News rund um den Frankfurter Flughafen

ANZEIGE

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
896
780
ANZEIGE
wie ich hörte, ist T3 vor dem Zeitplan und im Budget. Beginn Mieterausbau der mehr als 170 units wurde wohl schon freigegeben und scheinbar werden die großartigen Renderings so auch Realität. Hoffe es alsbald mal zu sehen, bin total gespannt auf ein international wettbewerbsfähige Terminal in D
Ich fürchte es wird ziemlich grauenvoll, indem man sich alle schlechten Vorbilder amerikanischer Terminals zueigen gemacht hat: keine Läden vor der Sicherheitskontrolle und eine Besucherterrasse gibt es (natürlich) auch nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.986
4.957
Warum macht man das?
Einige fotografieren als Hobby Flugzeuge, andere Züge, wieder andere erfreuen sich am Fotografieren von Schiffen.
Das mag für den einen komisch wirken, verurteilen sollte man dies aber nicht. Interessen sind stets verschieden.
Wir sind hier in einem Internet-Reiseforum und es geht in diesem Thread um den Frankfurter Flughafen, der der größte Flughafen in Deutschland ist und nun eben erweitert wird. Da kann man sich aus Neugier und Interesse durchaus als Test-Passagier für das neue Terminal 3 bewerben. Ist doch auch gut für alle anderen Interessenten, denn so bekommen wir Infos zu diesem Neubau aus erster Hand.
Ich fliege nächsten Sonntagabend auch wieder ab FRA und bin bereits ab dem Nachmittag am Flughafen, um an der XXL-Flughafen-Rundfahrt teilzunehmen (wohne ca. 200 km entfernt in NRW und fliege selten ab FRA). Manche scheinen eben ein Interesse an Luftfahrt zu haben. Das sollte hier nicht so ungewöhnlich sein (auch wenn’s mir manchmal anders vorkommt). Schönen Sonntag!
Die Vergleiche hinken zwar alle, aber wef Terminal testen gerne als Hobby angibt, ist doch ok. Ebenso schönen Terminal Test.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.899
757
INN
Ich fürchte es wird ziemlich grauenvoll, indem man sich alle schlechten Vorbilder amerikanischer Terminals zueigen gemacht hat: keine Läden vor der Sicherheitskontrolle und eine Besucherterrasse gibt es (natürlich) auch nicht.
Also ich finde die aktuellen Terminals in Nordamerika ziemlich vorbildlich. Praktisch kein Zwangsdutyfree durch das man geschleust wird, relativ gute Lounges und zumindest mit TSA-Pre sehr effiziente Security. Dagegen ist in Europe leider alles mehr oder weniger Katastrophe. Und Terassen sind dort entweder als Teil der Lounges (*A LAX, AC SFO, DL JFK fallen mit spontant ein) oder im Terminal (gerade vor zwei Wochen in den am Ende von B genutzt) auch nicht unüblich.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
896
780
Also ich finde die aktuellen Terminals in Nordamerika ziemlich vorbildlich. Praktisch kein Zwangsdutyfree durch das man geschleust wird, relativ gute Lounges und zumindest mit TSA-Pre sehr effiziente Security. Dagegen ist in Europe leider alles mehr oder weniger Katastrophe. Und Terassen sind dort entweder als Teil der Lounges (*A LAX, AC SFO, DL JFK fallen mit spontant ein) oder im Terminal (gerade vor zwei Wochen in den am Ende von B genutzt) auch nicht unüblich.
Alles, was Du schreibst bezieht sich auf die Terminalnutzung als Passagier, alles was ich schrieb bezieht sich aber darauf, wie gut versorgt man sich als Besucher fühlt. Dass ein modernes Terminal luftseitig gewisse Mindestanforderungen an die Nutzerfreundlichkeit erfüllt sollte eigentlich klar sein. Wenn das jetzt auch schon als Errungenschaft verkauft wird hätten wir es ja schon weit gebracht.
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
878
852
Nichtfliegende Besucher sind halt keine Kunden des Flughafen. Insofern kann ich schon verstehen, dass die nicht ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Und ich persönlich wüsste auch nicht, warum ich mich regelmäßig an Flughäfen rumtreiben sollte, wenn ich dort weder arbeite noch von/nach dort fliege, aber jeder Jeck ist ja bekanntlich anders.
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
86
96
Nichtfliegende Besucher sind halt keine Kunden des Flughafen. Insofern kann ich schon verstehen, dass die nicht ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Und ich persönlich wüsste auch nicht, warum ich mich regelmäßig an Flughäfen rumtreiben sollte, wenn ich dort weder arbeite noch von/nach dort fliege, aber jeder Jeck ist ja bekanntlich anders.
Naja, in der Regel ist der Flughafen irgendwie an den Umsätzen der Läden beteiligt...Also wenn nicht fliegende Kunden einkaufen hat der flughafen schon irgendwas davon. Hier in Köln gibt es immerhin einen rewe der 24/7 offen hat, da gehen gerne auch nicht fliegende Kunden einkaufen und das anscheinend nicht zu knapp...
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.990
6.723
Ich fürchte es wird ziemlich grauenvoll, indem man sich alle schlechten Vorbilder amerikanischer Terminals zueigen gemacht hat: keine Läden vor der Sicherheitskontrolle und eine Besucherterrasse gibt es (natürlich) auch nicht.

Man hat halt entweder das, oder das arabisch-asiatische Modell mit 5 Kilometer Rundgang durch drei Malls, bis man endlich mal am Gate ist. Ich kann nur für mich sprechen, aber da ist mir Variante 1 lieber.
 
  • Like
Reaktionen: Fjaell und hch

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.632
6.111
MUC/INN
Man hat halt entweder das, oder das arabisch-asiatische Modell mit 5 Kilometer Rundgang durch drei Malls, bis man endlich mal am Gate ist. Ich kann nur für mich sprechen, aber da ist mir Variante 1 lieber.
Eher südeuropäisch oder? In DXB, SIN, RUH ist es mir nicht aufgefallen, in BKK bin ich mir unsicher. Und auf USM sowieso nicht, aber das ist auch kein taugliches Beispiel.

Dagegen nervt es in Spanien immens, allen voran PMI aber auch in ALC hat man sich mit dem neuen Terminal seinerzeit und dem Ganz durch das Duty Free Canossa keine Freunde gemacht..
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.990
6.723
Eher südeuropäisch oder? In DXB, SIN, RUH ist es mir nicht aufgefallen

Meinen einzigen Besuch in DXB verbinde ich mit der Erinnerung, dass dort alle Wege so lang wie nur irgendwie möglich waren. Duty-Free-Slalom noch nicht einmal zwangsläufig, aber es war eine reinste Wanderung.

JFK T1 (ja, ebenso wenig repräsentativ wie USM) hingegen mit kurzen, schnurgeraden Wegen zum Gate. Da ist ja DUS größer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Um den Bogen zu FRA zu schlagen: Solange die S-Bahn nicht am T3 hält, liegt dieses auch ein wenig abgelegen, und viele Pax werden auf dem Weg zum T3 zwangsläufig an der Bestandsinfrastruktur von T1 vorbeikommen. Von daher lohnt sich Shopping dort zwangsläufig mehr.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.155
1.029
Naja, in der Regel ist der Flughafen irgendwie an den Umsätzen der Läden beteiligt...Also wenn nicht fliegende Kunden einkaufen hat der flughafen schon irgendwas davon. Hier in Köln gibt es immerhin einen rewe der 24/7 offen hat, da gehen gerne auch nicht fliegende Kunden einkaufen und das anscheinend nicht zu knapp...
Hab ich jetzt einen Denkfehler? Es geht doch um T3. Hat der den einen eigen landside Zugang? Ich habe bisher immer gedacht, es geht nur per Bahn von T1/2? Und im T1 sind doch genug Läden inkl. Lebensmittel.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.889
10.170
FRA / FMO
Personalmangel scheint aktuell in vielen Bereichen durchzuschlagen. Wiederholt in den letzten Wochen/Monaten 10-25 min auf Treppen/Busse/etc gewartet nach Ankunft.

Besonders betroffen leider die Hub Verbindungen aus MUC, die quasi immer auf einer Außenposition sehen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.986
4.957
Personalmangel scheint aktuell in vielen Bereichen durchzuschlagen. Wiederholt in den letzten Wochen/Monaten 10-25 min auf Treppen/Busse/etc gewartet nach Ankunft.

Besonders betroffen leider die Hub Verbindungen aus MUC, die quasi immer auf einer Außenposition sehen.
Aber wie doof ist man denn im Hause Elhaa, wenn man die Hubshuttle mit den Umsteigern quasi immer auf einer Außenposition hat!
 

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
238
377
Aber wie doof ist man denn im Hause Elhaa, wenn man die Hubshuttle mit den Umsteigern quasi immer auf einer Außenposition hat!
Es gab mal Zeiten, da sind von FRA immer dieselben Maschinen an einem Tag zwischen HAM, MUC und damals TXL, jetzt BER am selben Tag gependelt, da die zumindest outboundseitig immer am Gebäude geplant sind, waren dann auch die Inbounds am Gebäude, das wird seit ein paar Jahren nicht mehr so gemacht. Und durch verschiedene Umlaufänderungen kommt es dann am Tag oft auch vor, dass inboundseitig dann Flieger am Gebäude stehen, bei denen die Paxe dann nicht übers Gebäude aussteigen können, Non-Schengen bei den A30er-Positionen oder Schengen an B, da geht viel direkte Passagierabfertigung am Gebäude über die Brücke leider verloren.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.661
2.154
MZ
Aber wie doof ist man denn im Hause Elhaa, wenn man die Hubshuttle mit den Umsteigern quasi immer auf einer Außenposition hat!
Gerade zum Umsteigen sind die Außenpositionen gar nicht mal so schlecht, da die Busse gerne mal recht zentral ankommen. Zumindest wenn das alternative Gate A30-40 oder A60-69 wäre.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.661
2.154
MZ
Wenn der Bus und die Treppe da sind. Wenn man aber erst 30 min nach Ankunft im Terminal ist, wäre ich erheblich schneller gelaufen.
Ich habe auch schon 15-20 Minuten auf den Finger gewartet. Zuletzt habe ich da Gefühl, dass sich das alles nichts mehr nimmt und gleich schlecht ist. Aber tbh ist das kein FRA Problem.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.906
11.881
irdisch
Das finde ich grundsätzlich im Vergleich zu den USA überraschend: Dort läuft man halt auch mal ein kurzes Stückchen übers Vorfeld, braucht keinen Bus und alles klappt schnell. Bei uns ist es oft ein Riesenaufwand und eine umständliche Busfahrt, die sich noch verspäten kann, selbst kürzeste Stückchen und manchmal sogar, wenn man an einer Fingerposition steht. Da könnte man wirklich sparen und allen wäre gedient.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.889
10.170
FRA / FMO
Aber tbh ist das kein FRA Problem.
Das macht es aber nicht besser und sollte nicht der Anspruch sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das finde ich grundsätzlich im Vergleich zu den USA überraschend: Dort läuft man halt auch mal ein kurzes Stückchen übers Vorfeld, braucht keinen Bus und alles klappt schnell. Bei uns ist es oft ein Riesenaufwand und eine umständliche Busfahrt, die sich noch verspäten kann, selbst kürzeste Stückchen und manchmal sogar, wenn man an einer Fingerposition steht. Da könnte man wirklich sparen und allen wäre gedient.
Ich kenne in FRA keine Positionen an denen man sinnvoll ins Terminal laufen könnte ohne Brücke. Entweder scheitert es an der Entfernung bzw. Rollwegen oder daran, dass das Gebäude nur Schengen oder nur Non-Schengen ist.