...zwei Tage nicht da und fast 100 Posts - ich hab sie tatsächlich alle gelesen, aber ich hoffe, die Runde hier hat Verständnis, dass ich sie in der Masse nicht alle kommentieren kann.
Ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind:
Es wird immer wieder mal diskutiert, ob uns denn die Statusgäste „egal“ wären, und das in Zusammenhang mit fehlenden Leistungen. Nein, natürlich sind sie uns nicht egal! Aber hier wurde auch mehrfach richtigerweise geschrieben, dass wir pro Monat immer noch 500 Mio€ verbrennen, das bedeutet einfach, dass wir in Kombination mit den Einbrüchen in den Passagierzahlen / Sitzladefaktoren etc sehr begrenzte Mittel haben, um Services zur Verfügung zu stellen. Wir verdienen mit dem Fliegen aktuell kein Geld, aber am Ende muss es zumindest bei +/-0 rauskommen.
Diese Mittel versuchen wir, nach bestem Wissen und Gewissen einzusetzen - z.B. indem wir inzwischen immerhin bis zu 22 Lounges wieder offen haben. Soweit wir letzte Woche zählen konnten, sind das die meisten im Benchmark Vergleich. Das tun wir, weil uns natürlich bewusst sind, dass Umsteigezeiten länger sind und daher die Lounge umso wichtiger. Aber mehr geht eben aktuell erst mal nicht, speziell weil nach den Sommerferien die Zahlen gerade wieder runtergehen.
Übrigens habe ich mir letzte Woche mal die Verteilung angeschaut, ob die Theorie hier im Forum stimmt, dass momentan überproportional viele Statuskunden unterwegs sein müssen. Das ist eine Fehlannahme, es gibt kaum Verschiebungen im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Und nur um Kommentaren vorzubeugen: Das bedeutet nicht, dass Statuskunden jetzt weniger wichtig wären [emoji6]Aber es sind eben auch grösser 80% Nicht-Statuskunden unterwegs, so wie immer.
Zur Kommunikation der Statusverlängerung: ja, die ist gerade in Vorbereitung.
Warum dauert das so lange? Es gibt ja schon lange eine Regelung für alle kurzfristigen Fälle, die in 2021 ausgelaufen wären. Das war uns auch wichtig. Darüber hinaus war (und ist) es einfach sehr schwer abschätzbar, was eine passende / faire Regelung für 2022+ ist. Wie zuletzt auch von Herrn Hohmeister in der Presse erwähnt, gab es vor einigen Monaten noch deutlich optimistischere Einschätzungen, wann das Geschäft wieder anzieht und internationales Fliegen wieder sinnvoll möglich wird. Hätten wir also schon vor ein paar Monaten eine Entscheidung getroffen, wären im Rückblick unsere Annahmen auch zur Statusverlängerung zu hoch gewesen. Das hätte hier niemanden gefreut und es gäbe hier wohl inzwischen einen Thread, wann und wie die LH dazu dringend nachbessern müsste [emoji6]
So, jetzt dockt mein Flug ab, aber ich wollte zumindest nach 100 Posts mal wieder ein Lebenszeichen senden... und ich lese weiter mit, auch wenn ich mal eine Weile nicht reagiere.