Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.537
8.809
LEJ
Wenn man das alles so liest sollte man sich wohl aktuell eine Luftmatratze und einen kleinen Schlafsack in das Handgepäck packen um für die Nacht gerüstet zu sein. Dann kann man direkt vor dem Serviceschalter campieren und gehört zu den ersten die um 6 Uhr morgens an der Reihe sind.
1dcv0zi5le6a1fec73.png

Quelle: https://www.reddit.com/r/funny/comments/znuwmq/delta_passenger_puts_down_mattress_and_goes_to/
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.005
9.968
LEJ
Wenn man das alles so liest sollte man sich wohl aktuell eine Luftmatratze und einen kleinen Schlafsack in das Handgepäck packen um für die Nacht gerüstet zu sein. Dann kann man direkt vor dem Serviceschalter campieren und gehört zu den ersten die um 6 Uhr morgens an der Reihe sind.
Aus der Situation der Ticketinhaber stimmt das wohl.
Aus Sicht eines Neubuchers kann das nur bedeuten, andere Airline suchen und evtl. anderen Abflughafen.
In den A.... gekniffen sind, welche auf LH und Töchter angewiesen sind. Alles andere entwickelt sich doch mehr zur Sinnlosdiskussion. Was mir aufffällt, die Fanboys sind insgesamt doch recht still.
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.579
Dahoam
Das es im Dezember mal kältere Temperaturen als 0°C werden kann ,und es dann organisatorisch aufwändiger wird, sollte LH und den Airports bekannt sein!
Aber es ist immer das gleiche - jedes Jahr!
Man wird überrascht vom Wetter-wenn dann noch men power an den Stationen fehlt- ist alles im A....
Beobachten die nicht die Wettervorhersage?
Gibt es nicht einen Plan B - wegen möglicher Wetterprobleme - mehr Servicepersonal abzustellen?
Womöglich fängt der Winter bei LH und Co erst am 21.12. an (kalendarisch).

Irgendwie erinnert mich das an die Bahn. Früher zu Bundesbahnzeiten war das Wetter nicht das Problem. Selbst bei schlimmen Bedingungen ging irgendwie noch was weiter und man ist schon angekommen. Heute ist alles kaputtgespohrt... äh... gespart und man stellt den Betrieb prophylaktisch ein wenn die Idealbedingungen verlassen werden.

Vielleicht ist das der nächste Schritt von LH, sobald es ungemütlich wird stellt man den kompletten Flugverkehr ein.


Selbst beim HON Circle eben 10 min gewartet, jetzt 4 Minuten. Überall fehlt wohl LH Personal..
Nicht vergleichbar mit anderen Wartezeiten, aber passt irgendwie in die Zeit!

Tja, früher gab es überall Außenstationen und kompetente Mitarbeiter vor Ort die auch umbuchen und Lösungen finden durften. Heutzutage überall billig-billig und Leiharbeiter ohne Kompetenz und Erlaubnis was zu machen. Jetzt muss erst der Chatbot ran um festzustellen dass die künstliche Intelligenz zu blöd ist bevor der überlastete und häufig auch ahnungslose Hotline-Mitarbeiter ran muss.



Hier kann man die Reiseklasse des Gestrandeten erkennen:
- Economy: unbequeme Flughafenbank oder Boden
- Premium Economy: Isomatte auf dem Boden
- Business: Normale Luftmatratze
- FÖÖÖRST: Premium-Luftmatratze (y)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Irgendwie erinnert mich das an die Bahn. Früher zu Bundesbahnzeiten war das Wetter nicht das Problem. Selbst bei schlimmen Bedingungen ging irgendwie noch was weiter und man ist schon angekommen. Heute ist alles kaputtgespohrt... äh... gespart und man stellt den Betrieb prophylaktisch ein wenn die Idealbedingungen verlassen werden.

Vielleicht ist das der nächste Schritt von LH, sobald es ungemütlich wird stellt man den kompletten Flugverkehr ein.
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.

Da ist man wieder nach Hause oder nicht nächste Hotel gefahren und hat ggf. am nächsten Tag telefonisch unterrichtet, dass der Flieger ausgefallen ist. Und die Sekretärin oder die Familie zu Hause hat gedacht: “Toll, der fliegt mit dem Flugzeug.”
 

Flying Adler

Reguläres Mitglied
08.12.2022
81
145
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.

Da ist man wieder nach Hause oder nicht nächste Hotel gefahren und hat ggf. am nächsten Tag telefonisch unterrichtet, dass der Flieger ausgefallen ist. Und die Sekretärin oder die Familie zu Hause hat gedacht: “Toll, der fliegt mit dem Flugzeug.”

Das ist nen gutes und zutreffendes Statement. Ein kleines Aber bzw. Ergänzung: Wenn es halt nicht läuft, dann musst du als Unternehmen über die Kommunikation punkten und möglichst klar und verständlich in der Situation mit deinen Kunden umgehen. Das funktioniert bei der LH nicht, bei anderen Airlines ist das besser. Dann bleiben die Leute auch ruhiger denke ich …
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
....wurde ich nach exakt 2 Stunden in der Warteschlange (zuletzt 30 Minuten auf Position 5) einfach aus der Leitung gehaut und der Anruf wurde beendet.

Was für ein erbärmlicher Saftladen.
Meint wahrscheinlich, Du warst bei dem Dir zugeteilten Mitarbeiter / Anzahl an Paxen in der Warteschleife dividiert durch Anzahl an Mitarbeitern an Rang X.

Ansonsten auch "Premium": Praktisch zeitgleich mit der Umbuchung schickt mir LH noch eine weitere Mail„Ihr Verzehrgutschein - Eine kleine Aufmerksamkeit für Sie“ – mit dem Hinweis, auf der Bordkarte meines Flugs (also des gestrichenen) sei ein Guthaben von 5 Euro geladen, das ich in diversen Restaurants und Geschäften in BRU einlösen könnte.

Übersetzt: Die Erfüllung der Verpflichtungen aus der EU-VO (umgebuchter Flug mehr als 2h nach ursprünglichem) wird als „kleine Aufmerksamkeit“ und Geschenk der Airline präsentiert

Und was den Betrag betrifft: Das reicht in BRU nicht mal für billigstes Getränk plus billigstes Sandwich o.ä. Wenn man eh Lounge-Zugang hat, nicht wirklich relevant, ansonsten aber lächerlich. Ich erwarte hier kein Menü im Restaurant oder teuren Wein, aber einfaches Getränk (Wasser / Kaffee / Cola o.ä.) plus Sandwich sollte das doch abdecken.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.

Da ist man wieder nach Hause oder nicht nächste Hotel gefahren und hat ggf. am nächsten Tag telefonisch unterrichtet, dass der Flieger ausgefallen ist. Und die Sekretärin oder die Familie zu Hause hat gedacht: “Toll, der fliegt mit dem Flugzeug.”
Nur war früher nicht Alles dermaßen auf Kante genäht, dass ein Eisregenereignis die OPs für eine Woche destabilisiert. Und nein die Flugtickets würden durch Vorhalten von Ressourcen nicht teurer, das EBIT dadurch geringfügig kleiner, aber das geht ja nicht bei der Gier die heutzutage herrscht.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Kommt immer drauf an wie früh "früher" war. Vor ca 20 Jahren hatte ich mal einen LH-Flug MUC-HAJ im Dezember. Im Flug dann Ansage "wir diverten nach CGN" wegen schlimmstem Winterwetter in Hannover. Am CGN standen gleich Busse bereit die uns nach HAJ brauchten, auch wenn das wegen der winterlichen Autobahnen ewig dauerte. In HAJ gab es dann noch eine Taxifahrt (zusammen mit anderen Gästen in die gleiche Richtung) von der LH, weil es inzwischen so spät war das die Bahn nicht fuhr. Übrigens bei mir damals ohne jeglichen Status.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Zur Abwechslung mal etwas Positives:

Ich habe eben in der neuen LH Beta App einen (Prämien-)Flug nach einer SKCHG/INVOL-Änderung eigenhändig umgebucht.
Das Ticket scheint stante pede "gestickert" worden zu sein: Sowohl im Rechnungsbeleg als auch bei saudia.com stehen bereits die neuen Daten (unter der alten Ticketnummer). Und meine Sitzplatzreservierungen wurden automatisch 1:1 auf die neuen Flüge übertragen.

Fazit: Wenn die köngliche Luftwaffe Gütersloh involviert ist, dann läuft es.. ;)
Royal_Airforce_Gütersloh.jpg
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.671
717
MUC
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Stimmt!
Naturgewalten erzwingen respektiert zu werden.

Aber es geht hier ja primär um das "danach", will sagen um die Wiederherstellung des "Normalfalls".

Genau da versagt LH die Tage kläglich und das nicht an wenig frequentierten Außenstellen sondern an den beiden Hubs.

Wie oben festgestellt gibt es das "Wetter" schon länger und damit Beeinträchtigungen zB beim Luftverkehr.
Momentan läuft kein Jahrhundertereignis sondern ganz normaler "Winterbetrieb" mit seinen bekannten Auswirkungen.

Der Premiumsaftladen wird dadurch offensichtlich kalt erwischt.

Premiumairlines aktivieren per Rundruf weitere (Homeoffice-) Hotline Plätze und aktivieren einen Plan "B" , d.h. MA die in greifbarer Entfernung sind, werden aktiviert, um die ausgebrannten Kollegen abzulösen.
Und ja, diese Springer sind natürlich in die Systeme eingewiesen und haben die Zutrittskarte zum Arbeitsplatz, bekommen aber auch Überstungen und andere Zuschläge aufs Konto.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Und am besten selbst noch von einer 4-Tage-Woche träumen, bzw. besonders viel Wert auf ne super super Worklifebalance wo ja nix dazwischen kommt legen ohne Ausnahme.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.234
5.067
Ehrlich gesagt wundern mich die Probleme überhaupt nicht.

Man kommt ja seit bald 3 Jahren schon im Normalbetrieb dem, vielfach selbst verursachten, Chaos nicht mehr hinterher. Es ist während der gesamten Coronazeit nicht gelungen, die hausgemachten Probleme (Callcenter, Ticketing, Handling) auch nur ansatzweise in den Griff zu bekommen.

Wenn man ständig schon 110% der eigenen Kapazitäten nutzt, kann es einfach nicht funktionieren, auch nur einen Chaostag mit doppeltem Arbeitsaufkommen zu bewältigen. Das jetzt auch noch 3 Tage hintereinander bringt natürlich das gesamte System komplett zum Zusammenbruch.

Man kann keine Reservekräfte aktivieren, wenn schon an einem normalen Tag alle arbeiten.

Dazu kommen natürlich noch externe Faktoren, wie der extreme Krankenstand.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.879
2.495
MUC
Heute beim Limoservice in München war unser Fahrer eigentlich Busfahrer, der nach seiner Erzählung heute in der Früh ohne Schulung oder ähnliches ins kalte Wasser geworfen wurde und sich unwohl damit fühlt, eine Aufgabe erledigen zu müssen, für die er nicht geschult worden ist. Er hat uns dann noch erzählt, dass gestern Abend ein einziger Fahrer zum Dienst erschienen ist.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.

Da ist man wieder nach Hause oder nicht nächste Hotel gefahren und hat ggf. am nächsten Tag telefonisch unterrichtet, dass der Flieger ausgefallen ist. Und die Sekretärin oder die Familie zu Hause hat gedacht: “Toll, der fliegt mit dem Flugzeug.”
Nur geht das Aufarbeiten genauso langsam wie alles bei Lufthansa. Donnerstag Schneefall/EIsregen, Sonntag auch noch Flugstreichungen.
Aber das man derzeit gar nicht das Personal hat, wird nicht eingestanden. Der Wettergott meint, Lufthansa kommt es gerade gelegen das Winterwetter, weil der Krankenstand wieder extrem hoch ist und jede Verzögerung am Boden und in der Luft zu vermehrten Personalengpässen führt. Und dies, obwohl der Verkehr gut 1/3 niedriger als im Sommer ist.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Doch die LH IT funktioniert zu häufig darüber hinaus chaotisch.

Ja, definitiv. Aber das unterscheidet LH nicht von anderen Großkonzernen. Ich war bei Lufthansatöchtern, Versicherungen und Banken. Richtig funktioniert hat es nirgends. Dazu sind die Systeme zu komplex, auch wenn es von außen nie so aussieht, und sie wahrscheinlich auch anders aussähen, wenn man sie heute neu entwickeln würde. Aber es gibt sie halt seit Jahrzehnten (teilweise seit einem halben Jahrhundert, darf man gar nicht drüber nachdenken).

Auch sollte es möglich sein, als Business-Passagier bei INVOL auf Eco umzubuchen. Bei mir gab es bei LHG bisher ausschließlich INVOLSs bei Feedern. Da nehme ich lieber einen Flug früher in der Eco als später in der Business.

Da wären wir schon beim ersten Unterschied... Freiwillig umbuchen wäre noch OK, aber INVOL auf Eco wäre für mich ein no-go. Wer die Flugzeiten knapp planen muss, der fliegt vermutlich lieber irgendwie, Hauptsache zur ursprünglichen Zeit. Wer aber die Flugzeit flexibel halten kann, fliegt vielleicht lieber zu einem späteren Zeitpunkt in der geplanten Buchungsklasse.

Hinzu kommt, dass die LHG seit Monaten Apothekerpreise nimmt und Award-Verfügbarkeiten blockiert. Wer dick abkassiert und dabei knauserig ist, der sollte das, was er leisten muss, besonders korrekt leisten.

Als ehemaliger Anbieter für IT Software in Apothekenbereich muss ich jetzt aber mal sagen, dass sich das mit den Apothekenpreisen seit Ende der 90er ganz massiv geändert hat. ;) Was die Preise der LHG im allgemeinen angeht, hast Du natürlich recht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und thbe

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da wären wir schon beim ersten Unterschied... Freiwillig umbuchen wäre noch OK, aber INVOL auf Eco wäre für mich ein no-go. Wer die Flugzeiten knapp planen muss, der fliegt vermutlich lieber irgendwie, Hauptsache zur ursprünglichen Zeit. Wer aber die Flugzeit flexibel halten kann, fliegt vielleicht lieber zu einem späteren Zeitpunkt in der geplanten Buchungsklasse.
War auch nur als mögliche Option gemeint. Hatte schon erlebt, dass ich später fliegen musste, weil die BIZ voll war, die Eco aber noch Plätze hatte.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.879
2.495
MUC
War auch nur als mögliche Option gemeint. Hatte schon erlebt, dass ich später fliegen musste, weil die BIZ voll war, die Eco aber noch Plätze hatte.
Im Sommer stand ich - gebucht in Business - mal auf FRA-ZRH auf Standby für einen früheren Flug und da hätte mich der Flight Manager in Eco mitgenommen. Insofern scheint das grundsätzlich schon möglich zu sein...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Im Sommer stand ich - gebucht in Business - mal auf FRA-ZRH auf Standby für einen früheren Flug und da hätte mich der Flight Manager in Eco mitgenommen. Insofern scheint das grundsätzlich schon möglich zu sein...
Ja, persönlich geht das, wenn auch ohne Begeisterung. Ich meinte elektronisch.