Diskussion um Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
901
698
HKG
ANZEIGE
Änderungen auf der Kurz- und Mittelstrecke im WFP25/26 im Vergleich zur bisherigen Planung (weitere Kürzungen im Januar und Februar außen vorgelassen; Quelle: a.de).
positiv:
FRA - AMM +2/7 auf 7/7
FRA - BEY +2/7 auf 7/7
FRA - BRE +1/7 auf 34/7
FRA - IST +2/7 auf 14/7
FRA - NTE +1/7 auf 7/7

MUC - DEB +2/7 auf 5/7
MUC - FLR +1/7 auf 21/7
MUC - KTT +1/7 auf 2/7

negativ:
FRA - ALG -1/7 auf 7/7 (damit gleiche Frequenz wie im WFP24/25)
FRA - BER -10/7 auf 88/7 (weiterhin +11/7 im Vgl. zum WFP24/25)
FRA - GLA -1/7 auf 10/7
FRA - TLS -2/7 auf 19/7 (damit gleiche Frequenz wie im WFP24/25)

MUC - BER -18/7 auf 62/7 (-11/7 im Vgl. zum WFP24/25)
MUC - BHX -4/7 auf 10/7
MUC - BRE -3/7 auf 34/7
MUC - CAI -1/7 auf 4/7
MUC - CDG -4/7 auf 28/7
MUC - CGN -12/7 auf 40/7
MUC - DUS -16/7 auf 62/7
MUC - FCO -7/7 auf 28/7
MUC - HEL -7/7 auf 14/7
MUC - MAN -4/7 auf 17/7
MUC - MXP -6/7 auf 25/7
MUC - OSL -7/7 auf 14/7
MUC - STR -5/7 auf 23/7
MUC - TLS -3/7 auf 18/7
MUC - TRN -7/7 auf 14/7
MUC - TUN -1/7 auf 4/7
MUC - VLC -2/7 auf 7/7
Was ist auf MUC-DUS/BER/CGN passiert, dass da so krass gestrichen wird? Andere Verbindungen in D scheinen ja garnicht betroffen zu sein, zB alles ab FRA, oder MUC-HAM/HAJ
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Was ist auf MUC-DUS/BER/CGN passiert, dass da so krass gestrichen wird? Andere Verbindungen in D scheinen ja garnicht betroffen zu sein, zB alles ab FRA, oder MUC-HAM/HAJ
Auf MUC-DUS, MUC-CGN und MUC-BER wird die P2P-Nachfrage sich nicht wie erhofft entwickelt haben. Zu viele fahren auf diesen Strecken mit der Bahn, sodass wohl (fast) nur noch Zubringerverkehr übrig bleibt. MUC-HAM wird als P2P-Verbindung noch gebraucht, weil es mit der Bahn schlicht zu lange dauert. MUC-HAJ wird schon so selten geflogen, dass kaum noch Spielraum für weitere Streichungen besteht.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Ich glaube viele hier überschätzen die Inlandzubringer an den Hub München. Die meisten Umsteiger mit Abstand generiert man bei den Europaumsteigern. Lufthansa ist zunehmend eine Airline für Europa und nicht für Deutschland geworden (siehe auch Eurowings). Gleiches gilt in Frankfurt, nur etwas unter anderem Vorzeichen und der zentralen Lage und dem komplexen Langstreckennetz.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
400
587
Ganz genau.3 von 4 Tickets werden laut Spohr bei der LH mittlerweile im Ausland verkauft.Deshalb sollte die Privilegierung der Lufthansa durch die deutsche Regierung auch enden.Eine weitere Liberalisierung des Flugverkehrs und Öffnung z.B.für Golfcarrier wie Emirates verschafft den Airports Wachstum und den deutschen Kunden günstige Flüge in alle Welt.Dies kann eine nicht mehr wettbewerbsfähige Lufthansa leider nicht mehr leisten.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
400
587
Die Bild-Zeitung macht in ihrer Online Ausgabe Werbung für USA-Schnäppchentickets.Alle namhaften Carrier versuchten derzeit noch Streckenkürzungen durch massive Preissenkungen teils unter 350 Euro return zu vermeiden.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
400
587
Die Frage ist nur,wie die Lufthansa bei einem derartigen Preisverfall mit ihren US-Strecken Geld verdienen möchte.Vielleicht macht man es mit der erprobten konzerninternen Quersubventionierung.Der A380 von MUC nach Denver wird dann von den Ibiza,Mykonos und Kreta-Urlaubern finanziert,die bei Eurowings für einen Flug auch mal locker 800 Euro return zahlen müssen.Linke Tasche,rechte Tasche eben.Aber ganz wichtig ist natürlich,Null Langstrecken ab dem BER oder DUS anzubieten.Die lohnen sich ja nach LH-Ideologie nicht.......Lol
 
Zuletzt bearbeitet:

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
584
1.089
Die Frage ist nur,wie die Lufthansa bei einem derartigen Preisverfall mit ihren US-Strecken Geld verdienen möchte.Vielleicht macht man es mit der erprobten konzerninternen Quersubventionierung.Der A380 von MUC nach Denver wird dann von den Ibiza,Mykonos und Kreta-Urlaubern finanziert,die bei Eurowings für einen Flug auch mal locker 800 Euro return zahlen müssen.Linke Tasche,rechte Tasche eben.Aber ganz wichtig ist natürlich,Null Langstrecken ab dem BER oder DUS anzubieten.Die lohnen sich ja nach LH-Ideologie nicht.......Lol
Du meinst also: Wenn die LH schon mit MUC/FRA-USA Geld verbrennt ist es auch egal wenn es noch mehr ex BER und DUS wäre?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.348
Die lohnen sich ja nach LH-Ideologie nicht.......Lol
Komischerweise scheinen sie sich ja auch nach der Ideologie der Allianzpartner oder Wettbewerber nicht zu lohnen ;-).Und komischerweise ist eine gewisse Butze trotz intensiven Feederns und Scheich-Finanzspritzen an diesen Airports krachtend in die Insolvenz geschlittert.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
400
587
Dass sich US-Flüge ab FRA und MUC auch nicht wirklich lohnen,beweisen doch die schlechten Zahlen der Lufthansa aktuell.Wer US-Flüge unter 400 Euro anbieten muss,obwohl er Monopolist ist,hat offenbar ein schlechtes Verständnis vom Geschäft.Die LH betreibt gezielte Lobby-Arbeit insbesondere gegen BER und DUS.Weil sie ihr für Deutschland völlig ungeignetes Hubmodell ab zwei Wald-und Wiesenflughäfen schützen muss.Sobald sich ein Mitbewerber nach Deutschland wagt,wird er vom Monopolisten LH preislich unter Beschuss genommen,bis er aufgibt.Jüngstes Beispiel ist Norse.Dieser destruktive Protektionismus,der dem Luftverkehrsstandort Deutschland insgesamt massiv schadet,muss von der Politik endlich beendet werden.
 

MDus

Aktives Mitglied
30.05.2023
172
177
Quote:
Frankfurt - Kapstadt bleibt bei 6/7 A343
Unquote

Schade dass die Strecke im Winter wieder auf A343 geht, hatte mich auf die B789 die zur Zeit fliegt gefreut. Mal sehen was bis Weihnachten noch passiert.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.348
.Die LH betreibt gezielte Lobby-Arbeit insbesondere gegen BER und DUS.Weil sie ihr für Deutschland völlig ungeignetes Hubmodell ab zwei Wald-und Wiesenflughäfen schützen muss.
Ach so. Weil das Hubmodell „ungeeignet“ ist muss es durch ein noch ungeeigneteres ersetzt werden. Völlig logisch.
Warum eigentlich die Wald- und WiesenFlugplätze BER und DUS und nicht FKB und PAD?
Oder HAM und STR?
 
  • Like
Reaktionen: Yinan

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
400
587
Bekommt man leider nur schwer ins eindimensionale LH-Hirn rein....Deutschland und Hubmodell geht überhaupt nicht.Es muss auch Regionalhubs geben.Weil es viele Wirtschaftszentren gibt.Frankfurt ist nicht London oder Paris.Die Lufthansa missbraucht den deutschen Markt um im kleinen Frankfurt mit 800.000 Einwöhnerchen einen künstlichen Mega-Hub zu betreiben.Mit 51 Prozent teuren Umsteigern.Kann nur im finanziellen Fiasko enden.Tut es bei der Mainline ja auch.Die Golf-und Bosporuscarrier fliegen die LH in den wohlverdienten Ruhestand.Ab allen deutschen Wirtschaftszentren.Und nicht nur ab FRA.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.156
2.394
FRA
Bekommt man leider nur schwer ins eindimensionale LH-Hirn rein....Deutschland und Hubmodell geht überhaupt nicht.Es muss auch Regionalhubs geben.Weil es viele Wirtschaftszentren gibt.Frankfurt ist nicht London oder Paris.Die Lufthansa missbraucht den deutschen Markt um im kleinen Frankfurt mit 800.000 Einwöhnerchen einen künstlichen Mega-Hub zu betreiben.Mit 51 Prozent teuren Umsteigern.Kann nur im finanziellen Fiasko enden.Tut es bei der Mainline ja auch.Die Golf-und Bosporuscarrier fliegen die LH in den wohlverdienten Ruhestand.Ab allen deutschen Wirtschaftszentren.Und nicht nur ab FRA.
Da patzt die Ignore-Liste mal wieder und schon finde ich diesen unterhaltsamen Beitrag von Dir. Ich frage mich dann aber schon, warum Du Dich nicht in Deinem natürlichen Habitat tummelst? :kiss:
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
863
1.332
Hallo zusammen,
ich habe mal eine sehr einfache Frage, die jedoch recht komplex ist.
Nach welchen Kriterien entscheidet LH welches Muster auf welcher Strecke eingesetzt wird?
Es muss ja eine Kombination aus: Frachtkapazität, PAX-Kapa, geographischen Einschränkungen, Effizienz, Umlaufzeit, Saisonalität, Wartungszyklen und wahrscheinlich noch mehr sein.

Einige Strecken sind beispielsweise dauerhaft auf der B748:
MEX, GRU, EZE
Bis auf GIG und BOG fliegt LH meine ich sonst nichts in der Region an und in BOG kann auch nicht jedes Flugzeug landen, daher wahrscheinlich hoher Bedarf an Frachtkapazitäten. Auch so viel Bedarf an F Plätzen? Wieso wird hier nicht gegen eine B744 getauscht (nach MEX beispielsweise).
A388:
Auf ‚Rennstrecken‘ NYC, BOS, LAX, BKK (saisonal) oder DEL mit vielen PAX und dann auf den UA Hubs IAD und DEN.

Gibt es (bekannte) Gründe wieso zb. eine A388 im Winter nicht zb. nach CPT fliegt? PAX-Nachfrage müssten doch hier ausreichend vorhanden sein und der Airport kann auch A388 abfertigen. Fracht geht weiterhin in B748 nach JNB. CPT sollte doch ähnlich wie BKK eine ‚PAX-Winterrennstrecke‘ sein.
Oder wieso wird SIN nicht mit einer F bedient? Auch auf dieser Strecke sollte die Nachfrage doch vorhanden sein.

Kennt hier jemand noch weitere Faktoren die bei solchen Entscheidungen eine Rolle spielen?

Und ich beantworte mir die Frage schon einmal selber, um einigen die Arbeit zu erleichtern:
- Die LH weiß schon was sie tut
- Wenn du so schlau bist, wieso arbeitest du nicht bei LH in der Flottenplanung?
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.173
874
Mit Pax allein ist ein Flug nicht (hinreichend) rentabel. Gerade Suedafrika hat ein sehr hohes Frachtaufkommen, weshalb der A380 eigentlich nach JNB und CPT ausscheidet.
 

Yinan

Aktives Mitglied
20.03.2025
232
226
DUS
Oder wieso wird SIN nicht mit einer F bedient? Auch auf dieser Strecke sollte die Nachfrage doch vorhanden sein.
Das habe ich mir auch nicht erklären können. Nach PVG kann man sich das noch vorstellen: Weniger Premium-Nachfrage, mehr Economy. Aber nach SIN? Vielleicht sind Premium-Klassen auf USA-Strecken (wo die 748 stattdessen eingesetzt werden) ertragreicher
Beitrag automatisch zusammengeführt:

A388:
Auf ‚Rennstrecken‘ NYC, BOS, LAX, BKK (saisonal) oder DEL mit vielen PAX und dann auf den UA Hubs IAD und DEN.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der A380 nach DEN läuft nicht so gut. 371 Economy Sitze sind halt echt viel
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.921
6.560
ANZEIGE
300x250
Oder wieso wird SIN nicht mit einer F bedient? Auch auf dieser Strecke sollte die Nachfrage doch vorhanden sein.

SIN bei LH ohne F ist ja relativ neu, da würde ich noch nicht von einer dauerhaften, strategischen Entscheidung ausgehen. Das Thema Flotte bei LHA ist momentan auch sehr schwierig und daher trifft man mal Entscheidungen, die man eigentlich nicht treffen möchte.

Außerdem fliegt aus der Group ja weiterhin LX mit einer F nach SIN, und dann ist man ja auch mit SQ in einem Joint Venture, die bringen auch genug Kapazität in der F in den Raum DACH, bzw. größer gedacht Europa.
 
  • Like
Reaktionen: 330 und Yinan