D-AIXE steht immer noch in Luanda, scheint ein größeres Problem zu sein, bei avherald steht (noch?) nichts.
mmh, gerade eben sehe ich ein "left engine failure" News-Schnippsel hier...
![]()
mit einem Link zu https://www.youtube.com/watch?v=pbNC5Slq9Vo
aber das Video ist nicht so richtig aussagekräftig, oder?
Nein weil die XE alte Livery hat und das die XN von heute ist, da steht ja auch 4/12. Sieht man auch bei AH.aber das Video ist nicht so richtig aussagekräftig, oder?
es sei denn auf vielfachen Kundenwunsch.Erstmal ein normaler Ablauf, aber laut Nachrichten sollen die Passagiere auf sich selbst gestellt sein um ihre Weiterreise zu organisieren, das kann ich mir ja kaum vorstellen.
Sollte die Lufthansa hier keine Ersatzmaschine schicken, bzw. die Weiterreise mit anderen Airlines organisieren, wäre das ein extremes NO-GO.
Eine wie im Artikel genannte Weiterreise erst am 12.12 halte ich für unzumutbar, zumal in Angola.
Ansonsten enthält der Artikel die übliche Dramaturgie wie sie in solchen Fällen seitens der Pax standartmäßig zu erwarten ist. Für Branchenoutsider bzw. Normalsterblichen ist jede Abnormalität im Flieger erstmal beängstigend/ dramatisch etc. Und wie meist auch üblich können die meisten Pax ab Reihe 1 ff. nicht real einschätzen wie die Lage wirklich ist. Auch nach der Ansage des Kapitäns werden sie nicht zwangsläufig wissen, was wirklich alles los ist, denn der wird seine Worte hoffentlich bedacht gewählt haben. Das man sich im Ausland gewiss ungerne von seinem Pass trennt ist verständlich, aber aus Sicht der Behörden in diesem Fall eine einfache Maßnahme, da die gestrandeten Pax ja nicht im Umland rumtigern sollen. Vielleicht hätte man ihnen gleich mitteilen sollen, dass man die Pässe bei Ausreise zurückerhält um die Gemüter zu beruhigen.![]()
Lufthansa: Notlandung in Angola – Passagiere müssen Pässe abgeben
Ein Lufthansa-Flieger musste nach Triebwerk-Problemen in Angola Halt machen. Danach soll Chaos ausgebrochen sein. Noch immer sind Fragen offen.www.abendblatt.de
Bei einem Triebwerksbrand, was hier kolportiert wird, geht glaub ich auch ein 4 Strahler lieber sicherheitshalber runter.Ich bin die Strecke aus SA nach DE in den letzten 15 Jahren auch dutzende Male geflogen. Ich war, aus genau diesem Grund, eigentlich immer ganz froh, wenn es ein 4 strahliges Flugzeug (A343, A346, A388, B744, B748) war. Bis vor Corona waren die Chancen da recht gut. Inzwischen ist es, bis auf ein paar LHR-JNB (z.T. A388) und den FRA-JNB (B748) Flug nur noch B777, B787 (QR) und A359.
Der Artikel ist einfach nur schlecht.Ansonsten enthält der Artikel die übliche Dramaturgie wie sie in solchen Fällen seitens der Pax standartmäßig zu erwarten ist. Für Branchenoutsider bzw. Normalsterblichen ist jede Abnormalität im Flieger erstmal beängstigend/ dramatisch etc. Und wie meist auch üblich können die meisten Pax ab Reihe 1 ff. nicht real einschätzen wie die Lage wirklich ist. Auch nach der Ansage des Kapitäns werden sie nicht zwangsläufig wissen, was wirklich alles los ist, denn der wird seine Worte hoffentlich bedacht gewählt haben. Das man sich im Ausland gewiss ungerne von seinem Pass trennt ist verständlich, aber aus Sicht der Behörden in diesem Fall eine einfache Maßnahme, da die gestrandeten Pax ja nicht im Umland rumtigern sollen. Vielleicht hätte man ihnen gleich mitteilen sollen, dass man die Pässe bei Ausreise zurückerhält um die Gemüter zu beruhigen.
Bei einem Triebwerksbrand, was hier kolportiert wird, geht glaub ich auch ein 4 Strahler lieber sicherheitshalber runter.
In solchen Ländern (aber nicht nur da) wird so was gerne etwas spektakulärer gestaltet.
LX fliegt ZRH-JNB mit A340Inzwischen ist es, bis auf ein paar LHR-JNB (z.T. A388) und den FRA-JNB (B748) Flug nur noch B777, B787 (QR) und A359.
Air Baltic fliegt mit A220-300 nach LAD um gestrandete LH-Passagiere abzuholen:
Anhang anzeigen 197525
![]()
Lufthansa-A350 in Angola gestrandet
Ein Airbus A350-900 von Lufthansa hat einen Flug von Kapstadt nach München wegen technischer Probleme in Angola abgebrochen.www.aero.de
100% kann man das nicht sagen. Die Faustregel ist:Weiß jemand, ob einem da EU-Kompensation zusteht oder ob das unter Unvorhersehbarem läuft?