Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
ANZEIGE
Danke für Dein Argument, warum es bei der Maske im Flieger bleiben sollte. (n)
es ging darum, dass du Quarantaine bekommen hast. Du bist weder noch verpflichtet dich zu testen noch was zu melden. Wer das tut, darf sich nicht beschweren, dass er in Quarantäne geschickt wird!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In der First wurde auf die Maske verzichtet, die Purserin hat es entsprechend auch proaktiv kommuniziert. FA haben in der Galley auch keine Maske mehr getragen. In der Business wurde aber, soweit ich das gesehen habe, noch Maske getragen.
sorry, aber das ist Diskriminierung und nicht zulässig - entweder dieses dumme Deutsche Gesetz gilt "im Flugzeug" oder es gilt nicht - hier einzelne Klassen zu bevorzugen hat der Gesetzgeber nicht zugelassen!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Natürlich hat er das. Der Gesetzgeber überlässt es dem Beförderer, wie dieser seiner stichprobenhaften Kontrollpflicht nachkommt.

Im übrigen gibt es keine Gleichheit im Unrecht. Wenn sich der Inhaber der Bordgewalt entschließt, die Ordnungswidrigkeiten der F-Gäste durchgehen zu lassen, haben die C-Gäste keinen Anspruch darauf, dass er das bei ihnen gleichtut.

(Dass solches Verhalten weder medizinisch sinnvoll noch kundendienstlich schön ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Natürlich hat er das. Der Gesetzgeber überlässt es dem Beförderer, wie dieser seiner stichprobenhaften Kontrollpflicht nachkommt.
ah und LH macht die Polizei für die Eco und für C und F gibt's Stichproben?

Und die FA sind ohen Maske? Kann ich echt nicht glauben!

Also das müsste man mal der Presse stecken -Skandal
 
Zuletzt bearbeitet:

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.150
6.136
Fluchhafen
Empfehle Dir dringend bei der Meinung einen großen Bogen um alle Länder südlich von Mexiko zu machen. Denn da wird die Maskenpflicht sehr streng umgesetzt.
Die aktuelle Erfahrung von hiesigen Voristen sieht anders aus. Selbst bei LATAM wird Maske nur empfohlen. Und außerhalb von Flugzeugen ebenfalls alles sehr entspannt.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.801
3.437
Wie lebt ihr eigentlich außerhalb der maskenpflichtigen, deutschen Flugzeugkabine?? Habt ihr überhaupt noch ein LEBEN, oder nur noch Angst?
Ganz einfach: mit Abstand. Und da wo der nicht möglich ist, halt mit Tests und Maske.
Das Leben ging bisher wunderbar weiter. Aber warum du Angst hast, weiss ich nicht.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Kann ich nicht bestätigen. Ecuador ist komplett maskenfrei. Es erfolgt nur eine Ansage, daß das Tragen von Masken empfohlen wird. Auf Latam genauso wie auf Avianca.
OK, was gelernt. Gilt allerdings nicht für die Länder drumherum. Chile, Bolivien, Peru, Argentinien
Die aktuelle Erfahrung von hiesigen Voristen sieht anders aus. Selbst bei LATAM wird Maske nur empfohlen. Und außerhalb von Flugzeugen ebenfalls alles sehr entspannt.
Die aktuelle Erfahrung bei LATAM in Chile sieht Maske vor. Und wer sich nicht dran hält, darf wieder aussteigen. Gleiches gilt bei COPA, bei BoA, bei Avianca in Kolumbien
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
leider hat @Langstreckenpendler nicht mehr auf meinen Argumente geantwortet?

Sollte LH wirklich in der Business und First FA ohne Maske springen lassen und den Gästen das gar erlauben, in der Economy aber nicht, wäre das schon ein echter Grund dieses Unternehmen mal richtig eines reinzudrücken - das geht einfach nicht!
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
leider hat @Langstreckenpendler nicht mehr auf meinen Argumente geantwortet?

Sollte LH wirklich in der Business und First FA ohne Maske springen lassen und den Gästen das gar erlauben, in der Economy aber nicht, wäre das schon ein echter Grund dieses Unternehmen mal richtig eines reinzudrücken - das geht einfach nicht!
Wieso wär doch prima. In Business und First kannst du schließlich Abstand halten und isst und trinkst. Das gibt es doch eh in eco nicht.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
leider hat @Langstreckenpendler nicht mehr auf meinen Argumente geantwortet?

Sollte LH wirklich in der Business und First FA ohne Maske springen lassen und den Gästen das gar erlauben, in der Economy aber nicht, wäre das schon ein echter Grund dieses Unternehmen mal richtig eines reinzudrücken - das geht einfach nicht!
Bist doch nur neidisch, weil für dich als sparbrötchen nur Platz in der letzten Reihe ist
 
  • Like
Reaktionen: Strolf

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Bisher hat zum Glück LH immer durchgehend die Maskenpflicht streng umgesetz. Es wurden sogar Passagiere geweckt um ihre Maske wieder zu richten sollte diese verrutscht sein. Sowas zeigt was eine top Airline ist.
 
  • Haha
Reaktionen: Jörg und rorschi

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
in welchem Universum ist auferlegte Regeln umsetzen lächerlich bitteschön?
Das Beförderungsunternehmen muss von Gesetzes wegen lediglich stichprobenartige Kontrollen durchführen. So wie vom Mitforisten dargestellt (und von der LH mitunter gelebt) ist es also in der Tat ziemlich lächerlich. Hinzu kommt noch, dass die Maskenpflicht mittlerweile bei vielen anderen Airlines komplett gefallen ist, bei bestimmten Destinationen rechtlich auch gar nicht mehr umgesetzt werden müsste und natürlich, dass mittlerweile der Captain bei der LH darüber entscheidet ob sie (streng) durchgesetzt wird. Angesichts dessen ist „lächerlich“ noch ein ziemlicher Euphemismus finde ich.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Das Beförderungsunternehmen muss von Gesetzes wegen lediglich stichprobenartige Kontrollen durchführen. So wie vom Mitforisten dargestellt (und von der LH mitunter gelebt) ist es also in der Tat ziemlich lächerlich. Hinzu kommt noch, dass die Maskenpflicht mittlerweile bei vielen anderen Airlines komplett gefallen ist, bei bestimmten Destinationen rechtlich auch gar nicht mehr umgesetzt werden müsste und natürlich, dass mittlerweile der Captain bei der LH darüber entscheidet ob sie (streng) durchgesetzt wird. Angesichts dessen ist „lächerlich“ noch ein ziemlicher Euphemismus finde ich.
Und in Verbindung hiermit….
Sowas zeigt was eine top Airline ist.
ist das nicht mehr zu toppen!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
es ist nicht die Airline die einer Interpretation eines Gesetzes ermächtit ist!
Beitrag automatisch zusammengeführt:


das berechtigt nicht, dass sie NUR die Eco massregeln und "polizeilich" kontrollieren - ich habe nichts gegen eine Fteigabe, aber ein rumlaufen ohne Maske in C und F und das "Durchsetzen per Ansage und laufender Konrolle" in Y empfinde ich dekadent! Gerade zu als würden sie in C das Koks verteilen und selber noch was rein ziehen aber in Y das Fussvolk erziehen wolken? Pfui Deuwel!
Insgesamt schon seltsam am Flughafen ohne Maske kein Problem, mit AY, BA oder KL fliegen und man sieht von und nach DE max. Bei 5% der Passagiere noch Masken, und ihr hier verteidigt Kontrollen von Maskenpflicht, habe ich verpasst das deutsche Paxe an Bord von LH größere Virenschleudern sind als an Bord anderer Airlines? Jeder kann doch Masken tragen wie er möchte oder gleich das Flugzeug meiden, aber zu erwarten daß sich ca. 95% der Paxe einschränken lassen damit man sich selber wohl fühlt, uns um nichts anderes geht es hier ist, ist anmaßend.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.701
864
Insgesamt schon seltsam am Flughafen ohne Maske kein Problem, mit AY, BA oder KL fliegen und man sieht von und nach DE max. Bei 5% der Passagiere noch Masken, und ihr hier verteidigt Kontrollen von Maskenpflicht, habe ich verpasst das deutsche Paxe an Bord von LH größere Virenschleudern sind als an Bord anderer Airlines? Jeder kann doch Masken tragen wie er möchte oder gleich das Flugzeug meiden, aber zu erwarten daß sich ca. 95% der Paxe einschränken lassen damit man sich selber wohl fühlt, uns um nichts anderes geht es hier ist, ist anmaßend.
es geht einfach drum, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
es geht einfach drum, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist
Nur kann die Bundesrepublik keine Gesetze für Flugzeuge erlassen, die im Ausland registriert sind und ins Ausland fliegen. Streng genommen also ein Gesetz für deutsche Airlines im deutschen Luftraum. Alle anderen halten sich aus Gründen nicht daran.

Wie du weisst gilt an Bord zu allererst das Wort des Kapitäns, und daher lassen es die ausländischen Airlines auf dem Weg nach DE auch sein. Daher ist es eben seltsam das man als Gesetzgeber darauf besteht das LH das durchsetzt, obwohl die Masken in der Luftfahrt wirklich in weiten Teilen verschwunden sind.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
:confused: Wie meinen? Verschiedene Airlines haben halt verschiedene Strategien, wie sie ihre stichprobenhafte Kontrollpflicht erfüllen. Die einen mit Feuer und Schwert, die anderen nach dem Motto "Keine Kontrolle ist auch eine Form der Stichprobe."
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
:confused: Wie meinen? Verschiedene Airlines haben halt verschiedene Strategien, wie sie ihre stichprobenhafte Kontrollpflicht erfüllen. Die einen mit Feuer und Schwert, die anderen nach dem Motto "Keine Kontrolle ist auch eine Form der Stichprobe."
Die Frage war doch eher kann die deutsche Regierung eine Verordnung erlassen die an Bord von ausländischen Flugzeugen, bei Flügen in Ausland gilt. Mein "gesunder Menschenverstand" sagt da eher Nein, aber du weisst das doch bestimmt.

Insgesamt hat die BP sehr sehr genau geprüft wer das Flugzeug aus HEL verlässt, da ging es aber eher um die Staatsangehörigkeit.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.157
3.508
ZRH / MUC
Ein interessanter Artikel zu der Frage:


Christine Ende, zuständig für Rechtsangelegenheiten der Abteilung Betrieb beim Luftfahrt-Bundesamt, gibt Auskunft: „An Bord von Luftfahrzeugen ausländischer Luftfahrtunternehmen gelten die nationalen Anforderungen des Luftfahrtunternehmens, also Territorium des Heimatstaates.“ Sobald die Passagiere oder Besatzungsmitglieder aber das Flugzeug verlassen, haben sie sich an die hier in Deutschland geltenden nationalen Vorschriften zu halten – somit unter anderem an das Infektionsschutzgesetz oder das Luftsicherheitsgesetz, merkt Ende an.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.567
1.810
TXL
Offenbar arbeiten im LBA auch nicht die allerbesten Juristen... Aber jedem sei seine eigene Meinung gegönnt.

Unabhängig davon sehen wir ja weiterhin, dass es eher eine Frage der Rechtsdurchsetzung als dem Bestehen einer entsprechenden Verpflichtung.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Offenbar arbeiten im LBA auch nicht die allerbesten Juristen... Aber jedem sei seine eigene Meinung gegönnt.
Ach, das würde ich so pauschal nicht sagen. Er hat seine Meinung, ich habe meine. Er dürfte im Luftrecht zu Hause sein, ich habe die letzten gut zwei Jahre die Hälfte der Zeit Infektionsschutzrecht gemacht. Das heißt nicht per se, dass einer von uns der "bessere" Jurist wäre.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.