Wieso beim Condor-Check-in nochmal 25 Euro zu bezahlen?

ANZEIGE

pstein

Neues Mitglied
07.08.2016
3
3
ANZEIGE
Ich hatte einen Flug direkt bei Condor (Economy) schon Wochen vorher gebucht und bezahlt.

Am Abflugtag musste ich beim Check-in (in Frankfurt) dann nochmal 25 Euro extra bezahlen.
Wg. zeitlicher Dringlichkeit (ich hatte nur noch 25min) habe ich mich auf keine Diskussionen eingelassen.

Jetzt aber stellt sich mir die Frage: Wieso musste ich nochmal 25 Euro bezahlen?

Mein Zusatzgepäck hatte ich auch schon vorher gebucht und bezahlt. Das kann es also nicht gewesen sein.

Und die Abgabe des Gepäcks und Ausstellung der Bordkarte am Schalter sollten doch schon im Reisepreis inbegriffen sein.

Peter
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.177
5.239
Paralleluniversum
Let me Google that for you:

Der Check-in am Flughafen kostet in diesem Tarif € 25. Bei Vorabbuchung zahlen Sie nur € 9,99.

Gern geschehen. Gute Reise!
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
Zement mal. Der Fadenersteller hat doch folgendes geschrieben :
Mein Zusatzgepäck hatte ich auch schon vorher gebucht und bezahlt. Das kann es also nicht gewesen sein.
Wenn ich für Gepäck online zahle, erwarte ich schon, dieses dann auch abgeben zu können ohne erneut dafür zu zahlen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.653
Für selbstverständliche Dienstleistungen muss man halt heutzutage bezahlen. Das ist der Preis dafür, dass die Flugpreise tief sind oder auch nicht.

Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich in Lateinamerika und Asien überrascht bin, dass ein eigentlich selbstverständlicher Service nichts kostet. :yes:
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.379
LEJ
Für selbstverständliche Dienstleistungen muss man halt heutzutage bezahlen. Das ist der Preis dafür, dass die Flugpreise tief sind oder auch nicht.

Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich in Lateinamerika und Asien überrascht bin, dass ein eigentlich selbstverständlicher Service nichts kostet. :yes:
Das stimmt, aber vergiß nicht, dass diese Serviceleistungen irgendwo preislich eingepackt sind.

Den wesentlichen Unterschied zwischen DE (auch LH mit Töchtern) und einer asiatischen Airline sind deren klare Preisstrukturen. Ausser Sitzplatzwahl kommt bei denen nichts bis nicht viel dazu. Bei DE muß man sich durchwurschteln und alles ist leicht schwammig.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.653
Schlussendlich delegiert man die Arbeit an den Kunden, der in seiner Freizeit für die Firma die Arbeit macht. Ist er dazu nicht bereit, muss er dafür bezahlen. Eigentlich müsste es umgekehrt sein. Für den Online-Check-In erhalte ich eine Preisermässigung.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.585
1.015
Eigentlich müsste es umgekehrt sein. Für den Online-Check-In erhalte ich eine Preisermässigung.
Ist im Prinzip so, jetzt erhalten fast alle eine Preisermässigung. Nur die Rentner/Technikfeinde die unbedingt am Schalter einchecken wollen und Leute die nicht in der Lage sind, die Buchungswebsite zu lesen, zahlen mehr in Richtung früherer "Normalpreis". Als Flüge nur im Bündel mit allen möglichen Serviceleistungen erhältlich waren, waren die Preise auch entsprechend höher.
 
10.02.2012
5.118
2.972
was heisst "Preisermaessigung"? Muss ich demnaechst auch fuer die Reinigung der Pilotenuniform zahlen (ohne dass ich ihm das Qualitaetsessen draufgespuckt haette), und fuer's Luftkontrollieren der Fliegereifens?

Bezahlen fuer Checkin, ich glaub' es hackt - egal wieviel fuer welche 'Qualitaet', ob online oder vor Ort...

Wann genau wird der Preis eigentlich angezeigt? Stichwort PAngV...
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.703
15.570
Das war ein Hauptargument in Österreich. Es steht irgendwo total versteckt in den AGB/Preislisten. Man muss es aber prominent im Buchungsprozess plazieren, insbesondere dann, wenn man, wie die Airline behauptete, eine Steuerungswirkung beabsichtigt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.379
LEJ
Ist im Prinzip so, jetzt erhalten fast alle eine Preisermässigung. Nur die Rentner/Technikfeinde die unbedingt am Schalter einchecken wollen und Leute die nicht in der Lage sind, die Buchungswebsite zu lesen, zahlen mehr in Richtung früherer "Normalpreis". Als Flüge nur im Bündel mit allen möglichen Serviceleistungen erhältlich waren, waren die Preise auch entsprechend höher.
Was hast du Jungschnösel gegen Rentner, die wahrscheinlich im Regelfall technisch fitter sind als du. Zur Technik gehören nicht nur Smartphone oder Notebook.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.687
1.320
Oder der irische oder der britische oder.... man lernt lesen. Dann kann man fundierte Entscheidungen treffen. Dumpfmichel ist der, der Verträge abschließt ohne sie zu lesen.
Tja, wie geht das nun?
mit dem Lesen?
mit dem Verstehen?
und der Umsetzung?

Im Zahlungsprozess kommt dazu nix, auf Seite 15 der agb folgt ein Passus
7.1.8 Bei Buchung eines Economy Light Tarifs ist vor Ankunft am Flughafen ein OnlineCheck-In durch den Fluggast durchzuführen. Wurde kein Online-Check-In durchgeführt, erheben wir eine Check-In Gebühr in Höhe von 25 Euro.
da muss man erstmal hinkommen. Spannend geht es weiter

9.2 Gefährdung der Ordnung, Sicherheit oder Gesundheit Die Beförderung gefährdet die Sicherheit, die Ordnung oder die Gesundheit der anderen Fluggäste oder der Besatzungsmitglieder oder sie stellt eine unzumutbare Belastung für diese dar. Ab dem 25. Mai 2020 ist auf allen Condor-Flügen von all unseren Passagieren ab einem Alter von 6 Jahren eine medizinische Maske (OP-Masken oder auch Masken der Standards FFP2 oder KN95/N95) zu tragen, welche Mund und Nase vollständig bedecken muss. Auf Flügen nach, von und innerhalb der USA gilt diese Tragepflicht bereits ab einem Alter von 2 Jahren. Bitte bringen Sie dazu Ihre eigenen medizinischen Masken mit und sorgen Sie für eine ausreichende Versorgung mit Masken für die gesamte Dauer des Fluges. ...

wer wird denn dann gefesselt, ich, der der sich beschwert, dass die anderen keine Maske tragen oder die maskenlosen ...

§ 8 VERHALTEN DES FLUGGASTES Ist Ihr Verhalten während des Check-in-Vorganges oder während des Einsteigevorganges oder an Bord derart, dass von Ihnen eine Gefahr für das Flugzeug oder für Personen oder Gegenstände an Bord ausgeht, dass Sie die Besatzung in der Ausübung ihrer Pflichten beeinträchtigen oder Anweisungen der Besatzung nicht Folge leisten, einschließlich der Condor AGB (Stand 04. April 2022) Seite 16 Anweisungen betreffend Rauchverbot, Alkohol- oder Drogengebrauch, oder dass Sie anderen Fluggästen oder der Besatzung Unannehmlichkeiten oder Schaden zufügen, so behalten wir uns das Recht vor, die zur Verhinderung des Verhaltens notwendigen Maßnahmen bis hin zur Fesselung zu ergreifen und die Beförderung zu verweigern.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.653
Ist im Prinzip so, jetzt erhalten fast alle eine Preisermässigung. Nur die Rentner/Technikfeinde die unbedingt am Schalter einchecken wollen und Leute die nicht in der Lage sind, die Buchungswebsite zu lesen, zahlen mehr in Richtung früherer "Normalpreis". Als Flüge nur im Bündel mit allen möglichen Serviceleistungen erhältlich waren, waren die Preise auch entsprechend höher.
Es ist doch umgekehrt. Der Grundpreis ist für alle gleich. Will ich von der Firma eine selbstverständliche Dienstleistung, zahl ich drauf, zusätzlich. Es ist gewissermassen eine Strafgebühr oder Lenkungsgebühr mit dem Ziel, dass ich der Firma die Arbeit abnehme. Und nur wenn ich es online selber mache, stosse ich auf die "Zusatzangebote" und lege vielleicht noch ein paar Euro drauf. Eigentlich ist es noch etwas gewitzter. Die Firma wälzt die Kosten für das Check-In-Personal auf den Kunden ab oder bestraft mich, weil ich mir online die Zusatzverkäufe nicht ansehe. Im Fall Condor ist es doch so, dass ich für die Firma die Arbeit übernehme, ich bekomme aber diese Arbeit nicht bezahlt. Ich kann darin keine Preisermässigung erkennen.

Und ob die Preise heute tiefer sein sollen, als früher hat nur bedingt mit dem Einsparen von Dienstleistungen zu tun, sondern weil man von den LCC gelernt hat, dass man mit Zusatzgebühren ganz schöne Einnahmen generieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet: