Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.114
989
ANZEIGE
Naja, das führt dann zu der Situation die mich in Berlin ja schon eine Weile nervt: Man braucht dann immer Karte UND Bargeld, weil es Betriebe mit Cash Only und welche mit Card Only gibt, wenn auch erstere stark überwiegen.
Ok, das akzeptiere ich als unschöne Situation. Unlängst bei einem stark angesagten Weinfest über zwei Wochen ( gibt es seit ca 40 Jahren) in Würzburg, welches mittlerweile Eintritt nimmt😂und auch bekommt, gab es genau solche Situationen: Wein/Wasser vom Waiter nur cash, auch Gläser/Weinkühler/Geschirr .
An den speziellen Weinbars dann CC. Finde ich auch ungeschickt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aus Mageburg, wer will auch noch Ostmark? :ROFLMAO:
Dämlich.Ohne Worte!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.531
3.601
Unter 80 ist es also kostenlos.

Ja, denn unter €80 nimmt man nur Bargeld und das ist ja bekanntlich kostenlos. Und über €80 ist Kartenzahlung dann auch (so gut wie) kostenlos.

Wobei das ja nix ist im Vergleich zu den €100 Mindestumsatz am Kudamm:


(ob das immer noch so ist weiß ich nicht, ich war seitdem absichtlich nie wieder dort).
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
387
265
Kleine Anekdote vom Wochenende:
An einem Getränkestand auf einer Veranstaltung wurden auch Kartenzahlungen akzeptiert, wofür ein SumUp-Terminal verwendet wurde. Diese Möglichkeit wurde auch gut genutzt und funktionierte nach meiner Beobachtung reibungslos mit unterschiedlichen Kredit- und Debitkarten, auch mit den üblichen Girocards mit Co-Badge gab es keine Probleme - bis dann ein Comdirect-Kunde mit seiner Girocard kam. Es wurden mehrere Versuche unternommen (mal kontaktlos, mal mit gesteckter Karte), aber das Terminal zeigte immer wieder einen Fehler an. Kunde und Personal waren ratlos. Bezahlt hat der Kunde schließlich bar...

Clipboard_07-28-2025_01.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Hotel und hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Warum sollte sich jemand, der tagtäglich mehrere hundert Transaktionen damit macht einmal in seinem Leben 5 Minuten damit beschäftigen, welche Karten es überhaupt gibt bzw. einfach mal die Symbole auf den Karten und seinen Schildern und Gerätschaften anschauen...

Verstehe das absolut nicht, wie dumm, gleichgültig und ignorant man sein kann.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.324
373
Anhang anzeigen 304884

Aber man kann ja überall mit Karte zahlen...
(Eigentlich schade, der Rest klingt weitgehend gut)
Kein Maggi ist klar, da kein Nestlé. Wenn kein Knorr, wie sieht es dann mit anderen Unilever-Produkten aus? Und was bedeuten die beiden rechten Symbole? Bei der Zubereitung sind keine Nazis, Sowjets, Freimaurer, Monarchisten, Illuminaten und EU-Beamte beteiligt?
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
OK, das Symbol hab ich mir nicht genauer angeschaut. Da ist ne EU-Flagge mit drin, WTF.
Ich revidiere meine Aussage. Das sind auch garantiert keine Venezolaner, die so was aufhängen.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

dersonic791

Reguläres Mitglied
19.01.2025
98
110
Dazu kann Ich aus eigener Erfahrung berichten habe Cash Only auch schon in Gaststätten in Ungarn, Rumänien und Tschechien gehabt. Wobei Ich mittlerweile Immer alles Zwei's dabei habe. Bargeld auch Fremdwährung und die Kreditkarte! Was halt noch Relativ Neu ist seit Anfang 2024 sind die Tank Rabatt App's...........habe Ich auch immer mit Dabei!!!!!!!
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
Kleine Anekdote vom Wochenende:
An einem Getränkestand auf einer Veranstaltung wurden auch Kartenzahlungen akzeptiert, wofür ein SumUp-Terminal verwendet wurde. Diese Möglichkeit wurde auch gut genutzt und funktionierte nach meiner Beobachtung reibungslos mit unterschiedlichen Kredit- und Debitkarten, auch mit den üblichen Girocards mit Co-Badge gab es keine Probleme - bis dann ein Comdirect-Kunde mit seiner Girocard kam. Es wurden mehrere Versuche unternommen (mal kontaktlos, mal mit gesteckter Karte), aber das Terminal zeigte immer wieder einen Fehler an. Kunde und Personal waren ratlos. Bezahlt hat der Kunde schließlich bar...
Man sollte in Deutschland halt immer eine Amex für den Notfall dabei haben.

Ernstlich, wenn ein Händler nicht weiß oder nicht an sein Personal vermittelt, welche Karten er (nicht) nimmt, macht er einen schlechten Job.
Kann natürlich auch daran liegen, dass Sumup das Manko der fehlenden Girocard-Akzeptanz nicht so deutlich dem Händler kommunizieren wollte.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler