Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
932
387
MUC/BRE
ANZEIGE
Vor rund einem halben Jahr auch eine ähnliche Situation gehabt.

MUC-SIN, Sitz 3H/K keine Sitzverstellung und die „Pumpe“ am dauerarbeiten.

Mein Sitznachbar war Copilot auf Kurzstrecke, fragte während der Purser versuchte (vergeblich) den Sitz neuzustarten ob er im Cockpit vorbeischauen dürfe. Kam dann nach seinem Besuch in Reihe 0 aber nie zurück an seinen Platz sondern ging direkt zum freien Platz 6C. Für mich hatte der Purser dann leider keinen Ausweichplatz, da alle weiteren Sitze ausgebucht waren. Also 10h auf zwei Matratzen gesessen und keine Sitzverstellung / Bettfunktion gehabt.

Meine Frau arbeitet bei der Bahn, da ist es selbstverständlich das Sitzplatzanspruch auf Freifahrt Mitarbeiter Tickets nur besteht solange es freie Plätze gibt. Wenn der Zug voll ist und man weiterhin sitzt bzw. nicht bereit ist den Zug zu wechseln kommt der Schaffner auch und weist die „Kollegen“ freundlich darauf hin. Versteht jeder, machen die meisten sofort…
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.902
Meine Frau arbeitet bei der Bahn, da ist es selbstverständlich das Sitzplatzanspruch auf Freifahrt Mitarbeiter Tickets nur besteht solange es freie Plätze gibt. Wenn der Zug voll ist und man weiterhin sitzt bzw. nicht bereit ist den Zug zu wechseln kommt der Schaffner auch und weist die „Kollegen“ freundlich darauf hin. Versteht jeder, machen die meisten sofort…
Und woher weisst du, dass dein Sitznachbar auf einem Mitarbeiterticket unterwegs war? Nur mal so intressehalber.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
932
387
MUC/BRE
Und woher weisst du, dass dein Sitznachbar auf einem Mitarbeiterticket unterwegs war? Nur mal so intressehalber.

Ich weiß das er Standby unterwegs war - da er sich bei der Purserin „bedankt“ hat, dass es mit der Mitnahme geklappt hat.

Davon abgesehen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein Pilot der Lufthansa auf einem Lufthansa Flug mit einem Vollpreisticket unterwegs ist? Wäre es für die Crew bei einem Paid-Ticket ersichtlich, dass es sich um einen Mitarbeiter handelt? Spezielle M&M Nummer oder sowas?
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.902
Ich weiß das er Standby unterwegs war - da er sich bei der Purserin „bedankt“ hat, dass es mit der Mitnahme geklappt hat.

Davon abgesehen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein Pilot der Lufthansa auf einem Lufthansa Flug mit einem Vollpreisticket unterwegs ist? Wäre es für die Crew bei einem Paid-Ticket ersichtlich, dass es sich um einen Mitarbeiter handelt? Spezielle M&M Nummer oder sowas?
Kommt auf deine persönlichen Präferenzen und auf die Konditionen der Mitarbeitertickets an. Ich bin nicht mehr up-to-date, wie gross die Preisunterschiede sind. Zu der Zeit, wo ich Zugang zu solchen Tickets hatte, war klar, dass man das kriegt, was noch frei ist bzw. eben auch mal kein Meal kriegt. Je nach Preisunterschied würde ich mir da schon überlegen, ob ich mit diesen Konditionen einverstanden bin oder nicht. Entsprechen würde ich dann meine Tickets kaufen. Als Staff hast du nämlich in der Regel die Klappe zu halten.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.853
1.341
Vor rund einem halben Jahr auch eine ähnliche Situation gehabt.

MUC-SIN, Sitz 3H/K keine Sitzverstellung und die „Pumpe“ am dauerarbeiten.
Muss dann aber kurzfristig gewesen sein. Normalerweise werden die "kaputten" Sitze für den CheckIn vorab geblockt und die Passagiere bereits im Vorwege pro-aktiv umgesetzt. Bei "Überbuchung" werden die kaputten Sitze dann eigentlich erst am Gate (nach Möglichkeit) freigegeben und an ID-Travel vergeben. Häufig gindet man einen Eintrag z.B. "Seat 1A, NO IFE, low comfort, PAD OK". :geek:
 

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
205
299
Gestern mit LOT geflogen, Meilen und Punkte werden direkt (!) nach Boarding gutgeschrieben, bei TAP dauert die Meilengutschrift bei M&M 1 Tag, bei LH dauert es meistens 2 Tage, bei Swiss 3 Tage, bei Eurowings 4 Tage und bei Dolomiti zwischen 4 Tage und 4 Wochen …. Warum können die anderen das besser?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.637
10.552
Um nochmal auf die SEN-Benefits in Eco zurückzukommen - auf der Langstrecke bin ich bislang auf jedem Flug persönlich begrüßt worden und habe irgendein Goodie zugesteckt bekommen (Champagner, PrEco Amenity Kit, WLAN-Gutschein…), meistens halbwegs diskret und für niemanden unangenehm, ich freue mich jedenfalls inzwischen darauf und es stärkt natürlich meine Kundenbindung.
Da habe ich genau die Gegenteilige Erfahrung gemacht. Nur auf einem einzigen (Innereuropäischen) Flug wurde mir ein Getränk angeboten, auf einem Jump Flug über den Teich hat sich im Laufe des Fluges mal die Purserin mal erkundigt, ob alles in Ordnung ist (ich vermute kühn, das hatte mit meinem Senatorstatus zu tun, denn mit Namen angesprochen hat sie mich nicht).
Generell zählt der Senator in der Eco in Deutschland praktisch nichts, was nicht automatisiert wäre und persönliches Engagement erfordert.
Ganz im Gegensatz dazu beim Bodenpersonal in Nordamerika, da hatte ich z.B. mehrere Upgrades. An Bord dann aber wieder völliges Ignorieren.

Und genau dieses Ignorieren des Status in Deutschland finde ich schon extrem ernüchternd, weshalb es auch das absolute Gegenteil von Kundenbindung erzeugt.

Unabhängig davon stimme ich der Beobachtung zu, dass übertriebene Betüdelung von Friends&Family und Staff Travel auf Passagiersitzen unabhängig von Neid nicht für eine gesunde Unternehmenskultur spricht.
Zumindest nicht, wenn Statuskunden nicht genauso betüddel werden. Eigene Belegschaft wie Statuskundschaft zu behandeln finde ich schon gut.

Meistens entsteht dann noch ein nettes Gespräch in der Galley.
Vermutlich mein Fehler, nicht jeden Flug in die Galley zu gehen.
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt...

Lufthansa schafft ihn aufgrund mangelnder Profitabilität (eigentlich ist ja bei der LH alles unprofitabel...) gerade ab.
Deckt sich mit meinen Beobachtungen. Nur ein Bruchteil der Passagiere kauft etwas. Das Verhältnis entsorgter Ware zu verkaufter Ware muss extrem groß sein.
Selbst als auf einem Spätflug alles für €1 angeboten wurde ("alles muss raus") hat kaum jemand zugegriffen.
bietet evtl.einfach nur die falschen Produkte für seine Kunden an?
Das vermute ich. Ein drei Tage altes Brötchen kann ich auch selbst drei Tage vorher kaufen und selbst mit an Bord bringen... Getränke in Dosen auch.
Duty Free Krams kann ich zum selben Preis auch am Flughafen kaufen.

Aber bei einigen scheint es mir auch eine klassische Situation des wie man in den Wald ruft zu sein, die zu Problemen führt.
Die Frage ist, wer da zuerst ruft... Bis ich den ersten Kontakt mit einem echten LH MA habe, haben mich schon mehrere Subunternehmer so auf die Palme gebracht, dass meine Stimmung meist nicht mehr die freundlichste ist. Die meisten Flüge habe ich innerlich bereits beendet bevor ich überhaupt im Flugzeug bin.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
339
291
Da habe ich genau die Gegenteilige Erfahrung gemacht. Nur auf einem einzigen (Innereuropäischen) Flug wurde mir ein Getränk angeboten, auf einem Jump Flug über den Teich hat sich im Laufe des Fluges mal die Purserin mal erkundigt, ob alles in Ordnung ist (ich vermute kühn, das hatte mit meinem Senatorstatus zu tun, denn mit Namen angesprochen hat sie mich nicht).
Generell zählt der Senator in der Eco in Deutschland praktisch nichts, was nicht automatisiert wäre und persönliches Engagement erfordert.
Ganz im Gegensatz dazu beim Bodenpersonal in Nordamerika, da hatte ich z.B. mehrere Upgrades. An Bord dann aber wieder völliges Ignorieren.

Und genau dieses Ignorieren des Status in Deutschland finde ich schon extrem ernüchternd, weshalb es auch das absolute Gegenteil von Kundenbindung erzeugt.
nur der Sicherheit halber die Frage:

ihr habt aber kein Problem mit gewissen Formen von Ego oder einer pathologischen Form von Minderwertigkeit?
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
549
1.043
HAM / IAD
nur der Sicherheit halber die Frage:

ihr habt aber kein Problem mit gewissen Formen von Ego oder einer pathologischen Form von Minderwertigkeit?
Nee, gar nicht. Kannst doch weiter oben lesen dass der feine Senator zur Not auch SELBER (!) in die Galley kommt, um sein Getränk einzufordern! =;
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
691
1.172
HAM / MUC / MOW
Da habe ich genau die Gegenteilige Erfahrung gemacht. Nur auf einem einzigen (Innereuropäischen) Flug wurde mir ein Getränk angeboten, auf einem Jump Flug über den Teich hat sich im Laufe des Fluges mal die Purserin mal erkundigt, ob alles in Ordnung ist (ich vermute kühn, das hatte mit meinem Senatorstatus zu tun, denn mit Namen angesprochen hat sie mich nicht).
Generell zählt der Senator in der Eco in Deutschland praktisch nichts, was nicht automatisiert wäre und persönliches Engagement erfordert.
Ganz im Gegensatz dazu beim Bodenpersonal in Nordamerika, da hatte ich z.B. mehrere Upgrades. An Bord dann aber wieder völliges Ignorieren.

Und genau dieses Ignorieren des Status in Deutschland finde ich schon extrem ernüchternd, weshalb es auch das absolute Gegenteil von Kundenbindung erzeugt.

Das finde ich aber schon etwas seltsam. Ich rede wie gesagt über Langstrecken in Eco, und da geht tatsächlich der Purser kurz vor oder nach dem Service mit einer Passagierliste rum, sucht also eindeutig, bei welchem Sitzplatz SEN steht. Beim letzten Flug war ich offenbar der einzige SEN an Bord, vielleicht liegt es daran, ob es was gibt, und ich habe bislang einfach Glück gehabt. Oder das Ganze ist neu, oder es gibt das nur für relativ neue SENs, oder oder oder…

Vermutlich mein Fehler, nicht jeden Flug in die Galley zu gehen.
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt...

Ich vertrete mir auf einem Langstreckenflug selbstverständlich mal die Beine, und man erkennt sich ja auch wieder. Nach Kaffee weil ich bin Senator habe ich noch nie gefragt. ;)

Die Frage ist, wer da zuerst ruft... Bis ich den ersten Kontakt mit einem echten LH MA habe, haben mich schon mehrere Subunternehmer so auf die Palme gebracht, dass meine Stimmung meist nicht mehr die freundlichste ist. Die meisten Flüge habe ich innerlich bereits beendet bevor ich überhaupt im Flugzeug bin.

Das ist nachvollziehbar, beeinträchtigt aber nicht im Umgang mit nachfolgenden Servicemitarbeitenden. Im besten Fall kann man sogar gemeinsam lästern.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
hatte ich auch schonmal: in toronto hat mir die LH pünkltlichen abflug angezeigt und ich dachte ich hab mich mit der zeitverschiebung vertan und den flug verpasst. am ende hatte die drecks app den pünktlichen abflug vom flieger des vortages(!) angezeigt :D

In Helsinki musste ich einen Sprint einlegen, weil mein Handy die Zeitumstellung irgendwie nicht mitgemacht hat. Die haben da schöne Leseecken und ich dachte, ich hätte noch locker Zeit. Pustekuchen ….
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
ANZEIGE
300x250
Während LH aus dem Wallet die Boardingzeit im Sperrbildschirm anzeigt "BER-FRA heute 14:15" , ist es bei EW die Abflugzeit, die so angezeigt wird. Hat mir schon manche hektische Taxifahrt eingebrockt....
 
  • Like
Reaktionen: Yinan