Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
ANZEIGE
Und woher sollen die Daten zur Ausbreitung kommen? Kannst ja nicht mal sagen "Wer glaubt, das Virus gehabt zu haben, melde sich", weil dann melden sich zwar die Hypochonder, die, die es aber quasi symptomfrei hatten nicht.
Wie komm ich also als Entscheider an belastbare Daten? Weil die aktuell sind ja anscheinend reines Stochern im Nebel.

Am besten wären flächendeckende Antikörpertests. Kann allerdings nicht einschätzen wie gut das logistisch durchführbar ist.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich denke bei so viel Realitätsverweigerung muss ich einfach aufgeben. Ich bin sehr froh, dass du ganz einfach nichts zu sagen hast (du hast ja auch keine Argumente) und dass ALLE Regierungen das anders sehen. Sich auf die Daten zur Sterblichkeit zu beziehen, die Daten VOR dem deutlichen Ausbruch der Pandemie abbilden (und die ja dann auch durch die ergriffenen Maßnahmen abgeschwächt werden) ist schon ziemlich gut. Also ich mag es ja, wenn Menschen Argumente haben, aber du bist einfach nur ein Realitätsverweigerer, der es erst merken würde, wenn man im Krankenhaus leider keine Behandlungsmöglichkeit mehr für ihn hat. Es arbeiten gerade unzählige Menschen daran, dass genau das hoffentlich nicht passiert. In dieser Form macht mich das wirklich sprachlos.

Du willst es nicht verstehen, die Sterblichkeit in Italien ist trotz der Pandemie nicht gestiegen.

Und klar wenn die Sterblichkeit jetzt nicht steigt liegt das an den getroffenen Massnahmen - aber keiner hat die Möglichkeit das Ergebnis zu überprüfen. Ist wie bei jedem Marketingkonzept, wenn es erfolgreich wird haben die "Wahrsager" alles richtig gemacht, wenn es versagt findet man schon einen Schuldigen.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
733
692
CGN
Wie kommt ihr eigentlich auf die bevorstehende Wirtschaftskrise? Eure Konten sind ja noch gut gefüllt, also wo ist das Problem? Gleiche Logik, oder?

Das mag in der gutsituierten VFT Blase so sein, aber ich habe eben schon mal ein Beispiel aus der Gastronomie genannt, auf die das nicht zutrifft. Dann nimm die Hotelangestellten, die Friseure, Taxifahrer, Kleinunternehmer und und und, die keine Rücklagen für ein halbes Jahr oder mehr haben.

Außerdem gibt es hier zum Glück auch Juser, die über den Tellerrand schauen können.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und warum ist dann in Italien das Gesundheitssystem überlastet? Sie halten das also für eine ganz alltägliche Situation dort ?


Sterblichkeit und das Gesundheitsystem sind zwei verschiedene Dinge (auch und vor allem wenn man wegen einem Thema sensible geworden ist).

Nochmal
Italien 60 Millionen Einwohner = 5000 Intensivbetten
Deutschland 84 Millionen Einwohner = 28000 Intensivbetten

Aber auch in D sind die Intensivbetten zu 60% - 80% belegt - also kaum Kapazität um auch stärkere Schwankungen zu reagieren.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das mag in der gutsituierten VFT Blase so sein, aber ich habe eben schon mal ein Beispiel aus der Gastronomie genannt, auf die das nicht zutrifft. Dann nimm die Hotelangestellten, die Friseure, Taxifahrer, Kleinunternehmer und und und, die keine Rücklagen für ein halbes Jahr oder mehr haben.

Außerdem gibt es hier zum Glück auch Juser, die über den Tellerrand schauen können.

Wo findet man den diesen Post von totti? Da muss man ausdrücklich Danke sagen dafür.

Volle Konten von einzelnen (oder auch von sehr vielen) helfen wahrlich nicht gegen eine Wirtschaftskrise, wenn es dann so einfach wäre.
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
744
174
Das mag in der gutsituierten VFT Blase so sein, aber ich habe eben schon mal ein Beispiel aus der Gastronomie genannt, auf die das nicht zutrifft. Dann nimm die Hotelangestellten, die Friseure, Taxifahrer, Kleinunternehmer und und und, die keine Rücklagen für ein halbes Jahr oder mehr haben.

Außerdem gibt es hier zum Glück auch Juser, die über den Tellerrand schauen können.

Dies kannst Du von totti99 nicht erwarten - seine Augen hat er ja mit alten Lappen verhüllt.
 
  • Like
Reaktionen: worldflyer

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.292
2.877
FRA
Eben. Solange nicht eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung einer Stadt / Region / Land getestet wird (mit gleichen Kriterien für alle Städte / Regionen / Länder), oder zumindest alle Länder strickt nach den gleichen Kriterien testen, zeigen diese Zahlen doch allerhöchstens einen Trend für die Entwicklung im eigenen Land (sofern zumindest dort die Testkriterien gleich bleiben). Nicht aber die tatsächliche Ausbreitung, noch vergleichbare Zahlen, Sterblichkeitsraten o.ä.

Eigentlich müsste man diese Stichprobe schon längst erhoben haben! Letzendlich hängt ja vom aktuellen Durchseuchubgsgrad, dem Anteil der schweren Fälle und der Letalität, die Sinnhaftigkeit der beschlossenen Maßnahmen ab. Das ist doch vollkommener Irrsinn momentan. Wir treffen täglich neue Entscheidungen, die in ihrer Dimension nicht einschneidender sein könnten und stützen uns dabei auf Daten, die bspw. bei der FRC von 0,1% (Norwegen) bis 10% Italien reichen. Als ob es bei der Entscheidungsfindung gar kein Unterschied machen würde, ob nun 1 oder 100 Menschen sterben.

Im Übrigen auch mal eine ganz interessante Zahl. Die ausländischen Nationen haben ja ihre Bürger aus Wuhan evakuiert und dann eben alle getestet unabhängig ob nun Symptome oder Kontakte vorlagen. Völlig unvoreingenommen also. Von den Rund 1900 ausgeflogenen Personen, waren 17 positiv. Also knapp 1%. Wenn man nun annimmt, dass die Stichprobe nicht durch eine einzige schwere Infizierungskette „kontaminiert“ wurde und auch nicht, dass Ausländer ein überdurchschnittlich hohes Ansteckungsrisiko gegenüber Chinesen haben, dann waren also etwa sechs Wochen (die „Evakuierungen“ begannen Ende Januar) nach Ausbruch bereits 1% der Bevölkerung von Wuhan infiziert. Ich glaube wir sind momentan in Woche 8 nach Patient 0.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Vielleich informierst du dich mal. In D liegt die Sterblichkeit im Moment im Normalmass - in Italien sieht es nicht anders aus.

Sogar deutlich drunter. www.euromomo.eu

In China kann man leicht ausrechnen, das auf jeden an Covid-19 Gestorbenen mindestens 10 Menschen kommen, die ohne der Maßnahmen gegen Covid-19 an etwas anderem gestorben wären.

Die Option, kurzfristig Menschenleben zu retten auf Kosten von Gesellschaft und Wirtschaft gab es schon immer. Gleiches gilt für Umweltverschmutzung. Nur geht die Rechnung mittelfristig und langfristig nicht auf.
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Sogar deutlich drunter. www.euromomo.eu

In China kann man leicht ausrechnen, das auf jeden an Covid-19 Gestorbenen mindestens 10 Menschen kommen, die ohne der Maßnahmen gegen Covid-19 an etwas anderem gestorben wären.

Die Option, kurzfristig Menschenleben zu retten auf Kosten von Gesellschaft und Wirtschaft gab es schon immer. Gleiches gilt für Umweltverschmutzung. Nur geht die Rechnung mittelfristig und langfristig nicht auf.


Yeah, cool, benutzt Daten aus der Vergangenheit (die Daten gehen bis Kalenderwoche 10) um irgendwas über exponentielles Wachstum in den nächsten Wochen auszusagen.

Ich hab ja nichts dagegen, dass Mathematik für euch nicht zu verstehen ist. Schlimm ist nur, sich mit so viel Ahnungslosigkeit und so viel Vehemenz gegen die Reaktionen aller Regierungen und Experten zu stellen.
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Du willst es nicht verstehen, die Sterblichkeit in Italien ist trotz der Pandemie nicht gestiegen.

Und klar wenn die Sterblichkeit jetzt nicht steigt liegt das an den getroffenen Massnahmen - aber keiner hat die Möglichkeit das Ergebnis zu überprüfen. Ist wie bei jedem Marketingkonzept, wenn es erfolgreich wird haben die "Wahrsager" alles richtig gemacht, wenn es versagt findet man schon einen Schuldigen.

Daten zur Sterblichkeit - siehe oben, die Daten für die nächsten Wochen und auch für die letzten Tage liegen noch gar nicht vor.

Und solange unser Gesundheitssystem nicht zusammenbricht, bist du doch derjenige, der sich auf den "ich hab auf jeden Fall gewonnen, eure Maßnahmen waren dumm und unnötig" Standpunkt stellt. Und wenn unser Gesundheitssystem zusammenbricht... naja, ich hoffe wir schaffen es das zu verhindern, aber Menschen wie du machen das nicht leicht.
 
  • Like
Reaktionen: slugbuster

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und solange unser Gesundheitssystem nicht zusammenbricht, bist du doch derjenige, der sich auf den "ich hab auf jeden Fall gewonnen, eure Maßnahmen waren dumm und unnötig" Standpunkt stellt.

Da schätzt du mich falsch ein. Ich bin derjeinge der erwartet das alle getroffenen Massnahmen in jeder Konsequenz ducrchdacht worden sind - und der erwartet das das Leben für die Menschen relativ normal weitergeht. Mit anderen Worten, wenn ich am 1.4. nicht weiss wie ich meine Miete bezahlen kann dann muss der Staat sich darum kümmern das ich am 2.5. nicht gekündigt werde.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

zizou

Reguläres Mitglied
29.01.2018
55
0
Das stimmt
es gibt auch Profisportler die einfach umfallen, bei denen die Vorerkrankungen nicht bekannt waren
Trotzdem, es kann jeden Treffen und Sauerstoffunterstützung brauchen nicht nur die Älteren
Man kann nicht in Panik verfallen, der "Alltag" muss hier weiter laufen und für seine Kinder muss man auch Stark da sein

Hier ein Bild, hat mir ein Nachbarn geschickt

43d86a10.jpg


Ein 36 Jähriger, der noch am Nachmittag an sein Motorrad gebastelt hat, hat dann plötzlich Abends Atemnot bekommen und hängt jetzt an den Sauerstoff
Die Familie, hat nach 3 Tagen noch keine Infos bekommen, die wissen nicht in welchen Krankenhaus der ist und wie ihn geht



woher wissen die dann, dass er jetzt am Sauerstoff hängt.

sorry, aber die Story glaube ich dir nicht. Noch ist das Gesundheitssystem nicht überlastet...


Kommt hier noch eine Antwort auf diese Frage?
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Da schätzt du mich falsch ein. Ich bin derjeinge der erwartet das alle getroffenen Massnahmen in jeder Konsequenz ducrchdacht worden sind - und der erwartet das das Leben für die Menschen relativ normal weitergeht. Mit anderen Worten, wenn ich am 1.4. nicht weiss wie ich meine Miete bezahlen kann dann muss der Staat sich darum kümmern das ich am 2.5. nicht gekündigt werde.

Ich glaube da sind wir uns einig. Jeder möchte, dass das Leben so normal wie möglich weitergeht. Aber es ist uns nicht geholfen normal in die Katastrophe zu steuern. Und ja, es wird massiv staatliche Unterstützung brauchen und ich hoffe, dass der Staat in der Lage ist sich darum zu kümmern.

Ich weiß gar nicht ob es schon da war, aber hier mal die erste positive Meldung zu Behandlungsmöglichkeiten:

https://nypost.com/2020/03/18/japan...ective-in-treating-coronavirus-officials-say/

Weitere positive News, vor allem zu Remdesivir, werden hoffentlich in den nächsten Wochen folgen. Möglicherweise erlaubt das sogar schon sehr schnell Normalität.
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Kommt hier noch eine Antwort auf diese Frage?

Ich kann diese Frage zwar nicht beantworten, aber ich kenne selbst seit gestern eine junge Frau ohne bekannte Vorerkrankungen, die Sauerstoffunterstützung benötigt. Sie ist bei Bewusstsein, braucht keine Beatmung und kann Selfies aus dem Krankenbett machen. Und sie ist vor allem kein Regelfall, die meisten jungen Menschen brauchen das nicht. Aber ganz sorglos sollte man eben auch nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo und zizou
F

Floridafreund

Guest
Worum geht es euch eigentlich? ... es gibt genügend hochbezahlte Politiker die sich hauptberuflich mit diesen Themen beschäftigt. Wem das nicht passt der soll halt nach der Krise auswandern.

Auch das Politiker "hochbezahlt" sind ist eine gern verbreitete Mär.

Selbst Minister- oder Kanzlerinnengehalt liegen in Sphären, für die ein leitender Krankenkassen-MA
nicht mal aufstehen würde, Vorstandsmitglieder von Sparkassen oder der Raiffeisenbanken noch weniger,
GF caritativer Organisationen bedienen sich ebenfalls gerne fürstlich und reichlich.
Arbeitszeiten und Einsatz vs. Gehalt sind dabei noch nicht mal berücksichtigt.
- to be continued -
 

neumi

Reguläres Mitglied
20.06.2018
51
0
Ich glaube da sind wir uns einig. Jeder möchte, dass das Leben so normal wie möglich weitergeht. Aber es ist uns nicht geholfen normal in die Katastrophe zu steuern. Und ja, es wird massiv staatliche Unterstützung brauchen und ich hoffe, dass der Staat in der Lage ist sich darum zu kümmern.
...
Ich denke und hoffe, da sind sich hier alle einig...
Einzig aktuelle Meldungen lassen auch da etwas anderes verlautbaren:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...-spaet-a-c1ddf467-4a59-4b94-a514-71b8fe1bc4ca

Wie heute schon erwähnt: Der Grad ist schmal und bei so mancher Aussage aus der Politik kann ich Nackenschmerzen auf Grund von Kopfschütteln durchaus nachvollziehen.
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
594
920
Schweden diskutiert nun öffentlich Triage. Sie haben zu wenig Fachkraefte, Pflegepersonal, zu wenig Schutzausrüstung, zu wenig Intensivbetten, zu wenig Beatmungsgeraete.
Wie kann das in einem Land wie Schweden der Fall sein?
Der Chef-Epidemiologe, der den Premierminister beraet, ist gefaehrlich, macht Falschaussagen. Schweden reagiert zögerlich, manche Schulen sind immer noch offen. Community spread wurde zuerst negiert.


:help::help::help::doh::censored:

Wäre Ischgl in Schweden, dann würde die Party dort noch immer weitergehen. Daher braucht man sich nicht zu wunder....

https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-schweden-skiebetrieb-laeuft-normal-weiter-ld.1547194
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.