Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.410
3.559
Lufthansa - Chat GPT 😉

Der Prompt war „wie würde der Zaun Langstrecken ex FCO bedienen
1758811653470.png

Man könnte die Beiträge des Mitinsassen hier quasi als "Fency" bezeichnen. Bleibt die Frage offen, ob diese Besessenheit Kontrollzwang oder sexueller Fetisch ist. JD Vance macht es ja auch mit der Couch, bin entsprechend gespannt, ob wir den Cladophilen demnächst an der Abgrenzung des Aussichtspunkts Startbahn West erwischen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.469
In Bremen kann man sich gut angucken, wer davon profitieren wird: KLM bedient die Strecke seit 105 Jahren und die Flieger sind eigentlich immer voll und davon wollen die wenigsten PAX nach Amsterdam um da ein Wochenende zu verbringen.

BRE-AMS hat immer sehr viele asiatische Seeleute für Crewtausch in Bremerhaven. Point to Point wird da angesichts der sehr schnellen Landverbindung (die mit Eröffnung der neuen Friesenbrücke auf der Bahn noch schneller und vor allem bequemer [durchgehend Zug statt Zug/Bus/Zug] werden wird).

Dann wird irgendwann halt nicht mehr die E175 sondern die E190 eingesetzt, dass passiert jetzt schon zeitweise in der Tagesmitte und am Tagesrand sowieso.

BRE war ja eine Hauptstrecke für German Airways - mit ERJ 190.

Und auch TK wirds in Bremen freuen.

Jo, und ansonsten fahre ich halt erst einmal mit dem Auto nach HAM, da ist sowieso fast so viel Auswahl wie an einem richtigen Flughafen und entsprechend meist günstigere Preise. Die Umwelt freut es. (Obwohl: Bremen-HAM-IST-Asien mit Auto, A321Neo und A350 dürfte weniger umweltschädlich sein als BRE-FRA-Asien mit A319 und B747-400.)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.759
4.669
Point to Point wird da angesichts der sehr schnellen Landverbindung
Bei ziemlich genau 5 Stunden von "schneller Landverbindung" zu sprechen ist lustig. Daran wird auch die neue Friesenbrücke nicht viel ändern. Mit dem ICE über Osnabrück geht's zu bestimmten Zeiten immerhin in knapp unter 4:30.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.469
Bei ziemlich genau 5 Stunden von "schneller Landverbindung" zu sprechen ist lustig.

Dreieinhalb Stunden mit Auto. 20 Minuten weniger, wenn man zu Zeiten fährt, in denen nicht das 100er- sondern das normale 130er-Tempolimit gilt. Und vielleicht kommt auch tagsüber wieder 130, zumindest besteht der politische Wille.
 

EnterprieseE

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
290
344
Also asiatische Seeleute habe ich auf meinen Flügen BRE-AMS noch nie wahrgenommen, aber mag natürlich sein (bin jetzt auch nicht täglich auf der Strecke unterwegs). Dennoch ist die immer sehr gut gebucht und hauptsächlich halt mit Umsteigern die in AMS die Maschinen voll machen.

German Airways finde ich auch ganz angenehm mit den alten E190 und der entsprechenden Bestuhlung. Aber die setzt KLM ja auch gezielt für deutsche Verbindungen ein, zumindest am Tagesrand und tagsüber dann KLM Cityhopper.

BRE-HAM mit dem Auto ist halt nur immer aufgrund des Elbtunnels ewig nervig, weil man so unfassbar viel Zeitpuffer einplanen muss, weil da ja immer mal was sein kann und dann ist der Tunnel für 1h zu...

Bleibt auf jeden Fall spannend: Lufthansa will Flüge abziehen aber OS und LX haben die Strecke erst letztes Jahr wieder aufgenommen, irgendwie auch ein Durcheinander in dem Konzern. Aber ob ich jetzt über FRA/MUC oder VIE/ZRH nach xy fliege ist mir eigentlich auch egal.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.469
BRE-HAM mit dem Auto ist halt nur immer aufgrund des Elbtunnels ewig nervig, weil man so unfassbar viel Zeitpuffer einplanen muss, weil da ja immer mal was sein kann und dann ist der Tunnel für 1h zu...

Ich fahre grundsätzlich über die Neue Elbbrücke (B75). Dauert einen Tick länger, ist aber stabiler und nicht so eine Wundertüte wie der Elbtunnel.

Bleibt auf jeden Fall spannend: Lufthansa will Flüge abziehen aber OS und LX haben die Strecke erst letztes Jahr wieder aufgenommen, irgendwie auch ein Durcheinander in dem Konzern. Aber ob ich jetzt über FRA/MUC oder VIE/ZRH nach xy fliege ist mir eigentlich auch egal.

Bei der Frequenz ist der Umsteigenutzen von ZRH und VIE begrenzt. Beides schön, klar, und ich bin auch beides schon geflogen, aber immer nur Point to Point. Und umgekehrt bin ich nach ZRH und VIE auch schon via FRA oder MUC geflogen - bei bestehenden Direktflügen, aber halt genau zur falschen Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: EnterprieseE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.039
1.264
Dreieinhalb Stunden mit Auto. 20 Minuten weniger, wenn man zu Zeiten fährt, in denen nicht das 100er- sondern das normale 130er-Tempolimit gilt. Und vielleicht kommt auch tagsüber wieder 130, zumindest besteht der politische Wille.
3.10h für Bremen-Schiphol?

Also 120 im Schnitt pro Stunde?

Jetzt kann ich deinen Usernamen nachvollziehen!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.469

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.759
4.669
Dreieinhalb Stunden mit Auto.
Ich zitiere mal deine Ausführungen

die mit Eröffnung der neuen Friesenbrücke auf der Bahn noch schneller und vor allem bequemer [durchgehend Zug statt Zug/Bus/Zug] werden wird
Und in 3:10 Stunden mit dem Auto ist doch auch Wunschdenken. Ja, am Freitagmittag kommt halt 3:45 raus. Aber einen 120er Schnitt schafft man auf der Strecke bestenfalls mitten in der Nacht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-26 um 14.34.48.png
    Bildschirmfoto 2025-09-26 um 14.34.48.png
    585,9 KB · Aufrufe: 28

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.469
Ich zitiere mal deine Ausführungen

Na eben - die Landverbindung ist jetzt schon gut (mit dem Auto) und wird mit der Bahn dann noch besser, sobald die Friesenbrücke eröffnet ist. Und dann sind natürlich noch entsprechende Zugverbindungen nötig, da weiß ich nicht, was der Stand ist.

Und in 3:10 Stunden mit dem Auto ist doch auch Wunschdenken. Ja, am Freitagmittag kommt halt 3:45 raus. Aber einen 120er Schnitt schafft man auf der Strecke bestenfalls mitten in der Nacht.

Definitionssache - halt ab 19 Uhr, wenn man 130 fahren darf. Dann ist ein 110er-Schnitt (112, wenn Du ganz spitz 356 km/3:10 h rechnest) easy.

Wie Du siehst, berechnet Google Maps für jetzt mit 100er-Limit 3:45 h. Was insoweit mit meinen dreieinhalb übereinstimmt (konservatives Google Mpas vs. Realität).

Dass beide Zeiten Ideale sind ohne Stau, ist klar. Aber ohne Stau sind sie auch absolut realistisch. Mit, wie gesagt, moderater Fahrweise. Wenn man in Deutschland rast wie ein Bekloppter, könnte man sicherlich noch eine Viertelstunde sparen. Das habe ich aber, anders als die 3:30/3:10 noch nicht ausprobiert ;)
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.410
3.559
Sparen Sparen Sparen


Offensichtlich fake news: Die einzigen Kennwerte, die zählen, sind Free Cash Flow und NPS, und beide sind in unerreichten Höhen. Gewinne oder Marge sind zweitrangig, das versteht allerdings weder der Zaun, noch die FAZ, noch die Bild, noch Ritter (offensichtlich). Threy, so richtig, oder habe ich was vergessen?
 
  • Haha
Reaktionen: MANAL

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.039
1.264
Offensichtlich fake news: Die einzigen Kennwerte, die zählen, sind Free Cash Flow und NPS, und beide sind in unerreichten Höhen. Gewinne oder Marge sind zweitrangig, das versteht allerdings weder der Zaun, noch die FAZ, noch die Bild, noch Ritter (offensichtlich). Threy, so richtig, oder habe ich was vergessen?
Brownie, wie könnte ich dir widersprechen?

Hatte allerdings nicht die NZZ schon vor Wochen gewarnt, dass Zentralisierung von Funktionen Arbeitsplätze an der Peripherie kosten wird?

Von daher eher kalter Kaffee, weniger Fake News. 😉

Wie ist denn deine Meinung als Berater?

Sind Investitionen in die Cabin Experience und Abbau redundanter Strukturen der richtige Weg?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.440
2.016
Offensichtlich fake news: Die einzigen Kennwerte, die zählen, sind Free Cash Flow und NPS, und beide sind in unerreichten Höhen. Gewinne oder Marge sind zweitrangig, das versteht allerdings weder der Zaun, noch die FAZ, noch die Bild, noch Ritter (offensichtlich). Threy, so richtig, oder habe ich was vergessen?
nix fake news
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.148
21.120
FRA
Die direkten Wettbewerber unter den Netzwerk-Airlines, Air France-KLM sowie British Airways und Iberia aus dem IAG-Konzern, melden solide Margen. Im Fall von IAG übertreffen die schon jetzt deutlich das Ziel, das Lufthansa erst in den kommenden Jahren erreichen will. Und die knapp 20 Prozent Kursplus für die Lufthansa-Aktie binnen eines Jahres verblassen angesichts deutlich stärkerer Entwicklungen der Wettbewerberpapiere. Investoren dämmerte also schon länger, dass der Lufthansa-Konzern nicht arm an Baustellen ist:

 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.976
3.667
Aircooled Flying Datacenter – in der AI Blase ist noch jede Menge Platz für heisse Luft! /s
 

notdurft

Reguläres Mitglied
15.09.2025
29
24
Die Fluggesellschaft will bis zum Jahr 2030 in der Verwaltung 4.000 Stellen einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert, automatisiert und gebündelt werden, teilt das Unternehmen zum Kapitalmarkttag in München mit.
Da fokussieren sie sich auf ihre größten Stärken. Europapokaal! 🥳👯‍♂️🎉
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar