ANZEIGE
Bei einer Rechnung von z.B. 2000€ kostet das Hotel eine Zahlung mit KK bis zu 50€. Ob hier Barzahlung teurer ist, ist noch die Frage.da Barzahlung viel teurer ist als Kartenzahlung.
Bei einer Rechnung von z.B. 2000€ kostet das Hotel eine Zahlung mit KK bis zu 50€. Ob hier Barzahlung teurer ist, ist noch die Frage.da Barzahlung viel teurer ist als Kartenzahlung.
Sag mal, glaubst du wirklich das man sein Geld "schwarz einstecken" kann wenn mit Girokarte bezahlt wird? Glaubst du wirklich das ein Hotel in dieser Preisklasse seine Buchungen an der Steuer vorbei abwickeln kann? Jeder Hotelbetreiber der das machen würde steht mit einem Bein im Knast und macht sich komplett erpressbar von seinen Mitarbeitern. Du denkst sicher auch das Mercedes die Barverkäufe an der Steuer vorbeischmuggelt. Get a life.Von mir aus gerne. Wobei es umgekehrt sein müßte (sollte das Hotel ehrlich sein und das Geld nicht schwarz einstecken), da Barzahlung viel teurer ist als Kartenzahlung.
Advanzia in zweiter Ehe - meine eventimcard steht nicht in der Schufa.Eine Kreditkarte ohne Schufa in DE erzähl mehr
"Bis zu 50€" ist halt kein repräsentativer Wert, sondern ein Extremwert (das Maximum). Ein solcher Extremwert ist logischerweise besonders schlecht geeignet, die typischen oder durchschnittlichen Kosten des Hotels zu beschreiben.Bei einer Rechnung von z.B. 2000€ kostet das Hotel eine Zahlung mit KK bis zu 50€. Ob hier Barzahlung teurer ist, ist noch die Frage.
Advanzia ist keine deutsche Kreditkarte. Aber wenigstens wäre es eine Kreditkarte.Advanzia in zweiter Ehe - meine eventimcard steht nicht in der Schufa.
Hipster zahlen bar.Was hat denn Kreditkartenzahlung mit "hipstern" zu tun? Ach ja, wir sind ja in einem deutschen Forum...
Dann kann man sich ja denken, was das für ein Laden ist...WLAN gibt es im Zimmer lauf FAQ deshalb nicht, damit vorsichtige Gäste möglichst wenig Strahlungen ausgesetzt sind.
Um zum Thema Kreditkartenakzeptanz zurück zu kommen:
Weil das Hotel keine KK akzeptiert, fährt eben jeder ohne GC und ohne genug Bargeld in den Ort zum Spk- Geldautomat, und zieht dort (oder am Schalter der Spk) die benötigte Menge Bargeld.
Als Hotel würde ich das Thema aber cleverer lösen.
Zum Beispiel mit einer nur mittels vorheriger Überweisung zahlbaren günstigen Prepaid-Rate.
Zum Beispiel bei Barzahlung/ GC-Zahlung mit einem Gutschein über eine kostenlose Massage beim nächsten Aufenthalt (oder mit einer guten Flasche Wein zum Einkaufspreis von 5€ als Geschenk beim Auschecken), und wer mit KK zahlt, bekommt nichts.
Da reicht schon eine tropische Sommernacht (> 20 Grad) und schon wird es im EUR 500 Zimmer ungemütlich.
Und wenn man das Fenster öffnet, fliegen die Mücken rein.
Wahrschrinlich gibts nicht mal Eiswürfelspender auf jedem Flur.
Mückenstecker und Mückenspray bringen Dir einem heißen Sommerabend im Spreewald nur recht wenig.Reiseprofis wie ich sind mit Mückenstecker (steckt den ganzen Tag) und Mückenspray (mit dem wird die Bude bei Bedarf z.B. früh eingenebelt) ausgerüstet.
Keine Chance für die fliegenden Blutsauger.
Oder wenn man einfach drauf besteht und ansonsten droht, zu gehen. GEht also doch.Ich habe gerade bei Google Maps eine 1-Stern-Bewertung von Friedel O. gelesen, nach der Kreditkartenzahlung im Notfall wohl doch möglich sei, weil er seit "5 Jahren keine EC-Karte mehr habe". Ist also wohl doch so, wie ich vermutet habe, dass bei internationalen Gästen auch Kreditkarten akzeptiert werden können.
Oh drohen zu gehen, dann würde ich als Hotelier die Polizei rufen, die würde dich sicher zum Geldautomaten begleiten. Aber träum ruhig weiter von Hotels die weit ausserhalb deiner Möglichkeiten liegen. Eine Strafanzeige wegen Eingehungsbetruges würde natürlich folgen.Oder wenn man einfach drauf besteht und ansonsten droht, zu gehen. GEht also doch.
Die Polizei wird sich nicht in zivilrechtliche Streitigkeiten einbinden lassen. Wenn dem Hotel die Identität des Gastes bekannt, muss es eben den zivilrechtlichen Weg einschlagen, um ans Geld zu kommen.Oh drohen zu gehen, dann würde ich als Hotelier die Polizei rufen, die würde dich sicher zum Geldautomaten begleiten. Aber träum ruhig weiter von Hotels die weit ausserhalb deiner Möglichkeiten liegen.
Quark! Der Gast will zahlen und ist auch imstande zu zahlen. Dass das Zahlungsmittel nicht vorhanden ist, hat nichts mit EIngehungsbetrug zu tun.Eine Strafanzeige wegen Eingehungsbetruges würde natürlich folgen.
Klar doch, wie immer hast du natürlich recht.Die Polizei wird sich nicht in zivilrechtliche Streitigkeiten einbinden lassen. Wenn dem Hotel die Identität des Gastes bekannt, muss es eben den zivilrechtlichen Weg einschlagen, um ans Geld zu kommen.
Quark! Der Gast will zahlen und ist auch imstande zu zahlen. Dass das Zahlungsmittel nicht vorhanden ist, hat nichts mit EIngehungsbetrug zu tun.
Auch das ist keine Straftat. Du willst ja zahlen. Es gab nur ein Missverständnis über die Zahlungsform. Wenn Du als Gast Alternativen aufzeigst (z.B. eine Echtzeitüberweisung), dann hier ist nichts mit Eingehungsbetrug.Wenn das so einfach ist dann verstehe ich das getue hier nicht, einfach einen Döner futtern gehen oder ein paar Bier trinken und dann dem Wirt die Karte auf den Tisch knallen - ist dann nicht dein Problem du willst ja zahlen![]()
Der Umstand, dass sich die Zahlung des Hotelpreises verzögert, ist ein rein zivilrechtliches Thema.Das ist keine zivilrechtliche Geschichte wenn ich dich wegen Betrug anzeige, das ist Strafrecht.
Wenn ich eine Strafanzeige stelle dann wirst nicht du derjenige sein der beurteilt ob ich im Recht bin oder nicht, die Polizei wird ermitteln und die Staatsanwaltschaft wird uns beiden das Ergebnis mitteilen.Auch das ist keine Straftat. Du willst ja zahlen.
Solange Du dem Wirt Deine Kontaktdaten gibst, wird die Polizei sich hier nicht einschalten.
Quasi Natur pur. Da können sie im Zimmer dann auch gleich das WLAN aktivieren...Reiseprofis wie ich sind mit Mückenstecker (steckt den ganzen Tag) und Mückenspray (mit dem wird die Bude bei Bedarf z.B. früh eingenebelt) ausgerüstet.
Keine Chance für die fliegenden Blutsauger.
Auch das ist keine Straftat. Du willst ja zahlen. Es gab nur ein Missverständnis über die Zahlungsform. Wenn Du als Gast Alternativen aufzeigst (z.B. eine Echtzeitüberweisung), dann hier ist nichts mit Eingehungsbetrug.
Solange Du dem Wirt Deine Kontaktdaten gibst, wird die Polizei sich hier nicht einschalten.
Der Umstand, dass sich die Zahlung des Hotelpreises verzögert, ist ein rein zivilrechtliches Thema.
Selbstverständlich kann das Hotel den Gast anzeigen. Eine Strafanzeige/Strafantrag wird aber ins Leere gehen. Der Beschuldigte kann sich mit einem Strafantrag nach § 164 gegen das Hotel zur Wehr setzen.
Vielleicht vergleicht der Gast einfach mit Erfahrungswerten.Der Gast hat sich also trotz Hinweis auf die Versicherung (=guter Service) nicht versichert, und motzt dann rum, wenn das Hotel auf den Stornokosten besteht...
Reicht es nicht, wenn Du Deine Rechtsanwaltsgehilfen-Tipps wie bisher im Fluggastrecht-Faden fundiert und ungefragt äußerst,Oh drohen zu gehen, dann würde ich als Hotelier die Polizei rufen, die würde dich sicher zum Geldautomaten begleiten. Aber träum ruhig weiter von Hotels die weit ausserhalb deiner Möglichkeiten liegen. Eine Strafanzeige wegen Eingehungsbetruges würde natürlich folgen.