ANZEIGE
Premiumsaftladen bitteschön!Was für ein erbärmlicher Saftladen.

Premiumsaftladen bitteschön!Was für ein erbärmlicher Saftladen.
Wenn man das alles so liest sollte man sich wohl aktuell eine Luftmatratze und einen kleinen Schlafsack in das Handgepäck packen um für die Nacht gerüstet zu sein. Dann kann man direkt vor dem Serviceschalter campieren und gehört zu den ersten die um 6 Uhr morgens an der Reihe sind.
Aus der Situation der Ticketinhaber stimmt das wohl.Wenn man das alles so liest sollte man sich wohl aktuell eine Luftmatratze und einen kleinen Schlafsack in das Handgepäck packen um für die Nacht gerüstet zu sein. Dann kann man direkt vor dem Serviceschalter campieren und gehört zu den ersten die um 6 Uhr morgens an der Reihe sind.
Premiumsaftladen bitteschön!![]()
Notdurft Saftladen…, in Premium-Premiumsaftladen bitteschön!![]()
Das es im Dezember mal kältere Temperaturen als 0°C werden kann ,und es dann organisatorisch aufwändiger wird, sollte LH und den Airports bekannt sein!
Aber es ist immer das gleiche - jedes Jahr!
Man wird überrascht vom Wetter-wenn dann noch men power an den Stationen fehlt- ist alles im A....
Beobachten die nicht die Wettervorhersage?
Gibt es nicht einen Plan B - wegen möglicher Wetterprobleme - mehr Servicepersonal abzustellen?
Womöglich fängt der Winter bei LH und Co erst am 21.12. an (kalendarisch).
Selbst beim HON Circle eben 10 min gewartet, jetzt 4 Minuten. Überall fehlt wohl LH Personal..
Nicht vergleichbar mit anderen Wartezeiten, aber passt irgendwie in die Zeit!
Habe das mal korrigiert.- FÖÖÖRST: Premium-Luftbett![]()
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.Irgendwie erinnert mich das an die Bahn. Früher zu Bundesbahnzeiten war das Wetter nicht das Problem. Selbst bei schlimmen Bedingungen ging irgendwie noch was weiter und man ist schon angekommen. Heute ist alles kaputtgespohrt... äh... gespart und man stellt den Betrieb prophylaktisch ein wenn die Idealbedingungen verlassen werden.
Vielleicht ist das der nächste Schritt von LH, sobald es ungemütlich wird stellt man den kompletten Flugverkehr ein.
Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Da ist man wieder nach Hause oder nicht nächste Hotel gefahren und hat ggf. am nächsten Tag telefonisch unterrichtet, dass der Flieger ausgefallen ist. Und die Sekretärin oder die Familie zu Hause hat gedacht: “Toll, der fliegt mit dem Flugzeug.”
Meint wahrscheinlich, Du warst bei dem Dir zugeteilten Mitarbeiter / Anzahl an Paxen in der Warteschleife dividiert durch Anzahl an Mitarbeitern an Rang X.....wurde ich nach exakt 2 Stunden in der Warteschlange (zuletzt 30 Minuten auf Position 5) einfach aus der Leitung gehaut und der Anruf wurde beendet.
Was für ein erbärmlicher Saftladen.
Nur war früher nicht Alles dermaßen auf Kante genäht, dass ein Eisregenereignis die OPs für eine Woche destabilisiert. Und nein die Flugtickets würden durch Vorhalten von Ressourcen nicht teurer, das EBIT dadurch geringfügig kleiner, aber das geht ja nicht bei der Gier die heutzutage herrscht.Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Da ist man wieder nach Hause oder nicht nächste Hotel gefahren und hat ggf. am nächsten Tag telefonisch unterrichtet, dass der Flieger ausgefallen ist. Und die Sekretärin oder die Familie zu Hause hat gedacht: “Toll, der fliegt mit dem Flugzeug.”
Kommt immer drauf an wie früh "früher" war. Vor ca 20 Jahren hatte ich mal einen LH-Flug MUC-HAJ im Dezember. Im Flug dann Ansage "wir diverten nach CGN" wegen schlimmstem Winterwetter in Hannover. Am CGN standen gleich Busse bereit die uns nach HAJ brauchten, auch wenn das wegen der winterlichen Autobahnen ewig dauerte. In HAJ gab es dann noch eine Taxifahrt (zusammen mit anderen Gästen in die gleiche Richtung) von der LH, weil es inzwischen so spät war das die Bahn nicht fuhr. Übrigens bei mir damals ohne jeglichen Status.Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Stimmt!Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Und am besten selbst noch von einer 4-Tage-Woche träumen, bzw. besonders viel Wert auf ne super super Worklifebalance wo ja nix dazwischen kommt legen ohne Ausnahme.. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Nur geht das Aufarbeiten genauso langsam wie alles bei Lufthansa. Donnerstag Schneefall/EIsregen, Sonntag auch noch Flugstreichungen.Bei Eisregen oder “Blitzschnee” ging früher exakt gar nichts mehr im Flugverkehr. Das hat nur niemanden aufgeregt, weil da eine Reise noch eine Reise war und jedem bewusst war, dass man gerade im Winter nicht termingerecht durch die Welt transportiert wird. Da gab es auch kein Social Media, wo man sich heckenschützenmäßig auspöbeln kann. Und im real life trauen sich ja ohnehin die wenigsten, beispielsweise die Belegschaft vor Ort zu beschimpfen, dass sie gefälligst bis in die Nacht Überstunden machen sollen.
Da ist man wieder nach Hause oder nicht nächste Hotel gefahren und hat ggf. am nächsten Tag telefonisch unterrichtet, dass der Flieger ausgefallen ist. Und die Sekretärin oder die Familie zu Hause hat gedacht: “Toll, der fliegt mit dem Flugzeug.”
Doch die LH IT funktioniert zu häufig darüber hinaus chaotisch.
Auch sollte es möglich sein, als Business-Passagier bei INVOL auf Eco umzubuchen. Bei mir gab es bei LHG bisher ausschließlich INVOLSs bei Feedern. Da nehme ich lieber einen Flug früher in der Eco als später in der Business.
Hinzu kommt, dass die LHG seit Monaten Apothekerpreise nimmt und Award-Verfügbarkeiten blockiert. Wer dick abkassiert und dabei knauserig ist, der sollte das, was er leisten muss, besonders korrekt leisten.
War auch nur als mögliche Option gemeint. Hatte schon erlebt, dass ich später fliegen musste, weil die BIZ voll war, die Eco aber noch Plätze hatte.Da wären wir schon beim ersten Unterschied... Freiwillig umbuchen wäre noch OK, aber INVOL auf Eco wäre für mich ein no-go. Wer die Flugzeiten knapp planen muss, der fliegt vermutlich lieber irgendwie, Hauptsache zur ursprünglichen Zeit. Wer aber die Flugzeit flexibel halten kann, fliegt vielleicht lieber zu einem späteren Zeitpunkt in der geplanten Buchungsklasse.
Im Sommer stand ich - gebucht in Business - mal auf FRA-ZRH auf Standby für einen früheren Flug und da hätte mich der Flight Manager in Eco mitgenommen. Insofern scheint das grundsätzlich schon möglich zu sein...War auch nur als mögliche Option gemeint. Hatte schon erlebt, dass ich später fliegen musste, weil die BIZ voll war, die Eco aber noch Plätze hatte.
Ja, persönlich geht das, wenn auch ohne Begeisterung. Ich meinte elektronisch.Im Sommer stand ich - gebucht in Business - mal auf FRA-ZRH auf Standby für einen früheren Flug und da hätte mich der Flight Manager in Eco mitgenommen. Insofern scheint das grundsätzlich schon möglich zu sein...