Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.955
1.436
Zell am See/Kaprun - Kitzsteinhorn - Gletscherskigebiet ist schon seit längerem offen (Wie andere Gletscherskigebiete auch)

Sollten die Grenzen nicht geschlossen werden fahren wir.

Was daran jetzt nicht aussichtreich sein soll weiss ich nicht?!
Das ist ein Risikogebiet. Es werden nicht viele Hotels sein, die dann noch offen sind
 

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Weiß jemand von euch zufällig, ob es Kontrollen gibt, wenn ich mit der Fähre aus Trelleborg (Schweden) nach Rostock zurückkomme?

Ich kam Anfang August mit dieser Fähre zurück, da gab es keinerlei Kontrollen. Bis 2 Tage vor meiner Hinreise stand Schweden noch auf der Risikoliste des RKI.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.822
1.972
ich fahre Montag mit der Bahn aus Polen nach Berlin (PKP Intercity), muss dann weiter heim (NRW). Wird man am Berliner Hbf schon kontrolliert, muss/kann ich mich dort testen lassen? Darf ich unterwegs im Hotel ubernachten, oder muss ich sofort heim? Fragen uber Fragen...
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.409
12.904
Trans Balkan Express
ich fahre Montag mit der Bahn aus Polen nach Berlin (PKP Intercity), muss dann weiter heim (NRW). Wird man am Berliner Hbf schon kontrolliert, muss/kann ich mich dort testen lassen? Darf ich unterwegs im Hotel ubernachten, oder muss ich sofort heim? Fragen uber Fragen...

Ich war zwar zuletzt vor mehr als drei Wochen in Berlin. Daher rate ich mal. In Berlin am Hauptbahnhof gibt es eine Teststelle. Dass in Berlin nach der Zugenfahrt irgend etwas kontrolliert wird, halte ich für ausgeschlossen, allenfalls in Frankfurt. Die Berliner Gesundheitsämter haben ja die Kontrolle über das Virus verloren. Ob Du in Berlin übernachten darfst, ergibt sich aus der derzeit geltenden Quarantänerverordnung. Die meisten Quarantäneverordnungen ordnen bei der Rückkehr aus einem ausländischen Risikogebiet eine Quarantäne an, es sei denn Du hast einen Test.

Die Details zu Berlin findest Du hier:

https://www.berlin.de/corona/
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Weiß jemand von euch zufällig, ob es Kontrollen gibt, wenn ich mit der Fähre aus Trelleborg (Schweden) nach Rostock zurückkomme?

Kann es immer geben. Für die Kontrolle genügt ein gültiger Personalausweis oder ein gültigen Reisepass.

Reicht da nicht der Perso?

Genügt.

ich fahre Montag mit der Bahn aus Polen nach Berlin (PKP Intercity), muss dann weiter heim (NRW). Wird man am Berliner Hbf schon kontrolliert, muss/kann ich mich dort testen lassen? Darf ich unterwegs im Hotel ubernachten, oder muss ich sofort heim? Fragen uber Fragen...

Du kannst dich am Berliner Hauptbahnhof testen lassen, wenn du das möchtest. Aber sofern du keinen negativen COVID19-Test vorweisen kannst, muss du bei Transit das Land Berlin unverzüglich und auf direktem Weg verlassen.

Quelle: https://www.berlin.de/corona/faq/
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.514
9.749
BRU
Ich war zwar zuletzt vor mehr als drei Wochen in Berlin. Daher rate ich mal. In Berlin am Hauptbahnhof gibt es eine Teststelle. Dass in Berlin nach der Zugenfahrt irgend etwas kontrolliert wird, halte ich für ausgeschlossen, allenfalls in Frankfurt.

Auch in Frankfurt bin ich - mit dem ICE aus Brüssel kommend - noch nie kontrolliert worden. Mehr als eine Ansage im Zug, wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreise (wozu Belgien gehöre), müsse auf Bahn.de das entsprechende Formular ausfüllen, gab es nie.

In zwei Fällen habe ich das Formular ausgefüllt (Übernachtung in FRA, negativen PCR-Test hatte ich), und nie irgendwas von irgendeinem Gesundheitsamt gehört. Sprich: es hat auch niemand kontrolliert, ob ich wirklich einen gültigen Test hatte. Aber gut, vielleicht war denen bei Anschrift Flughafenhotel auch klar, dass ich vermutlich schon längst wieder weg war....
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
824
Da hier immer wieder von verschiedenen Leuten gefragt wird, ob man bei der Einreise nach Deutschland "kontrolliert" wird, ohne das näher zu spezifizieren, wäre es mal ganz interessant zu erfahren, welche Art von "Kontrolle" damit überhaupt gemeint ist ..

Ist eine Passkontrolle gemeint? Oder eine Kontrolle, ob (bei Flugreise aus Risikogebiet) die sogenannte Aussteigekarte ausgefüllt und abgegeben worden ist, oder Kontrolle der Körpertemperatur (Fiebermessung), Kontrolle ob man Corona-negativ ist, Kontrolle, ob man einen aktuellen, negativen Covid-Test vorweisen kann, Kontrolle, ob man sich nach Einreise bereits hat testen lassen, Kontrolle, ob man aus einem Risikogebiet kommt, ..?

Worauf bezieht sich denn diese ständig wiederkehrende Frage nach "Kontrollen"?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Da hier immer wieder von verschiedenen Leuten gefragt wird, ob man bei der Einreise nach Deutschland "kontrolliert" wird, ohne das näher zu spezifizieren, wäre es mal ganz interessant zu erfahren, welche Art von "Kontrolle" damit überhaupt gemeint ist ..

Ist eine Passkontrolle gemeint? Oder eine Kontrolle, ob (bei Flugreise aus Risikogebiet) die sogenannte Aussteigekarte ausgefüllt und abgegeben worden ist, oder Kontrolle der Körpertemperatur (Fiebermessung), Kontrolle ob man Corona-negativ ist, Kontrolle, ob man einen aktuellen, negativen Covid-Test vorweisen kann, Kontrolle, ob man sich nach Einreise bereits hat testen lassen, Kontrolle, ob man aus einem Risikogebiet kommt, ..?

Worauf bezieht sich denn diese ständig wiederkehrende Frage nach "Kontrollen"?

Die Passkontrolle der BPol ggf. inkl. Aussteigekartenkontrolle gem. Anordnung von Mr. Spahn. Sowie auch Bezug auf Kontrollen, ob man aus einem Risikogebiet kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.100
975
CGN
Die Passkontrolle der BPol ggf. inkl. Aussteigekartenkontrolle gem. Anordnung von Mr. Spahn. Sowie auch Bezug auf Kontrollen, ob man aus einem Risikogebiet kommt.
Ich bin diese Woche mit dem Nachtzug aus Innsbruck nach Düsseldorf gefahren.

Der Zug halt danach noch in verschiedenen österreichischen Orten (alle Risikogebiet), fährt dann über die Grenze und wie die letzten Jahre auch steigt dann die Bundespolizei zu und guckt nach Farbig... äh anhaltslos nach Verbrechern. Corona? Egal

In Düsseldorf am Bahnsteig hat es niemanden interessiert, wo der Zug herkam (da die Verbindung nur bei der ÖBB buchbar ist, düfte sich die Anzahl der Reisenden München-Ddorf wohl in Grenzen halten). Genauso wenig beim Abladen unserer Motorräder (dabei können die Autozug-Passagiere nur direkt aus Innsbruck kommen, unterwegs kann man ja nicht verladen).
 

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Da hier immer wieder von verschiedenen Leuten gefragt wird, ob man bei der Einreise nach Deutschland "kontrolliert" wird, ohne das näher zu spezifizieren, wäre es mal ganz interessant zu erfahren, welche Art von "Kontrolle" damit überhaupt gemeint ist ..

Ist eine Passkontrolle gemeint? Oder eine Kontrolle, ob (bei Flugreise aus Risikogebiet) die sogenannte Aussteigekarte ausgefüllt und abgegeben worden ist, oder Kontrolle der Körpertemperatur (Fiebermessung), Kontrolle ob man Corona-negativ ist, Kontrolle, ob man einen aktuellen, negativen Covid-Test vorweisen kann, Kontrolle, ob man sich nach Einreise bereits hat testen lassen, Kontrolle, ob man aus einem Risikogebiet kommt, ..?

Worauf bezieht sich denn diese ständig wiederkehrende Frage nach "Kontrollen"?
Egal vorauf sich "die Kontrolle" bezieht finde ich die Diskussion darüber Schwachsinn. Wir leben nicht in einem Überwachungsstaat, und deine Pflicht als ein mitdenkender und sozialbewuster Bürger wäre es sich entweder nach eine Einreise aus dem risikogebiet selbst beim Gesundheitsamt zu melden oder mindestens selbst in Quarantäne zu begeben und abzuwarten.

Alle jammern der Staat kontrolliert zu sehr unser Leben aber dann nicht einmal die mindest Regel, um die man wohlgemerkt gebäten und nicht befohlen wird, einzuhalten. Naja.


Daher kommen wir bitte zum Thema zurück, wo kann ich einreisen und nicht wie kann ich die Bestimmungen hintergehen.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Ich bin diese Woche mit dem Nachtzug aus Innsbruck nach Düsseldorf gefahren.

Der Zug halt danach noch in verschiedenen österreichischen Orten (alle Risikogebiet), fährt dann über die Grenze und wie die letzten Jahre auch steigt dann die Bundespolizei zu und guckt nach Farbig... äh anhaltslos nach Verbrechern. Corona? Egal

In Düsseldorf am Bahnsteig hat es niemanden interessiert, wo der Zug herkam (da die Verbindung nur bei der ÖBB buchbar ist, düfte sich die Anzahl der Reisenden München-Ddorf wohl in Grenzen halten). Genauso wenig beim Abladen unserer Motorräder (dabei können die Autozug-Passagiere nur direkt aus Innsbruck kommen, unterwegs kann man ja nicht verladen).

Ich hab da auch so meine Erfahrungen:

- Grenzübergang Frankreich-Deutschland (Dreiländerbrücke): Keine Kontrolle durch die BPol. Die französische Polizei war aber präsent, zum ersten Mal, sonst sieht man die nie.
- Grenzübergang Schweiz-Deutschland zwischen Basel und Weil am Rhein-Friedlingen: Keine Kontrolle durch die BPol. Diese war aber präsent mit zwei Polizeiwagen (je nach Tageszeit) auf dem Parkplatz.
- Grenzübergang Schweiz-Deutschland zwischen Basel und Weil am Rhein-Otterbach: Keine Kontrolle durch die BPol. Diese war aber präsent mit zwei Polizeiwagen (je nach Tageszeit) auch auf dem Parkplatz.
- Einreise mit der Bahn aus Basel nach Lörrach: Keine Kontrolle durch die BPol.

Anscheinend scheint es der Bundespolizei nicht zu interessieren.

Egal vorauf sich "die Kontrolle" bezieht finde ich die Diskussion darüber Schwachsinn. Wir leben nicht in einem Überwachungsstaat, und deine Pflicht als ein mitdenkender und sozialbewuster Bürger wäre es sich entweder nach eine Einreise aus dem risikogebiet selbst beim Gesundheitsamt zu melden oder mindestens selbst in Quarantäne zu begeben und abzuwarten.

Alle jammern der Staat kontrolliert zu sehr unser Leben aber dann nicht einmal die mindest Regel, um die man wohlgemerkt gebäten und nicht befohlen wird, einzuhalten. Naja.

Ich bin der Meinung, dass das COVID-19 keine Grenzen kennt und deswegen jeder sich mal überlegen sollte, wenn er aus dem Ausland einreist, ob man selber COVID-19 hat.
- Wenn man keins hat, dann finde ich eine Quarantäne auch nicht sinnvoll.
- Wenn man aber schon Symptome zeigt, dann soll man, um keine weiteren Personen anzustecken, sich selber testen lassen bzw. in Quarantäne gehen.
Aber leider bringt Eigenverantwortung nichts und deswegen haben wir ja diese "schwarze Liste" vom RKI in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: dergruni

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
- Wenn man keins hat, dann finde ich eine Quarantäne auch nicht sinnvoll.
- Wenn man aber schon Symptome zeigt, dann soll man, um keine weiteren Personen anzustecken, sich selber testen lassen bzw. in Quarantäne gehen.

Naja, wenn das so einfach wäre, hätten wir jetzt vermutlich keine Pandemie. Natürlich gibt es sehr viele Leute, die trotz Symptomen zur Arbeit gehen. Aber die Meisten werden mittlerweile darauf sensibilisiert sein, bei Symptomen zu Hause zu bleiben.
Trotzdem breitet sich Corona gerade wieder sehr stark aus. Man scheint also auch schon mit leichten oder gar keinen Symptomen ansteckend zu sein. Und deswegen brauchen wir eine Quarantäne.
 
  • Like
Reaktionen: Telesto

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Naja, wenn das so einfach wäre, hätten wir jetzt vermutlich keine Pandemie.

Gerade weil wir eine Pandemie haben machen die Beschränkungen wenig Sinn, Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie örtlich nicht beschränkt. Grenzen schliessen, Risikogebiete ausweisen - kann man machen klar - ist aber recht Sinn befreit.

Vor 14 Tagen waren es Feierwütige Kids die Berlin in Verruf gebracht haben, danach sind die dann wohl in Berchtsgardenerland weiter gezogen.

Das die natürlich alle vorher in Spanien waren ist eh klar, oder waren es Amis?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Das ist ja auch erst mal ein anderer Punkt. Ich persönlich bin z.B. ja auch stark gegen das Beherbergungsverbot für innerdeutsche Risikogebiete, eben aus dem von dir genannten Punkt. Trotzdem kann ich verstehen, warum ein aktionistischer Politiker das umsetzen möchte, denn jede Einschränkung oder Hürde sorgt erstmal dafür, dass die Leute eher Zuhause bleiben und somit ihre Kontakte einschränken.

Speziell bei ausländischen Risikogebieten sehe ich noch zwei weitere Punkte, warum man das machen würde: Ähnlich wie eine "unclean"-Ankunft aus einem Drittstaat, die eine neue Sicherheitskontrolle erfordert, kann man das auch mit der Quarantäne sehen. Man kommt aus einem Gebiet, über das der Staat keine Kontrolle hat und will dann erstmal pauschal sicherstellen, dass davon kein Risiko ausgeht. Der zweite Punkt ist, dass die Quarantänepflicht ja auch für Ausländer, die einreisen wollen, gilt. Die hält man damit effektiv aus dem Land, was wiederum Kapazitäten frei hält.

Aber das sind natürlich nur Erklärungsversuche. Eine nachvollziehbare Coronapolitik sehe ich auch nicht. Aber jetzt ist es eh schon wieder zu spät, um die aktuelle Welle wieder einzufangen.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
871
60
East Hampton
In Griechenland läuft ja heute lt Webseite die Länderbeschränkung aus.
https://travel.gov.gr/#/

Wie schätzt Ihr das ein? Sollte ab Morgen die Einreise ab Deutschland auch nur mit negativ Test möglich sein, würde man ein Testergebnis gleichtägig ja nicht ranbekommen. Oder werden solche Massnahmen mit Vorlaufdatum verkündet?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.223
1.849
Gerade weil wir eine Pandemie haben machen die Beschränkungen wenig Sinn, Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie örtlich nicht beschränkt. Grenzen schliessen, Risikogebiete ausweisen - kann man machen klar - ist aber recht Sinn befreit.

Vor 14 Tagen waren es Feierwütige Kids die Berlin in Verruf gebracht haben, danach sind die dann wohl in Berchtsgardenerland weiter gezogen.

Das die natürlich alle vorher in Spanien waren ist eh klar, oder waren es Amis?

Gut beschrieben - um die Sammlung komplett zu machen Mallorca-Feier-Touristen und "Militär-Lkws in Italien (gemeint ist ausschliesslich Bergamo und zwar 1 Wochenende lang), die Leichen heimlich über Nacht auf den Friedhof fahren".

Wer vor Ort nachfragt erntet nur Kopfschütteln, diese Themen wurde nur von deutschen Medien dramatisiert und immer wieder wiederholt.

Mit "die Bilder von Bergamo sind noch immer präsent"- weiss in Italien keiner was anzufangen...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.514
9.749
BRU
In Griechenland läuft ja heute lt Webseite die Länderbeschränkung aus.
https://travel.gov.gr/#/

Wie schätzt Ihr das ein? Sollte ab Morgen die Einreise ab Deutschland auch nur mit negativ Test möglich sein, würde man ein Testergebnis gleichtägig ja nicht ranbekommen. Oder werden solche Massnahmen mit Vorlaufdatum verkündet?

Wurde bis jetzt immer mit ein paar Tagen Vorlauf angekündigt. Ansonsten wurden mehr oder weniger stillschweigend die bestehenden NOTAMs um 2 weitere Wochen verlängert....

Wobei es mich aber nicht wundern würde, wenn Griechenland allgemein wieder eher dichtmacht. Sowohl wegen der steigenden Zahlen überall in Europa, als auch im eigenen Land. Und die Tourismus-Saison geht dem Ende zu....

PS: Offensichtlich bereits erfolgt, neue NOTAMs, gültig bis zum 8.11., für so ziemlich alle bestehenden Beschränkungen (Verpflichtung, das PLF auszufüllen, Länder mit negativem PCR-Tests, Einreiseverbote für Nicht EU-Bürger usw.). Irgendwann wird dann wohl auch auf der Website das Datum geändert werden. Was natürlich nicht ausschließt, dass auch neue Maßnahmen / Reisebeschränkungen verhängt werden. Aber wie gesagt: PCR-Testpflicht für bestimmte Länder wurde bis jetzt immer ein paar Tage im Voraus angekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.223
1.849
deswegen haben wir ja diese "schwarze Liste" vom RKI in Deutschland.

Risikogebiete meinst du? Es ist aber nicht so, dass du in den Riskogebieten nur auf Zombies triffst die alle Viren verbreiten. Sonst wäre das kein Risikogebiet sondern ein "no-go" Gebiet. Leider hat die Dramatisierung unsere Staatskommunikation aber halt den Effekt, dass manche meinen, in den Risikogebieten sei das Risiko höher als in deutschen Landen rauszugehen.

Wäre das RKI korrekt, würden die jede Stadt in Deutschland zum Risikogebiet erklären, die die gleichen Kriterien erfüllt wie die "Regionen" im EU-Ausland. Aber selbst da hört es ja wieder auf: die Region Toskana wird zum Risikogebiet weil Florenz "hohe" Zahlen hat - dabei ist im Rest der Region Toskana gar nichts "Risiko"
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
824
Egal vorauf sich "die Kontrolle" bezieht finde ich die Diskussion darüber Schwachsinn. Wir leben nicht in einem Überwachungsstaat, und deine Pflicht als ein mitdenkender und sozialbewuster Bürger wäre es sich entweder nach eine Einreise aus dem risikogebiet selbst beim Gesundheitsamt zu melden oder mindestens selbst in Quarantäne zu begeben und abzuwarten.

Alle jammern der Staat kontrolliert zu sehr unser Leben aber dann nicht einmal die mindest Regel, um die man wohlgemerkt gebäten und nicht befohlen wird, einzuhalten. Naja.

Daher kommen wir bitte zum Thema zurück, wo kann ich einreisen und nicht wie kann ich die Bestimmungen hintergehen.

Du hast meinen Beitrag komplett mißverstanden und fehlinterpretiert! Ich wollte bloß wissen, worauf sich die Leute bei ihren Fragen nach "Kontrollen" beziehen, auch weil ich vermutete, dass diesbezüglich viele Irrtümer und Halbwissen im Spiel sind.

Wie auch bei dir. Soweit ich nämlich richtig informiert bin, muss man sich eben gerade nicht "selbst beim Gesundheitsamt melden" (deine Formulierung), es reicht, wenn man aus einem Risikogebiet kommend im Flugzeug die sogenannte Aussteigekarte ausfüllt und abgibt bei der Crew, die sie dann wiederum dem Gesundheitsamt am Flughafen übergibt, wodurch man seiner Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt nachkommt. So jedenfalls mein Kenntnisstand.

Was auch immer wieder falsch herumgeistert, ist diese angebliche "Testpflicht" nach Rückkehr aus Risikogebieten. Nach meinem Eindruck glauben die meisten, dass sie tatsächlich verpflichtet seien, unverzüglich nach Einreise sich testen zu lassen. Im Gesetzestext heißt es dazu meines Wissens nach aber nur, dass man "auf Anordnung" des Gesundheitsamtes sich testen lassen muss. Man kann also nach der Einreise direkt in Quarantäne, ohne dass man einen Test durchführen muss, das wurde aber in den Medien immer falsch dargestellt, wenn es dort pauschal hieß "Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten".

Deine Bemerkung übrigens, es handle sich bei alle dem um eine "Bitte" des Staates, und nicht um einen Befehl, ist mir schleierhaft, denn die Verstöße gegen die Regelungen sind sehr wohl strafbewehrt. Aber wahrscheinlich bist du auch der Meinung, der Staat "bittet" einen nur nett um die Steuerzahlung, das sei ja kein Befehl.

Daher kommen wir bitte zum Thema zurück, wo kann ich einreisen und nicht wie kann ich die Bestimmungen hintergehen.

Meine Frage hatte damit zu tun, denn wenn diese ganzen Irrtümer um angebliche Pflichten ("Testpflicht nach Rückkehr") weiterbestehen, dann wird es bald keine Einreisen mehr geben, weil die Zahl der Reisenden derart einbricht, dass noch mehr Flüge gestrichen werden. Es gibt bereits Berichte, dass allein in der Vorwoche die Buchung von Flügen um 14% eingebrochen ist, im Vergleich zur Woche davor.

Ich führe das auch auf einen weiteren Irrtum in der Bevölkerung zurück. Fast alle scheinen zu glauben, dass eine Quarantänepflicht von (meist 14 Tagen) bei Einreise bedeutet, dass man also auch mindestens 14 Tage in dem betreffenden Land ausharren muss, man also quasi durch Einreise sozusagen eine Art indirekte "Mindestaufenthaltspflicht" hat.

Schaut man aber mal genauer in die Verordnungen der einzelnen Staaten, dann heißt es dort i.d.R., dass die Quarantäne zur Wieder-Ausreise sofort abgebrochen werden darf. Das wird aber total falsch in der Presse dargestellt, wenn es in Artikeln zum Thema immer heißt: "wer ins Land X einreist, muss erst einmal 14 Tage in Quarantäne". Ich mag mir gar nicht vorstellen, wieviele potentiell Reisende allein dieser Irrtum abhält.
 
  • Like
Reaktionen: dergruni und Tupolew

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Ich führe das auch auf einen weiteren Irrtum in der Bevölkerung zurück. Fast alle scheinen zu glauben, dass eine Quarantänepflicht von (meist 14 Tagen) bei Einreise bedeutet, dass man also auch mindestens 14 Tage in dem betreffenden Land ausharren muss, man also quasi durch Einreise sozusagen eine Art indirekte "Mindestaufenthaltspflicht" hat.

Schaut man aber mal genauer in die Verordnungen der einzelnen Staaten, dann heißt es dort i.d.R., dass die Quarantäne zur Wieder-Ausreise sofort abgebrochen werden darf. Das wird aber total falsch in der Presse dargestellt, wenn es in Artikeln zum Thema immer heißt: "wer ins Land X einreist, muss erst einmal 14 Tage in Quarantäne". Ich mag mir gar nicht vorstellen, wieviele potentiell Reisende allein dieser Irrtum abhält.

Man sollte aber auch nicht pauschal davon ausgehen, dass man in jedem Land eine Quarantäne jederzeit ohne triftigen Grund abbrechen darf. Zumal sich die Regeln ja auch jederzeit ohne Vorwarnung ändern können, z.B. wenn die Behörden den Eindruck bekommen, dass Reisende die Quarantänepflicht nicht ernst genug nehmen. So geschehen beispielsweise in Südkorea, wo einige Amerikaner der Meinung waren, dass sie mit Maske ja auch während der Quarantäne draußen rumlaufen könnten und in der Folge nun alle Ausländer 14 Tage im Hotel weggesperrt werden. Und trotzdem gibt es Berichten nach immer noch Reisende, die dann im Bus zum Quarantänehotel völlig panisch fragen, was denn hier gerade passiert, weil sie doch nur einen 5-Tage-Trip in einem AirBnB geplant hätten...

Und ein Grenzbeamter kann auch durchaus die Einreise verweigern, wenn Reisegrund und -dauer nicht plausibel sind. Wer nicht gerade eine Buchungsbestätigung für eine Villa mit Pool vorweisen kann, steht also unter Umständen im Verdacht, sich während des Aufenthalts nicht vollständig zu isolieren. Wieso sollte man auch extra irgendwo hinfliegen, um sich dann vor Ort den gesamten Aufenthalt über im Hotelzimmer einzuschließen?

Auch ist bei Reisegruppen genau zu prüfen, wer überhaupt zusammen in Quarantäne darf. Für die Kernfamilie wird das sicherlich überall gestattet sein, aber wie sieht es mit entfernten Verwandten oder Freunden aus?
 
Zuletzt bearbeitet: