ANZEIGE
Alter Hut. Hatten wir doch schon! Siehe #4.675
Ole! Der Junge und sein Team haben da wohl geklotzt und nicht gekleckert...
Laut FAZ:
sollen mit durch Phishing ergaunerten Kreditkartendaten
Alter Hut. Hatten wir doch schon! Siehe #4.675
Ole! Der Junge und sein Team haben da wohl geklotzt und nicht gekleckert...
sollen mit durch Phishing ergaunerten Kreditkartendaten
die Frage war nicht rhetorisch... es ist schier unmöglich! Es sei denn das Buchungssystem hatte früher eine Schwachstelle, was Lastschriftverfahren ungeprüft für Neukunden erlaubte. 'Fiktive IBANs' kann man ja durch simple Prüf-Algorithmen herausfiltern.Ich hoffe, dass das eine rhetorische Frage war, hat schon seinen Grund, weshalb keine Details erwähnt werden ...
Für mich (uns) bedeutet das, für gleiche Dienstleistungen:... im jeweiligen Bundeland.
Wollte ich auch gerade posten. Gerade kam die Info vom DB Comfort Service. Das ist doch mal ein Fortschritt! Es hat immer genervt, dass man auf diesen Plätzen nicht selbständig einchecken konnte.Komfort CheckIn ab sofort auch auf BahnComfort-Sitzen für Berechtigte ;-)
Wollte ich auch gerade posten. Gerade kam die Info vom DB Comfort Service. Das ist doch mal ein Fortschritt! Es hat immer genervt, dass man auf diesen Plätzen nicht selbständig einchecken konnte.
Das stand auch noch in der Mail, dass zumindest beim Einchecken auf einem dieser Plätze der Comfort Status überprüft wird. Man darf gespannt sein...mal schauen, ob das morgen schon funktioniertjetzt müssten die Kontrolleure nur noch alle nicht-Berechtigten vertreiben
Das wär für die Bahn-IT allerdings eine beispiellose Meisterleistung. Kaum zu glauben.Das stand auch noch in der Mail, dass zumindest beim Einchecken auf einem dieser Plätze der Comfort Status überprüft wird. Man darf gespannt sein...
Die, die da unberechtigt sitzen, machen sowieso kein KCI. Also was hilft es?
Besser wäre es, man könnte den Platz kurzfristig (ungefähr bei Einstieg) vorab reservieren.
Das würde dann aber genauso wenig durchgesetzt wie heute, wo die Zugbegleiter ja auch fast nie was sagen, wenn bei der Kontrolle die Bahncard die falsche Farbe hat.die da unberechtigt sitzen, können ja auch in Zukunft kein KCI machenwürde helfen, alle auf den Plätzen, die kein KCI machen können wegzuschicken, weil's meist noch genug freie Plätze gibt
Liegt hier ein Darstellungsfehler vor, dass der Hinweis auf die Bauarbeiten auch erzeugt wird, obwohl die gewählte Verbindung den betroffenen Streckenabschnitt nicht berührt?
Nicht immer kommt es tatsächlich zu Abweichungen. Aber es ist damit zu rechnen, dass irgendwann der dann vorliegende, aktualisierte Fahrplan eingepflegt ist. Dann ist es, wenn die Abweichung >0 ist ein für den ursprünglichen Reisetag ein flexibles Ticket.denke es liegt daran, dass der ICE irgendwann da durch fährt und sich damit andere Umläufe auch verzögern können
Andere Frage, wenn ich so einen Zug buche, "bis zu 40min früher" in der Abfahrt, hat mir die Bahn damit ein Flexibles Ticket zum Supersparpreis verkauft?
Hier zeigt er sich in Reinform: der föderale Flickenteppich. Einigermaßen unverständlich. Vor allem die Berliner. „Tanzlustbarkeiten“ mit 250 Personen, aber Testpflicht in der Gastronomie. Leuchtet mir persönlich nicht ein.am Lounge-Angebot wird sich wohl auch in den nächsten Tagen nichts ändern, die aktuellen Verordnungen bzgl der Innengastronomie gelten in Berlin bis zum 11.07, in Hessen bis zum 27.06.
Gerade in Berlin und Frankfurt könnte man durch 2 Lounges zumindest im Premiumbereich mit 3G öffnen und die weiteren Gäste in die normale Lounge ohne Versorgung schicken. Der Unterschied ist ja derzeit marginal.Hier zeigt er sich in Reinform: der föderale Flickenteppich. Einigermaßen unverständlich. Vor allem die Berliner. „Tanzlustbarkeiten“ mit 250 Personen, aber Testpflicht in der Gastronomie. Leuchtet mir persönlich nicht ein.
Weder in Hessen noch in Berlin sind Lounges Gaststätten im coronarechtlichen Sinne.am Lounge-Angebot wird sich wohl auch in den nächsten Tagen nichts ändern, die aktuellen Verordnungen bzgl der Innengastronomie gelten in Berlin bis zum 11.07, in Hessen bis zum 27.06.