ANZEIGE
Ich habe 10000€ Wochenlimit. Ob mehr geht? Keine AhnungGeht das auch bei der VR Hochtaunus?
Ich habe 10000€ Wochenlimit. Ob mehr geht? Keine AhnungGeht das auch bei der VR Hochtaunus?
Ich habe den Support von Outbank darauf hingewiesen und Protokolle zur Verfügung gestellt. Es wird zeitnah ein Update geben.Danke für den Hinweis. Outbank zeigt mir das leider nicht an. Ob da ein Hinweis evtl. helfen würde?
Eben genutzt… funktioniert. Geld war sofort da.Gestern hat die RaiBa HT den Parallelbetrien von „altem“ und „neuem“ Onlinebanking beendet und den Komplettumstieg auf den Atruvia-Murks vollzogen. Als Auftaktüberraschung funktionierten Echtzeitüberweisungen nicht mehr….
9930 kein gültiges sicherheitsprofil
Das habe ich schon gestestet - alle Sonderzeichen durch Zahlen oder Buchstaben ersetzt. Die Fehlermeldung bleibt leider. wg Starmoney - darüber bin ich nur wegen der Sonderzeichen gestolpert. Keine Ahnung was es mit einer Datei auf sich hat - ich versuche wie gesagt Moneyplex einzurichten.Vielleicht mal hier fragen?!
Bei mir funktioniert der Zugang sowohl unter Hibiscus als auch unter Banking 4 (A) mit SecuroGo plus einwandfrei.
Edit: Was bitte ist eine HBCI-Datei in Starmoney? Wenn das Hibiscus-Wiki schreibt, dass Sonderzeichen in den PINs nicht vom HBCI-Protokoll unterstützt werden, würde ich die vielleicht mal komplett weglassen!?
Du sollst dein Ding auch nicht aus Spaß überall reinstecken...Hier eine positive Erfahrung zu der Bank:
Am 07.09.2022 hat ein ATM meine Karte geschluckt, einfach so, ohne vorherigen Abfragebildschirm. Leider war das kein BankCard-ServiceNetz ATM, sondern so ein Commerzbank/CardPoint Kram (werde nie wieder die Karte in verbundfremde ATMs stecken, und sei es nur zur Feststellung der Gebührenhöhe).
Im Ernst?Die nettte Dame der Cardpoint Hotline hat den ATM neugestartet, Karte kam aber nicht raus.
Wirklich großzügig.Ergebnis: Ich müsste 4-6 Wochen warten, bis sie den ATM leeren, dann geht die Karte zurück an die Bank. Also bei der Raiba Hochtuaunus angerufen. Alte Karte gesperrt, neue bestellen wollen. Lt. Mitarbeiter kostenlos.
Daran lag es sicher nicht.Ging nicht, da der hinterlegte Ausweis abelaufen ist.
Yep. Bundesweit.Achja. Hatte jemand das Problem, dass er an einem Verbundatm (BankCard-ServiceNetz) abgehoben hat und die 1,02 € Gebühr trotzdem abgebucht wurden? Ist mir kürzlich passiert. Lt. Bank ist dies ein Systemfehler
Wenn du Glück hast, bist du bald nochmals € 1,02 reicher. Soweit ich weiß soll das das Rechenzentrum zentral regulieren.und man hat mir die Gebühr erstattet.
Ich wollte bei manchen ATMs die Gebühren herausfinden. Wüsste nicht, wieso das schlecht sein sollte. Aber das lasse ich jetzt besser. Das war mir eine Lehre. Den Sinn der Aktionen hinterfrage ich mittlerweile auch. Schließlich kann ich ja beim zweitgrößten ATM-Verbund kostenfrei abheben. Keine Not, da irgendwelche teuren Konkurrenzbanken aufzusuchen.Du sollst dein Ding auch nicht aus Spaß überall reinstecken...
So wie sich die Dame angehört hat, soll das wohl funktionieren können. Ich hatte auch so meine Zweifel, aber ich bin dann besser doch vor Ort geblieben.Im Ernst?
Das wäre das erste Mal, dass sowas funktionieren würde...
Es lag daran.. Mein Ausweis, der hinterlegt war, war abgelaufen und die Legitimation, die erforderlich ist, funktioniert ohne gültigen und aktuellen Ausweis nicht. Die Bestellung funktioniert sicherlich ohne, aber eine erfolgreiche Legitimation ist erforderlich, um die Karte bestellen zu können. Es sah auch nicht so aus, als hätte ich die Karte einfach online bestellen können übers OB.Daran lag es sicher nicht.
Yep. Bundesweit.
Das ist genau die Summe, die eine Genobank an eine andere Genobank zahlt aber normalerweise den Kunden nicht belastet.
Normalerweise wird nur der Abhebebetrag vorgemerkt und dann oft am gleichen, spätestens aber am nächsten Bankarbeitstag abgebucht. In meinem Fall wurde aber die 1,02 € Gebühr mit abgebucht. Ob sie vorgemerkt wurde, keine Ahnung, ich hab mir die Vormerkung nicht ansehen können, da die Abhebung sehr rasch verbucht wurde. Ich habe dann nachgefragt und bestätigt bekommen, dass es ein Systemfehler ist und ich eine Gutschrift erhalte.Wenn du Glück hast, bist du bald nochmals € 1,02 reicher. Soweit ich weiß soll das das Rechenzentrum zentral regulieren.
Der Laden ist doch Atruvia-Bank.Es lag daran.. Mein Ausweis, der hinterlegt war, war abgelaufen und die Legitimation, die erforderlich ist, funktioniert ohne gültigen und aktuellen Ausweis nicht. Die Bestellung funktioniert sicherlich ohne, aber eine erfolgreiche Legitimation ist erforderlich, um die Karte bestellen zu können. Es sah auch nicht so aus, als hätte ich die Karte einfach online bestellen können übers OB.
...und leider hat das tolle neue Onlinebanking immer noch nicht den vollen FunktionsumfangGestern hat die RaiBa HT den Parallelbetrieb von „altem“ und „neuem“ Onlinebanking beendet und den Komplettumstieg auf den Atruvia-Murks vollzogen. Als Auftaktüberraschung funktionierten Echtzeitüberweisungen nicht mehr….
Dass scheint mir die logische Erklärung zu sein. Gut, hätte die Dame (von der Cardpoint) vielleicht erwähnen können, dass es ein "bis zu 4-6 Wochen" Zeitraum ist, aber egal. Die neue Karte wurde jetzt gesperrt (beide sind nur bis 12/24 gültig) und die neue kann ich jetzt gleich entsorgen.Dann wurde deine Karte eben am Ende des 4-6 Wochenzeitraums eingezogen und es ging entsprechend schneller.
Du bist ganz schön zappelig. Schau' dir mal die Kündigungsfrist für die Anteile an.Weiß eigentlich jemand, was mit den Geschäftsanteilen passiert, bzw. mit deren Dividende? Angesichts der 2 Zinserhöhungen sind, gerade bei Anbietern im EU-Ausland, die Festgeldzinsen stark gestiegen. Für 2 jähriges Festgeld bei Ferratum spuckt Check 24 schon 2,4 % p. a. nominal aus und die Tendenz ist steigend. Bald sind da 2,5 % Rendite nicht mehr so wirklich attraktiv (zumal es ja auch 1 % sein kann).
Wenn die Dividende so niedrig bleibt, werde ich wohl meine Geschäftsanteile auflösen und diese stattdessen via Check 24 in Treppenschach anlegen.