Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
ANZEIGE
Ernstgemeinte Frage (ohne, dass ich wieder in eine Diskussion einsteigen möchte, die sich im Kreis dreht): Wie viele Personen sind das? Gibt es dazu Zahlen? Persönlich kenne ich eine Person, bei der die Ärzte valide Bedenken hatten. Grundsätzlich war es ja es so, dass chronisch Kranke in die Impfprio eins gefallen sind und eine Impfung empfohlen wurde.

Die Schweiz ging mal von <1% der Erwachsenen aus auf Grund von allergischen Reaktionen, zu einem Zeitpunkt als es nur BioNTech dort gab. Die Liste mit den bekannten Kontraindikationen der anderen verfügbaren Impfstoffe hatte ich hier mal gepostet. Da kam dann aber nur blabla von wegen der Hausarzt weiß das sowieso besser (ich frag mich nur woher wenn es keine Datenbasis gibt) und sowieso gibt es ja Menschen bei denen die Impfung nicht so gut wirke. Letzteres stimmt ja auch, ist nur leider am Thema vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
Ernstgemeinte Frage (ohne, dass ich wieder in eine Diskussion einsteigen möchte, die sich im Kreis dreht): Wie viele Personen sind das? Gibt es dazu Zahlen? Persönlich kenne ich eine Person, bei der die Ärzte valide Bedenken hatten. Grundsätzlich war es ja es so, dass chronisch Kranke in die Impfprio eins gefallen sind und eine Impfung empfohlen wurde.
Der Tagesspiegel zitiert eine Schätzung des RKI mit ca. 3 Millionen Menschen. Das ist aber der einzige Artikel, bei dem ich je eine Zahl gesehen habe. Sonst ist immer von "wenigen" die Rede.Ich kenne auch nur eine Person, bei der die Ärzte von Impfungen klar abgeraten haben. Deren Erkrankung kommt bei ca. 10-20.000 in Deutschland vor.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.295
2.880
FRA
Es ist nun einmal in der Definition der Herdenimmunität, das sie nichtimmunen Individuen einen relativen Schutz vor Erkrankungen bietet.

Ich frage mich auf welchen Wert die Inzidenzen noch steigen müssen, bevor auch der Letzte kapiert, dass es keinen passiven Schutz vor Covid gibt. Der Traum von der Herdenimmunität ist spätestens mit Omikron geplatzt. Die Impfung schützt nur unzureichend vor Infektion und Weitergabe, ja nicht mal eine durchgemachte Infektion schützt so lange, dass eine Durchseuchung darüber realistisch wäre. Corona wird nicht mehr verschwinden sondern permanenter Teil dieser Gesellschaft bleiben, dementsprechend muss man sich damit arrangieren. Eine Möglichkeit ist die Impfung. Diese Option hat der Großteil der Bevölkerung bereits gewählt. Eine Minderheit hat sich bewusst dagegen entschieden und ihr Schicksal frei gewählt. Und dann gibt es noch die allerkleinste Gruppe derer, wo eine Kontraindikation vorliegt. Das ist zwar tragisch für die Betroffenen und wem das Covid-Risiko zu hoch ist, der muss sich halt einschränken. Das ist nichts Neues, war auch schon vor Corona bei chronisch Kranken so. Ist aber kein Grund über Jahre den Rest der Gesellschaft in Geißelhaft zu nehmen. Zumal man dann, so wie Du, auch immer wieder eine neue Risikogruppe finden wird um sie für eine Dauerschleife an Maßnahmen zu instrumentalisieren.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
In deiner Überlegung lässt du - wie ich gerade darüber als viel zu oft vorkommend angemerkt habe - wieder die außen vor, die sich nicht impfen lassen können aus medizinischen Gründen, Vorerkrankungen etc.
Minderheitenschutz ist eine grosse demokratische Errungenschaft, aber jede Abweichung politisch glattbügeln zu wollen, ist kommunistisch.
Gibt das GG nicht her. Aber wie wir gelernt haben, sind dass Ding als auch dessen vermeintlichen Wächter, biegsamer, als wir uns das 1949 erhofft hatten.

Schlicht und einfach anders zu ticken hilft denen nicht weiter. Eine Impfpflicht und Herdenimmunität schon.
Also, wie du selbst sagst und dir dennoch selbst widersprichst:
Impfpflicht UNGLEICH Herdenimmunität. Sogar konträr.

Ausserdem bedeutet es für die Impfunverträglichen nicht, wie gerne impliziert wird, dass sie ohne Impfung sofort tot umfallen :no:.
Eine Verfassung, welche 100% Lebendschutz garantieren würde, wäre nicht meine, nicht die eines Demokraten.
#Honni_laesst_gruessen (also Honecker, nicht DerHon ;-)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.952
13.713
Trans Balkan Express
Der Tagesspiegel zitiert eine Schätzung des RKI mit ca. 3 Millionen Menschen. Das ist aber der einzige Artikel, bei dem ich je eine Zahl gesehen habe. Sonst ist immer von "wenigen" die Rede.Ich kenne auch nur eine Person, bei der die Ärzte von Impfungen klar abgeraten haben. Deren Erkrankung kommt bei ca. 10-20.000 in Deutschland vor.

Danke. Immundefekt entsprach auch meiner Vermutung. Auch in dem mir bekannten Fall wurde letztlich geimpft.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Angekündigte weitere "freedom days":

Finnland 14.2.
Norwegen 17.2.

Beides aber Länder, die die Maskenpflicht erst im Winter wegen Omikron wieder eingeführt haben.

Momentan maskenfrei sind:

England (ausser ÖPNV in London)
Schweden
Dänemark
Das wird @rorschi freuen, wenn er es nicht eh schon weiss:

"Freedom Day" in SWE am 09.02.

 
  • Like
Reaktionen: rorschi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Das wird @rorschi freuen, wenn er es nicht eh schon weiss:

"Freedom Day" in SWE am 09.02.
Ja, ist hier seit Tagen Thema Nummer 1. Für den Schwedischen Bürger, der nicht nach 23:00 im Nachtclub sein möchte oder keine Grossanlässe mit über 500 Leuten besuchen möchte, ändert sich am 9. Februar überhaupt nichts. An der Maskenfront im ÖV auch nicht, ausser dass die "Empfehlung" im ÖPNV nicht mehr ausgesprochen wird. Mehr als 10-15% hatten eh nie eine an (Zahlen aus einer Zeitung).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ja, ist hier seit Tagen Thema Nummer 1. Für den Schwedischen Bürger, der nicht nach 23:00 im Nachtclub sein möchte oder keine Grossanlässe mit über 500 Leuten besuchen möchte, ändert sich am 9. Februar überhaupt nichts. An der Maskenfront im ÖV auch nicht, ausser dass die "Empfehlung" im ÖPNV nicht mehr ausgesprochen wird. Mehr als 10-15% hatten eh nie eine an (Zahlen aus einer Zeitung).
Ja klar, viel merkt man nicht - weil es fällt ja nicht viel Ballast ab ;-)
Aber eine gewisse Symbolwirkung, finde ich, hat's schon (y)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Ja klar, viel merkt man nicht - weil es fällt ja nicht viel Ballast ab ;-)
Aber eine gewisse Symbolwirkung, finde ich, hat's schon (y)

Und deshalb bin ich so überrascht, dass so viele Leute hier diesen Tag herbeisehnen, obwohl sich für 95% der Leute nichts ändert. Es werden ja fast nur Empfehlungen zurückgenommen.

Zurück zum ÖV: die Maskenempfehlung wurde am 23.12. in Kraft gesetzt - es war aber zumindest bei Skånetrafiken (Malmö) nicht der Fall, dass das Verkehrsunternehmen aktiv darauf hingewiesen hätte. Plakate oder so gab es nicht. Leute, die jetzt eine Maske tragen, taten dies wohl schon vorher, und werden das ab dem 10. Februar immer noch tun.

Ich bin aber gespannt, wie die Situation in Dänemark ist. Werde am Wochenende mal Kopenhagen anschauen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.500
7.525
Zitat aus https://www.tagesspiegel.de/politik...r-corona-massnahmen-am-19-maerz/28040888.html

"Die Grünen mahnen zur Vorsicht. Auch die Vizevorsitzende des Gesundheitsausschusses, Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen, hält die Diskussionen über die Aufgabe der Schutzmaßnahmen für verfrüht. „Erst wenn die Infektionszahlen deutlich zurückgehen, kann gelockert werden“, sagte sie dem Tagesspiegel. Das Tragen von Masken solle auch weiter die Regel bleiben."
 
  • Angry
Reaktionen: Uncle Sam

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Zitat aus https://www.tagesspiegel.de/politik...r-corona-massnahmen-am-19-maerz/28040888.html

"Die Grünen mahnen zur Vorsicht. Auch die Vizevorsitzende des Gesundheitsausschusses, Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen, hält die Diskussionen über die Aufgabe der Schutzmaßnahmen für verfrüht. „Erst wenn die Infektionszahlen deutlich zurückgehen, kann gelockert werden“, sagte sie dem Tagesspiegel. Das Tragen von Masken solle auch weiter die Regel bleiben."
Der Schutz vor Corona verkommt so langsam zum Selbstzweck.
Die Entscheidungsträger sollten sich erstmal auf ein Ziel einigen, von Null-Covid über Krankenhäuser nicht überlasten zu alles egal, gibt es ja verschiedene Möglichkeiten. Und anschließend überlegen welcher R-Wert bzw. Infektionszahlen zugelassen werden können. Und dann mit bewerteten Maßnahmenvorschlägen eine Diskussion führen, ob und welche Einschränkungen es gibt.

Wir es derzeit in Deutschland läuft ist einfach nur traurig.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.215
1.288
Ich finde gerade die Stelle im Thread nicht: Welchem Recht unterliegen die Fluggesellschaften? Nationalem? Wenn also Irland die Maskenpflicht komplett abschaffen würde, könnte dann FR sagen: Braucht ihr bei uns nicht mehr?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Gruss aus Kopenhagen. Es geht hier am Samstag nach dem Freedom Day schlimmer zu und her als an einem Adventssamstag. Und verwunderlich: Während in Malmö drüben doch noch etwa jeder Fünfte bis jeder Zehnte im ÖPNV eine Maske trägt, sieht man hier quasi niemanden mehr. Kein Wunder, wurden die Leute hier 9 Wochen lang dazu genötigt und haben jetzt wohl die Schnauze voll. Und sie sind normal geblieben. Finde ich gut 👍
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
In Deutschland undenkbar. Hier wird die FFP2-Maskenpflicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk geradezu hymnisch gefeiert:

 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.938
6.588
In Deutschland undenkbar. Hier wird die FFP2-Maskenpflicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk geradezu hymnisch gefeiert:


Bei manchen FFP2-Maskenfans habe ich ja den Eindruck, die haben ihre geliebte Maske schon zu lange getragen und darunter hat die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn gelitten.
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
Bei manchen FFP2-Maskenfans habe ich ja den Eindruck, die haben ihre geliebte Maske schon zu lange getragen und darunter hat die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn gelitten.
Manch einer braucht für den Eindruck eine Maske - manch einer nicht.
Und für alle schreckhaften: Keine Angst - es ist nachgewiesen, das die Sauerstoffaufnahme nicht beeinträchtigt ist.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.215
1.288
Hat man auch mal nachgewiesen, dass die Blut-/Sauerstoffzufuhr zum Gehirn bei eng gebundener Fliege nicht beeinträchtigt wird?
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.938
6.588
Und manch einer vermittelt den Eindruck, er/sie/es hat Angst vor ein Leben ohne Maske. Aber es muss sich niemand ängstigen, die Maske wird nicht verboten. 👍

Wobei bei einem Maskenverbot nahezu alle jetzigen Maskenfans ganz schnell ihre Meinung um 180 Grad drehen würden. Das sind halt ganz einfache Fähnchen im Wind, die immer genau das sagen, was ihnen Politik und Presse gerade so eintrichtern.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.938
6.588
Sehr interessanter Absatz in diesem Artikel:

Deutliche Unterstützung gibt es dagegen für die Maskenpflicht in Bussen und Zügen (71 Prozent), im Einzelhandel (65 Prozent) und in den Schulen (58 Prozent). Auch die Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte finden 64 Prozent sinnvoll.

65 und 71 Prozent sind meiner Meinung nach alles andere als deutlich, wo uns doch die Jubelperserpresse glaubhaft machen möchte, 329 Prozent der Deutschen wären für die Maskenpflicht. Die 29 bzw. 35 Prozent sind bestimmt alles Neonazis, ich bin mir da ganz sicher.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Laut neuer ZDF Umfrage sind 66% der Teutonen mit den Massnahmen zufrieden oder würden schärfere Massnahmen befürworten ...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Wir werden in Deutschland die Letzten sein, wo die Maskenpflicht aufgehoben wird.
Glaube ich nicht. Gerade bei den Masken sind das eher die Südeuropäer. Wo teilweise immer noch Maske überall außer in den eigenen vier Wänden gilt und es schon als Lockerung gesehen wird, wenn die (nun wirklich unsinnige) Maskenpflicht im Freien aufgehoben wird.

Ansonsten gestern im Spiegel dazu ein ganz guter Artikel: Ging so in etwa in die Richtung, dass die Bürger mittlerweile eher vor der mit einer Erkrankung verbundenen Bürokratie usw. Angst haben als vor schwerer Erkrankung. Und dass man den Bürgern endlich wieder mehr Eigenverantwortung lassen solle. Trifft es ganz gut....

Denn solange positiver Test 1-2 Wochen weggesperrt bedeutet, suggeriert man den Menschen doch, dass man sich vor einer Infektion mit allen Mitteln schützen müsse. Insofern glaube ich diesen Umfragen sogar, dass die Menschen Maßnahmen wollen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.