Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Übrigens ist eine touristische Busfahrt (ebenso Schiffs- oder Kutschfahrt) in Niedersachsen ohne Maske erlaubt (!), wenn alle 3G sind. Wenn nicht alle 3G sind, reicht aber im Gegensatz zur Nutzung des Personennahverkehrs oder einer Fähre oder einer zugehörigen Einrichtung in geschlossenen Räumen eine OP-Maske statt einer FFP2-Maske.
 
  • Haha
Reaktionen: unseen_shores

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.481
7.513
Und 3G wird es ab Anfang April spätestens nicht mehr geben, oder?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass BA2 (z.Zt. bei gut 60% in Deutschland, wobei die Zahl wohl schon veraltet sein dürfte, auf jeden Fall immer mehr steigt und BA1 verdrängt) noch infektiöser ist, müsste in ca. zwei Monaten die Durchseuchung eigentlich komplett sein, egal ob mit Masken im ÖPNV oder nicht. Kindergärten, Schulen, Diskos, Restaurants, private Treffen und ggfs. noch Fußballstadien reichen dafür vollkommen aus, selbst bei Beibehaltung der jetzigen Einschränkungen. Es wird natürlich trotzdem auf "die Lockerungen" geschoben werden.
Ich glaube Durchseuchung heisst nicht nur, dass sich alle einmal anstecken, sondern sozusagen immer und immer wieder. Es gibt ja mittlerweile Leute, die geimpft sind und sich bereits 2-3 Corona eingefangen haben. Dadurch wird die Immunität immer besser. (Bei der Grippe steckt man sich ja auch immer wieder an) Die hohen Fallzahlen sind aus dieser Sicht also positiv. Die Massnahmen dürften die Pandemie verlängern.

Das Schweizer Fernsehen schreibt: (Quelle: https://www.srf.ch/news/schweiz/tae...ckeln-sich-die-corona-zahlen-in-der-schweiz-2)
"Gemäss BAG hatten seit Beginn der Pandemie rund 15 Prozent der Hospitalisierten keine relevanten Vorerkrankungen, 85 Prozent mindestens eine. Die drei am häufigsten genannten Vorerkrankungen bei hospitalisierten Personen waren Bluthochdruck (50 %), Herz-Kreislauferkrankungen (39 %) und Diabetes (25 %). Gerade mit Omikron ist damit zu rechnen, dass sich vermehrt auch Menschen im Spital anstecken oder aber mit einer anderen Hauptdiagnose hospitalisiert werden, dann aber positiv auf das Virus getestet werden. Diese Personen werden vom BAG mitgezählt. [...] Gemäss BAG litten seit Beginn der Pandemie 96 Prozent der Verstorbenen an mindestens einer Vorerkrankung. Die drei am häufigsten genannten Vorerkrankungen bei verstorbenen Personen waren Bluthochdruck (61 %), Herz-Kreislauferkrankungen (61 %) und chronische Nierenerkrankung (28 %). Gemäss Pathologen aus Schweizer Spitälern war bei rund 80 bis 90 Prozent der Verstorbenen, die kurz zuvor positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden (und damit in dieser Grafik auftauchen), das Virus auch die eindeutige Todesursache."

Womit die Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht doch eher seltsam anmutet. Das Virus wird in Deutschland in ein paar Wochen den Peak erreichen, im Frühling dürften die Zahlen fallen und die Maskenpflicht in Frage gestellt werden. (Wenn nicht schon vorher wieder Massnahmen a la Österreich nachgeschoben werden)
 
  • Like
Reaktionen: BRo und Jörg

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.481
7.513
Ich glaube Durchseuchung heisst nicht nur, dass sich alle einmal anstecken, sondern sozusagen immer und immer wieder. Es gibt ja mittlerweile Leute, die geimpft sind und sich bereits 2-3 Corona eingefangen haben. Dadurch wird die Immunität immer besser. (Bei der Grippe steckt man sich ja auch immer wieder an) Die hohen Fallzahlen sind aus dieser Sicht also positiv. Die Massnahmen dürften die Pandemie verlängern.
das sicherlich, das ist schon rein rechnerisch so.
Zur Mehrfachansteckung: mit Omikron aber nur jeweils maximal einmal nehme ich an.
Mehrfachansteckungen mit Corona soll es geben, aber dann eben über einen Zeitraum von einem halben Jahr oder eher deutlich mehr.
Von mehrmals Omikron habe ich noch nichts gehört.
 

Fliegersepp

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
714
1.185
Österreich
Österreich führt ab kommenden Mittwoch wieder die Maskenpflicht in Innenräumen ein:

275977612_10159890224956878_5656197112808883262_n.jpg


Die Abschaffung der Maskenpflicht im öffentlichen Vehrkehr rückt also noch weiter in die Ferne.

Angesicht der aktuellen Krankenhauszahlen ist dieser Schritt einfach nicht nachvollziehbar, vor allem wenn man bedenkt, dass bei einem immer größer werdenden Anteil Covid-19 nur als Begleiterscheinung diagnostiziert wird.

275952189_10159889618521878_1012356372037565568_n.jpg
 

Fliegersepp

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
714
1.185
Österreich
Warum hat man in Österreich eigentlich immer den Drang sich noch kartoffeliger anzustellen als Deutschland?

Leider wird in Österreich gewissen "ExpertInnen" zu viel Bühne geboten, die instrumentalisieren die Bevölkerung in die Richtung, immer mehr Angst zu bekommen und dementsprechende Maßnahmen zu fordern. Noch dazu haben wir in Wien einen etwas eigenartigen Landeshauptmann, der, da seine Partei im Bund in der Opposition ist, natürlich gegen die Regierung agiert und somit gegen die "gefährlichen" Lockerungen eintritt.
 
  • Like
Reaktionen: riemann

Fliegersepp

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
714
1.185
Österreich
Argumentiert wird auch mit den hohen Sterblichkeiten im Moment, dann bringt man auch gerne Jahresvergleiche:

2019-2022.JPG

Blöd ist nur, wenn man es etwas ausdehnt, weil dann sieht es so aus:

2016-2022.JPG

Was war 2017 und 2018 los? Warum hatten wir da keine Maßnahmen, das Vorgehen damals muss doch grob fahrlässig gewesen sein?

Es ist einfach nur ein Zahlenspiel, mit dem die Leute bei der Stange gehalten werden.

Die Zahlen stammen übrigens von Statistik Austria, nicht von Telegram oder ähnlichen Deppenmedien.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.924
6.562
Live und Maskenfrei aus BA753 BSL-LHR:
Gemäss Purser entfällt die Maskenpflicht auf allen Flügen NACH London!

Outbound gelten dann die Regeln des Ziellands.

Ergibt natürlich überhaupt keinen Sinn, aber dann lieber so eine Lösung, als sich von ein paar angstgesteuerten Staaten das Tempo vorgeben zu lassen und komplett auf die freie Entscheidung der Passagiere zu verzichten.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.924
6.562
Wie sieht jetzt eigentlich die genaue Regelung bei KLM aus? Ab dem 23.03. das gesamte Streckennetz maskenfrei, oder?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Leider wird in Österreich gewissen "ExpertInnen" zu viel Bühne geboten, die instrumentalisieren die Bevölkerung in die Richtung, immer mehr Angst zu bekommen und dementsprechende Maßnahmen zu fordern. Noch dazu haben wir in Wien einen etwas eigenartigen Landeshauptmann, der, da seine Partei im Bund in der Opposition ist, natürlich gegen die Regierung agiert und somit gegen die "gefährlichen" Lockerungen eintritt.
Angeblich drohte der Expertenrat mit seinem Rücktritt. Hier muss man fairerweise sagen, dass auch in der Schweiz der "Expertenrat" jegliche Lockerungen bekämpft hat und regelmässig schärfere Massnahmen forderte und über die Medien sehr viel Angst verbreitete - immer mit Vorbild Österreich und Deutschland. Es hätte hier auch anders kommen können, aber der Bundesrat stützte sich auf die Experten der EMPA und nicht auf die der ETH. (Worauf diese aus Eifersucht eben den "Expertenrat" bei uns nennt man das "Taskforce" - immer wieder spannend, dass man in einem viersprachigen Land die englische Version wählt - gegründet haben.)

Die Epidemiologen und wie sie alle heissen, wollen das Virus kontrollieren und dazu braucht es tiefe Fallzahlen. Diesem Ziel ordnen sie alles unter.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Welche Maskenregelung gilt eigentlich in den IC zwischen Bremen und Norddeich Mole?

FFP2 oder OP gemäß Bundesrecht, weil ein IC zum Fernverkehr gehört?
FFP2 only, weil die IC auf dem Abschnitt auch mit Nahverkehrstickets genutzt werden dürfen?
Es kommt auf den Fahrschein an?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.006
Auf die Fahrkarte kommt es auf keinen Fall an, der Zug ist ein Zug des Fernverkehrs, in dem halt auch einfach Fahrkarten des Nahverkehrs gelten. Somit kommt es zuerst auf die alte Frage an, ob die Länder überhaupt etwas regeln dürfen und bejahendenfalls, was in den jeweiligen Landesverordnungen steht. Und man muss natürlich genau das Überqueren der Landesgrenze abpassen, um sein Verhalten anpassen zu können :D
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Welche Maskenregelung gilt eigentlich in den IC zwischen Bremen und Norddeich Mole?

FFP2 oder OP gemäß Bundesrecht, weil ein IC zum Fernverkehr gehört?
FFP2 only, weil die IC auf dem Abschnitt auch mit Nahverkehrstickets genutzt werden dürfen?
Es kommt auf den Fahrschein an?

Eines der heutigen absoluten Top Probleme und Top Fragestellungen!

Müsst ihr Zeit und Langeweile haben…
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.924
6.562
Welche Maskenregelung gilt eigentlich in den IC zwischen Bremen und Norddeich Mole?

FFP2 oder OP gemäß Bundesrecht, weil ein IC zum Fernverkehr gehört?
FFP2 only, weil die IC auf dem Abschnitt auch mit Nahverkehrstickets genutzt werden dürfen?
Es kommt auf den Fahrschein an?

Ich kann zur Lösung deines Problems nur folgende Praxiserfahrung beitragen: Als im Mai 21 im ÖV in NRW FFP2-Pflicht galt, hat sich im von der DB betriebenen Eurocity niemand an einer OP-Maske gestört. Auf Frage an den Zugführer wurde mir sogar geantwortet, dass OP-Masken ausreichend und FFP2 lediglich empfohlen wäre. Habe ich auf mir beruhen lassen und eine OP-Maske verwendet.

Eines der heutigen absoluten Top Probleme und Top Fragestellungen!

Müsst ihr Zeit und Langeweile haben…

Besser ein wenig recherchieren als sich zweieinhalb Stunden freiwillig die Luft abzuschnüren.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.926
13.678
Trans Balkan Express
Und man muss natürlich genau das Überqueren der Landesgrenze abpassen, um sein Verhalten anpassen zu können :D

Um mal wieder die anekdotische Evidenz zu bemühen. Vor dem Überqueren der Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen wurde das bis neulich in der S-Bahn regelmäßig angesagt. Für Kenner im hiesigen Forum: Beim Queren der A9 - also auf Höhe des LEJ: Maskenwechsel.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.306
640
Norddeutschland
Um mal wieder die anekdotische Evidenz zu bemühen. Vor dem Überqueren der Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen wurde das bis neulich in der S-Bahn regelmäßig angesagt. Für Kenner im hiesigen Forum: Beim Queren der A9 - also auf Höhe des LEJ: Maskenwechsel.
Ach waren das noch Zeiten als zwischen zwei Haltestellen lediglich auf eine Tarifzonengrenze hingewiesen wurde. :) Welcome to Absurdistan!
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.481
7.513
Karl Lauterbach wird in der Presse wie folgt zitiert: "Wir können nicht immer weiter die Freiheitsrechte der gesamten Bevölkerung begrenzen, nur weil zehn Prozent der Über-60-Jährigen nicht impfbereit sind."
Eine bemerkenswerte Aussage, zumindest aus seinem Munde. Fachlich bedeutet sie, dass Corona im wesentlichen nur für ältere (was auch immer das heißt) Ungeimpfte eine schwere Gefahr darstellt. Soweit zumindest für einen Wissenschaftlicher vom Fach, der KL zweifellos ist, keine Überraschung. Spannender ist, dass KL nun erstmalig die Konsequenz aus dieser Erkenntnis vertritt.
Vielleicht hat KL auch einfach die Umfrage gelesen, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Ungeimpften sich durch eine Impfpflicht zur Impfung würde veranlassen, und realisiert resignierend, dass manche Leute eben nicht zu "retten" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: unseen_shores
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.