@XT600:
Man muss sowas auch im Kontext lesen, insbesondere, wer was sagt.
Wenn eine Airline von Besteigen spricht (und nicht ein Bauer), so bezieht sich das auf das Flugzeug.
Wenn eine Airline über Einsteigen spricht, so meint sie den Einsteigevorgang (in Fachkreisen auch Boarding genannt), d.h. ab Bordkartenkontrolle (unter Kontrolle der Airline).
Auch bzgl. Business geht es um im Kontext lesen:
Manuel83 dürfte in der Business gesessen haben und über seine Erfahrung dort berichtet haben.
Aber grundsätzlich ist Infektionsschutz bei ausreichend Abstand schon einfacher zu realisieren. Das Kriterium ist die Menschenkonzentration - nicht die Serviceklasse. Ich war auch mal in einer 777 unterwegs, wo nur 3 Passagiere auf 21 Business-Sitzen im Compartement saßen. Da ist das ehrlich gesagt was völlig anderes in der Risikobewertung als eine vollgepackte Eco. Und auch die 21/21 Sitze in Business sind eine andere Bewertung.
Und wenn man etwas weiter über den europäischen Gartenzaun hinaus schaut, so ist es grundsätzlich weiterhin üblich, dass Maske getragen wird, man macht mit Maske nichts falsch und bevor man sich in Haarspaltereien und lokalen Regeln (z.T. örtlichen Regelungen) verliert… ich hab mir auch mal eine OP-Maske über die FFP3 gezogen, weil es die Kontrolle am Krankenhauseingang verlangte und ich null Zeit und Bock auf Diskussionen hatte. Mein Arzt (u.a. mit Qualifikation als Infektiologe) hat schallend gelacht.
Letzte Woche auf TK1333 IST-BRE auch Information über Maskenpflicht, die wohlmeinende Flugbegleiterin wollte mir noch eine hauseigene FFP2 verpassen, obwohl ich als Transplantierter tatsächlich eine FFP3 von 3M trug - weil meine ja so fest säße… (ohne Worte)
Tja das soll sie auch, denn die muss bei Aerosolen tatsächlich filtern (und nicht nach allen Seiten rein- und rauspfeifen) wenn sie überhaupt einen Nutzen haben soll. Sonst ist es lediglich ein Compliance-Gimmick fürs Wir-Gefühl, wirksam wie ein Feel-Good-Teddy.
Ist mir übrigens nicht nur bei TK sondern letztes Jahr in gleicher Weise auf einem LH-Flug nach Singapur passiert.
Zudem ist irre viel Schrott auf den Markt geschwemmt worden, wo zwar das Flies FFP2-zertifiziert ist, die Passform aber keine saubere Filterung ermöglicht. Übrigens ein Hauptfehler, dass man nie öffentlich normalen Menschen erklärt hat, wie der Umgang mit Masken oder eine Dichtigkeitsprobe funktioniert. Aber hinterher streitet man darüber, ob Masken funktionieren oder nicht…
Ich könnte jetzt in gleicher Weise noch viele andere Corona-Maßnahmen, Annahmen und Aussagen aus meiner Sicht zerlegen, aber hier gehts nur um die Maskenpflicht.