Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE
A

Anonym70281

Guest
ANZEIGE
Beherbergungsverbot für Reisende aus inländischen Risikogebieten
Bund und Länder haben ein Beherbergungsverbot für Reisende aus inländischen Risikogebieten beschlossen. Die Staatsregierung hat den Beschluss mit der Bekanntmachung für inländische Risikogebiete vom 7. Oktober 2020 für Bayern in Kraft gesetzt.

https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/

Ich finde nur nichts für das Inland

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

Was mich da mal interessiert... wie fein oder grob wird denn ein Risikogebiet definiert!? Kann es sein, dass z.B. bis auf Landkreisebene heruntergebrochen wird und dadurch z.B. München Stadt zum Risikogebiet erklärt wird und Freising in unmittelbarer Nachbarschaft nicht? Oder geht das nur auf Bundeslandebene?

Ich will als Bayer (naja, zugezogener Franke :D ) in Bayern im November Urlaub machen, aber Allgäu ist halt nicht Franken. Kann es passieren, dass man selbst innerhalb des Bundeslandes nicht mehr reisen darf, oder wäre nach "Bundesland = Risikogebiet" die nächste Stufe "Ohne triftigen Grund kein Verlassen des Hauses"!?
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Was mich da mal interessiert... wie fein oder grob wird denn ein Risikogebiet definiert!? Kann es sein, dass z.B. bis auf Landkreisebene heruntergebrochen wird und dadurch z.B. München Stadt zum Risikogebiet erklärt wird und Freising in unmittelbarer Nachbarschaft nicht? Oder geht das nur auf Bundeslandebene?

Ich will als Bayer (naja, zugezogener Franke :D ) in Bayern im November Urlaub machen, aber Allgäu ist halt nicht Franken. Kann es passieren, dass man selbst innerhalb des Bundeslandes nicht mehr reisen darf, oder wäre nach "Bundesland = Risikogebiet" die nächste Stufe "Ohne triftigen Grund kein Verlassen des Hauses"!?

Hallo, schau mal hier: https://www.morgenpost.de/vermischt...ona-Deutschland-Emsland-Offenbach-Bremen.html Teilweise ist es auf Landkreise begrenzt, teilweise auf Städte, im Fall von Berlin sogar auf Bezirksebene. Ich denke das liegt daran, ob der Wert von 50/100.000 in 7 Tagen nur in einer Stadt oder im ganzen Kreis erreicht wurde und ob es sich um eine kreisfreie Stadt handelt.
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.537
52
zwischen HAJ & PAD
Auch hier nochmal ein eindeutiger Hinweis:

Dies ist nicht der allgemeine Corona Thread (dieser befindet sich in "Gott und die Welt").

Hier geht es ausschließlich um Einreiseeinschränkungen, Informationen und Erfahrungen.

Es geht NICHT um:

- Politikdiskussionen ("dafür gibt es den Bereich Gott und die Welt")
- Clusterdiskussionen
- Schuldfragen
- Sinn und Zweck der Einreiseeinschränkungen.

Entsprechende Beiträge werden ohne weitere Ankündigungen verschoben und die entsprechenden Nutzer bei wiederholter Mißachtung der Regeln ggf. auch ohne vorherige Verwarnungen in den Forenurlaub geschickt.

Bitte haltet euch an die entsprechenden Forenregeln.

Vielen Dank.


...

Vor diesem Hintergrund werden wir ab Freitag, den 20.11.2015 den Zugang zum Bereich "Gott und die Welt" neu regeln.


  • Für den Bereich "Gott und die Welt" ist eine manuelle Freischaltung erforderlich. Wer zukünftig auf "Gott und die Welt" Zugriff haben möchte, muss diesen Zugang aktiv beantragen.
  • Hierfür sendet man eine PN an den User „flysurfer" mit der Bitte um Freischaltung.
  • Ob eine Freischaltung für den Bereich "Gott und die Welt" erfolgt, liegt ausschließlich im Ermessensspielraum der Moderatoren und Administratoren.
  • Für eine Freischaltung sollte ein User mindestens 60 Tage im VFT aktiv sein und mindestens 50 Beiträge verfasst haben
  • Wer sich im Bereich "Gott und die Welt" durch persönliche Angriffe oder unangemessene Beiträge profiliert, wird die Freischaltung für den Bereich temporär oder auch dauerhaft verlieren

Für sämtliche bestehenden User wird der Zugriff auf "Gott und die Welt" zunächst deaktiviert, wer also nicht von sich aus aktiv wird und die Freischaltung beantragt, hat ab dem 20.11.2015 keinen Zugriff mehr auf diesen Forenbereich.

 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
661
27
DUS und BRU
ttps://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/coronavirus-sieben-tage-inzidenz-in-aachen-ueber-50_aid-53924741

Aachen meldet nun auch die Überschreitung des kritischen Werts von 50 /100.000 Einwohner.
 

OneTRopE

Gesperrt
08.10.2020
2
0
ttps://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/coronavirus-sieben-tage-inzidenz-in-aachen-ueber-50_aid-53924741

Aachen meldet nun auch die Überschreitung des kritischen Werts von 50 /100.000 Einwohner.
Über 50 sind gemeldet auch in:

Bremen, Vechta (NRW), Hamm (NRW), Hagen (NRW), Esslingen (BW), Offenbach (HE) und Berlin Friedrichshein-Kreuzberg/Mitte/Neuköln/Tempelhof-Schöneberg.

Unübersichtlich ist nun, wie die Bundesländern mit diesen Risikogebieten umgehen.

Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, NRW und Thüringen haben vorerst kein Beherbergungsverbot. Bremen und Niedersachsen sind noch unentschieden.

Gilt das Beherbergungsverbot damit in den übrigen 10 Ländern?
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.012
708
Muss ich denn nun in Quarantäne, wenn ich als NRW'ler nach einem Wochenendtrip aus Berlin nachhause komme ? Ich weiß bald garnix mehr...
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Tagesschau.de von vorgestern: (https://www.tagesschau.de/inland/innerdeutsche-risikogebiete-101.html)

In Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland gibt es keine Einreiseverbote oder Quarantänepflicht für Reisende aus innerdeutschen Risikogebieten. Wenn innerdeutsche Regionen zu Risikogebieten erklärt werden, gibt es allerdings die Möglichkeit eines Beherbergungsverbots.
Von dieser Regel gibt es je nach Bundesland verschiedene Ausnahmeregelungen. Oft reicht es aus, wenn man entweder versichert oder nachweist, dass man nicht mit dem Coronavirus infiziert ist.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.555
Über 50 sind gemeldet auch in:

Bremen, Vechta (NRW), Hamm (NRW), Hagen (NRW), Esslingen (BW), Offenbach (HE) und Berlin Friedrichshein-Kreuzberg/Mitte/Neuköln/Tempelhof-Schöneberg.

Unübersichtlich ist nun, wie die Bundesländern mit diesen Risikogebieten umgehen.

Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, NRW und Thüringen haben vorerst kein Beherbergungsverbot. Bremen und Niedersachsen sind noch unentschieden.

Gilt das Beherbergungsverbot damit in den übrigen 10 Ländern?
Wuppertal (eine der hässlichsten Städte Deutschlands) jetzt auch im Kreis der Risikogebiete.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
735
Versteh ich das richtig: Alles mit mehr als 50 Fälle / (100k Einwohner letzte 7 Tage) gilt automatisch als Risikogebiet in jedem Bundesland? Oder muss der Risikostatus nochmal explizit beschlossen werden?

Und die Einstufung von Berlin ist gerade mehr als verwirrend
- Eigentlich zählt die Bezirksebene für das o.g. Kriterium
- Berlin möchte gerne als Ganzes betrachtet werden und die Einteilung ändern
- Medien berichten, dass Berlin als Ganzes eh jetzt schon über 50 Fällen pro 100k und 7 Tagen ist

Was denn nun? Gilt offiziell noch die Bezirksebene oder jetzt Berlin als Ganzes? Falls es geändert werden soll die nächsten Tage, was ist denn als Umsetzungszeitpunkt geplant?
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.690
BER
Versteh ich das richtig: Alles mit mehr als 50 Fälle / (100k Einwohner letzte 7 Tage) gilt automatisch als Risikogebiet in jedem Bundesland? Oder muss der Risikostatus nochmal explizit beschlossen werden?

Und die Einstufung von Berlin ist gerade mehr als verwirrend
- Eigentlich zählt die Bezirksebene für das o.g. Kriterium
- Berlin möchte gerne als Ganzes betrachtet werden und die Einteilung ändern
- Medien berichten, dass Berlin als Ganzes eh jetzt schon über 50 Fällen pro 100k und 7 Tagen ist

Was denn nun? Gilt offiziell noch die Bezirksebene oder jetzt Berlin als Ganzes? Falls es geändert werden soll die nächsten Tage, was ist denn als Umsetzungszeitpunkt geplant?

Versteh ich Dich richtig: Du bist verwirrt darüber, dass die Regelungen unübersichtlich sind?=;

Lies doch bitte in den Regelungen Deines Bundeslandes nach. Für manche gilt die Bezirksebene, für manche das ganze Land. Ist aber auch nebensächlich, denn Berlin ist ja offenbar auch insgesamt über der Schwelle von 50/100.000. Aber auch das ist bald egal, denn schon sehr bald werden viele Kreise/Städte darüber sein und wir sind dann alle Risiken:eyeb:

Alternative wäre: Grenzwerte anheben. Darin ist unsere Bundesregierung doch sonst ganz groß, wenn's brenzlig wird.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
735
Versteh ich Dich richtig: Du bist verwirrt darüber, dass die Regelungen unübersichtlich sind?=;

Es ist zum verzweifeln.

Lies doch bitte in den Regelungen Deines Bundeslandes nach. Für manche gilt die Bezirksebene, für manche das ganze Land. Ist aber auch nebensächlich, denn Berlin ist ja offenbar auch insgesamt über der Schwelle von 50/100.000. Aber auch das ist bald egal, denn schon sehr bald werden viele Kreise/Städte darüber sein und wir sind dann alle Risiken:eyeb:

Naja, für mich schon ein Unterschied. Ich wohne in einem Bezirk, der noch nicht über der Grenze ist. Bis gestern galt noch die Bezirksgrenze, dann, bevor der Berliner Senat von der Realität eingeholt wurde (heute), wollte Berlin die Bewertung auf Landesebene anheben. Wenn das umgesetzt wurde, ist es für mich ziemlich beschissen, denn mein Bezirk ist halt eigentlich noch unter der Grenze....

Hab ja schon gesucht, aber die Informationen sind zwischen den ganzen ungenauen Falschmeldungen der Medien schwer zu finden. Auf dem RKI Dashboard wird es noch mit den einzenen Bezirken dargestellt.

Alternative wäre: Grenzwerte anheben. Darin ist unsere Bundesregierung doch sonst ganz groß, wenn's brenzlig wird.

Tjaha... und dann? Auf die Frage, waren Sie in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet, muss man trotzdem mit ja antworten, weil ja Stand heute Berlin ein einziges Risikogebiet ist.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.690
BER
Ich bin leider Bewohner eines Risikobezirks, plane aber zum Glück nur, mit +1 nach Thüringen zu fahren. Ramelow scheint ja halbwegs vernünftig zu agieren, was die Beherbergungsverbote angeht. Das stimmt hoffnungsvoll.

Eine Woche drauf soll's nach Italien gehen. Dieses hat heute verpflichtende PCR-Test für diverse EU-Länder eingeführt. Mal sehen, ob wir da in zwei Wochen auch auf der Liste stehen oder Italien bzw. welche italienischen Regionen bei uns.

Es ist zum Mäuse melken.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
735
Bei mir sind es berufliche Gründe aber mit hohem persönlichen Eigeninteresse. Und ich habe einen festen Slot, wenn ich den wegen Corona nicht einhalten kann hab ich Pech gehabt... vielleicht in drei Monaten dann wieder... oder halt gar nicht.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.690
BER
Bei mir sind es berufliche Gründe aber mit hohem persönlichen Eigeninteresse. Und ich habe einen festen Slot, wenn ich den wegen Corona nicht einhalten kann hab ich Pech gehabt... vielleicht in drei Monaten dann wieder... oder halt gar nicht.

Ich will Dich keinesfalls zu etwas anstiften, aber ganz ehrlich, nimm es sportlich und ab dafür. Das ist doch alles total halbgar.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
735
Chef sagt nein (zumindest wenn es sich so weiterentwickelt). Stand heute würde ich auch fahren.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Vor einigen Tagen hieß es ja mal, dass Madrid komplett dichtmacht, das heißt niemand kommt dort mehr hinein, und niemand darf hinaus. Wobei das glaube ich gerade von einem lokalen Gericht - zumindest teilweise - wieder gekippt wurde.

Meine Frage:

Bezog sich das eigentlich nur auf die Binnen-Bewegungen, dh. galt das nur für Spanien bzw. Spanier, oder war es so, dass dadurch auch schlagartig alle Flugverbindungen nach (und von) Madrid gestoppt wurden? Das heißt, man nicht mehr zB. von Deutschland nach Madrid einfliegen konnte?

Und noch eine andere Frage:

Es gibt ja jetzt dieses innerdeutsche Beherbungsverbot für innerdeutsch Reisende, die aus Risikogebieten kommen. Jetzt mal angenommen, Hamburg zum Beispiel wäre Risikogebiet, und man fliegt Abends von HAM nach FRA, wo der Anschluss-Fernflug am darauf folgenden frühen Morgen erst geht .. bedeutet dies, dass man vor Ort (in Frankfurt) kein Hotel mehr zur Übernachtung aufsuchen darf (Beherbergungsverbot), sondern die Nacht am Flughafen verbringen muss?
 

chickenorpasta

Aktives Mitglied
11.02.2020
100
69
Bayern hat dies veröffentlicht:

Aktuelle Informationen
Beherbergungsverbot für Reisende aus inländischen Risikogebieten
07.10.2020
Beherbergungsverbot für Reisende aus inländischen Risikogebieten
Bund und Länder haben ein Beherbergungsverbot für Reisende aus inländischen Risikogebieten beschlossen. Die Staatsregierung hat den Beschluss mit der Bekanntmachung für inländische Risikogebiete vom 7. Oktober 2020 für Bayern in Kraft gesetzt.

https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/

Ich finde nur nichts für das Inland

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html


Die Liste der inländischen Risikogebiete findest Du hier:
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/massnahmen/#risikogebiete_inland
Sinnigerweise stehen da aber heute nur die gestrigen Risikogebiete drin, ein Update mit den heutigen Zahlen gab es anscheinend noch nicht :confused: also schnell die Koffer packen und los :D
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
735

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Mich täte ja mal interessieren, wie das praktisch aussehen soll: Anlüger frei?

Das Hotel / die Pension wird zur eigenen Absicherung dem Gast ein Formular vorlegen, wo der Gast bestätigt, nicht in einem Risikogebiet gewesen zu sein die letzten 14 Tage. Da setzt der Gast seinen Karl-Otto drunter. Zu >80% vermutlich, ohne überhaupt zu wissen, ob er in einem Risikogebiet gewesen ist, denn die meisten blicken da spätestens jetzt eh nicht mehr durch.

Dazu gibt es die Meldekarte, wo der Gast seine Adresse einträgt. Wenn er weiß, daß er aus einem Risikogebiet kommt, trägt er die Adresse seines Bruders ein. Ansonsten vielleicht seine richtige. Dann muß das Hotel / die Pension auch noch merken, daß die Adresse in einem Risikogebiet liegt. Vor allem kleinere Hotels und Pensionen werden da ebenso wenig durchblicken wie die Gäste. Oft werden solche Gästekarten auch erst im Nachhinein ausgefüllt oder beim Frühstück am nächsten Morgen. Gibt bestimmt ein großes Kuddelmuddel. 8-;

Theoretisch könnten die beherbergden Betriebe Ausweise kontrollieren. Üblich ist das vor alllem bei kleinen Hotels und Pensionen bisher nicht. Wenn kann man aus einem Reisepaß nicht schlüssig den Wohnort ersehen. Meldebescheinigung wird kaum jemand dabei haben, schwierig da ein Faß aufzumachen, wenn du überhaupt noch Gäste haben willst.

Und was macht der Gast, der von seinem Hotel auf die Straße gesetzt wird. Nach Hause fahren? Oder einfach eine kleinere Pension probieren?

Wie gesagt, es wird so manchem gar nicht klar sein, daß es irgendwo jetzt nicht mehr übernachten darf.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Tupolew

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
735
... und es muss der Wille da sein, den Kunden vor die Tür zu setzen. Ich denke, das wird für die meisten Hotels die größte Hürde sein. Dann eher nicht zu genau hinschauen.