Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.699
863
ANZEIGE
Zum drölfzigsten Mal: Warum bin ignorant und egoistisch, wenn ich die MaskenPFLICHT durch EIGENVERANTWORTUNG ersetzen möchte?! Jeder darf mit der FFP2 Maske rumlaufen und -fliegen wohin er möchte und sich dadurch selber schützen! Wie in den (fast) ALLEN Bereichen des öffentlichen Lebens, wo es keine MaskenPFLICHT mehr gibt!
Naja zum Hundertsten Mal es geht darum sich an die in den Bereichen vorherrschende MaskenPFLUCHT zu halten und zu akzeptieren, dass es Leute und Institutionen gibt, die diese für sich für richtig halten! Verständnis ist keine Einbahnstraße

Meine Güte es ist ein Stück Stoff vor Mund, du musst nicht deine Niere abgeben oder deine Finger. Du hast die Wahl entsprechende Institutionen nicht aufzusuchen, dann mach das einfach und häng das nicht so an die große Glocke und verlange nicht von ihnen sich für dich zu ändern.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Naja, sagen wir mal so: Ganz unrecht hat der XT599 zur Abwechslung mal nicht. Und ohne auf die Wirksamkeit von Masken und IMpfungen einzugehen...10h mit Maske im Flieger, und zum Essen und Trinken darfst sie absetzen. Das is doch schon leicht an der Wirkung vorbei. Vorallem unter dem Aspekt wen Onkel Carsten nach den jüdischen Nazi Vorwürfen neulich zu der These gekommen ist: "LH liegt die Sicherheit an oberster Stelle. Darum diskutieren wir nicht wen jemand keine Maske aufsetzen möchte, sondern lassen ihn einfach machen". Aus dem Sinn zitiert. Sprich jeder kann und darf machen was er will.

BTW, ich hab mich extra gegen LH entschieden wegen der Maskenpflicht. Nicht weil ich ein Querlenker bin, sondern weil ich den Sinn dahinter nicht verstehe, hier eine Insel zu sein.
Es wäre mal interessant zu wissen ob die Maskenpflicht bei Langestrecke eine messbare Auswirkung auf die Buchungslage bei LH hat?
Es gibt sicherlich intern in der LH Group hierzu Daten und sie müssten auch einen Vergleich haben, da alle Töchter (OS, LX, SN) bis auf EW keine Maske haben.

Ich persönlich boykottiere LH bei Kurzstrecke nicht, OP-Maske und gut. Bringt zwar nix, aber sie können ein Häkchen hinter machen. Aber Langstrecke ist etwas anderes, da ist es absolutes no go. Da nehme ich dann sofort LX oder OS, auch mit extra Umsteigen.

Wo ich nicht sicher bin, wie weit LH das zu spüren bekommt und ob das im Vergleich zu LX oder OS spürbar ist? Oder sind wir nur eine Minderheit und der Großteil weiß es nicht und wundert sich am Gate bzw. ist ihm egal das man 10h Maske tragen muss?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.901
BRU
Oder sind wir nur eine Minderheit und der Großteil weiß es nicht und wundert sich am Gate bzw. ist ihm egal das man 10h Maske tragen muss?
Genau letzteres denke ich. Der großen Mehrheit der Paxe ist es unwichtig, die beschäftigen sich gar nicht mit dieser Frage (erst recht, da sich das zwischen Buchungsdatum und Flugdatum eh x-mal ändern kann). Die setzen halt einfach eine Maske auf, und sei es irgendwie lose, wenn sie die Maske stört.

Und in einer Zeit, wo täglich die Streichung von weiteren x-hundert Flügen verkündet wird, wird die Frage nach der Maske erst recht zum "Luxusproblem"....
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.043
3.282
FRA
Und in einer Zeit, wo täglich die Streichung von weiteren x-hundert Flügen verkündet wird, wird die Frage nach der Maske erst recht zum "Luxusproblem"....
Sehs genau andersrum. Ein Grossteil der Streichungen kommt daher das zum Personalmangel jetzt noch die Kranken dazu kommen. Und genau das Problem liesse sich mit etwas Vernunft und dem freiwilligen Maskentragen in kritischen Situationen durchaus minimieren. Aber das wird natuerlich nicht passieren. Also bitte net ueber kurzfristige Annullierungen jammern. Und der aktuelle Stand ist erst der Anfang. Das nimmt noch mehr Fahrt auf. Ich schau genuesslich zu wie es den Familien den Urlaub zerfleddert. Und zum Mitschreiben:Ich bin fuers freiwillige Tragen. Aber leider in der Minderheit.
Und die wissenschaftlich ausgewertete Wirksamkeit sollte die Tage ja kommen. Bin gespannt….
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Sehr pessimistisch. Und was soll im Herbst sein? Corona ist nicht mehr gefährlich (er als eine Grippe), auch nicht im Winter. Die Skandinavier haben alle Beschränkungen mitten im Winter aufgehoben. Die Schweizer eigentlich auch noch, im ÖV per 1.4.

Diese Vorstellung, dass die Aufhebung der Notmaßnahmen nicht der hohen Immunisierung/Impfquote geschuldet, sondern irgendwie saisonal sei, ist doch verrrückt und nach meiner Einschätzung rein auf Deutschland/Österreich beschränkt?
Nein, realistisch. Im Moment spricht da wirklich niemand von einer Aufhebung im ÖPNV. Stattdessen wird versucht schon vor Abschluss der Evaluierung der Maßnahmen (Ende Juni) eine neue Regelung für den Herbst durchzudrücken. Außer der FDP und der AfD sind doch Politiker aller Couleur mehr oder weniger blindlings für die Beibehaltung von Maßnahmen.
Du versuchst es immer noch rational. Das kannst du (in Deutschland) ziemlich vergessen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.901
BRU
Sehs genau andersrum. Ein Grossteil der Streichungen kommt daher das zum Personalmangel jetzt noch die Kranken dazu kommen. Und genau das Problem liesse sich mit etwas Vernunft und dem freiwilligen Maskentragen in kritischen Situationen durchaus minimieren. Aber das wird natuerlich nicht passieren. Also bitte net ueber kurzfristige Annullierungen jammern. Und der aktuelle Stand ist erst der Anfang. Das nimmt noch mehr Fahrt auf. Ich schau genuesslich zu wie es den Familien den Urlaub zerfleddert. Und zum Mitschreiben:Ich bin fuers freiwillige Tragen. Aber leider in der Minderheit.
Und die wissenschaftlich ausgewertete Wirksamkeit sollte die Tage ja kommen. Bin gespannt….
Das war eher so gemeint, dass man froh sein muss, einen stattfindenden Flug zu haben....Und nicht den Luxus hat, danach auszusuchen, ob Maskenpflicht....
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.043
3.282
FRA
Hast du auch Belege für diese Aussage?
Also ad 1 glaub ich durchaus den Argumenten der Airlines einfach Mal. Zum 2. wenn man im Rhein-Maingebiet wohnt, gut zu LH vernetzt ist und somit zu verschiedensten Ebenen der LH Kontakte hat und die Leute reihenweise mit „Erkaeltung „ daheim liegen reicht mir das. Und 3. sind die Umlaeufe ja im Vormonat mit den vorhandenen Personalressourcen geplant und da wird ja schon ein jahreszeitueblicher Krankenstand mit eingeplant der normal mit den Stand-Bys abgedeckt wird. Das reicht nicht und deshalb kommt es zu den kurzfristigen Annullierungen. Aber gut vielleicht liegen alle ja lieber am Badesee.
Und man kann sich natuerlich allen Argumenten verschliessen wenn man will.
Bin auf deine Erklaerung gespannt. Und nur Personalmangel ist definitiv zu einfach. Das sind die Streichungen Wo im Vorraus aber nicht 3 h vor dem Flug wie es aktuell tgl passiert. Und genau das sind ja die am Aergerlichsten. Vermutlich haben die mit den Interkontstreichungen Druck rausgenommen und die freigewordene Kapazitaet kann ins Verhindern von kurzfristigen Annullierungen gesteckt werden. Wir werden sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.043
3.282
FRA
Also ad 1 glaub ich durchaus den Argumenten der Airlines einfach Mal. Zum 2. wenn man im Rhein-Maingebiet wohnt, gut zu LH vernetzt ist und somit zu verschiedensten Ebenen der LH Kontakte hat und die Leute reihenweise mit „Erkaeltung „ daheim liegen reicht mir das. Und 3. sind die Umlaeufe ja im Vormonat mit den vorhandenen Personalressourcen geplant und da wird ja schon ein jahreszeitueblicher Krankenstand mit eingeplant der normal mit den Stand-Bys abgedeckt wird. Das reicht nicht und deshalb kommt es zu den kurzfristigen Annullierungen. Aber gut vielleicht liegen alle ja lieber am Badesee.
Und man kann sich natuerlich allen Argumenten verschliessen wenn man will.
Bin auf deine Erklaerung gespannt. Und nur Personalmangel ist definitiv zu einfach. Das sind die Streichungen Wo im Vorraus aber nicht 3 h vor dem Flug wie es aktuell tgl passiert. Und genau das sind ja die am Aergerlichsten. Vermutlich haben die mit den Interkontstreichungen Druck rausgenommen und die freigewordene Kapazitaet kann ins Verhindern von kurzfristigen Annullierungen gesteckt werden. Wir werden sehen.
Und noch ein Nachtrag:
LH schiebt die kurzfristigen Ausfaelle nicht auf Fraport , Lotsen etc. Waer ja einfacher und rufschonender. Wenns jetzt wirklich nur Personalmangel ist waer irgendwas im Argen wenn man das erst paar Std vor Abflug merkt. Ausgerechnet in der Luftfahrt wo jede Minute Arbeitszeit dokumentiert wird. Zumal die kurzfristigen Ausfaelle sicher die Teuersten sind. Und als Grund bleibt da ja bei gehaeuftem Vorkommen nicht mehr viel ueber. Spontane erhoehte Rate an Verletzten, Magen-Darmkranken, Thromboseopfern und Herzinfarkten schliess ich jetzt einfach Mal aus. Bleibt ja nimmer viel uebrig wuerd ich Mal sagen.
Und da ja auch in einigen Urlaubslaendern die Zahlen froehlich steigen kann man demnaechst vielleicht dort zu erwartende Ausfaelle als Grund heranziehen. Es bleibt spannend…
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
LH schiebt die kurzfristigen Ausfaelle nicht auf Fraport , Lotsen etc. Waer ja einfacher und rufschonender.

Quatsch, "Corona" wird doch immer noch als omnipräsente Ausrede für absolut alles verwendet, vom Personalmangel bis hin zu Blähungen des Pudels des CEOs. Also gibt es aktuell noch einen viel besseren Sündenbock als in diesem Beispiel Fraport und ATC.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Auch für den ÖPNV stellt der ein oder andere Fragen, und ja ich weiss Springer-Presse, ich mag die überhaupt nicht:

 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Du redest von sozialen Dimensionen, gehört zu sozialen Dimensionen nicht auch Anstand und Respekt....und Beides ist bei Einigen hier überhaupt nicht mehr vorhanden und das nur wegen einer Maske
Ich habe es bewusst an beide Seiten gerichtet. Die Diskussion gehört schon lange wieder stärker versachlicht. Und auch ich empfinde diese Beiträge unter der Gürtellinie, egal von wem, als sehr unangenehm und störend denn es schadet der Diskussionskultur hier massiv.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Modhinweis: Nochmal der Hinweis, hier geht es nur um die Maskenpflicht bei LH, nicht um die allgemeine Coronadiskussion, die entsprechenden Posts sind jetzt im Coronathread in Gott und der Welt. Wer weiter meint hier off topic und/oder beleidigend posten zu müssen, kann gerne Urlaub nehmen.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Die Beförderung der Fremdschutz-Idee in der Politik verhindert leider die angenehmer zu tragenden FFP3-Masken mit Ventil, so wie ich sie vor Covid getragen habe.

Volle Zustimmung. Neulich selbst über mehrere Stunden ausprobiert, weil ich leider vor dem 12.6. in USA wollte und die Woche davor eine größere Veranstaltung hatte. Absolut problemlos.

Die Beförderung der Fremdschutz-Idee in der Politik verhindert leider die angenehmer zu tragenden FFP3-Masken mit Ventil, so wie ich sie vor Covid getragen habe. Davon wären auch am Anfang große Mengen verfügbar gewesen, weil das die üblichen Modelle im Arbeitsschutz sind.

Das halte ich für ein Gerücht, also die initiale Verfügbarkeit großer Mengen. Der Regelbedarf aus dem Arbeitsschutz war ja nicht weg, höchstens etwas vermindert durch zeitweise Schließungen einzelner Branchen in einzelnen Ländern. Nennenswerte Vorräte oder gar Überkapazitäten im Sinne einer Pandemievorsorge gab es nicht, somit auch keine Anreize für Hersteller ihre Anlagen nicht auszulasten. Es gab also Ausschreibungen über hunderte Millionen Stück FFP2 und FFP3, mit und ohne Ventil - die können im Wesentlichen auf den gleichen Anlagen hergestellt werden - von staatlichen Stellen weltweit allein für das Gesundheitswesen. Hätte man jetzt konsequent in allen Bereichen darauf gesetzt, wäre noch Bedarf von vorher nicht maskenpflichtigen Arbeitsplätzen in der Verwaltung hinzugekommen, und Privatbedarf. Aber ja, hätte man direkt im Frühjahr 2020 angefangen dann hätte man im Herbst den Bedarf decken können (ggf. etwas später wenn man Rohmaterialproduktion diversifiziert hätte aus Angst vor reißenden Lieferketten und beschlagnahmten Sendungen).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
Bisher hat zum Glück LH immer durchgehend die Maskenpflicht streng umgesetz. Es wurden sogar Passagiere geweckt um ihre Maske wieder zu richten sollte diese verrutscht sein. Sowas zeigt was eine top Airline ist.
komisch nur, wenn bei den Töchtern dieser Top-Airline es vollkommen anders zugeht. Irgendwie inkonsequent.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.