Smarter Buchen Richtung USA 2025 - Risiken und Nebenwirkungen

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
ANZEIGE
Geschichte, die die (seriösen) australischen Tageszeitungen Sydney Morning Herald und The Age berichtet haben und die gerade die Runde durch das Internet macht (paywalled, deshalb 2nd hand-Quelle):


Originalquelle: https://www.smh.com.au/traveller/tr...e-reasons-he-s-not-alone-20250403-p5lov8.html

Passagier auf Reise von Australien zu Kreuzfahrt ab Miami buchte smart via HKG statt direkt von Australien nach USA. 8 Stunden Befragung in JFK, Devices gefilzt. Der Umweg via HKG hat wohl zu großen Irritationen geführt und soll - mal schauen, ob noch was nachkommt - der Grund gewesen sein, warum Einreise letztlich verweigert wurde (ua. 15.000 USD für die Kreuzfahrt in den Sand gesetzt). Wenn es sich so bestätigt, bringt smart buchen einen zusätzlichen Risikofaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.231
852
LAS/DEN
Wie vermarktet denn OMAAT nun seine billigen Föööörst Tipps ab CAI, BUD, OTP etc?
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.514
516
Naja, ich wäre da vorsichtig, da fehlen ein paar Angaben. Der Flieger aus Hong Kong hatte mit Sicherheit nicht nur Büger aus HK an Board und ausgerechnet ein Australier wurde dann nicht ins Land gelassen? Aber alle Chinesen die an Board waren? Jeden Tag reisen da hunderte, vielleicht tausende ein die komische Umwege geflogen sind und nicht direkt, ob das der Einreiseverweigerungsgrund war kann ich nicht glauben.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Ich denke ein Umstieg China - Hongkong - NYC ist gegenüber dem durchschnittlich beschränkten Immigration Agent leichter zu plausibilisieren als Australien - Hongkong - NYC (wobei das für VFT-Verhältnisse eher ein Vanilla-Routing ist...).

Vermutlich war es auch eher ein Ausreißer, dass das Routing zum einen zu einer Red Flag geführt hat und man dann zum anderen noch nicht mal das Scheinproblem wegdiskutieren konnte. Aber es reicht ja, wenn so was ein paar Mal medienwirksam vorkommt. Dann werden sich viele schon genauer überlegen, mit exotischen Routings Aufmerksamkeit zu wecken.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.823
271
HAJ
Ich denke ein Umstieg China - Hongkong - NYC ist gegenüber dem durchschnittlich beschränkten Immigration Agent leichter zu plausibilisieren als Australien - Hongkong - NYC (wobei das für VFT-Verhältnisse eher ein Vanilla-Routing ist...).

Vermutlich war es auch eher ein Ausreißer, dass das Routing zum einen zu einer Red Flag geführt hat und man dann zum anderen noch nicht mal das Scheinproblem wegdiskutieren konnte. Aber es reicht ja, wenn so was ein paar Mal medienwirksam vorkommt. Dann werden sich viele schon genauer überlegen, mit exotischen Routings Aufmerksamkeit zu wecken.
Ich durfte mal der CBSA erklären, warum ich von Japan nach Montreal fliege und nur eine Nacht in Canada bleiben möchte. War meine bisher zweite etwas längere Befragung am Schalter, normalerweise wird man ja von dem erste Agent direkt durchgewunken nach Beantwortung einiger weniger Fragen.

Und ja, die hatten sich am Ende für das gesamte Routing interessiert, war halt eine Weltumrundung in 10 Tagen.
 
  • Haha
Reaktionen: MikeS und red_travels

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.615
6.419
DUS
Vor zwei Jahren NRT-LAX geflogen.

Dann auf anderem Ticket LAX-AUS und nach drei oder vier Nächten in Texas von DFW via HEL nach LHR.
Die Immigration in LAX hatte auch ungewöhnlich viele Fragen mit sich gebracht.

Letztes Jahr bin ich JFK-HKG-CHC
und APW-HNL geflogen.
Da gab es keine besonderen Fragen. Allerding sind NZ und Pazifik via USA wahrscheinlich auch nicht sooo selten.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.831
6.360
Solche "Skandalmeldungen" kommen seit Trump ja gefühlt alle zwei Tage, wo sich immer erst nachher herausstellt, dass zu der Geschichte doch deutlich mehr Details gehören, als in der ersten Meldung publik wurde.

Ich erinnere nur an die Tattootante, die auf ESTA in den USA arbeiten wollte, oder an den "Tierarztbesuch" in Tijuana, oder an den Typen, der sich vor seinem Prozess in den USA aus dem Staub gemacht hat und ein paar Wochen später dumm spielend wieder an der Einreise stand. Oder, oder, oder... alles reinste Panikmache, und auch hier gehe ich davon aus, dass "Einreise über Drittstaat" nicht die ganze Wahrheit sein wird.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.436
9.007
HAM
Was fehlt denn an der Story? Er bucht eine Kreuzfahrt für sich alleine für 15.000 USD und bucht dazu einen Y+ Flug Sydney-Hongkong-NYC-Miami. Criminal Record mag ja sein, aber was genau war der Grund? Seine Flugroute? Unwahrscheinlich. Ggf. sein Gepäck, sein Telefon, sein Arbeitgeber, dass er Zeugnisse dabei hatte? Da fehlt einiges.

Man darf nicht vergessen, dass jeden Tag hundertausende erfolgreich einreisen.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.224
996
BER
Für mich liest es sich so als wäre die Kreuzfahrt 15.000 AUD, nicht USD gewesen - wäre ein signifikanter Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Kann gut sein, dass es AUD statt USD waren. Ändert aber am Grundproblem nichts.

Was fehlt denn an der Story? Er bucht eine Kreuzfahrt für sich alleine für 15.000 USD und bucht dazu einen Y+ Flug Sydney-Hongkong-NYC-Miami. Criminal Record mag ja sein, aber was genau war der Grund? Seine Flugroute? Unwahrscheinlich. Ggf. sein Gepäck, sein Telefon, sein Arbeitgeber, dass er Zeugnisse dabei hatte? Da fehlt einiges.

Man darf nicht vergessen, dass jeden Tag hundertausende erfolgreich einreisen.

Man weiß es nicht und ich schrieb ja, dass interessant sein wird, ob noch was nachkommt.
Aber das ist für das Grundproblem letztlich egal, denn darüber wird im Zweifel nicht mehr berichtet. Wenn jemand, der nicht gerade 24/7 im VFT herumlungert, ein paar Mal in der Presse oder in sozialen Medien liest, dass Leute auf billigen Umsteigeflügen über ein etwas abseitigeres Drittland Schwierigkeiten bei der Einreise hatten, kann das mE schon Auswirkungen haben. Auch die sonstigen Einreiseverweigerungen oder gar Inhaftierungen von Deutschen dürften sich aktuell ja eher im Bereich der Wahrscheinlichkeit eines Unfalltods bewegen, trotzdem ist die Stimmung, in die USA zu reisen, u.a. deshalb gedämpfter als noch vor ein paar Monaten. Teslas sind ja auch nicht auf einmal andere Autos, nur weil der CEO in der US-Regierung herumturnt, trotzdem nimmt ihre Popularität so gesehen irrational ab.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.110
4.160
FRA
Wer weiß, welche Informationen hier fehlen. Gerade weil wir hier im VFT sind, wo interessante Routings und kürzere Aufenthaltsdauern eher an der Tagesordnung sind, würde ich auch hier damit rechnen, von darin begründeten Zurückweisungen zu lesen. Wobei die überdurchschnittliche Reiseerfahrung natürlich auch eine Rolle spielt.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.790
2.443
Europa
Aber Leute, solche Einreise Verweigerungen gab es doch immer, ich kann mich erinnern, dass auch in den 90er davon geredet wurde
Ich habe mir damals Travelerchecks geholt hier in der Bank, damit ich einfach vorweisen konnte, wie viel ich dabei hatte
Das gibt es nicht seit Trump, das gab es immer
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Aber Leute, solche Einreise Verweigerungen gab es doch immer, ich kann mich erinnern, dass auch in den 90er davon geredet wurde
Ich habe mir damals Travelerchecks geholt hier in der Bank, damit ich einfach vorweisen konnte, wie viel ich dabei hatte
Das gibt es nicht seit Trump, das gab es immer
Das ist doch unbestritten. Aber dass man bei - until proven otherwise - weißer Weste wegen eines exotischen Routings trotz nun wirklich simpler Erklärbarkeit zurückgewiesen wird, ist noch mal was Anderes.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.436
9.007
HAM
Das ist doch unbestritten. Aber dass man bei - until proven otherwise - weißer Weste wegen eines exotischen Routings trotz nun wirklich simpler Erklärbarkeit zurückgewiesen wird, ist noch mal was Anderes.

Das ist doch aktuell nur die Aussage des Herrn. Auf reddit stehen noch ein paar andere Aussagen dazu: Die Kreuzfahrt dauerte nur 3 Tage. Da kann man schon mal fragen, warum man 2 Tage Anreise und 2 Tage Abreise um die halbe Erde in Kauf nimmt, um dann 3 Tage auf Schiff zu gehen. Und die 15K sind wohl auch eine Erfindung.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
2 Tage Anreise und 2 Tage Abreise um die halbe Erde in Kauf nimmt, um dann 3 Tage auf Schiff zu gehen.
Wenn das der Maßstab ist, sind die VFT-Insassen natürlich ausnahmslos safe, die machen aus Sicht von Otto und Ottilie Normalo und von Einreisebeamten ausschließlich völlig rationale Reisen und wählen extrem logische Routings....
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.514
516
Ich habe keine aktuellen Zahlen aber bis Corona / 2020 wurde etwa 3 Reisenden am tag am Airport Frankfurt die Einreise verweigert. Jeden Tag. Kann mich nicht erinnern das das jemals Schlagzeilen deswegen gegeben hätte.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.436
9.007
HAM
Ich habe keine aktuellen Zahlen aber bis Corona / 2020 wurde etwa 3 Reisenden am tag am Airport Frankfurt die Einreise verweigert. Jeden Tag. Kann mich nicht erinnern das das jemals Schlagzeilen deswegen gegeben hätte.

 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Wegen Smart Buchen?

Wir diskutieren hier ja im Faden "Booking Zone - Smarter Buchen" eigentlich nicht die allgemeine Zurückweisungspraxis bei der US-Immigration, die ein Klassiker ist, sondern lediglich die - jedenfalls in der Vergangenheit - eher exotische Fallgruppe "Zurückweisung aufgrund (mäßig) exotischem Routings bei der Anreise".

Und die Sache hat mE durchaus praktische Relevanz - wenn so etwas kein Einzelfall bleibt, müssen dann zB Reisebüros darauf aufmerksam machen, dass bestimmte Routings, die sie anbieten, ein höheres Risiko von Problemen bei der Einreise bergen, um sicher zu sein, dass sie nicht wegen der Verletzung vorvertraglicher Informationspflichten für etwaig entstehende Zusatzkosten auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden können?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.790
2.443
Europa
EW C und direkt wieder zurück, ist doch viel besser :LOL:

Ich habe es einmal gemacht
Nicht mit EW sondern mit LH
Hinflug mit SQ26 und Rückflug mit LH405, am gleichen Tag
War am 11.Mai 2017 und am 15. Mai sollte eine wichtige Lieferung ankommen, fehlten aber einige Unterschriften von den Amis damit der Cargo aus BGY über CGN nach JFK fliegen durfte
So bin ich vom JFK mit den Taxi ins Madison Square Park gefahren, blieb einige Std dort und dann wieder mit den Taxi zurück
die könnten alles mit UPS machen, nur die Vertreterin von der FDA wollte, dass die Unterschrift vor Ort stattfindet, es ging um eine Genehmigung einen Lebensmittel zu importieren

Problem war, ich hatte für den Abend des 12. Mai eine Veranstaltung, habe damals schlecht getimed, bin dann am den 15.5 wieder nach JFK geflogen

Der CBP Offizier fragte auch wie lange ich dort bleibe, musste ihn die ganze Geschichte erzählen, war dann am Lächeln