Discover - die Leisure Airline der LH Group

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.022
Hatte in der Sitzplatzmaske bei der Buchung auch die WK Business Class angezeigt (leider alle guten Plätze schon weg :( ), die Y war definitiv keine alte LH Eco, und das Flugzeug war die D-AIKH.
In die C habe ich nicht geguckt, kann also gut sein, dass sie es nochmal kurzfristig geändert haben. Die Registrierung klingt jedenfalls verdammt nach (alter) LH, als AI noch für Airbus Industries stand.

Das Konzept von 4Y, zumindest auf der Philadelphia Route, erschließt sich mir aber ehrlich gesagt überhaupt nicht.
FRA-PHL war ja eine klassische LH Route, die je nach dem mit A333, A343, A346 oder 744 bedient wurde. Erfahrungsgemäß waren die Flieger immer voll.
Bis mindestens 2017 hat auch AA die Route geflogen (mit Ex US-Air A330), bei denen war die Auslastung immer extrem einseitig. In der C waren die Flüge schon Wochen vorher ausgebucht, am Flughafen eigentlich immer überbucht (es wurden immer Freiwillige gesucht, einmal bin ich herabgestuft worden). In der Y hingegen war immer gähnende Leere, ich hatte mehrfach eine ganze 4er Sitzgruppe für mich allein, zum quer drauf Schlafen auf dem Rückflug. AA hat nie versucht die Flieger über Ramschtickets zu füllen, lag in der Y eigentlich immer bei €800-1200, bis sie den Flug schließlich eingestellt haben. In der C lagen sie bei €3100-3900, incl. Rail&Fly, LH hat diese Preise meist bis auf den Euro gematcht, aber ohne R&F.
Sobald AA aufgegeben hat, sind die LH Preise explodiert, lagen dann in der C eigentlich immer jenseits €5000 und in der Y weiterhin in ähnlicher Größenordnung wie zu den AA Konkurrenzzeiten. Schon damals konnte man also offenbar nicht in der Y genauso absahnen wie in der C. Ich hatte regelmäßig Flüge in der €800 Größenordnung.
FRA-PHL schien mir immer eine Geschäftsreisestrecke gewesen zu sein.

Es erschließt sich mir überhaupt nicht, wie LHG auf die Idee kommen konnte, das sei eine "Leisure Route" für Deutsche Urlauber, und sie zu Discover auslagern konnten.
Preislich sieht es jetzt noch krasser aus, die C ist oft jenseits €6000, bisweilen nochmal deutlich darüber. Die Y hingegen wird verlässlich für um die
€500 verramscht. Ganz offensichtlich ist die Route auch weiterhin keine gut laufende Touristenroute.
Beispiel:
LH Preisspreizung.jpg
Zu dem Zeitpunkt zu dem ich gebucht habe waren die Preise übrigens bei €434.74 und €6093.79, wobei QKL in der C zu der Zeit nicht angeboten wurde, es also QKL-PHL in Y und FRA-PHL + R&F 2. Klasse in der C waren.

Meine Erfahrung zu den Eco-Passagieren auf dem letzten Flug war extrem eindeutig: Es waren fast alles Amerikaner. Nur ein Bruchteil der Passagiere waren Deutsche Touristen, die FAs haben eigentlich immer gleich alle auf Englisch angesprochen (mich auch immer), scheinen also wohl exakt den gleichen Eindruck nur sehr viel mehr Erfahrung zu haben. Die Amerikaner mit denen ich gesprochen habe waren auf Umsteigeflügen aus Rom, Korfu und Wien unterwegs, und Touristen. Aber eben auf den klassischen Umsteigerouten, die früher von LH angeboten wurden. Discover ist ja mehr als PtP Airline bzw. als Airline für Deutsche Touristen (aus ganz Deutschland) zu Punktzielen aufgestellt, zumindest werben sie so und auch bestimmte LH Manager sagen ja auch in Interviews, dass man sich als Condor Konkurrent ansieht.

Dieses Konzept erscheint mir zumindest auf der Philadelphia Route zutiefst fraglich. Und offenbar funktioniert es in der Eco auch nur mit Kampfpreisen, ob nun BA,AA, KL, AF, EI, IB oder welcher europäische Netzwerkcarrier auch immer, sie liegen alle mit ihren Umsteigeflügen mindestens beim Doppelten, eher Dreifachen Preis, im €1200-1500 Bereich. Und das jetzt auch schon seit Jahren, die scheinen es nicht nötig zu haben, die Plätze zu verramschen.

Und dabei ist an der Qualität von 4Y in der Y eigentlich wenig auszusetzen, im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern bietet man mit dem A330 ein Flugzeug in dem man als Normalgewachsener angemessen Platz hat. Die Entscheifung z.B. gegen den BA A350 Flug für €1380 ist mir extrem leicht gefallen, obwohl das Routing CGN-LHR-PHL mit QKL-FRA-PHL durchaus gut mithalten kann. Der Service war auch durchaus akzeptabel, zumindest für diesen Kampfpreis (siehe Bordessen Thread). Aber (in diesem Fall fast das dreifache) für einen signifikant engeren Sitz und auch nicht besseren Service bezahlen?

Wenn 4Y so unglaublich billig anbieten muss, dann kann da doch irgendwas am Konzept nicht wirklich stimmen. Bin auf die Gewinne dieses Jahr gespannt.

Und zumindest wenn die Bedingungen so bleiben, kann 4Y durchaus damit rechnen, mich auch in der nächsten Zeit noch ein paar mal wieder zu sehen. Solange andere LHG oder Joint Venture Alternativen (LH, OS, LX, UA, AC...) in der C beim über Zehnfachen des 4Y Y Flugs liegen, und mir viele Business Class Sitze der Mitbewerber die auch um die €4000 (also beim Achtfachen) liegen nicht zusagen, jedenfalls nicht achmal besser sind, ist der 4Y Flug irgendwie wie Ryanair.
Nicht toll, aber bei dem Preis kann man einfach nicht meckern.
Den C-Flug letztes Jahr auf gleicher Route hingegen fand ich für das was geboten wurde extrem überteuert. Der deutlich preiswertere BA Flug danach war signifikant besser, und dabei bin ich nicht mal wirklich ein Fan der Club World Suite (oder anderen ähnlich ausgelegten Fischgrätsitzen).

Die Kombination aus der extrem teuren 4Y C und der "FR mäßigen" 4Y Y erscheint mir als Konzept jedenfalls extrem exotisch. Aber vielleicht schlauer als die AA Taktik, mit leerer Y über den Teich zu fliegen, und dann aufgeben zu müssen. Offenbar kann man es ja mit den Phantasiepreisen in der C finanzieren.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.149
2.382
Hatte in der Sitzplatzmaske bei der Buchung auch die WK Business Class angezeigt (leider alle guten Plätze schon weg :( ), die Y war definitiv keine alte LH Eco, und das Flugzeug war die D-AIKH.
In die C habe ich nicht geguckt, kann also gut sein, dass sie es nochmal kurzfristig geändert haben. Die Registrierung klingt jedenfalls verdammt nach (alter) LH, als AI noch für Airbus Industries stand.

Das Konzept von 4Y, zumindest auf der Philadelphia Route, erschließt sich mir aber ehrlich gesagt überhaupt nicht.
FRA-PHL war ja eine klassische LH Route, die je nach dem mit A333, A343, A346 oder 744 bedient wurde. Erfahrungsgemäß waren die Flieger immer voll.
Bis mindestens 2017 hat auch AA die Route geflogen (mit Ex US-Air A330), bei denen war die Auslastung immer extrem einseitig. In der C waren die Flüge schon Wochen vorher ausgebucht, am Flughafen eigentlich immer überbucht (es wurden immer Freiwillige gesucht, einmal bin ich herabgestuft worden). In der Y hingegen war immer gähnende Leere, ich hatte mehrfach eine ganze 4er Sitzgruppe für mich allein, zum quer drauf Schlafen auf dem Rückflug. AA hat nie versucht die Flieger über Ramschtickets zu füllen, lag in der Y eigentlich immer bei €800-1200, bis sie den Flug schließlich eingestellt haben. In der C lagen sie bei €3100-3900, incl. Rail&Fly, LH hat diese Preise meist bis auf den Euro gematcht, aber ohne R&F.
Sobald AA aufgegeben hat, sind die LH Preise explodiert, lagen dann in der C eigentlich immer jenseits €5000 und in der Y weiterhin in ähnlicher Größenordnung wie zu den AA Konkurrenzzeiten. Schon damals konnte man also offenbar nicht in der Y genauso absahnen wie in der C. Ich hatte regelmäßig Flüge in der €800 Größenordnung.
FRA-PHL schien mir immer eine Geschäftsreisestrecke gewesen zu sein.

Es erschließt sich mir überhaupt nicht, wie LHG auf die Idee kommen konnte, das sei eine "Leisure Route" für Deutsche Urlauber, und sie zu Discover auslagern konnten.
Preislich sieht es jetzt noch krasser aus, die C ist oft jenseits €6000, bisweilen nochmal deutlich darüber. Die Y hingegen wird verlässlich für um die
€500 verramscht. Ganz offensichtlich ist die Route auch weiterhin keine gut laufende Touristenroute.
Beispiel:
Anhang anzeigen 310979
Zu dem Zeitpunkt zu dem ich gebucht habe waren die Preise übrigens bei €434.74 und €6093.79, wobei QKL in der C zu der Zeit nicht angeboten wurde, es also QKL-PHL in Y und FRA-PHL + R&F 2. Klasse in der C waren.

Meine Erfahrung zu den Eco-Passagieren auf dem letzten Flug war extrem eindeutig: Es waren fast alles Amerikaner. Nur ein Bruchteil der Passagiere waren Deutsche Touristen, die FAs haben eigentlich immer gleich alle auf Englisch angesprochen (mich auch immer), scheinen also wohl exakt den gleichen Eindruck nur sehr viel mehr Erfahrung zu haben. Die Amerikaner mit denen ich gesprochen habe waren auf Umsteigeflügen aus Rom, Korfu und Wien unterwegs, und Touristen. Aber eben auf den klassischen Umsteigerouten, die früher von LH angeboten wurden. Discover ist ja mehr als PtP Airline bzw. als Airline für Deutsche Touristen (aus ganz Deutschland) zu Punktzielen aufgestellt, zumindest werben sie so und auch bestimmte LH Manager sagen ja auch in Interviews, dass man sich als Condor Konkurrent ansieht.

Dieses Konzept erscheint mir zumindest auf der Philadelphia Route zutiefst fraglich. Und offenbar funktioniert es in der Eco auch nur mit Kampfpreisen, ob nun BA,AA, KL, AF, EI, IB oder welcher europäische Netzwerkcarrier auch immer, sie liegen alle mit ihren Umsteigeflügen mindestens beim Doppelten, eher Dreifachen Preis, im €1200-1500 Bereich. Und das jetzt auch schon seit Jahren, die scheinen es nicht nötig zu haben, die Plätze zu verramschen.

Und dabei ist an der Qualität von 4Y in der Y eigentlich wenig auszusetzen, im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern bietet man mit dem A330 ein Flugzeug in dem man als Normalgewachsener angemessen Platz hat. Die Entscheifung z.B. gegen den BA A350 Flug für €1380 ist mir extrem leicht gefallen, obwohl das Routing CGN-LHR-PHL mit QKL-FRA-PHL durchaus gut mithalten kann. Der Service war auch durchaus akzeptabel, zumindest für diesen Kampfpreis (siehe Bordessen Thread). Aber (in diesem Fall fast das dreifache) für einen signifikant engeren Sitz und auch nicht besseren Service bezahlen?

Wenn 4Y so unglaublich billig anbieten muss, dann kann da doch irgendwas am Konzept nicht wirklich stimmen. Bin auf die Gewinne dieses Jahr gespannt.

Und zumindest wenn die Bedingungen so bleiben, kann 4Y durchaus damit rechnen, mich auch in der nächsten Zeit noch ein paar mal wieder zu sehen. Solange andere LHG oder Joint Venture Alternativen (LH, OS, LX, UA, AC...) in der C beim über Zehnfachen des 4Y Y Flugs liegen, und mir viele Business Class Sitze der Mitbewerber die auch um die €4000 (also beim Achtfachen) liegen nicht zusagen, jedenfalls nicht achmal besser sind, ist der 4Y Flug irgendwie wie Ryanair.
Nicht toll, aber bei dem Preis kann man einfach nicht meckern.
Den C-Flug letztes Jahr auf gleicher Route hingegen fand ich für das was geboten wurde extrem überteuert. Der deutlich preiswertere BA Flug danach war signifikant besser, und dabei bin ich nicht mal wirklich ein Fan der Club World Suite (oder anderen ähnlich ausgelegten Fischgrätsitzen).

Die Kombination aus der extrem teuren 4Y C und der "FR mäßigen" 4Y Y erscheint mir als Konzept jedenfalls extrem exotisch. Aber vielleicht schlauer als die AA Taktik, mit leerer Y über den Teich zu fliegen, und dann aufgeben zu müssen. Offenbar kann man es ja mit den Phantasiepreisen in der C finanzieren.
Witzig ist auch die fehlende Upgrade Möglichkeit bei 4Y wenn man zb QKL mit bucht und es wird automatisch zum Codeshare, da gehen weder Miles noch Bid Upgrade.
Nur noch Cash, das war früher noch anders.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.628
6.100
MUC/INN
Hatte in der Sitzplatzmaske bei der Buchung auch die WK Business Class angezeigt (leider alle guten Plätze schon weg :( ), die Y war definitiv keine alte LH Eco, und das Flugzeug war die D-AIKH.
In die C habe ich nicht geguckt, kann also gut sein, dass sie es nochmal kurzfristig geändert haben. Die Registrierung klingt jedenfalls verdammt nach (alter) LH, als AI noch für Airbus Industries stand.
Dann ist das ein Fehler, die KH ist ex LH mit LH Stühlen und definitiv keiner WK/LX/OS Bestuhlung.

Ich habe hier irgendwo gelesen dass PHL durch 4Y betrieben wird mangels Fluggeräten/ Besatzung bei LH und mit EInflottung der 787 wieder an LH zurückgehen wird.
 

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
642
1.191
Dann ist das ein Fehler, die KH ist ex LH mit LH Stühlen und definitiv keiner WK/LX/OS Bestuhlung.

Ich habe hier irgendwo gelesen dass PHL durch 4Y betrieben wird mangels Fluggeräten/ Besatzung bei LH und mit EInflottung der 787 wieder an LH zurückgehen wird.
Korrekt, PHL und auch MSP sind bei 4Y geparkt weil es Strecken sind, wo die mickrige Reichweite der A333 ausreichend ist.

PHL verdient ein Grossteil seines Geldes nicht in der Kabine sondern darunter, mit viel zeitkritischem Pharma-Cargo.
 
  • Like
Reaktionen: Volume

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.022
Dann ist das ein Fehler, die KH ist ex LH mit LH Stühlen
Also in der Y waren das keine LH Stühle wie ich sie kenne, aber vielleicht hatten sie da auch ein gewisses Sammelsurium. Ich bin halt zuletzt viel das sehr alte Gerät 744/A343 gefogen
Ich kenne bei LH nur durchgehene Tischchen und die Netztaschen unten, die KH hatte geteilte Tischchen mit Plastikfach oben.

Ich habe hier irgendwo gelesen dass PHL durch 4Y betrieben wird mangels Fluggeräten/ Besatzung bei LH und mit EInflottung der 787 wieder an LH zurückgehen wird.
OK, damit ist dann für mich Schluß mit Eco auf der Route... Die 787 3-3-3 Sitze sind definitiv unterhalb der Akzeptanzgrenze.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.164
4.299
Witzig ist auch die fehlende Upgrade Möglichkeit bei 4Y wenn man zb QKL mit bucht und es wird automatisch zum Codeshare, da gehen weder Miles noch Bid Upgrade.
Nur noch Cash, das war früher noch anders.
Diese miesen Upgrade-Möglichkeiten nerven mich bei 4Y auch.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.022
Am Gate in PHL haben sie gestern abend Upgrades wie sauer Bier angeboten... Inclusive mehreren großen Aufstellern und Durchsagen.

Logisch, wenn man es vorher erschwert, bleibt es am Ende übrig...
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.319
817
HOQ/NUE/CGN
Witzig ist auch die fehlende Upgrade Möglichkeit bei 4Y wenn man zb QKL mit bucht und es wird automatisch zum Codeshare, da gehen weder Miles noch Bid Upgrade.
Nur noch Cash, das war früher noch anders.
Wo bzw. was muss man buchen, wenn man später gegen Gebot oder Meilen upgraden möchte? Worauf muss ich achten?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.155
1.743
also auf LH.com buchen und dann die Flugnummer mit 4Y? Ich sehe FRA-LAS immer nur "operated by Discover". Das wäre doch dann Codeshare???
Mit Anschlussflügen bucht das immer auf den Codeshare z.B. LH4xxx. Geht's nur um FRA-LAS sollte beides angezeigt werden, falls nicht über eine Metasuche schauen und zur LH Buchungsseite weiterleiten lassen.
 

Dschack

Aktives Mitglied
22.04.2018
203
366
Ich fliege die Strecke MCO-FRA mehrfach im Jahr hin und zurück und es ist so ein unfassbarer Krampf, dass ich als LH Senator langsam keinen Bock mehr darauf habe und lieber einmal umsteige und anders fliege. Jeder Flieger zu spät, endlose Wege, Sitze in Business mehrfach defekt, fehlerhafte Meilen und heute musste ich einer Check In Mitarbeiterin beibringen, dass ich als Senator zwei Gepäckstücke mitnehmen darf und Discovery zur LH Gruppe gehört. War ihr alles nicht bekannt. Sie bestand dann darauf, dass beide Koffer unter 23kg waren (Ich hatte einen mit 5 KG und einen mit 28KG) und so durfte ich am Check In noch umpacken. Endlich mal wieder Ryanair Feeling. Traurig, da die Strecke früher von der LH mit der 747 bedient wurde aber das brauch ich mir hier nicht mehr geben...
 
  • Like
Reaktionen: flying_mom

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.669
6.324
Paralleluniversum
Ich flog letzte Woche FRA-LAS-FRA.

2x super nette/aufmerksame Crews.
Dass der Sitz (01G) bescheiden ist, war mir klar.
Beide Flieger (333 und 332) wurden auf der Discover Website explizit mit Flynet beworben - Pustekuchen. 2x kein Flynet.
Gegessen habe ich auf keiner der Strecke etwas, kann dazu also nichts beitragen. Gepäck hatte ich keines.
Pünktlich waren beide.
Und beide waren in C und PremEco komplett voll.
 
  • Like
Reaktionen: flying_mom

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.155
1.743
Okay also keine Chance, eine Verbindung mit Anschlussflug, die ein 4Y-Segment enthält, upzugraden? Hrmpf.
eVoucher funktioniert dann vermutlich auch nicht?
Ja wird schwierig weil das als Anschluss gebucht eigentlich immer unter der Codesharenummer läuft. E-Voucher weiß ich nicht, könnte aber eventuell gehen. Dafür einfach da mal anrufen und es probieren