EW: Ist Eurowings insolvent?

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
ANZEIGE
EW ist (ebenso wie LH) offensichtlich insolvent, vgl. § 17 Abs. 2 InsO: "Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Zahlungsunfähigkeit ist in der Regel anzunehmen, wenn der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat." Nur das COVInsAG rettet sie vor der Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen.

Vgl. BGH, Urteil vom 12.10.2006 - IX ZR 228/03, Rnn. 13, 15 und 19:

"Zahlungseinstellung ist dasjenige äußere Verhalten des Schuldners, in dem sich typischerweise eine Zahlungsunfähigkeit ausdrückt. Es muss sich also mindestens für die beteiligten Verkehrskreise der berechtigte Eindruck aufdrängen, dass der Schuldner nicht in der Lage ist, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. [...] Eigene Erklärungen des Schuldners, eine fällige Verbindlichkeit nicht begleichen zu können, deuten auf eine Zahlungseinstellung hin. [...] [Es] ist unzutreffend [, einzelne beträchtliche Zahlungen schlössen die Zahlungseinstellung aus]. Die tatsächliche Nichtzahlung eines erheblichen Teils der fälligen Verbindlichkeiten reicht für eine Zahlungseinstellung aus. [...] Dies gilt auch dann, wenn tatsächlich noch geleistete Zahlungen beträchtlich sind, aber im Verhältnis zu den fälligen Gesamtschulden nicht den wesentlichen Teil ausmachen."
 

dieter2bb

Neues Mitglied
21.02.2014
5
0
Der Flug von Lissabon nach Stuttgart am 01.04. wurde von Eurowings zunächst nach München umgebucht und 2 Tage später annulliert. Ich habe dann den Rückflug bei der Lufthansa!! gebucht und auch geflogen. Außergewöhnliche Umstände kann ich nicht erkennen, wenn Flüge vom gleichen Konzern, allerdings zu weitaus höheren Ticketpreisen, stattfinden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.488
436
Wenn ein Mitarbeiter von EW mir sagten würde, EW sei zahlungsunfähig, wäre das für mich Grund genug, beim zuständigen Insolvenzgericht eine Insolvenzreifeprüfung zu beantragen. Mal schauen, wie lange Mitarbeiter von EW danach noch solche Äußerungen tätigen.

Starker Mann! Erzähl mal, wie das ausging. Also, im Februar nächsten Jahres dann, wenn die ganze Geschichte schon lange auf die ein oder andere Art gegessen ist, und das Gericht Dir geantwortet hat.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Starker Mann! Erzähl mal, wie das ausging. Also, im Februar nächsten Jahres dann, wenn die ganze Geschichte schon lange auf die ein oder andere Art gegessen ist, und das Gericht Dir geantwortet hat.

Die Bedeutung des Konjunktiv ist dir aber schon bekannt, oder?
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Wer bei Eurowings ans Telefon geht, ist nicht deren Mitarbeiter, sondern Beschäftigter von AIC oder einem anderen Serviceprovider wie Arvato & Co. und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über die Zahlungsfähigkeit der Airline nicht mehr wissen als jeder Zeitungslesende. Die Callcenter Agents erfahren es im Fall der Fälle keine Sekunde früher als die Kunden.

Wenn ich eine EW-Rufnummer anrufe, dort sich mit EW gemeldet wird, gibt mir EW die Auskunft. EW wird sich auch die Auskunft dort zurechnen lassen müssen und wird sich auch nicht rausreden können, ein Dienstleister-Mitarbeiter hätte die Auskunft erteilt. Dann hat nämlich im Rahmen des Organisationsverschuldens das Auslagerungscontrolling versagt.
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Wenn ich eine EW-Rufnummer anrufe, dort sich mit EW gemeldet wird, gibt mir EW die Auskunft. EW wird sich auch die Auskunft dort zurechnen lassen müssen und wird sich auch nicht rausreden können, ein Dienstleister-Mitarbeiter hätte die Auskunft erteilt. Dann hat nämlich im Rahmen des Organisationsverschuldens das Auslagerungscontrolling versagt.

Nur: Darum geht es hier nicht. Welche Auskunft soll sich EW hier denn zurechnen lassen? Und wo könnte sich EW rausreden wollen? Soll eine Airline jetzt offiziell zahlungsunfähig sein, weil irgendein Mitarbeiter eines Auftragnehmers am Telefon der Hotline ggü einem Kunden gesagt hat, sie sei nicht in der Lage, Zahlungen zu leisten? Zahlungsunfähigkeit kennt eine betriebswirtschaftliche Definition, eine juristische Definition, und beide erfordern mehr als einen Spruch eines Call Center Agents, dessen Einblick in die Bücher des Auftraggebers seines Arbeitgebers begrenzt sein dürfte.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
ich habe gerade mit dem Eurowings Servicecenter wegen meiner Ausgleichszahlung für einen annullierten Flug telefoniert. Der Servicemitarbeiter sagte mir, Eurowings ist zur Zeit nicht in der Lage Ausgleichszahlungen auszuzahlen. Bedeutet das, Eurowings ist nicht mehr zahlungsfähig?

Wenn einem das Geld bis zum Monatsende nicht reicht, bedeutet dass, das man gleich insolvent ist? Nein, nur nicht liquide.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Wenn einem das Geld bis zum Monatsende nicht reicht, bedeutet dass, das man gleich insolvent ist? Nein, nur nicht liquide.

Grundsätzlich richtig. Habe ich heute nix und muss am Monatsende etwas bezahlen, dann kann das alles in Ordnung sein, wenn ich weiß, dass ich vor dem Monatsende noch mindestens diese Summe rein bekomme.

Weiß ich das allerdings nicht einigermaßen sicher oder ich weiß sogar, dass nicht genug reinkommt, dann ist Lektüre Par.18 Abs. 2 InsO angesagt.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
EW ist (ebenso wie LH) offensichtlich insolvent, vgl. § 17 Abs. 2 InsO: "Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Zahlungsunfähigkeit ist in der Regel anzunehmen, wenn der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat." Nur das COVInsAG rettet sie vor der Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen.

Vgl. BGH, Urteil vom 12.10.2006 - IX ZR 228/03, Rnn. 13, 15 und 19:

"Zahlungseinstellung ist dasjenige äußere Verhalten des Schuldners, in dem sich typischerweise eine Zahlungsunfähigkeit ausdrückt. Es muss sich also mindestens für die beteiligten Verkehrskreise der berechtigte Eindruck aufdrängen, dass der Schuldner nicht in der Lage ist, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. [...] Eigene Erklärungen des Schuldners, eine fällige Verbindlichkeit nicht begleichen zu können, deuten auf eine Zahlungseinstellung hin. [...] [Es] ist unzutreffend [, einzelne beträchtliche Zahlungen schlössen die Zahlungseinstellung aus]. Die tatsächliche Nichtzahlung eines erheblichen Teils der fälligen Verbindlichkeiten reicht für eine Zahlungseinstellung aus. [...] Dies gilt auch dann, wenn tatsächlich noch geleistete Zahlungen beträchtlich sind, aber im Verhältnis zu den fälligen Gesamtschulden nicht den wesentlichen Teil ausmachen."


The hardest thing to explain is the glaringly evident which everybody has decided not to see.

Ayn Rand, The Fountainhead
 

salmorejo

Reguläres Mitglied
13.01.2016
37
1
CGN
Aufgrund des Cash-Poolings wäre die Mutter LH bei Insolvenz der EW sicher verpflichtet, dort Liquidität nachzuschiessen. Wenn EW aber insolvent wäre, wäre auch die LH insolvent. Das kann sicherlich vorkommen, aber so schnell nach Corona?

Bei der Liquidität spart man doch aktuell auch einiges ein, wenn nicht geflogen wird. Und wo sind die Finanzmittel aus dem letzten Geschäftsbericht LH 2019 hin (von der LH website S. 39 Geschäftsbericht 2019)?:

Liquidität liegt 7 % über Vorjahresniveau
Die Zahlungsmittel und Zahlungsmittel-Äquivalente lagen
mit 1.431 Mio. EUR auf dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr:
1.434 Mio. EUR). Der Bestand an kurzfristigen Wertpapieren
stieg um 14 % auf 1.970 Mio. EUR (Vorjahr: 1.735 Mio. EUR).
Insgesamt stieg die Liquidität um 7 % auf 3.385 Mio. EUR
(Vorjahr: 3.169 Mio. EUR).



Habe nicht nachgerechnet, aber sollte der Topf nicht noch einige Monate halten?
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Aufgrund des Cash-Poolings wäre die Mutter LH bei Insolvenz der EW sicher verpflichtet, dort Liquidität nachzuschiessen.

Eine gewagte These.

Wenn EW aber insolvent wäre, wäre auch die LH insolvent.

Eine Vermutung?


Und wo sind die Finanzmittel aus dem letzten Geschäftsbericht LH 2019 hin (von der LH website S. 39 Geschäftsbericht 2019)?:

...

Habe nicht nachgerechnet, aber sollte der Topf nicht noch einige Monate halten?

Sicherlich wird noch einiges davon da sein, aber einige Fixkosten laufen halt auch in der Krise weiter. Zudem: Schau mal in dem Geschäftsbericht auf die anderer Seite der Bilanz. Die Verbindlichkeiten aus noch nicht abgeflogenen Flugscheinen liegen bei über 4 Mrd. €. Wenn man diese Gelder alle zurückzahlen würde, wäre das Geld schon knapp, ceteris paribus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

salmorejo

Reguläres Mitglied
13.01.2016
37
1
CGN
Vielleicht ist meine These gewagt und auf die Schnelle, aber aufgrung der Vorschriften zum Kapitalschutz und zur Liquiditätserhaltung darf LH nicht einfach Mittel bei der EW abziehen.

Eine Vermutung? Ja! Viele EW und LH Passagiere erhalten derzeit keine Erstattung für ihre gecancelten Flüge, nachzulesen in diesem und anderen Foren. Wenn man das Geld bei LH und EW hierfür hätte, würde man diese doch einfach ausbezahlen.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.122
611
MUC
Heute kam eine Pressemitteilung zum 1. Quartal. EBIT -1,2 Mrd. Aber immerhin 4,4 Mrd. Liquidität.

Die verfügbare Liquidität der Lufthansa Group beträgt aktuell rund 4,4 Milliarden Euro. Finanzierungsmaßnahmen im Umfang von rund 900 Millionen Euro seit Mitte März trugen zur Stärkung der Liquidität bei. Dabei wurden insbesondere bilaterale Kreditlinien gezogen und kurzfristige Darlehen abgeschlossen.

Quelle: klick
 

btrs

Reguläres Mitglied
24.01.2020
50
0
CGN/GVA
Ich habe für meinen Flug einen Voucher angefordert und ihn von EW auch sofort bekommen (Im Gegensatz zur LH, wo es die beste IT der welt nicht hinbekommen hat).

Voraussichtlich im Juni muss ich aber fliegen. Interessant finde ich, dass DUS-GVA im Juni bei EW verfügbar ist und noch mit der insolventen LGW durchgeführt werden soll.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.891
1.120
Bayern & Tirol
Was soll das ganze eigentlich? Habt Ihr zu viel Kafka gelesen? Hat LH nicht gerade andere Probleme? Ich würde mich freuen, wenn Teile der LH diese Krise überleben.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.578
1.388
Düsseldorf
Ich habe für meinen Flug einen Voucher angefordert und ihn von EW auch sofort bekommen (Im Gegensatz zur LH, wo es die beste IT der welt nicht hinbekommen hat).

Voraussichtlich im Juni muss ich aber fliegen. Interessant finde ich, dass DUS-GVA im Juni bei EW verfügbar ist und noch mit der insolventen LGW durchgeführt werden soll.

Sämtliche Flüge die mit LGW durchgeführt werden sollen, sind derzeit noch so ausgewiesen. Es gibt von EW bisher noch nicht einmal eine offizielle Stellungnahme zur Insolvenz der LGW und deren für EW geplanten Flüge. Es wird vermutlich wie immer sein, wenige Tage vor Abflug wird man auf völlig irre Verbindungen umgebucht oder die Flüge werden einfach annulliert, und man darf sich dann mit der Hotline rumschlagen. Für mich nimmt EW schon länger die Züge einer kriminellen Vereinigung an.