Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
ANZEIGE
Auf welcher Grundlage kann man hier mit staatl. Rechtsordnung argumentieren, bei der Pflicht zum Vorzeigen von Ausweisen zum EU Zertifikat hingegen mit Hausrecht (zB wenn die Markthalle am Eingang kontrolliert)?

"Hausrecht" ist ein aktuell viel und oft falsch gebrauchtes Stichwort. Im Rahmen des Hausrechts ist nicht alles erlaubt, es findet seine Grenzen im Rahmen der Rechtsordnung.

Hausrecht, wie es aktuell überwiegend verstanden wird ("ich kann meinen Besuchern vorschreiben, was ich will"), dürften nur die wenigsten Betriebe haben. Nämlich diejenigen, die ihre Besucher (Gäste, Vertragspartner) individuell aussuchen. Die Fallgruppe "mit den Schuhen kommst du hier nicht rein." Zulässig.

Sobald sich aber jemand der Öffentlichkeit als solcher ohne Ansehen der Person zum Vertragsschluss anbietet (also im Zweifel die überwiegende Anzahl der Einzelhändler), ist er mittelbar an die Grundrechte gebunden. Und da wird es bei Bekleidungsvorschriften halt schwierig. Hier halte ich eine Zugangsbeschränkung für nur insoweit zulässig, wie gesetzliche Vorschriften verletzt werden. Sprich, wenn jemand eine gesetzliche Maskenpflicht verletzt, darf ich ihm im Rahmen des Hausrechts den Zutritt verwehren. Wenn nicht, nicht. Deswegen finde ich die hausgemachten Vorschriften, die auch Personen, die einer Maskenpflicht nicht unterliegen (-> Attest), den Zugang verweigern, sehr kritisch (lies: rechtswidrig).

Das gilt umso mehr für Unternehmen, die einem Kontrahierungszwang unterliegen, z.B. Anbieter von Linienflügen.


Ausweispflicht zusätzlich zum soundsoviel-G-Nachweis ist in einigen Landesregeln angelegt. Ich halte das für einen Verstoß gegen Bundesrecht, das nur den G-Nachweis an sich verlangt. Ob das durchdacht ist, mag dahinstehen (ich meine nein, wenn man ein solches Konzept denn verfolgen will), aber die Rechtslage ist, wie sie ist; selbiges gilt für das Bestehen auf elektronischen G-Nachweisen, was Bundesrecht ebensowenig vorsieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.857
4.439
Chersonesus Cimbrica
Hör mir auf, ich kann das Framing vom "Freedom Day" nicht mehr hören. Wie kann man das auch nur annähernd so nennen, wenn die einschneidenste Maßnahme (oder auch je nach Lebensstil die einzige, die man bemerkt) erhalten bleiben soll? Unverständlich.

Die Rechte am stärksten beschneidende Maßnahme ist wohl eher die Zertifikatspflicht. Zweiklassengesellschaft nach politischem Gusto, Rückfall in niedere Kasten durch Knopfdruck, Passierscheinpflicht für Alltagsverrichtungen, Regelungsdurcheinander nicht nur für Reisende.

Der Freedom Day wird auch vom Ende der Pflicht zur Gesichtsvermummung bestimmt, aber er verdient seinen Namen erst, wenn der Impfstatus nicht mehr über das Maß der Ausübung von Freiheitsrechten entscheidet.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.088
13.571
der Ewigkeit
Die Rechte am stärksten beschneidende Maßnahme ist wohl eher die Zertifikatspflicht. Zweiklassengesellschaft nach politischem Gusto, Rückfall in niedere Kasten durch Knopfdruck, Passierscheinpflicht für Alltagsverrichtungen, Regelungsdurcheinander nicht nur für Reisende.

Der Freedom Day wird auch vom Ende der Pflicht zur Gesichtsvermummung bestimmt, aber er verdient seinen Namen erst, wenn der Impfstatus nicht mehr über das Maß der Ausübung von Freiheitsrechten entscheidet.
Unterschreibe ich.
Da aber unser -noch-amtierender Gesundheitsminister inzwischen selbst in seiner eigen Partei als
ulkiges Maskottchen durchgeht, sind dessen Amtstage gezählt.
Spätestens dann, wenn sein einziges "Geschäftsmodell" #CoronaTVPräsenz wegfällt, ebenso wie die Maskenpflicht.
Und die wird fallen, genauso wie die -längst widerlegten- Argumente dafür.
Dann muss er sich im Job beweisen und wird ganz schnell merken, dass das Abarbeiten und Lösen der wirklich wichtigen Aufgabenstellungen ihn
mehr als überfordern.
Interessanter Beitrag zur Lauterbacheigenen job discription hier:

 
  • Like
Reaktionen: Jörg und Aladin

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Und die wird fallen, genauso wie die -längst widerlegten- Argumente dafür.

Als stets um den neuesten Stand des Wissens Bemühter bitte ich um erloiternde Informationen inwieweit eine Maske nichts bewirken soll . Ich sehe hier auch beträchtliches Einsparpotential im Rahmen operativer Abläufe in Krankenhäusern sowie der Reinraumproduktion aller möglichen Dinge , Chips und so . Auf das Zitieren von Untersuchungen der Bild , Focus , der AFD , der Freien Sachsen sowie Universitäten mit Postfach-Anschrift bitte ich zu verzichten .
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
675
596
HAM
Das eine Maske bringt ist klar. Die Frage ist nur: Macht es Sinn? Wie viel bringt sie? Und ist es verhältnismäßig?

Wenn ich einen 45 Minuten Flug habe wo es nichts zu Essen/Trinken gibt, dann mag es Sinnvoll sein. Wenn ich aber 9 Stunden in die USA fliege, 30 Minuten davon jeder am Welcomedrink nuckelt, dann nach dem Start 60 Minuten gegessen wird, dann 60 Minuten Frühstück und alles ohne Maske, dann brauche ich sie auch gar nicht auf dem Flug. Das ist Volksverdummung.
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Das eine Maske bringt ist klar. Die Frage ist nur: Macht es Sinn? Wie viel bringt sie? Und ist es verhältnismäßig?

Wenn ich einen 45 Minuten Flug habe wo es nichts zu Essen/Trinken gibt, dann mag es Sinnvoll sein. Wenn ich aber 9 Stunden in die USA fliege, 30 Minuten davon jeder am Welcomedrink nuckelt, dann nach dem Start 60 Minuten gegessen wird, dann 60 Minuten Frühstück und alles ohne Maske, dann brauche ich sie auch gar nicht auf dem Flug. Das ist Volksverdummung.
Das ist wohl der entscheidende Punkt - ich empfehle da ggf den letzten Coronavirus Podcast mit C. Drosten (vom 1. Februar). Es ist auf die Dauer gesamtgesellschaftlich wohl gar nicht so sinnvoll jegliche Infektion um jeden Preis vermeiden zu wollen. Stichwort hybride Immunität - also Impfung(en) plus natürliche Infektion und Reinfektion. Das ist dann wirklich der Übergang in die Endemie.

Dieser Aspekt ist wohl auch ein Grund für den Wegfall der Massnahmen in der Schweiz, da die Grundimmunität in der Bevölkerung gewachsen ist. Natürlich vor allem durch die Impfungen aber auch durch entsprechende Infektionen in den letzten 2 Jahren.

Und die Problematik der Maskenpflicht auf Langstreckenflügen mit entsprechenden Essenservice, da stimme ich zu 100% zu. Das ist Volksverdummung oder Folklore meiner Ansicht nach. Hier wäre es sinnvoll durch entsprechendes Screenings (Impfnachweise/ Tests und Kontaktverfolgung) zumindest am Platz auf die Maskenpflicht zu verzichten.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Mir geht es nicht darum , ob Masken im Aeroplan oder auf dem Klo etwas Positives bewirken sondern ob dies überhaupt der Fall ist . Juser Stein scheint über Material zu verfügen , das dies in Abrede stellt . Ich bitte um Präsentation desselben .
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.088
13.571
der Ewigkeit
Dazu kommt noch, dass jeder, der ängstlich ist, mittels Impfung und FFP2 den Eigenschutz selbst in der Hand hat.
Das setzt aber selbstständiges Denken und Handeln voraus.
Zwei Komponenten, mit denen der 08/15 German-Angst Bundesbürger wenig anfangen kann.
Die bleiben lieber das Schaf unter Schafen, als nur ansatzweise Richtung Wolf zu gehen.
Diese Mitläufer mit Vollkaskomentalität sieht Du nicht nur in Coronazeiten, auch in jedem Unternehmen. Der Chef gibt vor und fleissig wird gefolgt,
ohne jeglichen eigen Input. Befehl und Gehorsam - daher auch die großen Frustrations-und Depressionssteigerungen.

Die Maskenpflicht, gehört abgeschafft und jeder, der für sich Vorteile des weiteren Tragens erkennt, kann die Masken gerne weiter und intensiv
nutzen - dafür muss nicht ein ganzes Volk in Kollektivhaftung genommen werden.

Wenn Lauterbach heute in einer Talkshow fabuliert, Masken und Kriechen verhindert Corona, da die Aerosole nur bis 60cm zum Boden wirken,
kommen Dir morgen Tausende auf allen Vieren entgegen.

Gott sei es gedankt, dass immer mehr Länder um uns rum in Gänze auf die Maskenpflicht verzichten - the trend is your friend!
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Ich weiss nicht was die gute Frau genommen hat. Wahrscheinlich das Gleiche wie Lauterbach.
Sehr wahrscheinlich … Es wurde auch im Artikel erwähnt, dasses in der Branche auch andere Meinungen gibt - auch das Beispiel von Skandinavien mit SAS im letzten Jahr. Ich bin auch mal gespannt, wie sich die Situation in den USA entwickeln wird. Das Thema ist ja dort auch hochpolitisch und es stehen bald die Midterm Wahlen an. Dies wird ggf dann auch weltweite Konsequenzen haben und eine entsprechende Strahlkraft Richtung EU.

Was mich auch stört ist dieser 100% Absolutismus in ihrer Aussage - wir wissen einfach nicht, wie sich die Situation entwickeln wird. Hätte mir jemand vor 6 Wochen erzählt, dass ich heute legal ohne Maske im Supermarkt bei mir hier in der Schweiz einkaufen kann, ich hätte die Person für verrückt erklärt. Vor allem hätte ich niemals gedacht, dass mich ein Supermarktbesuch so emotional trifft. Was mich überrascht hatte - fast alle Kunden ohne Masken (ich hab 5 Leute mit Maske davon einer mit FFP2 gezählt) und noch mehr positiv überraschend für mich keine einzige Mitarbeiterin und kein einziger Mitarbeiter mit Maske. Um etwas Kontext zu geben - ich war in keinem kleinen Supermarkt - es war ein MMM Migros in der Nähe von Lausanne. Also meine frühere Aussage bestätigt sich mit dieser Erfahrung - sobald die Pflicht weg ist, trägt die grosse Mehrheit keine Maske mehr. Zumindest hier in der Schweiz :)

Um nochmal zur Luftfahrt zurück zu kommen- es wird sehr spannend zu sehen, wie die Regelungen aussehen werden, wenn es länderübergreifend wird. Also nehmen wir an, dass in der Schweiz am 1.4 die Maskenpflicht dann wirklich im ÖV fällt und ich zB nach Dänemark fliege. Greifen dann die Regeln des Ziellandes? Des Abflugortes? Der Fluglinie? Der EU oder irgendeines anderen Verbandes/ Organisation…??? Dies wird ein recht spannender Lackmustest für die Maskenpflicht… und ich hoffe darauf, dass die Pflicht auch im Flieger schneller weg ist, als wir es uns jetzt vorstellen können.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.535
1.118
Es gibt ein leider recht pessimistischen Artikel auf Aerothelegraph zum Thema Maskenpflicht, der sehr nah an dem Artikel ist.

https://www.aerotelegraph.com/bleiben-masken-an-bord-fuer-immer

Hoffen wir mal, dass die Chefin von TAP mit ihrer Aussage langfristig nicht richtig liegen wird.
Mmhh...TAP. Ist das die Airline, wo sich auf meinen Flügen von Dakar nach LIS (Nov 21) bzw. LIS nach Banjul (Feb 22) die Besatzung nicht im Entferntesten dafür interessiert hat, ob Masken korrekt getragen werden? 🤔

Da gab es Paxe (wie im Übrigen auch auf Flügen mit Royal Air Maroc und Mauritania Airlines erlebt), welche einen Großteil des Fluges "blank gezogen" haben. Nicht, dass es mich gestört hätte, da in westafrikanischen Staaten Maskenpflichten ohnehin äußerst lax gehandhabt werden oder gar nicht existent sind.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug und BRo

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Da gab es Paxe (wie im Übrigen auch auf Flügen mit Royal Air Maroc und Mauritania Airlines erlebt), welche einen Großteil des Fluges "blank gezogen" haben. Nicht, dass es mich gestört hätte, da in westafrikanischen Staaten Maskenpflichten ohnehin äußerst lax gehandhabt werden oder gar nicht existent sind.

Du treibst Dich rum :eek: bin noch mit "Air Mauritanie" mit der Fokker 28 geflogen, gut 150% gebucht von Atar nach Nouadhibou...

On-topic: Der Aerotelegraph-Artikel ist nur einmal reisserisch, vor allem die Überschrift. Erdreistete mich, die Redaktion darauf hinzuweisen und zu ergänzen, dass alle Airlines in Skandinavien auf innerskandinavischen (internationalen und nationalen) Flügen maskenfrei seien. Es kam postwendend die Antwort, das sei ja im Artikel erwähnt. Aha.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Du treibst Dich rum :eek: bin noch mit "Air Mauritanie" mit der Fokker 28 geflogen, gut 150% gebucht von Atar nach Nouadhibou...

On-topic: Der Aerotelegraph-Artikel ist nur einmal reisserisch, vor allem die Überschrift. Erdreistete mich, die Redaktion darauf hinzuweisen und zu ergänzen, dass alle Airlines in Skandinavien auf innerskandinavischen (internationalen und nationalen) Flügen maskenfrei seien. Es kam postwendend die Antwort, das sei ja im Artikel erwähnt. Aha.
Mit Skandinavien ist es ein sehr guter Punkt - im Artikel haben sie die Abschaffung der Pflicht im November 2021 erwähnt aber nicht, dass jetzt seit kurzem die Pflicht wieder entfallen ist. Von daher ganz klar ein Punkt, der dem reisserischen Artikel und der Überschrift widerspricht und der wurde unterschlagen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Es bleibt ein Problem der Maskenbefürworter, dass sie nicht wahrhaben wollen, dass man eine Maske auch freiwillig tragen kann.
Nachdem uns seit mehr als 1,5 Jahren eingetrichtert wird, dass man mit der Maske primär die anderen schütze und nicht sich selber, doch kein Wunder. Das hat sich bei vielen einfach so festgesetzt "ich trage Maske, um die anderen zu schützen, aber die stecken mich jetzt alle an, wenn sie keine Maske mehr tragen, ihre Viren meterweit rumschleudern usw".

Dass insbesondere eine FFP2-Maske auch dem Eigenschutz dient, wurde noch nie wirklich betont.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.872
4.477
Hamburg
Die Maskenpflicht wird uns noch eine Weile begleiten. Wenn es dafür bedeutet, dass sich Dinge im Alltag wieder normalisieren und Reisen weltweit wieder einfacher wird, so be it. So nervig (besonders als Brillenträger) die FFP2 Masken sind, sind Sie mMn ja das geringste Übel bei den Einschränkungen. Ich bin froh, nach 3 Jahren endlich wieder mal meine Familie besuchen zu können. Dafür wechsel ich auch gerne ein paar Mal die blöde Maske. Aber für diese Aussage werden mich hier wahrscheinlich gleich eh wieder zig Leute kreuzigen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Aber für diese Aussage werden mich hier wahrscheinlich gleich eh wieder zig Leute kreuzigen.
Wieso das? Nur weil bei mir die Prioritäten anders liegen, darf ich doch Deine Meinung akzeptieren? Du verlangst ja auch nicht, dass die Pflicht unbedingt bleiben muss.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Diesem Virus ist meiner Vermutung nach derzeit noch nicht bekannt ob und wie es in der Schweiz oder anderswo tätig werden sollte , ab dem kommenden Herbst wird sich zeigen wo es die besten Rahmenbedingungen gefunden hat . Die Wahrheit is auf´m Platz .
Die Wahrheit vom Wirus ist in Schweden. Solange im Herbst nicht eine Wariante vom Wirus kommt , wo einem alles nach Polenta oder rohen Zwiebeln schmeckt , ist alles gut.
 

aaronzrh

Erfahrenes Mitglied
30.04.2021
500
767
Die Maskenpflicht wird uns noch eine Weile begleiten. Wenn es dafür bedeutet, dass sich Dinge im Alltag wieder normalisieren und Reisen weltweit wieder einfacher wird, so be it. So nervig (besonders als Brillenträger) die FFP2 Masken sind, sind Sie mMn ja das geringste Übel bei den Einschränkungen. Ich bin froh, nach 3 Jahren endlich wieder mal meine Familie besuchen zu können. Dafür wechsel ich auch gerne ein paar Mal die blöde Maske. Aber für diese Aussage werden mich hier wahrscheinlich gleich eh wieder zig Leute kreuzigen.
Freiwillig darf man die Maske so lange tragen wie man will. Seit dem Ende der Maskenpflicht in der Schweiz habe ich bei einigen Leuten das Gefühl sie denken es sei nun verboten eine Maske zu tragen. Ich habe schon einigen gesagt sie dürfen die Masken übrigens freiwillig immer noch tragen.

Klar je weniger Leute Maske tragen umso mehr fällt man mit Maske auf. Aber mein Mitleid hält sich in Grenzen. Genau diese haben die letzten 2 Jahre gegen Leute die aus medizinischen Gründen keine Masken tragen konnten gehetzt. Da müssen sie halt nun durch.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Klar je weniger Leute Maske tragen umso mehr fällt man mit Maske auf. Aber mein Mitleid hält sich in Grenzen. Genau diese haben die letzten 2 Jahre gegen Leute die aus medizinischen Gründen keine Masken tragen konnten gehetzt. Da müssen sie halt nun durch.

Aha , wer mit Maske rumlief zählt somit genau zu denen , die gegen medizinisch veranlasste Nicht-Maskenträger gehetzt haben . Woran haben sie die denn bloß erkennen können ? Damit wären wir wieder mal beim Grundproblem der Corona-Gesamtlage , hier die Variante aaronzrh : es wird an allen Fronten pausenlos ein unsäglicher Stuß verzapft . Juser Stein hat auch immer noch keine Expertise beibringen können , wonach Masken nichts bewirken .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag , gerade bei SPON geklaut :

Schweizer Bundespräsident setzte gut gelaunt die Maske ab – jetzt ist er positiv getestet​


Bei einer Pressekonferenz verkündete der Schweizer Bundespräsident das Ende der meisten Coronamaßnahmen – und nahm lachend seine Maske ab. Jetzt ist er positiv getestet worden.

............................

Und dass jetzt hier niemand lacht !!! Covid kann ernste Folgen haben , außer in Schweden .
 

aaronzrh

Erfahrenes Mitglied
30.04.2021
500
767
Aha , wer mit Maske rumlief zählt somit genau zu denen , die gegen medizinisch veranlasste Nicht-Maskenträger gehetzt haben . Woran haben sie die denn bloß erkennen können ? Damit wären wir wieder mal beim Grundproblem der Corona-Gesamtlage , hier die Variante aaronzrh : es wird an allen Fronten pausenlos ein unsäglicher Stuß verzapft . Juser Stein hat auch immer noch keine Expertise beibringen können , wonach Masken nichts bewirken .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag , gerade bei SPON geklaut :

Schweizer Bundespräsident setzte gut gelaunt die Maske ab – jetzt ist er positiv getestet​


Bei einer Pressekonferenz verkündete der Schweizer Bundespräsident das Ende der meisten Coronamaßnahmen – und nahm lachend seine Maske ab. Jetzt ist er positiv getestet worden.

............................

Und dass jetzt hier niemand lacht !!! Covid kann ernste Folgen haben , außer in Schweden .
SPON Quelle. Das radikale Massnahmenbefürworter und Panikblatt. Und was soll das nun aussagen ? Er war bestimmt schon vor der Pressekonferenz positiv. Positiv und ohne Symptome das passiert täglich. Was ist nun genau das Problem ?
 

Fliegersepp

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
714
1.185
Österreich
Schweizer Bundespräsident setzte gut gelaunt die Maske ab – jetzt ist er positiv getestet

Bei einer Pressekonferenz verkündete der Schweizer Bundespräsident das Ende der meisten Coronamaßnahmen – und nahm lachend seine Maske ab. Jetzt ist er positiv getestet worden.

Er ist nun positiv, und weiter? Jetzt muss er sinnbefreiter Weise paar Tage daheim herumsitzen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.