Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Wenn gerade einige User den Vergleich mit AF-KL führen (den ich auch mit angestachelt habe), muss ich konstatieren, dass man letztendlich ein differenziertes Bild zeichnen muss.

In AMS ist die Situation auch nicht rosig: Es ist der Hub von KL und die sperren ihre einzige Schengen-Lounge um 12 Uhr mittags zu. Optimal ist anders, zumal der Umweg zur Non-Schengen wirklich beschwerlich ist. Dafür stimmt der Bordservice bei KL in Eco.

In CDG ist das Loungeangebot toll, aber dafür ist der Bordservice in Eco nicht auf Vor-Corona-Level (ähnlich wie bei LH).

Bei BA war man zwar wirklich innovativ, was den Service im Hub angeht. Das machen die ganz toll in den LHR Lounges und da könnte sich die LHG ne ordentliche Scheibe abschneiden. Eco-Service bei BA ist auch okay. Dafür ist der C Service reduziert. Und man darf auch das Quantitative nicht vergessen. LH hat deutlich mehr Lounges wiedereröffnet als BA!

Insgesamt ist das Bild also durchaus gemischt. Was allerdings kein Grund ist, hier - so wie einige fangurls und fanbois das tun - so zu tun, als wäre alles eitel Sonnenschein und "Hauptsache, wir können überhaupt wieder fliegen!" Das sehe ich halt anders. Es gibt viel Luft nach oben. Auch schon heute in für die Fluggesellschaften finanziell angespannten Zeiten.


---

EDIT: Das war jetzt nur punktuell rausgegriffen, weil dies der LH Lounge Thread ist. Es gibt durchaus andere Sachen, die mir stinken. Zum Beispiel der miserable Service der FTL Hotline aktuell (bin Fremd-*G und FTL, kann daher bei LH die SEN Hotline nicht nutzen). Bei dem Punkt gilt im Vergleich jedoch wiederum, dass es nicht jeder Konkurrent besser macht. Die IB-Hotline war bei mir auch mehrfach völlig unbefriedigend im Service. EDIT2: Aber IB ist aktuell sowieso durchgängig schlechter als LH. Lounge in MAD zu, Service an Bord auf null. Umbuchungen sind problematisch, weil der Flugplan so stark ausgedünnt ist etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.002
6.989
Am SEN Café ist draussen „Senator“ abgeklebt. Zugang aktuell nur für HON/F.
Ich war kürzlich für ca. 20 Min. drin. Waren ca. 8-10 Leute drin zu dem Zeitpunkt.
 
  • Like
Reaktionen: Sayer

CTFlyer

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
553
100
VIE
d638177db2000865a652724745a71c47.jpg

FRA SEN A... lange Schlange. Same bei der C Lounge. Traurig.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.081
730
im Paralleluniversum
Ich lese - auch hier im Thread - von der "Motivation zu fliegen". Dieser Ausdruck hat mich nachdenklich gemacht.

Was ist denn meine Motivation zu fliegen? Nun, ich fliege, weil ich von A nach B kommen muss. zu 100% aus beruflichen Gründen. Hierbei sind für mich folgende Fragen wichtig:

Wo ist A? Soll heißen, wo bin ich gerade und wie komme ich von hier möglichst gut und effizient nach B.
Wo ist B? Sprich: Wohin will ich reisen und wie kann ich die Reisezeit dorthin so einfach wie möglich verschlanken und zu Zeiten reisen, die in meinen Terminkalender passen?

Hier verliert das Fliegen aktuell oft, weil die Flugpläne eben nicht zu meinen Zeiten / Zielen passen. Aber ich fliege sehr wohl. So 2 - 3 Flugzeuge sehe ich pro Woche aktuell von innen. Ist erheblich weniger als vor Corona, aber immerhin. Heute hat Fliegen verloren, ich sitze dafür nachher noch 6 Stunden im Zug.

Welche Rolle spielen Lounges bei meinen Überlegungen? Keine!
Welche Rolle spielen Zeitschriften bei meinen Überlegungen? Keine!

Und ich frage mich jetzt: Bin ich jetzt die Abweichung von der überwiegenden Mehrheit der Paxe oder sind das die Foristen hier, deren höchste Priorität virtuell die Nüsschentemperatur und das Loungeangebot sind?

Sind letztere eher die Spassflieger und sind das diejenigen, auf die die Airlines dieser Welt aktuell den Fokus legen? Zumal in einer Zeit, wo man zum Spass eh nur sehr eingeschränkt fliegen kann (insbesondere auf Langstrecke)?

Aber ich schweife schon wieder ab und verliere mich in Wiederholungen.
Sorry für mein Wort zum Montag an dieser Stelle.
 

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
284
321
Hallo Frau Mann,
gibt es schon eine Info, wann die Lounge in DRS wieder öffnen wird?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.311
5.037
50
MUC
www.oliver2002.com
Kurze Frage (dann könnt Ihr gerne weiter Eure esoterische Grundsatz bla bla blubb :sick::doh::sleep::rolleyes: 'Guck mal Frau Mann ich bin so toll' Diskussion führen):

Im LH Loungefinder wird angezeigt, dass die SEN Lounge in B43 wieder auf hat. Stimmt dies? Wenn ja, dann würde es vielen die Mühe sparen extra im Transit den Weg nach A zu nehmen, bzw. länger in A zu verweilen, bevor man seinen Flug in N-Schengen B/C antritt.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Kurze Frage (dann könnt Ihr gerne weiter Eure esoterische Grundsatz bla bla blubb :sick::doh::sleep::rolleyes: 'Guck mal Frau Mann ich bin so toll' Diskussion führen):
So lange Fanbois wie Du sich schön drüber aufregen, hören wir bestimmt nicht auf :p

Im LH Loungefinder wird angezeigt, dass die SEN Lounge in B43 wieder auf hat. Stimmt dies?
Bisschen geschlafen, oliver2002? Die B43 hat schon lange wieder auf.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
...zwei Tage nicht da und fast 100 Posts - ich hab sie tatsächlich alle gelesen, aber ich hoffe, die Runde hier hat Verständnis, dass ich sie in der Masse nicht alle kommentieren kann.

Ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind:

Es wird immer wieder mal diskutiert, ob uns denn die Statusgäste „egal“ wären, und das in Zusammenhang mit fehlenden Leistungen. Nein, natürlich sind sie uns nicht egal! Aber hier wurde auch mehrfach richtigerweise geschrieben, dass wir pro Monat immer noch 500 Mio€ verbrennen, das bedeutet einfach, dass wir in Kombination mit den Einbrüchen in den Passagierzahlen / Sitzladefaktoren etc sehr begrenzte Mittel haben, um Services zur Verfügung zu stellen. Wir verdienen mit dem Fliegen aktuell kein Geld, aber am Ende muss es zumindest bei +/-0 rauskommen.

Diese Mittel versuchen wir, nach bestem Wissen und Gewissen einzusetzen - z.B. indem wir inzwischen immerhin bis zu 22 Lounges wieder offen haben. Soweit wir letzte Woche zählen konnten, sind das die meisten im Benchmark Vergleich. Das tun wir, weil uns natürlich bewusst sind, dass Umsteigezeiten länger sind und daher die Lounge umso wichtiger. Aber mehr geht eben aktuell erst mal nicht, speziell weil nach den Sommerferien die Zahlen gerade wieder runtergehen.

Übrigens habe ich mir letzte Woche mal die Verteilung angeschaut, ob die Theorie hier im Forum stimmt, dass momentan überproportional viele Statuskunden unterwegs sein müssen. Das ist eine Fehlannahme, es gibt kaum Verschiebungen im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Und nur um Kommentaren vorzubeugen: Das bedeutet nicht, dass Statuskunden jetzt weniger wichtig wären [emoji6]Aber es sind eben auch grösser 80% Nicht-Statuskunden unterwegs, so wie immer.

Zur Kommunikation der Statusverlängerung: ja, die ist gerade in Vorbereitung.

Warum dauert das so lange? Es gibt ja schon lange eine Regelung für alle kurzfristigen Fälle, die in 2021 ausgelaufen wären. Das war uns auch wichtig. Darüber hinaus war (und ist) es einfach sehr schwer abschätzbar, was eine passende / faire Regelung für 2022+ ist. Wie zuletzt auch von Herrn Hohmeister in der Presse erwähnt, gab es vor einigen Monaten noch deutlich optimistischere Einschätzungen, wann das Geschäft wieder anzieht und internationales Fliegen wieder sinnvoll möglich wird. Hätten wir also schon vor ein paar Monaten eine Entscheidung getroffen, wären im Rückblick unsere Annahmen auch zur Statusverlängerung zu hoch gewesen. Das hätte hier niemanden gefreut und es gäbe hier wohl inzwischen einen Thread, wann und wie die LH dazu dringend nachbessern müsste [emoji6]

So, jetzt dockt mein Flug ab, aber ich wollte zumindest nach 100 Posts mal wieder ein Lebenszeichen senden... und ich lese weiter mit, auch wenn ich mal eine Weile nicht reagiere.
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Vielen Dank für die Beharrlichkeit Frau Mann. Man kann nur hoffen das die EU Initiative gegen ruckartige Corona-Maßnahmen / Listen / etc. für mehr Planbarkeit aller beteiligten sorgt. Ich bin immer noch froh, ob der Situation hier in Deutschland und der EU im Vergleich zu anderen Orten auf der Welt.

Man kann von all den Maßnahmen halten was man will. Aber weder möchte ich derzeit bei meinen Freunden in den USA oder bei der Familie in Australienverweilen. Letztere haben immer noch die regionalen Grenzen zu. Als ob man heute immer noch nicht von Hamburg nach Schleswig-Holstein kann. Und dass soll bis Januar noch so bleiben. Ein Familienmitglied ist seit 4 Monaten (!) in irgendeiner Form des Lockdowns und darf derzeit 1 Stunde am Tag raus und max 5 Km vom Wohnort entfernt. Qantas und Virgin würden sich freuen, auch nur innerhalb Australiens vernünftig fliegen / planen zu können...

Ich werde im Laufe des Monats wieder bei LH buchen. Ich gebe zwar nicht wie früher - Monate im Voraus einen zinslosen Kredit, aber ich will wieder fliegen. Aber situationsbedingt halt fürs erste kurzfristiger geplant und mit dem faden Beigeschmack 2 bis 3 Stunden in Frankfurt und München umsteigen zu müssen. Da bin ich froh, eine ruhige Lounge zu haben, setzte mich zur Not aber auch in eine Ecke auf den Fußboden wenns sein muss. Es kommen auch wieder andere Zeiten...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Kurze live Wasserstandsmeldung aus MUC:

SEN-Lounge an den G-Gates sehr gut besucht, nur wenige freie Plätze, aber keine Schlange vor dem Einlass. Essen besteht hauptsächlich aus Rührei und Sandwiches, die ebenso wie Getränke vom Personal am Tresen ausgegeben werden. Nicht die Erfüllung, aber in Anbetracht der aktuellen Umstände für mich absolut akzeptabel.

sIMG_20200910_094709.jpg
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch und Tirreg

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.663
5.085
München
Moderations-Hinweis:

Der größte Teil der Beiträge seit Anfang September, der (wieder einmal) am eigentlichen Thema (=Loungeschließungen/Loungeöffnungen) vorbei gegangen ist, wurde in das Thema Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik verschoben.

Dies mag vielleicht nicht unbedingt für jeden einzelnen Beitrag 100% passend sein - denn Antworten auf Beiträge bei denen der Themabezug verloren wurde (bzw. in den Hintergrund gerückt ist) wurden mit verschoben, um den Kontext soweit möglich und sinnvoll zu wahren.

Hier noch einmal die Erinnerung: Bitte beim Thema bleiben. Für User, die diesen Thread bewusst wieder off-topic bringen, behalten wir uns von Moderations-Seite her die Erteilung eines Foren-Urlaubs von einer Woche ohne gesonderte Vorwarnung vor.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.663
5.085
München
Im Rahmen der Information zur Corona-Kulanzregelung für den HON Circle Status hat Lufthansa auch über den aktuellen Status Quo zu den Services am Boden informiert.

Hier die wichtigsten Eckpunkte zum Thema Lounges:

  • Solange das First Class Terminal nicht angeboten werden kann, steht HONs in Frankfurt die separate Fast Lane zur Verfügung
  • In München wurde das Senator-Café exklusiv für HON Circle Member geöffnet. Sollten die Passagierzahlen steigen, ist die Nutzung einer der Senator-Lounges exklusiv für HONs der nächste angedachte Schritt.
  • In Wien sollen voraussichtlich ab Ende September erste Lounges wieder eröffnen. Dort soll auch eine separate Zone für HON Circle Member angeboten werden, ähnlich wie bereits in Zürich.
  • Erste Contract Lounges stehen wieder zur Verfügung
  • Das FCT soll wieder eröffnet werden, sobald die Fluggastzahlen dies erlauben und die Kosten in einem sinnvollen Verhältnis zu der Zahl der Passagiere steht. Die Verträge mit den Partnern wurden bereits nachverhandelt und die finanziellen Hürden im Vergleich zum Beginn der Corona-Krise deutlich gesenkt. Spürbare Auswirkungen auf das Angebot und das Erlebnis im FCT sollen die Kostenreduzierungen angeblich nicht haben.
  • Die Zahl der Fluggäste wird konstant im Blick behalten und wöchentlich geprüft. Beispiel - da am Wochenende fast keine Loungenutzung in Mailand zu verzeichnen war, wurden die Öffnungszeiten am Wochenende dort entsprechend angepasst, um eine vertretbare Balance aus Kosten und Nutzen zu gewährleisten.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Übrigens gab es heute in der HONdehütte in MUC wieder mehr im SB-Bereich. Ich hab mich nicht getraut, ein Foto zu machen, sonst kommt User Annette wieder....

Waren in den 45 min meines Aufenthaltes insgesamt ca 20 Gäste da, einige machten auch kehrt angesichts der übersichtlichen Raumsituation.

Aber gut frequentiert und auch leckere Speisen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Eine ganze SEN-Lounge in München nur für HONs/First? Gut, es gibt ja zwei Senator-Lounges in G aber wieso macht man nicht einfach die F-Lounge auf, das sollte sich ja jetzt nicht verrückt viel nehmen?

Denkbar wäre ja allenfalls ein Konstrukt à la SEN Lounge bei G28 wird F Lounge, für die SENs macht man G24 auf.
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
717
289
ANZEIGE
300x250
[*]Die Zahl der Fluggäste wird konstant im Blick behalten und wöchentlich geprüft. Beispiel - da am Wochenende fast keine Loungenutzung in Mailand zu verzeichnen war, wurden die Öffnungszeiten am Wochenende dort entsprechend angepasst, um eine vertretbare Balance aus Kosten und Nutzen zu gewährleisten.

Der Fluggäste oder der tatsächlichen Loungebesucher? Wenn das Angebot nur schlecht genug ist - hello VIE - bin ich zwar Fluggast, aber meist kein Loungebesucher. So kann man sich fehlende Nachfrage natürlich auch künstlich schaffen...