MUC - Loungeempfehlung u.a.

ANZEIGE

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
480
4
ANZEIGE
Da ich mich ja nun an MUC als Umsteigeflughafen gewöhnen muss, nachdem PAD-FRA eingestellt wird, bitte ich euch, die ihr MUC besser kennt, um Info:

Situation: Ankunft im Schengen-Bereich - Weiterflug im NON-Schengenbereich.
Flüge in C

Fragen:
1. welche Lounge empfehlt ihr?

da lange Übergangszeit überlege ich, die Gelegenheit zu nutzen und vom Besucherpark aus Starts und Landungen usw. zu beobachten. Dabei brauche mein Handgepäck nicht.
2. Gibt es eine Möglichkeit dieses in der Lounge zu einzuschließen/abzugeben?

3. Es soll in MUC einen ordentlichen Biergarten geben? Gerücht oder Empfehlung?

Danke für eure Infos, Hinweise, Tipps.
 

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
11
Süd
PP?
Dann ist die Lounge im Non-Schengenbereich geeignet, ruhiger als im Schengen-Abschnitt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.120
München
Da ich mich ja nun an MUC als Umsteigeflughafen gewöhnen muss...

Wird sicherlich angenehmer als FRA!

Situation: Ankunft im Schengen-Bereich - Weiterflug im NON-Schengenbereich.[/QUOTE]

Welche Lounge empfehlt ihr?

Als SEN: Senator Cafe oder jede der beiden SEN Lounges (non-Schengen ist meistens allerdings weniger voll)

Als FTL / C-Pax: Egal welche Business Lounge (gibt eine in Schengen und non-Schengen)

Da lange Übergangszeit überlege ich, die Gelegenheit zu nutzen und vom Besucherpark aus Starts und Landungen usw. zu beobachten. Dabei brauche mein Handgepäck nicht. Gibt es eine Möglichkeit dieses in der Lounge zu einzuschließen/abzugeben?

Ja, gibt es. Alternativ beim Lost & Found nach dem Zoll, die verwahren ebenfalls Gepäck.

Alternativ zum Besucherpark hat es im Terminal 2 auch eine verglaste Aussichtsplattform.

Es soll in MUC einen ordentlichen Biergarten geben? Gerücht oder Empfehlung?

Tatsache. Airbräu in Zentralbereich, nicht zu verfehlen.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Situation: Ankunft im Schengen-Bereich - Weiterflug im NON-Schengenbereich.

Direkt neben dem SEN/BIZ Lounge Eingang gibt es eine Treppe hoch zu dem Non-Schengen Bereich (H Gates).
Fragen:
1. welche Lounge empfehlt ihr?

Schliesse mich rcs an.

Senator Café (G) - mit Abstand erste Wahl
Senator/Business Lounge (G)

Finde beide Lounges im G Bereich deutlich luftiger und angnehmer, als im H Bereich. Würde also erst bei Boardingtime hoch gehen (ein bisschen mehr Zeit wegen Passkontrolle/Security einplanen)
 
Zuletzt bearbeitet:

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Direkt neben dem SEN/BIZ Lounge Eingang gibt es eine Treppe hoch zu dem Non-Schengen Bereich (H Gates).


Schliesse mich rcs an.

Senator Café (G) - mit Abstand erste Wahl
Senator/Business Lounge (G)

Finde beide Lounges im G Bereich deutlich luftiger und angnehmer, als im H Bereich. Würde also erst bei Boardingtime hoch gehen (ein bisschen mehr Zeit wegen Passkontrolle/Security einplanen)

Ist beim Wechsel von G nach H wirklich eine Security? Normalerweise dürfte doch dort nur die Passkontrolle sein. :confused: (Ich bin in MUC noch nie nach H)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.120
München
Ist beim Wechsel von G nach H wirklich eine Security? Normalerweise dürfte doch dort nur die Passkontrolle sein. :confused: (Ich bin in MUC noch nie nach H)

Security nur, wenn man aus non-Schengen ankommt. Ansonsten gibt's von G nach H nur die Passkontrolle (außer man fliegt in die USA, dann gibt's teilweise noch immer die zweite Sicherheitskontrolle bei den Gates).
 

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
480
4
Danke für die zahlreichen Tipps und Infos!

Da ich 6 Std. Übergangszeit habe, habe ich genügend Zeit, so manchem eurer Hinweise nachzugehen.

ein besonderer Dank an kingair. Der Tipp mit der Mühle in Ismaning könnte bei gutem Wetter zu einem Ausflug verführen.

Wenn ihr sonst noch Tipps habt, für diese 6 Std. layover, bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Zum Beobachten der Flugzeuge eignet sich die Besucherterasse leider gar nicht. Kostet Eintritt, den es aber nicht Wert ist. Nicht mit FRA zu vergleichen, leider....!

Besucherpark ist sehr gut für die 08L. Für die 08R geht eigentlich nur der Hügel südlich des Airports, der ist aber ohne Auto nicht zu erreichen.
Wenn die 26 offen ist, hat man es auch ohne Auto ein wenig schwer. Also auf richtigen Wind hoffen..! :)

Airbräu im Übergang zwischen Terminal 2 und Zentralbereich ist super, im Sommer ist da auch ein toller Biergarten, der dank des "Daches" auch wettergeschützt ist. Da kann man es schon eine Weile aushalten. Ganz Flughafen-untypisch sind auch die humanen Preise. Besonders das selbst gebraute Bier ist deutlich billiger als in jedem anderen Lokal sonstwo.
 

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
480
4
Zum Beobachten der Flugzeuge eignet sich die Besucherterasse leider gar nicht. Kostet Eintritt, den es aber nicht Wert ist. Nicht mit FRA zu vergleichen, leider....!

Besucherpark ist sehr gut für die 08L. Für die 08R geht eigentlich nur der Hügel südlich des Airports, der ist aber ohne Auto nicht zu erreichen.
Wenn die 26 offen ist, hat man es auch ohne Auto ein wenig schwer. Also auf richtigen Wind hoffen..! :)

Das heißt dann, dass sowohl die Besucherterrasse als auch der Besucherpark für mich keinen Sinn macht. Denn ein Auto habe ich nicht dabei, sodass ich die Stelle südlich des airports gar nicht erreiche.

Gibt sonst was Interessantes im Besucherpark - der Name ist doch eigentlich ganz verheißungsvoll.

Airbräu im Übergang zwischen Terminal 2 und Zentralbereich ist super, im Sommer ist da auch ein toller Biergarten, der dank des "Daches" auch wettergeschützt ist. Da kann man es schon eine Weile aushalten. Ganz Flughafen-untypisch sind auch die humanen Preise. Besonders das selbst gebraute Bier ist deutlich billiger als in jedem anderen Lokal sonstwo.

Wird immer wahrscheinlicher, dass es mich zwischendurch dorthin verschlägt. Es sei denn ich greife den Vorschlag mit Ismaning auf. Der Biergarten sieht sehr einladend aus.
 
S

szg

Guest
Zum Beobachten der Flugzeuge eignet sich die Besucherterasse leider gar nicht. Kostet Eintritt, den es aber nicht Wert ist. Nicht mit FRA zu vergleichen, leider....!


Man kann auch auf die letzte Etage des Parkhauses P20. Kostet nix und man hat einen tollen Überblick und Sicht auf die Runways.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Man kann auch auf die letzte Etage des Parkhauses P20. Kostet nix und man hat einen tollen Überblick und Sicht auf die Runways.

Super, muss ich mal ausprobieren. Ist aber wahrscheinlich ein ziemlicher Weg dorthin, oder?

Das Gute an der Besucherterrasse ist das es dort immer windstill ist, sie im T2 sehr zentral liegt und man noch am meinem geliebten SFCC vorbeikommt.:)

Der Biergarten ist halt so wie der Preiß ihn sich vorstellt, mit einem urigen Münchner Biergarten hat er aber weniger zutun. Was auch positve Aspekte hat.
 

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
11
Süd
Airbräu im Übergang zwischen Terminal 2 und Zentralbereich ist super, im Sommer ist da auch ein toller Biergarten, der dank des "Daches" auch wettergeschützt ist.
Kann ich nur bestätigen. MUC viel angenehmer als FRA, für uns aus KA überlegen wir sogar, wenn es sich's einrichten läßt, eher MUC statt FRA zu nehmen. Ist in diesem Falle sogar sinnvoll, weil Zwischenstopp bei angenehmen Schwiegereltern im Schwäbischen. Kochen können die wirklich!
Airbräu ja, derzeit wird (noch?) vor der Terrasse aber gebaut.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Bei einem längeren Stop in MUC könnte man auch die Therme Erding in Betracht ziehen.

Ist vom Flughafen öffentlich erreichbar (Bus 512 -> Erding -> Bus 560 -> Therme) dauert aber je Richtung knapp 60 Minuten. Kostenpunkt für Hin-und Rückfahrt mit MVV Tageskarte Aussenraum 5,-- € bzw. mit Partnertageskarte 9,-- €. Taxi oder Mietwagen sind natürlich schneller.
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Bei einem längeren Stop in MUC könnte man auch die Therme Erding in Betracht ziehen.

Ist vom Flughafen öffentlich erreichbar (Bus 512 -> Erding -> Bus 560 -> Therme) dauert aber je Richtung knapp 60 Minuten. Kostenpunkt für Hin-und Rückfahrt mit MVV Tageskarte Aussenraum 5,-- € bzw. mit Partnertageskarte 9,-- €. Taxi oder Mietwagen sind natürlich schneller.

Jepp nur zu empfehlen. Gehen da am Freitag vor dem Stammtisch hin. (y)(y)(y)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das heißt dann, dass sowohl die Besucherterrasse als auch der Besucherpark für mich keinen Sinn macht.

Der Besucherpark und die dortige Aussichtsterasse macht schon Sinn, wenn die 08 in Betrieb ist, da Du wie gesagt da einen guten Blick auf die 08L hast. Hier mal ein Foto, aufgenommen von der Terasse im Besucherpark.

3455292662_5ce3414185.jpg


Gibt sonst was Interessantes im Besucherpark - der Name ist doch eigentlich ganz verheißungsvoll.

Nun ja, da kann man streiten. Zunächst kostet der Zugang auf die Terasse Eintritt. 1 oder 2.-EUR, weiß ich grad nicht genau. Es gibt da eine alte Constellation und ne Ju zu besichtigen und man kann Minigolf spielen. Natürlich kosten die Constellation und die Ju wieder Eintritt.
Alles in Allem nicht wirklich der Hit, es sei denn Du gehts eben auf die Terasse um Flugzeuge zu kucken.

Ich würde das an Deiner Stelle vom Wetter abhängig machen. Wenn die 08 offen ist und es ist brauchbares Wetter, dann kuck es Dir halt mal an.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Immer empfehlenswert und von mir der FTL - Lounge vorgezogen:
Ein Espresso in der Bar bei den Air Dolomiti Gates.
Der kostet so viel, wie in Italien üblich und schmeckt so, wie in Italien.

Außerdem gibt es dort ein Pastagericht als Tagesgericht für einen akzeptablen Betrag. Sieht gut aus. Gegessen habe ich es bisher aber noch nicht.
 

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
480
4
@ MLang,

danke für deine detaillierten Hinweise zum Besucherpark. Das klingt schon besser als das, was ich vorher gelesen habe. Zumal ich nicht wusste, dass es im Besucherpark eine Terrasse zum Gucken gibt. (Ist die leicht zu finden? Ich geh mal davon aus, dass man mit der S Bahn fahren muss oder kann man in akzeptabler Zeit vom T2 dorthin gehen?)
Danke für das Bild - sieht gut aus und ist vor allem ein tolles Foto. (Woran erkenne ich denn, dass die "richtige" Start/Landebahn in Betrieb ist? - Ich hoffe, ich blamiere mich mit dieser Frage jetzt nicht.)

Danke auch für den Espressotipp - wo sind diese Italian Gates? T2?

Und grundsätzlich vielen Dank für die zahlreichen Tipps. So langsam bekomme ich eine richtige Auswahl, was ich in der Zeit in MUC machen kann. Macht Spaß!
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Also die Terasse im Besucherpark kannst Du nicht verfehlen. Einfach ganz oben auf dem Hügel...!

Du kannst vom Terminal aus mit der S-Bahn eine Station zur Haltestelle "Besucherpark" fahren (wenn Du aus dem T2 rausgehst landest Du in der überdachten Freifläche. Dort gehst Du Richtung Zentralbereich - also einfach geradeaus. Dann kannst Du den S-Bahn-Eingang nicht verfehlen).

Eine Station weiter liegt in Fahrtrichtung rechts der Besucherpark, nicht zu verfehlen durch die Conni und die Ju.

Das mit der Startbahn ist recht einfach (es sei denn, der Wind kommt aus Nord oder Süd, dann könnten die zwischendrin die Bahn drehen): Meistens ist in MUC die 26 offen, weil der Wind halt meistens aus Westen kommt. Du willst aber die 08 haben, also brauchen wir Ostwind. Also Daumen drücken. :)

Wie erkennst Du die Bahnen? Kuck Dir mal das anhängende PDF an, dann kannst Du Dich ein wenig orientieren. Mit nem Fensterplatz sollte die Orientierung nicht schwerfallen. Flüge aus Norden gehen auf die Nordbahn (26R/08L) und Anflüge aus Süden gehen auf die Südbahn (26L/08R). Je nachdem wo die andere Bahn und das Terminal ist, weisst Du dann, worauf Du gelandet bist...! :D
 

Anhänge

  • EDDM_APL.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 174