Überleg mal…Ist es den für die Bank effektiv, wenn der Kunde Bargeld abhebt? Oder sind Kartenzahlung für die Bank effektiver?
Bei Barclays aber nicht. Nur beispielsweise bei Advanzia.Die Bank bekommt von Kunden Zinsen, wenn Geld von der Kreditkarte abgeholt wird.
Also ich habe bei Barclay noch nie einen Cent Zinsen für Abhebungen bezahlt. Barclays hingegen schon so einige Gebühren für die ATM Nutzung..Die Bank bekommt von Kunden Zinsen, wenn Geld von der Kreditkarte abgeholt wird.
Also sollte es meiner Meinung für die Bank lukrativer sein als Zahlung mit der Karte.
Habe ich so deutlich bislang noch nicht rauslesen können. Gibt es Kunden, die keinerlei Bargeldabhebungen vorgenommen haben, keine kostenfreie verlängerte Rückzahlung u.ä. in Anspruch genommen haben, die ausschließlich mit der Karte online und am POS bezahlt haben und denen die Kündigungsandrohung ins Haus geflattert ist?Offensichtlich ja nicht, wie man hier lesen kann wird auch solchen Kunden gekündigt.
Die Bank bekommt von Kunden Zinsen, wenn Geld von der Kreditkarte abgeholt wird.
Absolut nicht; zumindest bei den Konditionen der schwarzen Barclays Visa, wie ich sie kenne.Also sollte es meiner Meinung für die Bank lukrativer sein als Zahlung mit der Karte. Bei Kartenzahlung, wäre es für den Kunden für einen bestimmten Zeitraum zinsfrei.
Also Bargeld abheben ist für die Bank wirtschaftlicher, oder?
Ist bei dieser Kreditkarte nicht der Fall (es sei denn Du hast andere Konditionen).Ich meinte nicht eine Gebühr für Abhebungen.
Ich meine, der Kunde zahlt Zinsen auf das abgehobene Geld.
Kunde hebt am ATM 500 Euro ab. Er zählt dies in drei Monaten vollständug zurück, z. B. mit Zinsen 520 Euro. Also hat die Bank von der Auszahlung profitiert.
Das ist bei Barclays unnötig!Geld überweise ich vorher vom Bankkonto zur Karte
Kann man so sehen, ist aber legal und vermutlich auch unterm Strich betriebswirtschaftlich sinnvoll.Wenn die Bank, dann ein Nutzungsverhalten wünscht, um sonst kündigt ist dies irreführend.
Ich hatte jetzt extra noch mal nachgeschaut. In den letzten 3 Monaten habe ich 1x Bargeldbezug. In den 3 Monaten davor waren es 6x, davon 4x im Ausland. Keine kostenfreie verlängerte Rückzahlung oder ähnliches. Also nicht "keinerlei", aber schon eher moderat. Durch die sonstigen Umsätze müssten sie in meinem Fall gefühlt trotzdem noch geringfügig daran verdient haben. Ach ne, das Porto für die Werbepost muss man ja noch gegenrechnen..Gibt es Kunden, die keinerlei Bargeldabhebungen vorgenommen haben, keine kostenfreie verlängerte Rückzahlung u.ä. in Anspruch genommen haben, die ausschließlich mit der Karte online und am POS bezahlt haben und denen die Kündigungsandrohung ins Haus geflattert ist?
Dann sind Bargeldabhebungen genauso zinsfrei (außer natürlich bei Teilzahlung) wie normale Kartenumsätze.Ich habe die Karte seit ca. vier Jahren
Es ist die schwarze ohne Jahresgebuhr
Warum überweist du das Geld vorher??Ich nutze die Karte regelmäßig für Bargekdabhebungen.
Ich mache es aus folgenden Grund.
Kostenlos an fast jeden ATM.
Geld überweise ich vorher vom Bankkonto zur Karte
Die genaue Kalkulation kennt hier vermutlich niemand; es ist also müßig, da im Detail zu spekulieren.Ich hatte jetzt extra noch mal nachgeschaut. In den letzten 3 Monaten habe ich 1x Bargeldbezug. In den 3 Monaten davor waren es 6x, davon 4x im Ausland. Keine kostenfreie verlängerte Rückzahlung oder ähnliches. Also nicht "keinerlei", aber schon eher moderat. Durch die sonstigen Umsätze müssten sie in meinem Fall gefühlt trotzdem noch geringfügig daran verdient haben. Ach ne, das Porto für die Werbepost muss man ja noch gegenrechnen..
Ja, wurde heute.Ist Dir die Kündigung angedroht worden? Falls ja, würde das meine These untermauern, dass Bargeldbezug, auch in Maßen, die viele hier als normal oder gering sehen mögen, mindestens ein Kriterium dafür darstellt.
Um Zinsen zu vermeidenWarum überweist du das Geld vorher??
Wenn dann wäre ich so ein Fall. Eine Kündigung liegt mir bislang nicht vor. Sollte es soweit kommen, gebe ich euch Bescheid!Gibt es Kunden, die keinerlei Bargeldabhebungen vorgenommen haben, keine kostenfreie verlängerte Rückzahlung u.ä. in Anspruch genommen haben, die ausschließlich mit der Karte online und am POS bezahlt haben und denen die Kündigungsandrohung ins Haus geflattert ist?