Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
262
404
ANZEIGE
Nicht nur die Lokalpresse berichtet über den A380 in der deutschen Hauptstadt.Auch z.B. t-online oder tagesschau.de.Mittlerweile würde wohl ganz Deutschland den Berlinern auch endlich den A 380 von Emirates regelmässig gönnen.Davon ausgenommen ist natürlich die unverbesserliche Lufthansafraktion in Frankfurt.
 
Zuletzt bearbeitet:

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
585
518
Mittlerweile würde wohl ganz Deutschland den Berlinern auch endlich den A 380 von Emirates regelmässig gönnen.Davon ausgenommen ist natürlich die unverbesserliche Lufthansafraktion in Frankfurt.
Was heißt "gönnen"? Es handelt sich bei einem regelmäßigen A380-Flug ja nicht um eine milde Gabe. Davon ist man heute sogar noch weiter weg als vor Corona.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
262
404
Die Frage ist ja auch,was die Lufthansa mit ihrer Blockadehaltung gegenüber Emirates am BER bewirkt.Mittlerweile fliegt deshalb Qatar schon 3 mal täglich.Dazu TK mit immer mehr Widebodies.Condor erhöht DXB jetzt auf 2 mal täglich.Der Versuch der LH,Passagiere aus Berlin über ihr schwächelndes Drehkreuz FRA nach Asien zu lenken,ist damit krachend gescheitert.Emirates in Berlin würde zumindest Qatar und TK etwas zurückdrängen.Der Drops mit viel Asien ab Frankfurt ist für die LH jedoch für immer gelutscht.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.121
3.990
Wie kann ein privates Unternehmen überhaupt "entscheiden", ob ein anderes Unternehmen an einem staatlichen Flughafen Flüge anbieten kann!?

Bezüglich Flügen über FRA habe ich das Gefühl, dass die Abzockhansa gar nicht will, dass man via FRA fliegt, zumindest auf meiner Strecke nach AGP. Via FRA rufen sie stets weit über 250 Euro oneway auf, während es via MUC oft ab 140 Euro geht.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.694
2.129
Die Frage ist ja auch,was die Lufthansa mit ihrer Blockadehaltung gegenüber Emirates am BER bewirkt.Mittlerweile fliegt deshalb Qatar schon 3 mal täglich.Dazu TK mit immer mehr Widebodies.Condor erhöht DXB jetzt auf 2 mal täglich.Der Versuch der LH,Passagiere aus Berlin über ihr schwächelndes Drehkreuz FRA nach Asien zu lenken,ist damit krachend gescheitert.Emirates in Berlin würde zumindest Qatar und TK etwas zurückdrängen.Der Drops mit viel Asien ab Frankfurt ist für die LH jedoch für immer gelutscht.
Wunsch-Monopolistenarroganz.
Carsten S aus M ist immer noch der Meinung, er könne hier in Schland bestimmen und die Politik zieht eben mit.

Bringt halt mehr Stimmen den einzig internationalen Schland Carrier zu pampern, anstatt für fairen Wettbewerb und ein konkurrenzfähiges Produkt zu sorgen.
Abwarten wie lange noch, mit dem Müllprodukt.

Just my 3 cents.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.679
9.515
LEJ
Die Frage ist ja auch,was die Lufthansa mit ihrer Blockadehaltung gegenüber Emirates am BER bewirkt.Mittlerweile fliegt deshalb Qatar schon 3 mal täglich.Dazu TK mit immer mehr Widebodies.Condor erhöht DXB jetzt auf 2 mal täglich.Der Versuch der LH,Passagiere aus Berlin über ihr schwächelndes Drehkreuz FRA nach Asien zu lenken,ist damit krachend gescheitert.Emirates in Berlin würde zumindest Qatar und TK etwas zurückdrängen.Der Drops mit viel Asien ab Frankfurt ist für die LH jedoch für immer gelutscht.
So kompliziert ist das nicht. EK hat die Starterlaubnis für vier deutsche Flughäfen und könnte einen der vier aufgeben.
LH hat damit im Kern nichts zu tun. EK fliegt mit DE im Codeshare. Womit hast du ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
683
136
HAM/TXL/STR
So kompliziert ist das nicht. EK hat die Starterlaubnis für vier deutsche Flughäfen und könnte einen der vier aufgeben.
LH hat damit im Kern nichts zu tun. EK fliegt mit DE im Codeshare. Womit hast du ein Problem.
Naja, ich denke, es ist dem Einfluss der LH auf die Politik zu "verdanken", dass es bei der Erlaubnis für vier deutsche Flughäfen bleibt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.865
6.450
Ich setze diese Diskussion mal auf eine viel grundsätzlichere Ebene, und sage, dass die VAE grundsätzlich keine zusätzlichen Verkehrsrechte nach Deutschland bzw. in die EU erhalten sollten. Es ist ein kleines Land, somit ein vernachlässigbarer Zielmarkt und ohne Dumping bei Löhnen und Treibstoff würde die heißgeliebte Emirates nicht 250, sondern 25 Flugzeuge durch die Gegend fliegen. Ein Open Sky EU/VAE würde der europäischen Luftverkehrswirtschaft quasi nichts bringen. Mit dem Zielmarkt VAE ist nicht wirklich etwas anzufangen, und es gäbe neue Dumpingkonkurrenz, das Temu der Fliegerei quasi.

Ein bisschen Protektionismus schadet in der Thematik wirklich nicht, und bringt unserer Wirtschaft schlussendlich einen Vorteil. Und wenn wir dabei sind, können wir das Open Sky EU/Katar direkt auch neu bewerten.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.694
2.129
Ich setze diese Diskussion mal auf eine viel grundsätzlichere Ebene, und sage, dass die VAE grundsätzlich keine zusätzlichen Verkehrsrechte nach Deutschland bzw. in die EU erhalten sollten. Es ist ein kleines Land, somit ein vernachlässigbarer Zielmarkt und ohne Dumping bei Löhnen und Treibstoff würde die heißgeliebte Emirates nicht 250, sondern 25 Flugzeuge durch die Gegend fliegen. Ein Open Sky EU/VAE würde der europäischen Luftverkehrswirtschaft quasi nichts bringen. Mit dem Zielmarkt VAE ist nicht wirklich etwas anzufangen, und es gäbe neue Dumpingkonkurrenz, das Temu der Fliegerei quasi.

Ein bisschen Protektionismus schadet in der Thematik wirklich nicht, und bringt unserer Wirtschaft schlussendlich einen Vorteil. Und wenn wir dabei sind, können wir das Open Sky EU/Katar direkt auch neu bewerten.
Und die Moral von der Geschicht...die deutsche " Luftfahrtindustrie" , oder einfach geschrubert " Carstens Bums Bude" wird vor qualitativ hochwertiger Konkurrenz geschützt und kann weiter ungestraft "Tasting Shit" verbrechen.

Das müssen wir schützen. Genau😆😆😆
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
262
404
Die Lufthansa ist doch selber Schuld an ihrem Bedeutungsverlust.Hätte man vor Jahren den Trend zum Umstieg in der Golfregion erkannt und z.B.mit Etihad kooperiert,müsste man heute keine Frankfurter Krokodilstränen vergiessen.Mit LH-Flugnummer und Etihad Fluggerät von HAM,BER,DUS,MUC,CGN und STR über Abu Dhabi in die Welt, wäre schon recht sexy gewesen.Leider hat man aus Überheblichkeit nur auf das tote Pferd FRA gesetzt und allen anderen Airports vor den Kopf gestossen.Das rächt sich jetzt eben.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.865
6.450
Der Bedeutungsverlust liegt nicht bei der Lufthansa Group (größter Network Carrier Europas), sondern bei der zweit- bis drittklassigen Destination Berlin. Keep up!
 
  • Like
Reaktionen: geos

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.865
6.450
LH und Etihad haben ein gemeinsames Codeshare Abkommen (oder hatten zumindest eines ab 2016).

Habe gerade mal nachgeschaut, auf den Etihad-Flügen ab FRA und MUC fliegt ein LH-Code herum. AFAIK war das ein Nebenprodukt der AB-Insolvenz.

Strategische Relevanz wird das für LH nicht haben, was schon daran erkennbar ist, dass Etihad in FRA und MUC nicht die Terminals der LH nutzt. Die Bepreisung der Flüge ist auch nicht gerade "verkaufsfördernd", ich bin mal ein paar Daten auf FRA/MUC-AUH stichprobenartig durchgegangen und unter Buchungsklasse H verkauft LH da nichts.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.439
1.168
BER / COR
Die Lufthansa ist doch selber Schuld an ihrem Bedeutungsverlust.Hätte man vor Jahren den Trend zum Umstieg in der Golfregion erkannt und z.B.mit Etihad kooperiert,müsste man heute keine Frankfurter Krokodilstränen vergiessen.Mit LH-Flugnummer und Etihad Fluggerät von HAM,BER,DUS,MUC,CGN und STR über Abu Dhabi in die Welt, wäre schon recht sexy gewesen.Leider hat man aus Überheblichkeit nur auf das tote Pferd FRA gesetzt und allen anderen Airports vor den Kopf gestossen.Das rächt sich jetzt eben.
Das macht doch null Sinn, was du schreibst.

Das ist wie als wenn du freiwillig Geld verschenken möchtest.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.558
4.371
Die Lufthansa ist doch selber Schuld an ihrem Bedeutungsverlust.Hätte man vor Jahren den Trend zum Umstieg in der Golfregion erkannt und z.B.mit Etihad kooperiert,müsste man heute keine Frankfurter Krokodilstränen vergiessen.Mit LH-Flugnummer und Etihad Fluggerät von HAM,BER,DUS,MUC,CGN und STR über Abu Dhabi in die Welt, wäre schon recht sexy gewesen.Leider hat man aus Überheblichkeit nur auf das tote Pferd FRA gesetzt und allen anderen Airports vor den Kopf gestossen.Das rächt sich jetzt eben.
Das wäre nicht sexy, sondern Mist.
Natürlich sind Geschmäcken verschieden - aber ich fliege lieber eine kurze Strecke zu einem Hub hier in Europa und dann einen lange Strecke zum Ziel.

Diese Unterbrechung auf halbem Wege funktioniert doch nur über den Preis.

Dazu kommt noch - das ist es jetzt natürlich völlig subjektiv - dieser bling bling Stil mit Wurzelholz und Goldkanten ist einfach nur schäbig und zeugt von der kompletten Abwesenheit von Stilempfinden und will einfach nur protzig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.558
4.371
Wurscht. Es gibt Leistung für das eingesetzte Geld. Kann man von Carsten S. aus M nicht behaupten.😆😆😆
Eine Reiseunterbrechung mitten zu nachtschlafender Zeit ist schon mal so ziemlich das Gegenteil von der Idee einer entspannten Reise.

und nun den dicken Max markieren, um davon abzulenken - nun - hat wohl jeder eine andere Meinung, was ‘Leistung’ ist.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
262
404
Und auch das ewige Lufthansa-Argument des angeblichen Schutzes deutscher Arbeitsplätze (natürlich nur in Frankfurt und München) zieht im Falle der Golfcarrier nicht.Die Aktivitäten nur von Emirates in Deutschland unterstützen heute schon 18.000 deutsche Arbeitsplätze.Durch zwei zusätzliche tägliche Flüge nach STR und BER würden laut des Instituts der Deutschen Wirtschaft weitere 2000 Arbeitsplätze geschaffen.