Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.316
774
Berner Oberland
ANZEIGE
Heute mit dem Auto von CH via DE nach NL. Weder in Weil am Rhein noch an der NL Grenze Beamte egal welcher Funktion gesehen. In beiden Richtungen niemand da
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Weiß jemand ob man aktuell bei Einreise aus Frankreich per Flugzeug in DUS eine digitale Anmeldung und in Quarantäne muss?
 
Zuletzt bearbeitet:

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Gestern bei der PKW-Einreise aus Polen am ziemlich unbedeuteten Grenzübergang Swinemünde-Garz von 4 Landespolizisten empfangen worden. Nach Vorlage der digitalen Einreiseanmeldung auf dem Handy in fragende Gesichter geschaut: "Das habe ich ja noch nie gesehen. Und damit dürfen Sie jetzt unbegrenzt hin- und herfahren? Heute ist auch alles digital..." Er hat dann noch vergeblich den Namen meiner Frau gesucht (wird ja - warum auch immer - im PDF nicht angezeigt); das war dann aber auch egal und wir durften einreisen. Wir hätten ihm auch sonstwas unter die Nase halten können...

Offensichtlich waren wir die ersten Einreisenden außerhalb lokaler Grenzgänger....
Ist es zu viel verlangt, dass Beamte, die an der Grenze eingesetzt werden, zumindest rudimentär geschult werden?
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.875
4.479
Hamburg
Nichts wirklich neues, aber die Notwendigkeit eines digitalen Impfnachweises mit der Überarbeitung des digitalen Visas wird weiter unterstrichen. Die Diskussionen über einen digitalen Impfpass a la Iata auch.

...But Mr Morrison said a vaccine passport for travellers remained some way off and depends largely on airlines.
"Once we get a greater understanding of everybody's systems that can give the airlines in particular... they can have confidence about what is being loaded up, who has had a vaccine, what vaccine they had."
https://www.9news.com.au/national/c...t-impact/b21009c4-5322-4104-9d73-166129f0b66b

https://www.9news.com.au/national/c...ill-work/acd0434f-9e8c-4432-9be6-18679d62c6f3

Die erste Ladung Biontech ist da, aber man hofft immer noch das Astrazenika nachbessert und die lizensierte "Australia Made" Produktion los gehen kann. Das "normale" Volk bekommt weiterhin gesagt, im Oktober sind alle geimpft. Wie das stand heute gehen soll, wird nicht verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die erste Ladung Biontech ist da, aber man hofft immer noch das Astrazenika nachbessert und die lizensierte "Australia Made" Produktion los gehen kann. Das "normale" Volk bekommt weiterhin gesagt, im Oktober sind alle geimpft. Wie das stand heute gehen soll, wird nicht verraten.

Schon lustig, in Deutschland regen sich alle über den missglückten Impfstart auf, im Musterland Australien hat man damit noch gar nicht angefangen.

Deine beiden links führen zumindest bei mir ins nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.875
4.479
Hamburg
Sorry, editiert. Da hab ich beim kopieren was verschluckt.
Ja, in Australien ist nicht alles Gold was glänzt. ScoMo hat ja auch vor kurzem dann doch schneller den Impfstoff frei gegeben und Biontech nachbestellt, als die Leute lauter wurden...

Das Impfschema ist ähnlich unserem. Verschiedene Kategorien. Aber bei der kleinen Menge an Impfdosen, die am Montag mit Singapore Airlines ankam, wird es vor unserem Sommer auch für die normale Bevölkerung keine Impfungen geben. Wie man dann in ein paar Monaten die alle abarbeiten will... Who knows.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.490
2.201
bei Einreise aus "Mutationsgebieten" gilt, egal welches Bundesland man als Ziel hat, eine 10-tägige Quarantäne, die man auch nicht durch einen Test nach 5 Tagen beenden kann oder??
 
  • Like
Reaktionen: west-crushing

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
In NRW kann man sich nach 5 Tagen freitesten. Bei Hochinzidenz- und normalen Risikogebieten kann man sich sofort freitesten.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

MargareteSenn

Reguläres Mitglied
25.01.2021
34
5
Deutschland ist heute für die Ukraine wieder in den grünen Status gerutscht, d.h. keine Einschränkung bei der Einreise ausser Covid-Krankenversicherungspflicht.

https://moz.gov.ua/article/news/inf...kiv-covid-19-na-100-tis-naselennja-stanom-na-
Danke, ich plane geschäftlich eine Reise in die Ukraine und habe mir die Seite angeschaut. Jemand da mit Erfahrung mit dieser Krankenversicherungspflicht, die kann man ja direkt auf der Seite abschliessen, oder?
 

travelwithsophie

Erfahrenes Mitglied
25.07.2019
513
185
FRA, NRT, TPE.
Habe mal gelesen, das wenn man beide Impfungen gegen Corona hat, man Quarantänefrei nach Thailand Einreisen kann. Ist das schon fest?

Vermutlich werden wohl andere Länder auch nachziehen und der "normale" Tourismus wird an eine Impfung gegen Corona geknüpft.
 

afudwma

Aktives Mitglied
15.04.2018
182
20
Habe mal gelesen, das wenn man beide Impfungen gegen Corona hat, man Quarantänefrei nach Thailand Einreisen kann. Ist das schon fest?

Vermutlich werden wohl andere Länder auch nachziehen und der "normale" Tourismus wird an eine Impfung gegen Corona geknüpft.

Die Tourismus Behörde hat das vorgeschlagen, wurde von der Regierung fürs erste aber abgelehnt.
Es gibt in den Medien jeden Tag neue Gerüchte und Datums ab wann vielleicht und wie vielleicht.

Aber Beschlossen ist nichts und da wird sich auch vermutlich leider in den nächsten Wochen / Monaten nichts ändern...
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Erleichterung für die Rückreise in die Schweiz: Ab 22. Februar sind laut About Travel auch Antigentests für Flugpassagiere zugelassen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein und Kinder unter 12 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen:

https://abouttravel.ch/reisebranche/neu-reicht-ein-antigen-test-fuer-die-einreise/

hier noch der Link zur offiziellen Verordnung - gültig ab dem 22.02.2021:

https://www.fedlex.admin.ch/eli/oc/2021/94/de

Es wird jetzt richtig abstrakt - für die Einreise in die Schweiz per Flugzeug: die Bestimmungen wurden heute präzisiert - es benötigt grundsätzlich einen PCR Test, der nur vorläufig für das Boarding durch einen negativen Antigentest ersetzt werden kann. Falls kein PCR Test vorliegt, muss dieser nach der Einreise nachgeholt werden. Also wohl keine Erleichterung und absolut chaotisch in der Kommunikation ....

https://www.travelnews.ch/reiseanbi...kkurs-treibt-reisebueros-in-den-wahnsinn.html
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Darf ich eigentlich in der Schweiz einreisen, eine Nacht in einem Hotel in ZRH übernachten (Zwischenübernachtung wegen schlechter Flugverbindungen) und somit vor Abflauf der Quarantäne das Land wieder verlassen? Aktuell ist Belgien nicht auf der Schweizer Risikoliste, aber da in der Schweiz ja die Zahlen deutlich zurückgegangen sind, kann sich das recht schnell ändern....
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Heute aus Italien nach Frankfurt mit LH geflogen... was für ein Stress... Boardkarten müssen coronafreundlich alle Pax am CheckInSchalter abholen, mobile Boardkarten gibt es nicht mehr... Am Schalter penible Kontrolle jedes Pax, dessen Endziel nicht in Deutschland war. Endlose Diskussionen, auch das Personal schien unheimlich schlecht geschult (mehrere Pax riefen die jeweiligen Botschaften oder Bundespolizei an - und durften dann doch mit). Flughafen komplett leer- Maschine stand pünktlich bereit... aber zur ursprünglichen Abflugzeit standen rund 30 Pax noch am CheckIn... sehr nervig auch, dass es keine Sonderrechte für BoardkarteOnly gab... Gleiche Schlange, ob man nur Boardkarten brauchte oder Koffer hatte... Sind dann mit ner guten Stunde Delay los - laut eines Kollegen scheinbar vor ein paar Tagen genau das gleiche Spiel ex Italien mit LH..
Hinzu kamen dann noch 2 Formulare für die italienischen Behörden, einmal muss man bestätigen, dass man "ausreisen" darf (das bekommt die Polizei vor der Siko) und einmal, dass man keine Coronaanzeichen verspürt (am Gate). Alles absurd.

In Deutschland gab es dann überhaupt keine Kontrollen und wir wurden schön eng mit Bus deboardet... mein Einreiseformular wollte weder LH noch die Bundespolozei sehen....

Macht so echt wenig Spaß.
 

Qwerty

Erfahrenes Mitglied
13.12.2011
409
64
ACH
Darf ich eigentlich in der Schweiz einreisen, eine Nacht in einem Hotel in ZRH übernachten (Zwischenübernachtung wegen schlechter Flugverbindungen) und somit vor Abflauf der Quarantäne das Land wieder verlassen? Aktuell ist Belgien nicht auf der Schweizer Risikoliste, aber da in der Schweiz ja die Zahlen deutlich zurückgegangen sind, kann sich das recht schnell ändern....
Solange Belgien nicht auf der Schweizer Risikoliste ist, brauchst du nur den negativen Test für die Einreise mit dem Flugzeug und musst danach nicht in Quarantäne. Nach der Einreise bist du also frei und kannst eine Nacht oder auch einen Monat in der Schweiz bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Solange Belgien nicht auf der Schweizer Risikoliste ist, brauchst du nur den negativen Test für die Einreise mit dem Flugzeug und musst danach nicht in Quarantäne. Nach der Einreise bist du also frei und kannst eine Nacht oder auch einen Monat in der Schweiz bleiben.

Das ist klar. Ich frage mich v.a. was gilt, wenn bis zum Flugdatum die Zahlen in der Schweiz weiter zurückgehen und/oder in Belgien steigen, und Belgien dann auf der Risikoliste ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Heute aus Italien nach Frankfurt mit LH geflogen... was für ein Stress... Boardkarten müssen coronafreundlich alle Pax am CheckInSchalter abholen, mobile Boardkarten gibt es nicht mehr...
(...)
Macht so echt wenig Spaß.

Ab Belgien nach FRA/MUC das Gleiche. Man erhält nur eine CI-Bestätigung, für die Bordkarte muss man an den Schalter. Wo dann kontrolliert wird, ob man einerseits die für die Ausreise aus Belgien erforderliche eidesstattliche Erklärung hat (dass "essential travel") plus die für das Zielland erforderlichen Dokumente. Dann erhält man eine Bordkarte mit Sticker, dass Dokumente in Ordnung. Wobei LH in BRU keinen gesonderten CI hat, sondern dass bei SN erfolgt.

Am Gate dann nochmal das gleiche Spiel für die ganzen Paxe, die in BRU nur umsteigen. Dort erfolgt dann die Dokumentenkontrolle am Gate, insbesondere auch, ob bei Endziel DE die DEA ausgefüllt. Was von den Anschlusspaxen der SN-Afrikawelle meist kaum jemand hat.... Führt auch regelmäßig zu Verzögerungen.

Gleiches bei Flügen nach BRU (VIE-BRU, MUC-BRU). Auch hier für Umsteiger am Gate Kontrolle, ob eidesstattliche Erklärung, belgisches PLF, entweder Wohnsitznachweis oder PCR-Test. Natürlich meist entsprechend chaotisch organisiert, mit Gedrängel usw.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.875
4.479
Hamburg
Für Ozeanien deutet weiter alles auf 2022. Einseitiger Reosekorridor ab heute wieder : https://www.nzherald.co.nz/nz/covid...ble-resumes-today/HU7ES7ALWGE36M434Q5W7BRE3Y/

Code:
... It is not yet known when the bubble will become two-way, allowing Kiwis to return from Australia without quarantining.... But this week, some experts suggested border restrictions would not be relaxed until closer to the end of 2021, when vaccination programmes would offer more protection.

Beide Länder haben diese Woche erst ihre ersten Impfstoff Lieferungen bekommen. Natürlich, wie überall auf der Welt auch, nur "homeopatische" Mengen.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Das ist klar. Ich frage mich v.a. was gilt, wenn bis zum Flugdatum die Zahlen in der Schweiz weiter zurückgehen und/oder in Belgien steigen, und Belgien dann auf der Risikoliste ist.

Offiziell heisst es, dass man sich 10 Tage "ständig" in Quarantäne aufhalten muss. Verkürzung möglich mit PCR-Test nach 7 Tagen.
https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de...load.pdf/covid-19_anweisungen_quarantaene.pdf

Ausnahmen von der Quarantäne gibt es z.B. für Geschäftsreisende, deren Termin "nicht aufschiebbar" ist.
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.537
52
zwischen HAJ & PAD
Modhinweis:
Nach Durchfeudeln wieder geöffnet, OT ist in der Box.
Ein Hinweis: Es geht hier nur um Informationen zu COVOD-bedingten Einreisebeschränkungen.

Nicht um gute vs. schlechte Reisen, private vs. geschäftliche Reisen und/oder Diskussionen rund um die Impfung.

Und für generelles "COVID ist doof und die Welt ist ungerecht!" haben wir den hinlänglich bekannten Thread in GudW.

Hier bitte im eigentlichen Thema weiter.
Wenn wieder ausartet, gibts Forenquarantäne.

Entsprechend wurden einige Beiträge nach GudW verschoben.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und chrini1