Lufthansa-Flüge und Boarding via Bus - unnötiges Corona-Risiko?

ANZEIGE

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
ANZEIGE
Ich bitte darum solche absoluten Edge-Cases in keine Planung für die Allgemir heut einzubeziehen.

Ich habe mir schon gedacht das sowas kommt, wollte zuerst schon nicht dazu schreiben, aber dieser Egoismus k***t mich an.

Wer fliegt den selbst in normalen Zeiten solche Strecken? 1 von 1 Mio Pax?

Stell Dir vor es wird sogar ein dreistelliger Millonen Betrag von Dollar für die 1 von 1 Mio Pax in die Hand genommen um ein Medikament zu entwickeln damit sie eine höhere Lebenserwartung haben.

Man hat schließlich die Wahl bei der Buchung.

Denkst Du wirklich das Reisebüro wäre so blöd so ein Routing vorzuschlagen? Alternative natürlich donnerstags 2000km mit dem Auto und sonntags wieder zurück und ab und an über den großen Teich schwimmen.

Aber ansonsten gebe ich Dir teilweise Recht, nichts für ungut.

Mein Ziel ist es eigentlich das bei der neuen Regel auch mit Maß und Verstand gehandelt wird. Die Regel soll ja sicher dazu dienen die zu filtern die das Sytem austricksen wollen und nicht die zu diskriminieren die wirklich daruf angewiesen sind.
 

henni

Aktives Mitglied
02.05.2020
185
70
genau so soll es sein, ist nicht zulässig
Es geht auch leider anders:
Heute auf TXL-FRA im LH167 gab es zwar für die Paxe mit falschem MNS neue Masken .
Aber es gab sicherlich eine Handvoll Leute, die während des Flugs trotzdem ihre Ventil Maske auf behielten .
Ich saß wieder in Reihe 2 und da Gabs auch keine Hinweise der FB. Die mir seit 4 Flugsegmenten im August zum ersten Mal nicht so positiv aufgefallen sind . Lustlos ausgeteiltes Essen ohne Empathie.
 

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
Es geht auch leider anders:
Heute auf TXL-FRA im LH167 gab es zwar für die Paxe mit falschem MNS neue Masken .
Aber es gab sicherlich eine Handvoll Leute, die während des Flugs trotzdem ihre Ventil Maske auf behielten .
Ich saß wieder in Reihe 2 und da Gabs auch keine Hinweise der FB. Die mir seit 4 Flugsegmenten im August zum ersten Mal nicht so positiv aufgefallen sind . Lustlos ausgeteiltes Essen ohne Empathie.

Hatte ich die Woche auf LH167 auch. Ich sass in Reihe 2, in Reihe 1 war wieder so ein Spinner mit seitlicher Ventilmaske. Die Crew fand das total normal. Hat übrigens alle möglichen Leute mit Namen direkt angesprochen, die mir bekannten HON (inclusive meiner Person) aber nicht. Das scheint schon System zu haben, die Regeln zu missachten und den HON zu zeigen, dass man sie eigentlich loswerden möchte. Leider muss ich meist doch noch mit dem Verein fliegen, was die genau wissen.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Es geht auch leider anders:
Heute auf TXL-FRA im LH167 gab es zwar für die Paxe mit falschem MNS neue Masken .
Aber es gab sicherlich eine Handvoll Leute, die während des Flugs trotzdem ihre Ventil Maske auf behielten .
Ich saß wieder in Reihe 2 und da Gabs auch keine Hinweise der FB. Die mir seit 4 Flugsegmenten im August zum ersten Mal nicht so positiv aufgefallen sind . Lustlos ausgeteiltes Essen ohne Empathie.

danke, nehm ich mit

Die von der Crew ausgegebenen Masken wurden auch nicht zusätzlich zur FFP2 übergezogen, richtig? Das wär sonst nämlich wieder zulässig (weil so der Fremdschutz gewährleistet ist).
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Hatte ich die Woche auf LH167 auch. Ich sass in Reihe 2, in Reihe 1 war wieder so ein Spinner mit seitlicher Ventilmaske.

Warum ist man denn gleich ein Spinner wenn man eine Maske mit Ventil nutzt? Es gibt (Alltags-)Masken mit Ventil die innen auch noch ein leichtes Gewebe vor dem Ventil haben und die Masken mit seitlichen Ventil hauen ja nicht 100% der Atemluft über selbiges nach außen. Wenn ich mir anschaue wie das Ventil zB bei meiner Maske (Livinguard Ultra) verbaut und konzipiert ist wird da beim ausatmen nur ein Teil der Luft über die relativ kleine offene Fläche ausgestoßen.

Bei meinen günstigen Standard Alltagsmasken ist es rundherum meist auch nicht gescheit "dicht" un die Luft entweicht dort. Das Gleiche passiert bei den Papiermasken und von den ganzen sinnlosen Schals brauchen wir gar nicht erst anfangen. Der Sinn all dieser Masken ist nicht der 100% Fremd- und Eigenschutz sondern die Tröpfchen aufzuhalten ewig weit zu "fliegen" und das erfüllen aber alle Varianten und da bin ich bei einem Frontventil oder Schal wesentlich skeptischer als bei einem Seitenventil und/oder ordentlicher Maske. Für ordentlichen Fremd- und Eigenschutz sind wir dann wieder bei ordentlich rundum abschließenden FFP Masken. Man sollte das alles mal ein wenig Differenzierter betrachten...

PS: Natürlich halte ich mich an die Regeln und habe immer eine neue FFP2 Maske ohne Ventil dabei die ich im Flieger nutze.
 
  • Like
Reaktionen: danix

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Mal wieder etwas zum Thema und zum schmunzeln (da im Bus leider wirklich selten möglich). Heute in FRA fotografiert.
 

Anhänge

  • 7AFC96E3-9391-4687-8FF2-ED1D50C0874B.jpg
    7AFC96E3-9391-4687-8FF2-ED1D50C0874B.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 150
  • 39AE2ED4-9DA6-4D6E-B144-9257608B06B2.jpg
    39AE2ED4-9DA6-4D6E-B144-9257608B06B2.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 152
  • Like
Reaktionen: FRAHND

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
Warum ist man denn gleich ein Spinner wenn man eine Maske mit Ventil nutzt? Es gibt (Alltags-)Masken mit Ventil die innen auch noch ein leichtes Gewebe vor dem Ventil haben und die Masken mit seitlichen Ventil hauen ja nicht 100% der Atemluft über selbiges nach außen. Wenn ich mir anschaue wie das Ventil zB bei meiner Maske (Livinguard Ultra) verbaut und konzipiert ist wird da beim ausatmen nur ein Teil der Luft über die relativ kleine offene Fläche ausgestoßen.

Bei meinen günstigen Standard Alltagsmasken ist es rundherum meist auch nicht gescheit "dicht" un die Luft entweicht dort. Das Gleiche passiert bei den Papiermasken und von den ganzen sinnlosen Schals brauchen wir gar nicht erst anfangen. Der Sinn all dieser Masken ist nicht der 100% Fremd- und Eigenschutz sondern die Tröpfchen aufzuhalten ewig weit zu "fliegen" und das erfüllen aber alle Varianten und da bin ich bei einem Frontventil oder Schal wesentlich skeptischer als bei einem Seitenventil und/oder ordentlicher Maske. Für ordentlichen Fremd- und Eigenschutz sind wir dann wieder bei ordentlich rundum abschließenden FFP Masken. Man sollte das alles mal ein wenig Differenzierter betrachten...

PS: Natürlich halte ich mich an die Regeln und habe immer eine neue FFP2 Maske ohne Ventil dabei die ich im Flieger nutze.

Kurze und einfache Antwort:

Ventile vernebeln die Atemluft des Maskenträgers und verbreiten diese entsprechend effizienter in der umgebenden Luft. Eine einfache Maske hat diesen Effekt nicht. Daher sind Masken mit Ventil bei der LH eigentlich auch untersagt. Ich erwarte von der Crew, dass diese Regel auch durchgesetzt wird.

Ich persönlich trage im Flugzeug immer FFP2 Masken ohne Ventil zum Schutz der Mitreisenden und ein wenig auch für mich selbst. Ich erwarte, dass die Mitreisenden und die ausführende Fluggesellschaft sich genauso verhalten.
 

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Ich musste vor ein paar Tagen auch wieder um Bus stehen. Allein in diesem 2 mal 2 Meter großen Stehbereich standen wir mit 6 oder 7 Leuten. Ganz ehrlich: Da bin ich von Lufthansa sehr enttäuscht.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.772
3.394
Ich musste vor ein paar Tagen auch wieder um Bus stehen. Allein in diesem 2 mal 2 Meter großen Stehbereich standen wir mit 6 oder 7 Leuten. Ganz ehrlich: Da bin ich von Lufthansa sehr enttäuscht.

Hast du versucht den Busfahrer höflich aber bestimmt auf den Verstoß gegen die Sicherheitsauflagen hinzuweisen? Einen weiteren Bus per Funk anzufordern sollte da unbürokratisch möglich sein.

Wenn der Tankschlauch undicht ist, und ich "I feel unsafe" sage, hören sie mir doch hoffentlich auch zu, oder? :)
 

phil_SEN

Neues Mitglied
01.05.2020
12
10
Hast du versucht den Busfahrer höflich aber bestimmt auf den Verstoß gegen die Sicherheitsauflagen hinzuweisen? Einen weiteren Bus per Funk anzufordern sollte da unbürokratisch möglich sein.

Wenn der Tankschlauch undicht ist, und ich "I feel unsafe" sage, hören sie mir doch hoffentlich auch zu, oder? :)

Guten Morgen,

da kann ich aus eigener, ganz frischer Erfahrung (Gestern Abend) etwas beitragen.
Boarding für Air Dolomiti Flug EN8830 in FRA mit einem wirklich vollen Bus, in dem nur noch Stehplätze mit deutlich weniger als 70cm Abstand zum Nachbar verfügbar waren. Auf meine Bitte, einen zweiten Bus anzufordern da ich den vollen Bus als Risiko betrachte, kam eine harsche Antwort des Busfahrers, dass es keinen zweiten Bus geben wird und wir gefälligst einsteigen sollen.

was soll ich da tun? Mich weigern, einzusteigen?
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Guten Morgen,

da kann ich aus eigener, ganz frischer Erfahrung (Gestern Abend) etwas beitragen.
Boarding für Air Dolomiti Flug EN8830 in FRA mit einem wirklich vollen Bus, in dem nur noch Stehplätze mit deutlich weniger als 70cm Abstand zum Nachbar verfügbar waren. Auf meine Bitte, einen zweiten Bus anzufordern da ich den vollen Bus als Risiko betrachte, kam eine harsche Antwort des Busfahrers, dass es keinen zweiten Bus geben wird und wir gefälligst einsteigen sollen.

was soll ich da tun? Mich weigern, einzusteigen?

Ich finde diese Diskussion rund ums Busboarding langsam etwas mühsam.

Ja natürlich, je enger und länger man mit anderen Menschen auf engem Raum zusammensteht, desto höher ist eine theoretische Übertragungsgefahr. Aber bitte nicht außer acht lassen, wie gering der Anteil Infizierter in der Bevölkerung ist und wie gering damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich ausgerechnet in Deinem Bus ein solcher Spreader befindet. Wenn dann noch alle brav ihre Maske tragen, ist die Infektionsgefahr doch denkbar gering. Diese Angst ist meiner Ansicht nach völlig überzogen.

In jeder U-Bahn zur Stoßzeit sind mehr Menschen auf engem Raum, die keine zweite U-Bahn fordern können, sondern schlichtweg einsteigen, ohne dass die Infektionszahlen dadurch explodieren.

Was Du hättest tun sollen? Einsteigen oder den Flug verfallen lassen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Ich verweise auf meinen Post von gestern (Fotos aus dem Bus). Eine Forderung die anscheinend nicht erfüllt werden will.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Sonntag in VIE auch mal wieder Ankunft und Abflug Busgates.... Ich empfand die Busse aber nicht übermäßig voll. Ok, 2 Meter Abstand konnte man vielleicht nicht halten. Aber wie schon geschrieben wurde: Öffentliche Verkehrsmittel sind oft voller, und da fährt man länger als die 5 Minuten zum Flieger.

Anschluss war trotz nur 30 Minuten verbliebener Umsteigezeit (leichte Verspätung) kein Problem, für zwei andere Anschlüsse mit nur noch 15 oder 20 Minuten gab es Direkttransfer.

Busse scheinen aber tatsächlich irgendwo "Mangelware" zu sein. Für den Abflug hatte ich den Eindruck, dass da nur 1 Bus zur Verfügung stand, der hin und her fuhr, insgesamt für einen A320 vier Mal. Sah so aus, dass oben das Boarding gestoppt wurde, bis der Bus wieder kam.
 

henni

Aktives Mitglied
02.05.2020
185
70
danke, nehm ich mit

Die von der Crew ausgegebenen Masken wurden auch nicht zusätzlich zur FFP2 übergezogen, richtig? Das wär sonst nämlich wieder zulässig (weil so der Fremdschutz gewährleistet ist).

Nein , ich konnte 2 Mädels Reihe 4 B/C mit der ausgeteilten Maske an mir vorbeigehen sehen und ich hab mich mehrmals während des Flugs umgedreht wenn FB an denen vorbei sind . Kein Kommentar und keine zusätzliche Maske zusätzlich.
Schade, hatte bei den ganzen Segmenten wirklich ein gutes Gefühl von LH bekommen .
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.262
1.708
TXL
Sonntag in VIE auch mal wieder Ankunft und Abflug Busgates.... Ich empfand die Busse aber nicht übermäßig voll. Ok, 2 Meter Abstand konnte man vielleicht nicht halten. Aber wie schon geschrieben wurde: Öffentliche Verkehrsmittel sind oft voller, und da fährt man länger als die 5 Minuten zum Flieger.

Anschluss war trotz nur 30 Minuten verbliebener Umsteigezeit (leichte Verspätung) kein Problem, für zwei andere Anschlüsse mit nur noch 15 oder 20 Minuten gab es Direkttransfer.

Busse scheinen aber tatsächlich irgendwo "Mangelware" zu sein. Für den Abflug hatte ich den Eindruck, dass da nur 1 Bus zur Verfügung stand, der hin und her fuhr, insgesamt für einen A320 vier Mal. Sah so aus, dass oben das Boarding gestoppt wurde, bis der Bus wieder kam.

Ich habe das Gefühl, dass Busboarding jetzt häufiger in VIE vorkommt, weil ja jede Airline von den F/G Gates abfliegt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
N

no_way_codeshares

Guest
Ich sehe durchaus eine Gefahr der Infektion im Bus, insbesondere wenn nicht alle die Infektionsreduzierende Maske nicht richtig tragen.
Aber ich halte sie für nur geringfügig geringer als im Flugzeug und dort ist das Risiko offenbar nicht gross.

Insofern ist das für mich eine Schattendiskussion hier.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
Guten Morgen,

da kann ich aus eigener, ganz frischer Erfahrung (Gestern Abend) etwas beitragen.
Boarding für Air Dolomiti Flug EN8830 in FRA mit einem wirklich vollen Bus, in dem nur noch Stehplätze mit deutlich weniger als 70cm Abstand zum Nachbar verfügbar waren. Auf meine Bitte, einen zweiten Bus anzufordern da ich den vollen Bus als Risiko betrachte, kam eine harsche Antwort des Busfahrers, dass es keinen zweiten Bus geben wird und wir gefälligst einsteigen sollen.

was soll ich da tun? Mich weigern, einzusteigen?

Worüber reden wir hier eigentlich? Im Flieger sitzt man die ganze Zeit mit weniger als 70 cm Abstand zueinander, auf meinen letzten 2 Flügen waren auch die Mittelplätze wieder flächendeckend belegt. Warum sollte dann der Bus das absolute Killerreservat sein? Ja Klimaanlage hin oder her, 100%-ige Sicherheit stellt auch die nicht her.

Und was sollen Leute sagen, die in Ländern geben, wo es überhaupt keine Maskenpflicht gibt? Ich bin gerade in Prag und hier herrschte bis gestern Normalzustand im ÖV. Ist das auch eine unzumutbare Situation? M.M.n. nicht.

Wir sollten uns eher mal wieder freuen, wenn man sich über "zu hohe" Auslastung oder Busboarding Sorgen machen muss. Dann geht es wenigstens mal wieder voran, und das wollen wir doch alle, oder etwa nicht?
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Worüber reden wir hier eigentlich? Im Flieger sitzt man die ganze Zeit mit weniger als 70 cm Abstand zueinander, auf meinen letzten 2 Flügen waren auch die Mittelplätze wieder flächendeckend belegt. Warum sollte dann der Bus das absolute Killerreservat sein? Ja Klimaanlage hin oder her, 100%-ige Sicherheit stellt auch die nicht her.

Und was sollen Leute sagen, die in Ländern geben, wo es überhaupt keine Maskenpflicht gibt? Ich bin gerade in Prag und hier herrschte bis gestern Normalzustand im ÖV. Ist das auch eine unzumutbare Situation? M.M.n. nicht.

Wir sollten uns eher mal wieder freuen, wenn man sich über "zu hohe" Auslastung oder Busboarding Sorgen machen muss. Dann geht es wenigstens mal wieder voran, und das wollen wir doch alle, oder etwa nicht?

im Flieger kann man nachvollziehen, neben wem man gesessen hat, im Zubringerbus kann man es nicht. Der Vergleich mit ÖV hinkt auch, weil ich selber entscheiden kann, ob ich mich in einen Bus setze. Beim Zubringerbus zum Flugzeug bin ich da aber der Willkür der Airlines bzw. des Flughafens ausgesetzt
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Beim Zubringerbus zum Flugzeug bin ich da aber der Willkür der Airlines bzw. des Flughafens ausgesetzt

Sehe ich genauso. Zumal man auch für mehr Freiraum in C extra zahlt. Das ist aber auch schon ein Thema vor Corona gewesen, sollte aber jetzt umso mehr zu denken geben.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
im Flieger kann man nachvollziehen, neben wem man gesessen hat, im Zubringerbus kann man es nicht. Der Vergleich mit ÖV hinkt auch, weil ich selber entscheiden kann, ob ich mich in einen Bus setze. Beim Zubringerbus zum Flugzeug bin ich da aber der Willkür der Airlines bzw. des Flughafens ausgesetzt

Du bist andererseits aber auch nicht gezwungen, zu fliegen. Man weiß, dass man beim Fliegen ein Busboarding erhalten kann (ich hatte bei 4 Boardings/Deboardings heute dreimal einen Bus) und wenn einem das nicht passt, darf man halt aktuell nicht fliegen. Außerdem kannst du auch nicht immer nachvollziehen, wer neben dir gesessen hat, weil sich auch Leute im Flieger wegen was weiß ich umsetzen können. Habe ich heute ebenfalls gemacht.

Wo ich beim heutigen Flug bin: Prioboarding wurde heute mal wieder exzellent umgesetzt in Prag. Zuerst wurden alle Prios in den Bus verladen, in dem sie dann auf den Rest der Mannschaft warten durften, die natürlich in den selben Bus geleitet wurde. Allgemein heute ein äußerst dürftiges Flugerlebnis gehabt, aber die anderen Aspekte trete ich wenn in einem Thread breit.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
690
142
HAM/TXL/STR
Interessante Schilderungen vom Bus-Boarding bei LH.

Meine Erfahrung mit EW auf Flug STR-TXL vor knapp zwei Wochen: in TXL wurde für (geschätzt) weniger als 100 Passagiere drei Busse eingesetzt. Obwohl ich im "Smart"-Bereich saß und einige Plätze vor mit frei waren, kam ich bereits beim Aussteigen nach Reihen nicht mehr im ersten Bus mit; der Busfahrer winkte dem Passagier vor mir zu, dass er auf den nächsten Bus warten solle. Wir hatten dann auch hinreichend Abstand.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Die CRJ der CityLine wird in MUC immer mit zwei Bussen abgefertigt auf meinen Flügen. Vor Corona war ich selten auf der CRJ unterwegs aber die größere E190/195 wurde da gern auch mal nur mit einem Bus abgefertigt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
ANZEIGE
300x250
In MUC wurden wir inbound gar nicht mehr per Bus abgeholt, sondern ans Gate gefahren und dann zu Fuß zu G81 oder so. Outbound dann im A319 (der stand am AdW irgendwo hinter dem Satelliten) wieder Bus, da waren wir ganz grob über den Daumen gepeilt 90 Leute und es gab zwei Busse/Fahrten. Einer für Boardinggruppen 1/2/3 und einer für 4/5.