ANZEIGE
Bin seit Jahren FTL, aber mache immer wieder den Fehler bei der normalen Hotline anzurufen, anstatt bei FTL Hotline: Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. 
Vor Kurzem ging der Online-Checkin in der Austrian App nicht. Also rief ich Austrian Hotline an. Nach einer Stunde in der Warteschlange sagte mir eine freundliche Dame: Tut mir leid, da kann Ihnen nur die Lufthansa in Frankfurt helfen.
Ich rief dort an und verbrachte eine weitere Stunde in der Warteschlange, dann ging eine Dame ans Telefon, die vom Gefühl her in einem Callcenter in Indien sass und mir auf English sagte: Tut mir leid, da kann Ihnen nur die Austrian Hotline helfen. 
Mein Puls ging auf 180 in 3 Sekunden und ich antworte: bitte geben Sie mir die Nummer.
Woraufhin hin Sie mir die Nummer von der netten Austrian Dame von vorher gab. Ich explodierte und rief: I need to talk to your supervisor!
Hierauf erwiderte sie vermeintlich schlau: ja, aber auf sie / ihn müssen sie min. eine Stunde warten bis erreichbar. Wollen Sie das wirklich? 
Das war mir aber egal, weil ich ja wusste, dass ich das in der Austrian Hotline auch warten würde und das sagte ich ihr leicht genervt
.
Daraufhin reagierte sie wirklich schlau und legte einfach auch.
Muss ich sagen, da war ich verdutzt aber auch voller respekt
: besser deeskalieren kann man ja eigentlich gar nicht. Ob das offizielle Lufthansa Hotline Richtlinie ist? 
Dann hab ich einfach bei FTL angerufen und nach gefühlten 5 Sekunden Wartezeit ging ein super freundlicher Mann ran und sagte mir: ja online check in geht nicht, warum weiss ich auch nicht, aber ist auch vollkommen egal, gehen sie einfach früher zum Flughafen und checken Sie am Schalter ein, Sie geben ja eh Gepäck auf.
Zusätzlich hat er mir dann irgendwie schonmal den besten Sitzplatz in Economy zugeschustert
Moral von der Geschichte: FTL Status ist wirklich sein Geld wert: alleine schon wegen der FTl Hotline. Und wenn man zu viel Zeit hat, sollte man trotzdem nie die normale Lufthansa Hotline anrufen, sondern lieber einen Spaziergang machen


Vor Kurzem ging der Online-Checkin in der Austrian App nicht. Also rief ich Austrian Hotline an. Nach einer Stunde in der Warteschlange sagte mir eine freundliche Dame: Tut mir leid, da kann Ihnen nur die Lufthansa in Frankfurt helfen.


Mein Puls ging auf 180 in 3 Sekunden und ich antworte: bitte geben Sie mir die Nummer.



Das war mir aber egal, weil ich ja wusste, dass ich das in der Austrian Hotline auch warten würde und das sagte ich ihr leicht genervt

Daraufhin reagierte sie wirklich schlau und legte einfach auch.



Dann hab ich einfach bei FTL angerufen und nach gefühlten 5 Sekunden Wartezeit ging ein super freundlicher Mann ran und sagte mir: ja online check in geht nicht, warum weiss ich auch nicht, aber ist auch vollkommen egal, gehen sie einfach früher zum Flughafen und checken Sie am Schalter ein, Sie geben ja eh Gepäck auf.


Moral von der Geschichte: FTL Status ist wirklich sein Geld wert: alleine schon wegen der FTl Hotline. Und wenn man zu viel Zeit hat, sollte man trotzdem nie die normale Lufthansa Hotline anrufen, sondern lieber einen Spaziergang machen
Zuletzt bearbeitet: