Marriott Hotels Johannesburg und Kapstadt

ANZEIGE

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
ANZEIGE
Hoffe, das ist das richtige Unterforum dafür. Im März soll es nach Süd Afrika gehen, außer Corona stellt nochmal ein Bein.
Als Hotel in Johannesburg hatte ich an das Marriott Melrose Arch gedacht, da neu und eine Lounge und in einer sicheren Gegend.
In Kapstadt wollte ich das Westin buchen, da auch eine Lounge und recht zentral.
War einer von euch schon in einem von beiden und kann was dazu sagen?
Oder empfehlt ihr ein komplett anderes Hotel? Ich würde gerne bei Marriott wegen des Status buchen, außer ihr sagt, ich solle unbedingt ein anderes Hotel buchen.
Danke euch. Und frohe Neues Jahr euch allen mit hoffentlich mehr Reisefreiheiten.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.858
12.256
CPT / DTM
Zu Hotels in JNB und CPT gibt es schon einen Thread:


In Südafrika gibt es sehr viele sehr schöne Unterkünfte, da sollte man sich nicht wegen irgend einem Status bei der Auswahl beeinflussen lassen.
 

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.612
956
Hoffe, das ist das richtige Unterforum dafür. Im März soll es nach Süd Afrika gehen, außer Corona stellt nochmal ein Bein.
Als Hotel in Johannesburg hatte ich an das Marriott Melrose Arch gedacht, da neu und eine Lounge und in einer sicheren Gegend.
In Kapstadt wollte ich das Westin buchen, da auch eine Lounge und recht zentral.
War einer von euch schon in einem von beiden und kann was dazu sagen?
Oder empfehlt ihr ein komplett anderes Hotel? Ich würde gerne bei Marriott wegen des Status buchen, außer ihr sagt, ich solle unbedingt ein anderes Hotel buchen.
Danke euch. Und frohe Neues Jahr euch allen mit hoffentlich mehr Reisefreiheiten.
Das Westin ist top. Mit SNA gab es immer eine tolle Suite mit Waterfront View. Das Frühstück in der Lounge war eines der besten, was wir jemals hatten. Alleine hierfür lohnt es sich wiederzukommen.
Mehr kann ich zur Lounge allerdings auch nicht sagen. Bei der Auswahl an Restaurants in CPT würde ich jedoch keinen Abend in einer Lounge verschwenden.

Falls Du weitere Hotels bei Marriott/Protea buchen willst, schau Dir mal den Prokard Explorer an. Der lohnt sich aktuell schon für eine 2-4-1 Nacht im Westin.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar und Andie007

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Ich war selber viele Male im Westin in Kapstadt.

Ist halt ein austauschbares Business-Hotel mit direktem Anschluss an die Messe, die Waterfront kann man fußläufig erreichen. Lounge ist gut, das Frühstück mit Blick auf den Tafelberg wirklich ein tolles Ambiente. Die Lounge aber hat im Verlauf der letzten 10 Jahre aus meiner Sicht kontinuierlich an Qualität und Leistungsumfang abgebaut. Insbesondere der Umstand, dass man abends die Lounge in ein Bezahl-Restaurant umfunktioniert hat (derzeit allerdings wegen Corona geschlossen) war in Hinblick auf die Statusbenefits dann eher enttäuschend. Der Workout im Gym mit Blick in Richtung Waterfront empfand ich allerdings auch immer als ein Highlight des Hotels, das war jedes Mal cool.

Wer ein etwas "lebendigeres" Umfeld haben möchte, ist aus meiner Sicht in Camps Bay deutlich besser aufgehoben, als in einem der Marriott-Kettenhotels. Je nach Budget würde ich dort The Marly, The POD oder The Bay Hotel ins Rennen werfen (neben den landestypischen und vielfach auch sehr schönen B&B Guesthouses). Abends direkt fußläufig am Strand viele schöne Weggeh-Optionen zu haben ist aus meiner Sicht eben ein ganz anderes Erlebnis, als im Business-Hotel in CBD.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar und Andie007

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.176
3.577
New York & DUS
Dem ist nichts hinzuzufügen, rcs.
Das Westin war bei meinen Besuchen immer Top und ist immer noch sehr gut. Aber Qualität geht hier und da etwas runter. Die Aussicht ist top.

Camps Bay hat aber sicherlich mehr Flair
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
Das Westin ist top. Mit SNA gab es immer eine tolle Suite mit Waterfront View. Das Frühstück in der Lounge war eines der besten, was wir jemals hatten. Alleine hierfür lohnt es sich wiederzukommen.
Mehr kann ich zur Lounge allerdings auch nicht sagen. Bei der Auswahl an Restaurants in CPT würde ich jedoch keinen Abend in einer Lounge verschwenden.

Falls Du weitere Hotels bei Marriott/Protea buchen willst, schau Dir mal den Prokard Explorer an. Der lohnt sich aktuell schon für eine 2-4-1 Nacht im Westin.
Danke dir. Was genau ist denn Prokard Explorer? Noch nie von gehört.
 

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
1.026
1.145
Alpen
Hoffe, das ist das richtige Unterforum dafür. Im März soll es nach Süd Afrika gehen, außer Corona stellt nochmal ein Bein.
Als Hotel in Johannesburg hatte ich an das Marriott Melrose Arch gedacht, da neu und eine Lounge und in einer sicheren Gegend.
In Kapstadt wollte ich das Westin buchen, da auch eine Lounge und recht zentral.
War einer von euch schon in einem von beiden und kann was dazu sagen?
Oder empfehlt ihr ein komplett anderes Hotel? Ich würde gerne bei Marriott wegen des Status buchen, außer ihr sagt, ich solle unbedingt ein anderes Hotel buchen.
Danke euch. Und frohe Neues Jahr euch allen mit hoffentlich mehr Reisefreiheiten.
Melrose Arch in Josi fand ich Klasse.
Sauberes Haus, freundliches Persona, tolle Lounge und gutes Frühstück.
Pool mit gutem Service, Fitness Studio OK
Lage am Melrose Arch ist nicht schlecht zahlreiche Restaurants etc. in unmittelbarer Nähe.
Zum Airport ca. 20-25 min
ich würde dort wieder hinfahren
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Frab

Reguläres Mitglied
07.01.2022
66
64
Für Johannesburg kann ich das Ten Bompas sehr empfehlen - das ist ein Suite-Only-Hotel mit 10 Suites an der Bompas Road (daher auch Ten Bompas). Gehört auch zu Marriott aber hat den Vibe eines eigenständigen Hotels und nicht einer großen Kette.

Melrose Arch und darüber hinaus noch Marriott wäre mir persönlich ehrlich gesagt zu steril auch wenn man das einer der wenigen Orte in Johannesburg ist an denen man zu Fuß rumlaufen kann - da fand ich das Ten Bompas besser, auch wenn man von dort mit dem Auto / Uber fahren muss. Wir waren beruflich noch im Hyatt Regency in Rosebank, da kann man auch zu Fuß etwas rumlaufen, Lounge und Frühstück sind gut und Rosebank ganz nett (zudem an Gautrain angebunden).

In Kapstadt war ich auch im Westin - das war gut, halt so ähnlich wie das Westin in Frankfurt nur eben mit einem schönen Ausblick und in einer unbelebten Messegegend, d.h. wir sind immer mit dem Auto / Uber woanders in Kapstadt hingefahren. Ich war sonst noch im Glen's Boutique Hotel, das hatte Postkartenatmosphäre (einfach die Fotos online schauen). Wie die anderen schon meinten, ich würde mir da schon überlegen ob es nicht eine individuelle Lösung sein kann - das macht sehr, sehr viel Charme nochmal zusätzlich aus. Wenn Du einfach nur erwartbaren Komfort suchst, ist das Westin nicht verkehrt (nur halt global austauschbar).

Ich muss für Johannesburg auch noch eine Lanze brechen auch wenn es mit der Frage hier jetzt nichts zu tun hat:
Wenn man das alles kategorisch ausschließt verpasst man m.E. sehr viel vom echten Charme von Johannesburg - das ist alles etwas versteckter und nicht so auf dem Präsentierteller wie in Kapstadt. Ich war für die Arbeit jeden Tag in CBD und es ist uns nie etwas passiert und ich habe auch nichts mitbekommen. Abends ist da natürlich nicht viel los, das würde ich bei Dunkelheit komplett meiden. Ich war auch bei Restaurants in Fordsburg, mit dem Uber zielgerichtet hin - das haben die (reichen) Einheimischen schon als gefährlich empfunden und wollten da nicht hin aber passiert ist uns da nie etwas. Ich war (mit einer Guided Tour) in Hillbrow und in Ponte City (im Vodacom Turm) was von Einheimischen als sehr, sehr gefährlich wahrgenommen wird. Meine Erfahrung mit diesen "gefährlicheren Orten" ist auch hier, dass es auch da nochmal Ecken gibt die besser sind und die, die wirklich gefährlich sind (z.B. alles rund um den Hauptbahnhof ist laut meinem Fahrer "bad for you" und auch in Hillbrow gibt es Straßen die sehr belebt sind und Seitengassen wo sich die bewaffneten Banden und Drogendealer treffen). Das kann sich nach einer Straßenüberquerung schlagartig ändern. Das können die Einheimischen am besten sagen und empfehlen aber auch hier kommt es darauf an wen man fragt: Ein reicher 70-jähriger Weißer aus einem Vorort im Norden wird alles als gefährlich empfinden und noch vorsichtiger sein als wir. Ein lokaler Taxifahrer kann das aktueller und präziser einschätzen. Aber: Es gibt auch in den als gefährlich geltenden Gegenden schöne Ecken, z.B. Maboneng Arts on Main (hier auch gut die Bar "Living Room"). Eine guided Tour durch die gefährlichen Gegenden (ich hab das mit Dlala Nje gemacht, sehr empfehlenswert) würde ich auch nochmal machen - Hillbrow war zu Apartheit-Zeiten noch eine der begehrtesten Viertel von Johannesburg, 30 Jahre später ist es komplett verfallen, so einen schnellen Wandel sieht man nicht oft auf der Welt.

Ansonsten: In Johannesburg habe ich eigentlich alles zwischen Westcliff und Sandton als sicher empfunden (Saxonworld, Rosebank, Dunkeld, Illovo, da zählt auch Melrose Arch zu). Midrand, Fourways, Bryanston waren die reichen weiß geprägten Vororte und würde ich auch als sicher empfinden.

Und: Ich habe mich natürlich an die Regeln gehalten. Nachts nirgendwo zu Fuß rumlaufen, nicht mal 10 Meter vom Restaurant / Hotel wegbewegen, sondern konsequent nur mit Auto / Uber fahren. Auch tagsüber nur in wenigen "sicheren" Gebieten zu Fuß rumlaufen. Kein Geld am Flughafen wechseln. Nicht in der Nähe von Geldtransportern aufhalten (die werden oft überfallen). Keine Wertsachen offen zeigen und auch nicht das Handy auf den Tisch legen. Geld abheben nur tagsüber in sehr belebten Malls. Wo es geht mit einem lokalen (Taxi-)Fahrer fahren (bei der Gautrain-Station in Rosebank warten z.B. welche), der einem sehr gezielt sagen kann wo es gefährlich werden kann. Wenn man merkt, dass die Stimmung kippt, dann schnell weg (wir waren z.B. bei einem Rugby-Länderspiel in Johannesburg und das Stadion ist in keiner guten Gegend - das ist während dem Spiel gar kein Problem aber eine Stunde nach Spielabpfiff waren nicht mehr viele Leute da). Keine lokalen Nahverkehrszüge nutzen (außer dem Gautrain) und auch keine Minibusses nutzen, es sei denn man ist mit Einheimischen unterwegs die besser einschätzen können was ok ist und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: berlinet