Eintagsfliegenwidebodyjäger-Thread in Europa

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.062
7.325
ANZEIGE
So einen neuen A350-900 bekommt man innereuropäisch mit Ethiopian oder Singapore Airlines an mehreren Ecken.
SQ geht, ET kostet nach ADD auch nicht viel weniger. Oder habe ich was übersehen?

Dazu WK, TK, in seltenen Fällen LH und mit Glück vielleicht auch mal LX.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.561
16.765
www.red-travels.com
SQ geht, ET kostet nach ADD auch nicht viel weniger. Oder habe ich was übersehen?

Dazu WK, TK, in seltenen Fällen LH und mit Glück vielleicht auch mal LX.

die jüngeren sollten sich auf die A332 stürzen ;)

warten wir mal ab, wann LX mit A350 startet :D https://www.flightradar24.com/data/aircraft/hb-ifa
bei FR24 gibt's noch DC-9 Bildchen

ganz selten gibt's auch SAS und IB-A350 Flüge
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.561
16.765
www.red-travels.com
Und A330-200 werden langsam auch seltener im Passagiereinsatz.

AerLingus A330 aktuell (wieder/noch) auf
DUB-AGP EI582/EI583 oder EI580/EI581
DUB-FAO EI496/EI497 oder EI492/EI493

allerdings die erste Rotation jeweils unregelmäßig, kann auch A330-300 oder A320/A321neo fliegen...
die zweite Rotation scheint täglich sicher A330-300 zu sein

AirTanker A330-200 bei Jet2 G-VYGM & G-VYGL ex MAN: DLM, FAO, TFS, PMI

Sunclass A330-900 wäre auch mal interessant
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.673
1.973
54
Westfalen
Genau, die Iren haben auch noch drei A330-200. DUB-AGP EI580/81 ist aber eine sichere A330-300-Bank. Die A330-200 stromern bei EI wie bei TK unplanbar durchs Streckennetz. Nicht, dass ich den Typ für das Log noch haben muss, den Airbus gab es für mich bei Air Europa und Air Berlin mehrfach. Das "Gesamtkunstwerk" der chinesischen A330 interessierte mich ;) .

Sunclass A330-900 wäre auch mal interessant

Richtig, im Sommer eine positive Ausnahme, da generell die "neuen" A330-900 doch eher spärlich innereuropäisch eingesetzt werden. Wenige Einzelflüge bei TAP, fast nie bei Condor (vermutlich erst mehr, wenn alle B757-300 aus der Flotte raus sind). Man möchte sich die -900er auf der Kurzstrecke nicht kaputtfliegen.

A350 werden gefühlt auf jeder zweiten Langstrecke aus Deutschland heraus eingesetzt, auch wenn ich bei ET keine Tarife nach ADD finde, die in der Nähe eines Oneway ZRH-MXP liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.561
16.765
www.red-travels.com
  • Like
Reaktionen: IL62M

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.673
1.973
54
Westfalen
Die Piloten wurden von B767 auf A332 umgeschult, dafür gab es die Kurzsteckenlinienflüge. Dann durften sie auch A339 fliegen. LH legt auch keine Kurzstreckenflüge mit B748 auf, um neue Crews auf Strecke zu schulen.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
585
518

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.673
1.973
54
Westfalen
Nein, diese innerdeutschen Linien wurden mit älteren, kurz vor der Ausmusterung stehenden B747-400 geflogen, Crewtraining auf B748 wurde ohne Passagiere mit multiblen Anflügen auf LEJ, FKB oder HAJ gemacht.

Einzig die FRA-PMI-Flüge 2021 wurden von LH mit B748 bedient, aber das waren in erster Linie PR- und Jubiläumsflüge aus Anlass der fünfzigsten Wiederkehr von Jumboflügen nach Mallorca (damals durch Condor). Und die wurden dann natürlich mit der neuesten Version des Jumbos geflogen, bei drei von vier Flügen auch mit der Retrolackierung. Da hatte ich selbst das Vergnügen mit.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.062
7.325
Einzig die FRA-PMI-Flüge 2021 wurden von LH mit B748 bedient, aber das waren in erster Linie PR- und Jubiläumsflüge aus Anlass der fünfzigsten Wiederkehr von Jumboflügen nach Mallorca (damals durch Condor). Und die wurden dann natürlich mit der neuesten Version des Jumbos geflogen, bei drei von vier Flügen auch mit der Retrolackierung. Da hatte ich selbst das Vergnügen mit.
Waren es nicht sogar 2 Jahre? Wie auch immer, der Spaß ist vorbei.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.464
1.425
NUE