Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.671
717
MUC
ANZEIGE

FFP2-Masken als bester Corona-Alltagsschutz neben Impfung​

Das Tragen von Masken in öffentlich zugänglichen Innenräumen bietet neben der Impfung den größten Schutz gegen Covid-19. Eine bis zum Dezember 2021 über Monate hinweg im US-Bundesstaat Kalifornien durchgeführte Beobachtungsstudie im täglichen Alltag belegt: FFP2-Masken in Geschäften, Restaurants, oder etwa Verkehrsmitteln reduzieren das Infektionsrisiko um 83 Prozent.

 
  • Like
Reaktionen: schweinebank

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Hervorragend, belegt einmal mehr dass solche PSA ausreichend Schutz bietet für Menschen die sich schützen wollen/müssen. Pflicht kann weg.

Tatsächlich tragen in Malmö mehrere ältere Leute sowas im Bus, mit Ventil. Freiwillig und um sich zu schützen. Gestern in 6 Stunden ausgedehntem Shopping in Kopenhagen sah ich dagegen keine einzige FFP2-Maske. Wirklich keine einzige. Ganz wenige Leute trugen ein Faceshield.

Finde ich gut, in diesen Ländern sind die Leute normal geblieben. Ich mache mir mehr Sorgen um die Länder, wo geboosterte und gesunde Leute nun seit 2 Jahren Masken tragen müss(t)en und es heute noch immer tun...
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
In Deutschland undenkbar. Hier wird die FFP2-Maskenpflicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk geradezu hymnisch gefeiert:

Meine Beobachtung heute im RE42 von Bamberg nach Leipzig. In Bamberg hatten alle brav FFP2 Maske auf, bereits vor Saalfeld fast nur noch medizinische Masken zu swhen. Ab Naumburg dann wieder verstärkt FFP2.
Fazit: Den Leuten ist die FFP2 Maske lästig. Und nur weil sie sich an die Regeln halten, finden sie Leute die Regeln gut.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.146
391
Münsterland
Gibt wohl solche und solche. Viele tragen FFP2 tatsächlich freiwillig. Bin oft in Benelux unterwegs. Dort bis vor kurzem noch Stoffmasken erlaubt. Die meisten tragen med. MASKEN(seit ewigst operieren die Chirurgen damit sogar am offenen Herzen) Fast immer, wenn in Rotterdam oder Antwerpen Gesichter mit FFP2 auftauchen, sind es Deutsche. Es gibt sie also die Fans. In meinen Wohnort sehe ich auch nicht wenige, die morgens alleine draußen mit FFP2 unterwegs sind. Jedem das seine. Finde es nur auffällig, dass im fast maskenfreien Schweden die Zahlen nur am Anfang hoch waren. Und in Ländern, mit FFP2-Pflicht, wie Bayern, die Zahlen am höchsten waren.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Also dass nur Deutsche FFP2-Masken tragen, kann ich jetzt so nicht bestätigen. Ich sehe die auch in Belgien recht viel (nicht nur bei Deutschen), egal, ob in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäften oder in der Arbeit. Und hier gibt es nirgends eine FFP2-Maskenpflicht, nur allgemeine Maskenpflicht. Und auch in Griechenland sieht man sehr viel FFP2-Maske.

Ähnlich auch auf meinen letzten Flügen mit LH oder A3 - hoher Anteil an FFP2-Masken (nicht nur bei Deutschen), obwohl diese Airlines keine entsprechende Pflicht haben, LH chirurgische Maske oder FFP2, A3 nur allgemein Maske.

Ich denke, dass viele Menschen die wirklich wegen des Eigenschutzes tragen. Und sei es nur wegen des Eigenschutzes vor positivem Test / Quarantäne....
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
380
276
Sehr interessanter Absatz in diesem Artikel:



65 und 71 Prozent sind meiner Meinung nach alles andere als deutlich, wo uns doch die Jubelperserpresse glaubhaft machen möchte, 329 Prozent der Deutschen wären für die Maskenpflicht. Die 29 bzw. 35 Prozent sind bestimmt alles Neonazis, ich bin mir da ganz sicher.
Wieviel wurden denn befragt ? und welche Altersklassen und Geschlecht ?
Eine Umfrage so darzustellen das daraus die Mehrheit der Bevölkerung wird ist unseriös !
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Wieviel wurden denn befragt ? und welche Altersklassen und Geschlecht ?
Eine Umfrage so darzustellen das daraus die Mehrheit der Bevölkerung wird ist unseriös !

Uns wird doch seit mehr als 1,5 Jahren suggeriert, dass man mit der Maske vor allem andere schütze. Also wenn ich infiziert bin, verhindert die Maske, dass ich andere anstecke. Bis hin zu diesen tollen Computer-Simulationen, wo im vollen Bus einer ohne Maske niest / hustet (Viren massenweise im ganzen Bus verstreut) und einer mit (kaum Viren verbreitet).

Insofern glaube ich diese Zahlen sofort, dass die Menschen mehrheitlich weiterhin für die Maske sind, zumindest an so Orten wie in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch im Flugzeug, wo man einfach keinen Abstand halten kann. Weil sie sich nicht anstecken wollen, egal, ob aus Angst vor schwerer Erkrankung (nimmt mit Impfung und Omikron wohl immer mehr ab) oder aus Angst vor der Quarantäne-Bürokratie. Gleichzeitig einen Menschen ohne Maske aber als "Risiko" / potenzielle Ansteckungsquelle sehen, weil es uns ja ständig so vermittelt wird und grundsätzlich jeder asymptomatisch infiziert sein könnte.

Während (FFP2-) Maske zum Eigenschutz relativ wenig "beworben" wurde. Sondern selbst bei der FFP2-Maske es in die Richtung "wir schützen uns alle gegenseitig" geht.
 
  • Like
Reaktionen: Fliegersepp

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Es kommt halt auf die Rolle der Maske an. Bei FFP-2 kann man sich selber schützen, meine "maskenfreundlichen" Kollegen, die konsequent von allen das Maskentragen verlangen, tragen aber eine 0815-Maske. Es geht eben um was anderes. Der Anblick der Maske gibt einigen Menschen Sicherheit. Gerade bei der Diskussion um die Maskenpflicht im ÖV kann man doch (z.B. in der CH) nicht ernsthaft sagen, dass man alle Massnahmen aufheben will - ausser die Maske im ÖV und dennoch verlangen das einige Kantone vom Bundesrat. Die Regierungsrätin vom Kt. ZH hat bei der Einführung gesagt, dass es auch um ein Symbol gehe, (man die Pandemie ernst nehme und dass sie da ist). Aus dieser Warte kann man die Maskenpflicht weder aufheben, noch in eine Empfehlung umwandeln und auch nicht die FFP-2 Maskenpflicht einführen. Im ÖV tut die Maskenpflicht ausser den Benützern niemanden weh (Wirtschaft ist zufrieden, Autofahrer stört es nicht, Zugpendler decken alle politischen Lager ab) und einige Politiker können sich dabei noch aufspielen.
 

aaronzrh

Erfahrenes Mitglied
30.04.2021
500
767
Die meisten Kantone befürworten ab 17.2.2022 die Aufhebung aller Massnahmen (für mich eine positive Überraschung). Leider ausgenommen der Maskenpflicht im ÖV. Nehme an Flüge der Swiss zählen auch zum ÖV und sind an diese gesetztliche Regel gebunden!?

Hier die Übersicht der Kantone und ihre Antworten auf die Konsultation.

 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Die meisten Kantone befürworten ab 17.2.2022 die Aufhebung aller Massnahmen (für mich eine positive Überraschung). Leider ausgenommen der Maskenpflicht im ÖV. Nehme an Flüge der Swiss zählen auch zum ÖV und sind an diese gesetztliche Regel gebunden!?

Hier die Übersicht der Kantone und ihre Antworten auf die Konsultation.
Ich würde damit rechnen, dass Flüge der letzte Ort sind, wo die Maskenpflicht verschwindet. Weil neben der Airline auch noch Abflugs- und Zielland zählen. Und bevor das absolute Chaos herrscht, auf welchen Strecken Maske obligatorisch und auf welchen nicht, wird man an der allgemeinen Maskenpflicht festhalten (Inlandsflüge vielleicht ausgenommen).

Sprich: selbst wenn die Schweiz die Maskenpflicht für öffentliche Verkehrsmittel aufhebt, würde das vermutlich nicht auf Flügen gelten (außer vielleicht Inlandsflüge).
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Darüber wurde bisher seltsamerweise nicht geredet. Das Flugzeug gehört m.D. nicht zum ÖV, das Mussmasketragen kam vor der ÖV-Maskenpflicht. Ob die Maske im CH-ÖV fallen wird, ist unsicher, also sie wird fallen, aber vielleicht erst Mitte März. Denn auch Kantone, die sie noch beibehalten wollen, reden von maximal bis Mitte März. Sinn macht es nicht. Ich kann ohne Einschränkungen in Diskos und Restaurants, aber im ÖV muss ich eine Maske tragen...

Der Bundesrat muss die Kantone nur anhören, mehr nicht. Wenn er die besondere Lage aufheben will, dann muss er alle Massnahmen aufheben. Hier könnte auch ein Manöver der Kantone dahinterstecken, man will nicht die Verantwortung übernehmen, denn solange die besondere Lage gilt, ist der Bundesrat zuständig. Bisher hat der Bundesrat seinen eigenen Weg konsequent verfolgt, auch wenn die Kantone nicht einverstanden waren. Von daher ist alles offen. Ich persönlich glaube, dass sich ein grosser Teil der Bevölkerung nicht mehr an die Maskenpflicht halten wird, es erodiert jetzt schon.

(Die SBB hat ihre neue "Panikoffensive", eine sehr aggressive Lautsprecherdurchsage, dass man die Maske tragen muss, nach zwei Tagen wieder eingestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Sprich: selbst wenn die Schweiz die Maskenpflicht für öffentliche Verkehrsmittel aufhebt, würde das vermutlich nicht auf Flügen gelten (außer vielleicht Inlandsflüge).
Nur im Flugzeug und nicht mehr im Flughafen wäre aber auch schon mal ein Schritt. War ja im Sommer 2020 so, wenn ich mich recht erinnere. Zumindest hat da im Terminal in Zürich keine Sau Maske getragen.
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.088
13.570
der Ewigkeit
Aufhebung Maskenpflicht?
Mitnichten.
Eine neue Studie, eine neue Sau wird durch's Dorf getrieben.
Fetische können ganz offiziell ausgelebt werden und Frauen überlegen,,
wie sie ihre Freundinnen Hēdoïne und Wolford vor den Männern schützen können:

 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.938
6.588
Nur im Flugzeug und nicht mehr im Flughafen wäre aber auch schon mal ein Schritt. War ja im Sommer 2020 so, wenn ich mich recht erinnere. Zumindest hat da im Terminal in Zürich keine Sau Maske getragen.

Das stimmt so halb, im August 2020 galt in ZRH Maskenpflicht in den Shops, aber nicht auf der eigentlichen Verkehrsfläche. Aber womöglich ist die Schweiz ja schon im nächsten Monat komplett maskenfrei.

Aufhebung Maskenpflicht?
Mitnichten.
Eine neue Studie, eine neue Sau wird durch's Dorf getrieben.
Fetische können ganz offiziell ausgelebt werden und Frauen überlegen,,
wie sie ihre Freundinnen Hēdoïne und Wolford vor den Männern schützen können:


Es gibt durchaus Personen, da wäre es eine optische Bereicherung, würden sie sich eine Strumpfhose über den Kopf ziehen. 😂
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
(Die SBB hat ihre neue "Panikoffensive", eine sehr aggressive Lautsprecherdurchsage, dass man die Maske tragen muss, nach zwei Tagen wieder eingestellt)

Die DB spielt standardmäßig eine Ansage im Wochenschau-Tonfall "Schützen Sie sich und andere *blabla* Vielen Dank und bleiben Sie gesund!" ab.
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
Aufhebung Maskenpflicht?
Mitnichten.
Eine neue Studie, eine neue Sau wird durch's Dorf getrieben.
Fetische können ganz offiziell ausgelebt werden und Frauen überlegen,,
wie sie ihre Freundinnen Hēdoïne und Wolford vor den Männern schützen können:

Man liest nur das was man will.. Kein Wunder das alle Diskussionen hier nur von der selben Gruppe solang zugeschmissen werden, bis kein andrer mehr Bock hat sich zu beteiligen. Da bleibt man dann unter sich..

Die Studiengrundlage ist in dem Beitrag zu lesen.
Zitat:"Wir haben viele anekdotische Beweise dafür gesehen, dass Menschen ihre Masken verbessern, um sie besser an ihre Gesichtsform anzupassen. Aber wir wollten überprüfen, ob einer dieser Hacks tatsächlich funktioniert, da auf diesem Gebiet nur sehr wenig Forschung betrieben wurde" Es sind mehrere Beispiele dafür genannt.
Hier fällt die Interpretation natürlich ganz anders aus - über die Überschrift kommt manch einer halt nicht hinaus.
Ich bin wie die meisten andren auch raus - das ist nur noch dämlich. Die Telegram-Gruppe kann unter sich bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Ich würde damit rechnen, dass Flüge der letzte Ort sind, wo die Maskenpflicht verschwindet. Weil neben der Airline auch noch Abflugs- und Zielland zählen. Und bevor das absolute Chaos herrscht, auf welchen Strecken Maske obligatorisch und auf welchen nicht, wird man an der allgemeinen Maskenpflicht festhalten (Inlandsflüge vielleicht ausgenommen).

Sprich: selbst wenn die Schweiz die Maskenpflicht für öffentliche Verkehrsmittel aufhebt, würde das vermutlich nicht auf Flügen gelten (außer vielleicht Inlandsflüge).
Stimme hier zu, dass es wegen der Koordination zwischen Airlines, Abflugs- und Zielländern noch etwas dauern kann. Ich bin mir nicht sicher, aber haben da ggf noch internationale Verbände wie die IATA, ICAO oder für Europa die EASA ein Mitspracherecht - oder geben diese nur Empfehlungen heraus?

Der wichtigste Punkt ist aber, dass die Normalisierung so langsam ins Rollen kommt und damit auch letztendlich die verschiedenen Maskenpflichten wieder wegfallen - je nach Region und Kontext. Mitte Januar hätte ich es noch nicht für möglich gehalten, dass in der Schweiz zB die Abschaffung der Maskenpflicht überhaupt diskutiert wird. Das kam dann deutlich schneller als gedacht. Mittelfristig bin ich auch positiv für einen Wegfall dieser Pflicht in Flugzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: aaronzrh

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.938
6.588
Für Flüge wird es, zumindest kurzfristig, darauf hinauslaufen, dass Flüge innerhalb maskenfreier Staaten ohne Maskenpflicht stattfinden, und bei den restlichen Flügen wird es sich weiter ziehen. In Skandinavien war die Maskenpflicht auf Flügen ja zeitweise schon im letzten Jahr aufgehoben.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und danix

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
Fetische können ganz offiziell ausgelebt werden

"räumen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein. Sie zeigen sich daher realistisch: Angesichts der physischen und sozialen Auswirkungen werde das Tragen von Strumpfhosen in der Öffentlichkeit 'wahrscheinlich nicht über längere Zeiträume hinweg toleriert werden'."

Und man kann das Bedauern zwischen den Zeilen förmlich spüren :LOL: Hach, Engländer... ;)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.