Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.561
ANZEIGE
Visa ist kein Bezahlsystem sondern der Marken Name. Das Bezahlsystem von Visa für die Debitkarten heißt VPay
Ein Bezahlsystem von Visa für Debitkarten heißt so. Für die meisten Leser hier stellt es keine Überraschung dar, dass in den letzten Jahren auch unter dem Markennamen "Visa" Debitkarten verausgabt werden.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.088
1.178
NRW
Ich habe mit meiner Revolut Visa, mit meiner Zen Mastercard, mit meiner Revolut Maestro und dann mit meiner Postbank Girocard getestet. Nur die letzte ging.
Hm, Automat vielleicht nur Offline angebunden? Dann gehen viele der Debitkarten nicht, Girocard bis gewissen Grenzen schon. Nur so ne Hypothese. Ansonsten den Betreiber freundlich informieren.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und geos

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis

vuc

Aktives Mitglied
27.05.2022
120
74
OK alles klar, da habe ich etwas verwechselt. Danke für die Info. Mein Fehler.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.561
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.519
3.593
Quelle? Eigene Glaskugel?
Wikipedia... bzw. dann Link auf:

 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Bin vorhin aus Versehen auf den New Jersey Garden State Pkwy geraten. Der ist mautpflichtig. Da ich keinen EZ Pass habe, bin ich zur Full Service-Spur gefahren. Reiche meine KK hin... "Cash Only"... Waren 2.20... Gut, dass ich für Atlantic City noch vorher zur Bank war.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.319
7.645
Ja, solche Sparkassen sind halt wirklich idiotisch und rückständig in den den Ansichten. Zum Glück sind das nicht so viele. Meine Sparkasse hat von Maestro dann auf Visa Debit als CoBadge gewechselt, sowas gab es ja auch durchaus. Alles andere wie weiter mit VPay auf der Girocard machen ist einfach nur unverständlich.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.088
1.178
NRW
Ja, solche Sparkassen sind halt wirklich idiotisch und rückständig in den den Ansichten. Zum Glück sind das nicht so viele. Meine Sparkasse hat von Maestro dann auf Visa Debit als CoBadge gewechselt, sowas gab es ja auch durchaus. Alles andere wie weiter mit VPay auf der Girocard machen ist einfach nur unverständlich.
Nein, du musst das auch mal aus der Perspektive der Sparkasse sehen: ein V Pay reicht aus, damit der Kunde im benachbarten Ausland bezahlen kann.
Für alle weiteren Reisen oder Onlinebestellungen bestellt er dann eine Kreditkarte. Das bringt zusätzliche Einnahmen für die Sparkasse.

Eine Girokarte mit Visa oder MC Debit Ist aus Kundenperspektive natürlich super, weil weltweit und online nutzbar. Die Sparkasse verdient aber nichts zusätzlich.
 
  • Like
Reaktionen: arnie und DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.604
2.134
Nein, du musst das auch mal aus der Perspektive der Sparkasse sehen: ein V Pay reicht aus, damit der Kunde im benachbarten Ausland bezahlen kann.
Für alle weiteren Reisen oder Onlinebestellungen bestellt er dann eine Kreditkarte. Das bringt zusätzliche Einnahmen für die Sparkasse.

Eine Girokarte mit Visa oder MC Debit Ist aus Kundenperspektive natürlich super, weil weltweit und online nutzbar. Die Sparkasse verdient aber nichts zusätzlich.
Wie verdienen dann die Banken in normalen Ländern?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.561
Dort besteht häufig eine ganz andere Kosten- und Wettbewerbsstruktur. Es ist glaube es ist kein Geheimnis dass das Privatkundengeschäft in Deutschland vergleichsweise margenschwach ist. Es gibt viele Länder, in denen es nicht so einfach ist, ein kostenloses Girokonto zu bekommen. In Deutschland herrschen da aus Verbrauchersicht paradiesische Zustände.
 
  • Like
Reaktionen: LH88, eham und Reval

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Es ist glaube es ist kein Geheimnis dass das Privatkundengeschäft in Deutschland vergleichsweise margenschwach ist. Es gibt viele Länder, in denen es nicht so einfach ist, ein kostenloses Girokonto zu bekommen
Nun sind allerdings Banken (Sparkassen), die hartnäckig bzw. weiterhin „nur“ Maestro oder V Pay ausge(a)ben, nicht bekannt für ihre kostenlosen Konten.

Wohingegen die grössten und bekanntesten Banken mit kostenlosen Konten (ING, DKB, comdirect, Consorsbank) standardmässig keine girocard anbieten, sondern diese nur als optionale kostenpflichtige Zusatzleistung.

Eine Argumentation „Für diese funktional eingeschränkten Karten (und die möglichen Zusatzverdienste für die Banken durch Angebot separater Kreditkarten) gibt es dann wenigstens ein kostenloses Konto“ scheint tatsächlich nicht so ganz realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hamburgler