bei dir, aber wir sind am Anfang des Ganzen und in Italien schon über der Belastungsgrenze.

Möchte ich natürlich nicht. Aber das exponentielle Wachstum beruht im Moment nur auf Annahmen. Wenn man anderes annimmt sieht es anders aus. Mir ist schon klar das die Annahmen jetzt unsere Gesellschaft beeinflussen.

Aber möchtest du mal berechenen wie die wirtschaftlichen Folgen global aussehen werden? Gerne auch wie viele Tote es in diesem Zusammenhang geben wird.
 

tehdehzeh

Aktives Mitglied
04.11.2015
152
1
Also insgesamt ca. 4 Wochen? Dann würde es mich beruhigen, wenn auch die Experten das für eine gute Idee hielten. Tun sie leider nicht. Falls Du einen Experten kennst, der meint, nach 4 Wochen harten Restriktionen ist das Thema weitgehend durch, dann freue ich mich über die entsprechende Info.
Mir ist kein Experte bekannt, der mehr als 4 Wochen Ausgangssperre fordert. Grundsätzlich ginge es ja auch ohne Ausgangssperre, wenn die Menschen sich entsprechend verhalten würden.

Dass man nach dieser Periode nicht sofort im Normalzustand ankommt, ist natürlich auch klar. Sicherlich wird man dann erstmal die Ausgangssperre partiell für Menschen die keiner Risikogruppe angehören aufheben und gucken was passiert und die Einschränkungen graduell aufheben, solange die Fallzahlen nicht wieder beschleunigen.

Nochmal: Es geht hier darum die Kontrolle über die Ansteckungen zu behalten. Da kann kurzfristig auch eine Ausgangssperre notwendig sein, langfristig kann aber - wenn man erstmal einen besseren Überblick hat - sehr viel gezielter vorgehen.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.049
341
Anders wird es sein, wenn man jetzt nach der ersten großen Welle, die man mit drastischen Maßnahmen eindämmt, Daten hat. Dann hat man zum einen einen Personenkreis, der immun ist, der alle Aufgaben ganz normal erledigen kann. Dann hat man mehr Verständnis, wie groß die Belastung der Krankenhäuser wirklich werden wird. Dann hat man mehr Verständnis, wie schnell sich das Virus wirklich ausbreitet und wo mögliche Hotspots sind. Dann hat man mehr Verständnis was die optimale Behandlung ist. Dann hat man seriöse Daten zu den antiviralen Medikamenten, die seit Februar in klinischen Studien sind. Dann kann man ganz gezielt die Maßnahmen lockern (das sollte man so schnell es geht tun!) und behält die Kontrolle über die Situation.

Das wäre auch mein "educated guess" für die nächsten Wochen: Warten auf Daten, Daten, Daten zur Wirksamkeit der Maßnahmen, möglichen Medikamenten, Auslastungen der verschiedenen Bereiche des Gesundheitssystems, Rückstau in den Krankenhäusern, last but not least: Verfügbarkeit von Masken etc. für Gruppen außerhalb des medizinischen Bereichs / der Einsatzkräfte. Dann wird wohl eine stufenweise Rücknahme der Maßnahmen, tw. noch mit deutlichen Einschränkungen (Kapazität, Öffnungszeiten, Maskenpflicht) kommen bis das "Werkl" wieder anläuft. Und dazu gehört dann auch die Öffnung von Grenzen bzw. Quarantänegebieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

tehdehzeh

Aktives Mitglied
04.11.2015
152
1
Bezüglich Weltwirtschaftskrise sollten wir uns als Export-Land denke ich keine Illusionen machen. Egal wie gut wir hier durchkommen, das Ding wird durch das ein oder andere Entwicklungs oder Schwellenland, womöglich auch die USA trotzdem durchrollen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.