Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.349
17.978
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Hier auch was dazu
Sale and Lease Back

Mich, als Passagier, gruselt es eher bei diesem Satz:

"Lufthansa will kleine Flieger aussortieren und große wie den Airbus A350 und die Boeing 777-9 einflotten. Bei neuen Kurz- und Mittelstreckenjets wird eine engere Bestuhlung für mehr Sitze sorgen."

(n)

Dann kann man in Zukunft auch direkt die günstigere Konkurrenz buchen, dafür lohnt sich der Aufpreis einfach nicht mehr (Status hin oder her)
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.544
1.148
Warum? Ich hatte das immer so verstanden, daß die 9 Mrd. die Summe aus allen Ländern ist. Ich meine, das wäre auch irgendwo so geschrieben gewesen.
Wenn Du das anders verstanden hast, muß es deswegen nicht gleich unseriös sein.

Naja. "Spohr zufolge könnte die Lufthansa auch mit weniger als neun Milliarden Euro Hilfe überleben" liest sich für mich nicht so, als ob das von vorneherein so geplant war.

Und dann kann sich Lufthansa angeblich nicht am Finanzmarkt refinanzieren und die Alternativen heißen Staatsrettung oder Insolvenz - jetzt auf einmal können doch Flieger versilbert werden: https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-will-hunderte-jets-verkaufen-und-zurueckleasen
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Soviel mehr Sitze kriegen sie nicht rein. Schon gar nicht, wenn man alte Flugzeuge nimmt und nicht ganz neue ab Werk so konfigurieren lässt, mit Klos und Mini-Galley ganz hinten.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Mich, als Passagier, gruselt es eher bei diesem Satz:

"Lufthansa will kleine Flieger aussortieren und große wie den Airbus A350 und die Boeing 777-9 einflotten. Bei neuen Kurz- und Mittelstreckenjets wird eine engere Bestuhlung für mehr Sitze sorgen."

Und da sind wir dann wieder bei der fehlenden Strategie und Positionierung, die sich vor allem im zweifelhaften Preis-Leistungsverhältnis äussert: Für (vermeintliche) 5 Sterne abkassieren, sich aber dann in der Leistung nicht vom LCC unterscheiden, der wegen anderer Kostenstruktur und generell anderem Ansatz nur einen Bruchteil des Preises aufruft. Wird das Delta zu gross, kann ich die Abwanderung auch über Image und Perks (die ja auch mehr und mehr eingeschränkt bzw. nicht mehr gewährt werden, sh. EW) nicht mehr kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alex09

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.648
714
Soviel mehr Sitze kriegen sie nicht rein. Schon gar nicht, wenn man alte Flugzeuge nimmt und nicht ganz neue ab Werk so konfigurieren lässt, mit Klos und Mini-Galley ganz hinten.

Wäre dann nicht auch mindestens ein zusätzliches Crew Member in der Kabine erforderlich?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.188
447
MUC
Nun ja, das ist doch jetzt nicht neu. A340-300/600 raus. Neu wäre wohl nur, wenn es den "kleinen" A330-300 an den Kragen ginge. Mehr Umstellungspotenzial klein -> groß gibt es in der Widebody-Flotte nicht. Und bei den Narrowbodies dürfte es den A319 an den Kragen gehen, was aber doch auch erwartbar, wenn nicht ohnehin geplant war, sowie altes A320-Gerödel partiell durch A321 ersetzt werden.

Im Corona-Konjunkturprogramm stehen übrigens eine Mrd. Euro für den Kauf neuer Flugzeuge. Einfach so. Eine Abwrackprämie für Flugzeuge. Das heißt wohl: Lufthansa (und bestimmt auch Condor) bekommen den Austausch alter Flugzeugen, der ohnehin geplant war, nun vom Staat geschenkt.

Prima. :eyeb:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Ein Flugbegleiter für jeweils 50 angefangene Passagiersitze. Das wäre wohl nicht so tragisch. Aber so viel mehr Sitze kriegt man praktisch gesehen nicht zusätzlich rein. Oder man besetzt den Mittelplatz in der C? Nach Corona? Dann wäre C Eco.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Ein Flugbegleiter für jeweils 50 angefangene Passagiersitze. Das wäre wohl nicht so tragisch. Aber so viel mehr Sitze kriegt man praktisch gesehen nicht zusätzlich rein. Oder man besetzt den Mittelplatz in der C? Nach Corona? Dann wäre C Eco.

die 3er C gibt es bewährt auf der 747-400. Also geht das auch auf der A319/20/21. Gibt dann einfach 2 statt 1 Schokoriegel, klares Alleinstellungsmerkmal.
 

Decaf

Reguläres Mitglied
22.02.2020
43
37
MUC
In der FAZ heißt es heute:
Passagiere müssen sich darauf einstellen, künftig mit mehr Mitreisenden an Bord zu sitzen. Durch den Ausbau der First Class und eine Verkleinerung der Business Class in einigen Jets sollen mehr Standardsitze angeboten werden. So soll das Platzangebot weniger als die Flotte schrumpfen.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Jetzt sickert scheibchenweise die Wahrheit durch. Die nächste Scheibe ist dann, dass das Schließen des FCT in Frankfurt von 2022 auf jetzt vorverlegt wird...
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
In der FAZ heißt es heute:

Bleiben doch sowieso kaum Flieger mit F übrig. 346 sind weg, 388 wahrscheinlich auch, übrig sind erstmal nur die 74H.

Aus nostalgischen Gründen hätte ich dann gern 2 der F-Mittelsitze für mein Wohnzimmer, wo bekommt man die? :D
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.905
MUC/INN
Die Hälfte der 380er sind weg, der Rest ist mit F in MUC, die 748 mit F in FRA. 346 und 380 sind bei Bedarf auch ganz schnell wieder hier.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Die Hälfte der 380er sind weg, der Rest ist mit F in MUC, die 748 mit F in FRA. 346 und 380 sind bei Bedarf auch ganz schnell wieder hier.

Ja genau, bei Bedarf. Ob der dann so groß ist, dass man die größten Maschinen reaktiviert und sogar noch mehr Sitze reinquetscht? Mal schauen, aktuell glaube ich nicht dran.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wenn, dann sollte man eher die Eco-Sitze ausbauen. Den höchsten revenue per qm hat LH auf der Y+, nicht auf der Y!
 
  • Like
Reaktionen: Xray

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
ANZEIGE
300x250
Wenn, dann sollte man eher die Eco-Sitze ausbauen. Den höchsten revenue per qm hat LH auf der Y+, nicht auf der Y!

Seh ich ähnlich. Möglichst viele Eco Sitze, a la 343-Jump-Bestuhlung, macht wirtschaftlich eigentlich nur Sinn, wenn man in Zukunft hauptsächlich mit preissensitiven Touris rechnet und nur wenig Geschäftsreisen und "Luxus-Touris".
Vielleicht will man es ja auch als Ökomaßnahme verkaufen. CO2 pro Pax wird natürlich niedriger, wenn ich denn den Flieger so voll bekomme.....
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.