Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.761
ANZEIGE
Hab erst kürzlich um die 50k € bei N26 überwiesen, ging problemlos. Vorher auch schon mehrmals solche Beträge über bunq, Wise und N26 gejagt, gab nie Probleme. Einzig dass da dann teilweise keine Echtzeitüberweisung geht hat genervt.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.750
2.379
weiß du
ich bin inzwischen vorsichtig, was hier alles so erzählt und Einem aufgebunden wird

hier werden nicht allzu alltagsübliche (privat schon gar nicht) Beträge überwiesen in 5 und 6-stelliger Höhe
ABER: man scheitert angeblich dann an den allereinfachsten Hürden/Problemchen (ja, klar)

ist das glaubhaft?
Ja, wenn man sich die Mühe macht und mal nachliest, statt reflexartig auf Kosten anderer den grossen Macker zu spielen und zu meinen, man sei besonders witzig.

Vor allem zu versuchen es so darzustellen, als ob alle anderen zu blöd sind und man selber der
Allwissende, zeugt von keiner guten Erziehung und lässt tief blicken, was für ein Mensch Du scheinbar wirklich bist.

Ich gebe Dir schonmal vorab „das letzte Wort“, weil es hier sonst ausartet.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
IMG_4782.jpeg
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
Ja, wenn man sich die Mühe macht und mal nachliest, statt reflexartig auf Kosten anderer den grossen Macker zu spielen und zu meinen, man sei besonders witzig.

Vor allem zu versuchen es so darzustellen, als ob alle anderen zu blöd sind und man selber der
Allwissende, zeugt von keiner guten Erziehung und lässt tief blicken, was für ein Mensch Du scheinbar wirklich bist.


Anhang anzeigen 304349
ganz ehrlich
was glaubst du, wie wurschd mir das ist, ob du privat und als Privatkunde angeblich irgendwelche 100.ooo Euro Transaktionen tätigst
(ich muss das nicht alles glauben, und schon gleich gar nicht, warum man, wenn man schon so viel Geld durch die Gegend transferiert, keines mehr übrig haben will, das dann einem Profi zu übergeben ??!)

ich mache das rein geschäftlich, also solche Größenordnungen
jeden Tag ... viele Überweisungen im 1.oooer ... 10.oooer ... 100.oooer Bereich

und wie schon gesagt
da macht das oft die kaufmännische Abzubiene im 3. Lehrjahr
oder halt die Senior Sekretärin eins drüber ... oder sogar der Controller ... neudeutsch dann CFO genannt

dass diese Überweisungen nicht klappen würden, ist mir jedenfalls nicht bekannt
aber da werden dann wohl auch die Voraussetzungen dafür erfüllt sein
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
Ich sehe schon wieder, hier ist jeder Millionaer :ROFLMAO: was hat der gannze Muell eigentlich mit Kreditkartenakzeptanz zu tun?
welche ernsthafte Firma, außer Kleinselbständigen vielleicht, ist denn kein Millionär?

und die angesprochene Diskussion ging genau hier:

#16.516 los
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Bezüglich der Geldautomaten gibt es heutzutage zum einen alternative Wege an Bargeld zu kommen, wie das Abheben an der Kasse im Handel, zum anderen werden die Inselsysteme - also dass man nur bei Automaten der eigenen Bank Geld abheben kann - weniger. Ist zwar immer noch unglaublich schlecht gelöst in Deutschland,

ich sehe für den zweiten Punkt keine Anzeichen. Könntest Du erläutern, wo Du da eine relevante Reduktion der "Inselsysteme" siehst?

anderswo kann man oft einfach zu jeder Bank, aber es wird besser und mit so was wie Cashpool und anderen Zusammenarbeiten wird das weniger.
Aha. Wie kommst Du zu dieser Beobachtung?
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
Dadurch (und durch deine Nutzung des kleinen o statt der Nullen) hast du definitiv gezeigt dass du keinen blassen Dunst hast. Glückwunsch.
also wenn du schon den Profiler/Ferndiagnostiker spielen willst, dann bitte auch richtig:

die kleinen Tausender Nullen geben dir folgende Ferninformationen:
- ein vermutlich schon älterer Hase(in), denn der/die muss irgendwie noch dass Schreibmaschinenzeitalter erlebt haben
- sehr wahrscheinlich eine kaufmännische Ausbildung alten Schlages genossen, vermutlich 80er Jahre (da waren die kleinen o als Tausenderzeichen üblich)
- sehr wahrscheinlich Boomer
- entweder schon in Rente, oder kurz davor
- mit der in den 80ern erhaltenen Ausbildung (die noch einen wirklichen Wert hatte) und 40 Jahren Erfahrung dazwischen sehr wahrscheinlich eine gestandene Fachkraft

und den Rest darfst du dir jetzt selber erkombinieren, Sherlock
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.750
2.379
Es ist so herrlich, dass man sich überhaupt nicht mehr an der Diskussion beteiligen muss, da die angesprochenen “Fachkräfte“ sich immer weiter selbst demaskieren und gnadenlos weiter in die Tiefe der Lächerlichkeit rutschen.

Fantastisch! 🤩
Ich liebe dieses Internet, gerade auch als bekennender Boomer.

Man darf halt nur nicht stehenbleiben und meinen, der Status Quo der 80er sei ausreichend, um dort intellektuell bestehen zu können.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.761
ich sehe für den zweiten Punkt keine Anzeichen. Könntest Du erläutern, wo Du da eine relevante Reduktion der "Inselsysteme" siehst?
Durch die Reduktion von girocards. Nur bei denen besteht das Problem. Mit Visa/Mastercard kannst du meistens zu jeder Bank, zumindest kann ich das mit meinen Karten von bunq, Revolut, Wise und N26.
Aha. Wie kommst Du zu dieser Beobachtung?
In Deutschland? Siehe oben.
In anderen Ländern? Weil das da so ist. In UK oder Spanien juckt es niemanden, von wem der ATM ist, wenn er Geld abheben möchte.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.761
Bei girobums bleibt das Problem mit den Inseln - den Verbraucher stört's wohl nicht, er kennt es nicht anders. Mir wäre das zu dumm.
Aber auch für die bleiben ja die neuen Möglichkeiten wie Cashback im Supermarkt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Durch die Reduktion von girocards. Nur bei denen besteht das Problem. Mit Visa/Mastercard kannst du meistens zu jeder Bank, zumindest kann ich das mit meinen Karten von bunq, Revolut, Wise und N26.
Da diese Anbieter keine Automaten betreiben, eignen sie sich gerade nicht dazu, davon irgendwelche Schlüsse hinsichtlich Automatenverbünde abzuleiten.

In Deutschland? Siehe oben.

Sage einen Automatenverbund ("Inselsystem"), bei dem eine Konsolidierung oder ein Zusammenschluss stattgefunden hat. Ich kann nicht erkennen, dass die Anzahl der Automatenverbünde (so viele gibt es ja eh nicht) zurückginge (im Gegensatz zur Zahl der Geldautomaten insgesamt, aber das ist eine andere Aussage).

In anderen Ländern? Weil das da so ist. In UK oder Spanien juckt es niemanden, von wem der ATM ist, wenn er Geld abheben möchte.
Von anderen Ländern war nicht die Rede; da mag das je nach Land durchaus der Fall sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei girobums bleibt das Problem mit den Inseln - den Verbraucher stört's wohl nicht, er kennt es nicht anders. Mir wäre das zu dumm.
Aber auch für die bleiben ja die neuen Möglichkeiten wie Cashback im Supermarkt.
An vielen Orten gibt es gar keine GAA mehr, dann sind den Konsumenten auch die Verbünde egal.
Bei einigen Supermarktketten (bei Interesse bitte selbst recherchieren) funktioniert Cashback nur mit Girocard, nicht mit MC oder Visa.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.543
753
Yokohama
ein absolut nichtssagender Artikel.

Das Video was in dem Artikel ist eingebettet wurde, finde ich jedoch ganz gut. Hier der Link dazu:

Laut Bundesbank fallen durchschnittlich 0,24 € Kosten bei jeder Barzahlung an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.750
2.379
Das Video was in dem Artikel ist eingebettet wurde, finde ich jedoch ganz gut. Hier der Link dazu:

Laut Bundesbank fallen durchschnittlich 0,24 € Kosten bei jeder Barzahlung an.
Was mich an diesen Berechnungen stört:

Im Beitrag wurde richtig darauf hingewiesen, dass es meist kleine Läden sind, die keine Kartenzahlung anbieten.
Dann werden Zahlen zu Kartenzahlung und Bargeldhandling genannt, die zwar generell stimmen, aber eben meist für kleine Läden nicht.
Gerade das Bargeldhandling wird eben anders als vom Kaffeeröster im Film beschrieben abgewickelt.

Es ist eben ein Thema, was differenziert betrachtet werden muss.
Ja, natürlich spielt auch Schwarzgeld eine Rolle.

Und wie man gesehen hat, kosten wie bekannt sein sollte, Kreditkarten mehr als Girocard.
1% Unterschied in dem genannten Beispiel sind eben auch nicht wenig. Das wird immer unterschätzt, da man es ja vermeintlich nicht selber zahlen muss.

Irgendwann wird eine gesetzliche Regelung kommen und ich bin mir relativ sicher, dass dann eben nur Kartenzahlung und eben nicht welches System vorgeschrieben wird.
Der Girocard wird dies eher einen weiteren Schub bescheren, statt die hier oft kolportierte Beerdigung.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass es ein langer Weg ist in Deutschland, bis man auf jedem Flohmarkt und jeder Kirmes oder Weihnachtsmarkt und Volksfeste etc. mit Karte zahlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.114
989
ANZEIGE
Also ich bin grundsätzlich ohne Bargeld unterwegs, auch im Ausland. Egal ob Tschechien, Polen, Rumänien, Bulgarien. Überall kam ich problemlos ohne Bargeld aus.
Ja gut, das ist ja nicht “Ausland“. Das ist Schengen. Ich denke, die Juser die hier bzgl. CC Akzeptanz irritiert sind , meinen richtiges Ausland….