ANZEIGE
Der Satz lässt viele Fragen offen.Rein objektiv ist es zwar korrekt, dass die Frage nach dem Warum impliziert, dass das Ob bereits fest steht.
Es ist aber völlig normal, dass das eine deduktive und keine empirische Feststellung ist.
Wenn meine Partnerin nach mir aus dem Haus geht, und ich beim Zurückkommen frage "warum hast du das Licht angelassen?", habe ich auch nicht gesehen, dass dies tatsächlich passiert ist. Ich schlussfolgere das lediglich daraus, dass 1. das Licht an ist und 2. sie meiner Wahrnehmung nach die einzig plausible Person ist, die dafür in Frage kommt. Theoretisch könnte es natürlich auch eine dritte Person sein, die sich Zugang verschafft hatte, oder eine elektrische Fehlfunktion.
Aufs Cockpit übertragen, wenn der eine Pilot erkennt, dass 1. die Fuel Switches off sind, 2. er es nicht war, 3. keine weitere Person außer dem anderen Pilot seither anwesend war und 4. es keine plausible Alternative zu einer manuellen Betätigung gibt, dann ist es auch normal, direkt zu fragen, warum er das getan hat.
Gleichzeitig würde ich aber auch der Verneinung des anderen Piloten kein großes Gewicht beimessen. Wer skrupellos genug ist, über 200 Menschen mit in den Tod zu reißen, wird wohl auch mental in der Lage sein, in so einer Situation über seine Tat zu lügen.
Klar ist nur, dass sich die Schalter Position verändert hat. Durch Versehen und Zauberhand wohl eher nicht.
Bleibt offen welcher Pilot und warum.
Dritte Person im Cockpit wäre möglich, dass würde man aber auf dem Voice Recorder hören. Falls ja wurde es aber vielleicht bewusst noch nicht erwähnt.