Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

joggl91

Neues Mitglied
23.06.2022
6
0
Moin zusammen,

gibt es hier noch mehr aktuelle Erfahrungsberichte, wie streng das aktuell an Board der LH mit der Maskenpflicht gehabdhabt/kontrolliert wird?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Und auf die Crew. Bei meinem 2 Flügen gestern schien es ihnen in C recht egal zu sein.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Da wo ich grad herkomme in Maine war es nicht so. Ist allerdings auch größer als Bayern, von daher dürfte weder meine noch deine Erfahrung repräsentativ sein.
In den USA ist dies häufig kommunal geregelt. So gab es in Santa Cruz keine Regeln mehr bezüglich Restaurants/Hotels, während es in SFO noch welche gab letzten Herbst, ebenso im Mai unterschiedlich im ÖV/UBER zwischen LA und San Diego.
Nur etwas fand ich einheitlich in den USA, wenn Maske nur für Ungeimpfte befohlen ist, kontrollierte nie jemand, ob man wirklich geimpft ist.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Maske mit Klapp-Ventil tragen, und eine gedruckte Kopie des positiven Corona-Tests am Sitz aushängen.

Gilt das auch für positive Rhinoviren- oder Parainfluenza-Tests? Für welche Erkältungsviren generell, gibt es da irgendwo eine Tabelle?

Frage für einen Freund. Ich würde ein Maske schon deshalb nicht tragen, weil es doch immer wieder mal im Flugzeug zu sehr aufregenden Begegnungen mit dem anderen Geschlecht kommt.

Unverständlich, sich der Möglichkeit eines Flirts oder mehr wegen eines theoretischen Erkältungsrisikos zu berauben.

Aber gut, der Durchschnittsdeutsche redet ohnehin nicht mit Fremden, da spielt die Maske auch keine Rolle.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Die fliege ich mit +1 aktuell auch nicht (Masken wegen ihr, da Risikopatientin).
Europaflüge bis ca. 3 Std. ist aktuell die Grenze.
Mein aufrichtiges Beileid zum Risiko.

Wie handhabt ihr das Thema pro futuro? Würde mich interessieren. Vor allem die folgenden Aspekte:
  • Wann Rückkehr zur maskenfreien Normalität (ab welcher Covid-Lage)?
  • Umgang mit anderen Atemwegsviren (gibt es eine Übersicht, welcher kursierende Virus gerade die Gefährlichkeit von Omicron über- oder unterschreitet)?
  • Umgang mit Nicht-Atemwegsviren (Oberflächenübertragung - Handschuhe? Norovirus und ähnliche)
 
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.947
6.620
So wie jeder andere Reisende auch. Man geniesst die Reise. Halt mit der Maske auf.
PS: wir konsumieren nichts auf den Flügen.

Dann scheint ja grundsätzlich die Bereitschaft zu bestehen, FFP-Masken mit Filter zu verwenden, und wenn alle Interessenten mit diesen versorgt werden, kann man ja auf die Pflicht für alle andere verzichten. Das wäre doch ein sehr gangbarer Weg für die Zukunft und wenn mich das halt nochmal fünf Euro mehr kostet, damit Filtermasken für andere Passagiere vorgehalten werden können, bezahle ich das doch sehr gerne.

Schön, dass man noch zu Kompromissen finden kann. (y)

und eine gedruckte Kopie des positiven Corona-Tests am Sitz aushängen.

1656071682116.png
 
  • Haha
Reaktionen: riemann

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Mein aufrichtiges Beileid zum Risiko.

Wie handhabt ihr das Thema pro futuro? Würde mich interessieren. Vor allem die folgenden Aspekte:
  • Wann Rückkehr zur maskenfreien Normalität (ab welcher Covid-Lage)?
  • Umgang mit anderen Atemwegsviren (gibt es eine Übersicht, welcher kursierende Virus gerade die Gefährlichkeit von Omicron über- oder unterschreitet)?
  • Umgang mit Nicht-Atemwegsviren (Oberflächenübertragung - Handschuhe? Norovirus und ähnliche)

Ob meine +1 jemals wieder maskenfrei in Flugzeug steigen wird, wissen wir aktuell nicht.
Wie Du richtig anmerkst, gibt es diverse andere Viren/Trigger, die auch für sie ein Risiko darstellen. Bei COVID ist die Datenlagen btr. ihrer spezifischen Erkrankung noch sehr dünn, weshalb man es (aktuell) nicht mit den anderen Viren vergleichen kann. Wir werden sehen, was die Forschung in Zukunft herausfindet oder z.B. eine Impfung entwickelt, die tatsächlich anschlägt (äusserst geringe Anzahl Antikörper nach 4 mRNA Impfungen [5 kommt nächste Woche], negativer T-Zellen-Test).
Vielleicht gibt es irgendwann komplette Entwarnung, vielleicht auch das Gegenteil. Abwarten und Tee trinken. Solange tragen wir eine Maske in öV etc., wobei wir Menschenmengen wo immer möglich vermeiden.

Dann scheint ja grundsätzlich die Bereitschaft zu bestehen, FFP-Masken mit Filter zu verwenden, und wenn alle Interessenten mit diesen versorgt werden, kann man ja auf die Pflicht für alle andere verzichten. Das wäre doch ein sehr gangbarer Weg für die Zukunft und wenn mich das halt nochmal fünf Euro mehr kostet, damit Filtermasken für andere Passagiere vorgehalten werden können, bezahle ich das doch sehr gerne.

Schön, dass man noch zu Kompromissen finden kann. (y)



Anhang anzeigen 182764
Für uns braucht es keine Maskenpflicht. Wir ziehen unsere Masken an und schützen uns damit selbst.
Aber es geht halt ab und zu schon vergessen, dass gewisse Leute froh darum sind, wenn die Virenverbreitung insgesamt reduziert wird.
Dazu muss man weder Schwurbler noch Maskenpflichtfetischist sein.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Ob meine +1 jemals wieder maskenfrei in Flugzeug steigen wird, wissen wir aktuell nicht.
Wie Du richtig anmerkst, gibt es diverse andere Viren/Trigger, die auch für sie ein Risiko darstellen. Bei COVID ist die Datenlagen btr. ihrer spezifischen Erkrankung noch sehr dünn, weshalb man es (aktuell) nicht mit den anderen Viren vergleichen kann. Wir werden sehen, was die Forschung in Zukunft herausfindet oder z.B. eine Impfung entwickelt, die tatsächlich anschlägt (äusserst geringe Anzahl Antikörper nach 4 mRNA Impfungen [5 kommt nächste Woche], negativer T-Zellen-Test).
Vielleicht gibt es irgendwann komplette Entwarnung, vielleicht auch das Gegenteil. Abwarten und Tee trinken. Solange tragen wir eine Maske in öV etc., wobei wir Menschenmengen wo immer möglich vermeiden.


Für uns braucht es keine Maskenpflicht. Wir ziehen unsere Masken an und schützen uns damit selbst.
Aber es geht halt ab und zu schon vergessen, dass gewisse Leute froh darum sind, wenn die Virenverbreitung insgesamt reduziert wird.
Dazu muss man weder Schwurbler noch Maskenpflichtfetischist sein.
Das ist die Einstellung die wir bräuchten. Es gibt Menschen die brauchen derzeit die Maske. Diese werden eine FFP2 Maske auch korrekt tragen und das schützt sie. Aber das es solche Menschen gibt begründet keine Pflicht. Gesunde und geimpfte brauchen keine Maske.
 
  • Like
Reaktionen: geos und Jörg

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.903
BRU
Das ist in sofern interessant, dass erstens in ZRH das nicht der Fall ist Richtung Portugal. Maske ab Flugzeugtür, und zweitens die portugiesischen Regeln auf Schweizer Boden keinerlei Belang haben.
Ob es ein Diskussion wert ist, kann jeder selbst entscheiden, man kann auch alibimäßig eine OP-Maske unter die Nase aufschnallen und gut ist.

Ob, es zudem wirklich so ist, dass bei Flügen nach Portugal ab dem Gate eine Maske getragen werden muss, oder nur die Boarding Crew es dazugedichtet hat?
Wenn etwas "typisch deutsch" ist, dann vermutlich eher solche Diskussionen, wie ob "Maskenpflicht auf Flügen nach Portugal" beim Boarding am Gate oder erst beim Einsteigen ins Flugzeug beginnt.

Andere sehen das einfach pragmatisch und setzen die Maske am Gate auf, anstatt wegen der paar Meter / paar Minuten mit Maske eine Grundsatzdiskussion anzufangen, ob portugiesische Regeln auf Schweizer Boden von Belang sind, ob das Gate-Personal dazu befugt ist, das Aufsetzen der Maske zu verlangen usw.

Und da ist es im Sinne eines zügigen Boardings (war ein Easyjet-Flug) einfacher, wenn die Paxe die Maske bereits vorm Boarding am Gate rauskramen und aufsetzen, als vor der Flugzeugtüre stehenbleiben und erst ihre Maske suchen müssen.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Wenn etwas "typisch deutsch" ist, dann vermutlich eher solche Diskussionen, wie ob "Maskenpflicht auf Flügen nach Portugal" beim Boarding am Gate oder erst beim Einsteigen ins Flugzeug beginnt.

Andere sehen das einfach pragmatisch und setzen die Maske am Gate auf, anstatt wegen der paar Meter / paar Minuten mit Maske eine Grundsatzdiskussion anzufangen, ob portugiesische Regeln auf Schweizer Boden von Belang sind, ob das Gate-Personal dazu befugt ist, das Aufsetzen der Maske zu verlangen usw.

Und da ist es im Sinne eines zügigen Boardings (war ein Easyjet-Flug) einfacher, wenn die Paxe die Maske bereits vorm Boarding am Gate rauskramen und aufsetzen, als vor der Flugzeugtüre stehenbleiben und erst ihre Maske suchen müssen.
Wie schon gesagt, setzte ich in dem Fall eine OP-Maske als Alibi auf. Das ich das mit zähneknirschen mache, ist eine andere Sache.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.043
3.283
FRA
Problem ist halt dass die Maske nicht dazu da ist dort getragen zu werden wo es angenehm ist sondern da wo ein Restrisiko fuer Infektion besteht. Und gerade bei dem Gedraengel am Gate bzw. Rumstehen im vollgepackten Finger ist vermutlich das Risiko doch hoeher als im freien Terminal zum Beispiel. Bloed aber Realitaet.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Oder einfach später einsteigen. Wer nicht seinen Hausrat als Handgepäck mitnimmt, für den findet die Crew schon ein Plätzchen in den Bins.
Es gibt durchaus Alternativen zu dem geschilderten Lebenssachverhalt. Es muss jeder selbst wissen, was er daraus macht bzw. wie er das Risiko einschätzt.
 

Eiturlyf

Aktives Mitglied
19.08.2013
192
30
Um Andere besser zu schützen muss es keine FFP2 Maske sein, eine einfache OP Maske tut es auch. Eigenschutz muss natürlich jeder individuell einschätzen.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
In den USA ist dies häufig kommunal geregelt.

Jau. Ein wenig schockiert war ich davon, wie viele Menschen in Boston draußen bei reichlich Wind, strahlendem Sonnenschein und reichlich Abstand zu anderen Menschen mit Doppelmaske (N95 und OP-Maske drüber) oder "nur" N95 rumgelaufen sind.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.141
6.101
Fluchhafen
ANZEIGE
300x250
Sollte mich eigentlich nicht wundern das gerade in einem Vielfliegerforun ein hohes Maß an Ignoranz und Egoismus vorherrscht, tut es aber irgendwie doch.

Wer ernsthaft seine Freiheit durch das tragen einer Maske im ÖPNV o.ä. gefährdet sieht, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ich selbst bin sowohl gegen eine Maskenpflicht als auch eine allg. Impfpflicht, mache aber keine Religion daraus und trage Sie dort wo es entweder angebracht oder vorgeschrieben ist.
Zum drölfzigsten Mal: Warum bin ich ignorant und egoistisch, wenn ich die MaskenPFLICHT durch EIGENVERANTWORTUNG ersetzen möchte?! Jeder darf mit der FFP2 Maske rumlaufen und -fliegen wohin er möchte und sich dadurch selber schützen und sicher fühlen! Wie in (fast) ALLEN Bereichen des öffentlichen Lebens, wo es keine MaskenPFLICHT mehr gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.