Consorsbank

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.014
7.965
ANZEIGE
Da wird der ING nachgeeifert?
 
  • Wow
Reaktionen: sbar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.014
7.965
m.W. war die ING die erste Direktbank (Neobroker evtl. knapp davor), bei der sämtliche ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos waren. Consors scheint da jetzt nachzuziehen.
 

sbar

Neues Mitglied
30.09.2025
19
8
Trade Repuplic war als Direktbank 2 Jahre vor der Ing dran, gut damals war TR noch keine Direktbank.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.644
2.361
m.W. war die ING die erste Direktbank (Neobroker evtl. knapp davor), bei der sämtliche ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos waren. Consors scheint da jetzt nachzuziehen.
Wie schon geschrieben, man kann bei der ING nicht jeden ETFs für einen Sparplan nutzen.
Was bringt es dir also, wenn der gewünschte ETF bei der ING nicht bespart werden kann?

Bei der Consorsbank soll jetzt wirklich jeder dort verfügbare ETF auch im Sparplan kostenlos sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.014
7.965
Wie schon geschrieben, man kann bei der ING nicht jeden ETFs für einen Sparplan nutzen.
Was bringt es dir also, wenn der gewünschte ETF bei der ING nicht bespart werden kann?
Selbstverständlich nichts. Wieso diese tendenziöse Frage? Ich bin wirklich nicht der Werbefuzzi oder Fanboy der ING.
Mir liegt es fern, für das Portfolio der ING Werbung zu machen. Selbiges gilt für Consors und andere.
Wenn man dort ein Produkt, das man unbedingt möchte, nicht bekommt, ist das der falsche Anbieter dafür.
Den Eindruck zu erwecken, bei der ING gäbe es nicht ein sehr umfangreiches Angebot an sparplanfähigen ETFs, wäre allerdings auch nicht gerechtfertigt.
Es kann natürlich sein, dass irgendwelche ETFs, die ein Kunde gerade möchte, dort nicht sparplanfähig sind. Dann schaut er sich eben anderwärtig um.

Bei der Consorsbank soll jetzt wirklich jeder dort verfügbare ETF auch im Sparplan kostenlos sein.
Na dann ist ja alles bestens.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
547
735
Beide Banken haben vollkommen indiskutable Order- Gebühren für „Normal - Anleger“. Was nützt der kostenlose Sparplan, wenn es ein Vermögen kostet, die Anteile wieder zu verkaufen?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.014
7.965
Berechtigte Frage. Allerdings könnte man seine erworbenen ETFs kostenlos zu einem anderen Broker transferieren, bevor man sie verkauft.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.644
2.361
Bei der ING sind es ca. 1200 ETF sparplanfähig, bei der Consorsbank sind es ca. 2000, bei TR ca. 2800, bei Scalable ca. 2900 und Flatex ca. 1900.
Gibt also schon größere Unterschiede.

Und wenn man das Depot schon bei einem Anbieter hat, weil man einen ETF vielleicht schon gespart und dann einen anderen ebenfalls besparen will und es diesen dann dort nicht gibt, dann ist das schon blöd.

Was den Verkauf betrifft kann ein Depotübertrag tatsächlich eine Überlegung wert sein, wenn dieser beim Quell- und Zielbroker auch idealerweise vollautomatisch läuft. Bei der ING, Consorsbank, Flatex ist das der Fall. Dort dauern die Überträge untereinander oft nur wenige Tage und keine zig Wochen, wie man es von einigen Neobrokern kennt.
 
  • Like
Reaktionen: Manaburner und geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.014
7.965
Einen guten Vergleich findet man z.B. hier, wobei dort etwas andere Zahlen genannt werden (aber in der Tendenz stimmt es überein):
 

ausgebaut

Reguläres Mitglied
31.03.2022
77
73
Beide Banken haben vollkommen indiskutable Order- Gebühren für „Normal - Anleger“. Was nützt der kostenlose Sparplan, wenn es ein Vermögen kostet, die Anteile wieder zu verkaufen?
Die Verkaufskosten bei der ING betragen maximal 69,90 EUR. Wenn man seinen per Sparplan gekauften ETF nach 10+ Jahren mal verkaufen möchte, sollten die Kosten verkraftbar sein.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.310
757
Die Verkaufskosten bei der ING betragen maximal 69,90 EUR. Wenn man seinen per Sparplan gekauften ETF nach 10+ Jahren mal verkaufen möchte, sollten die Kosten verkraftbar sein.
Du kennst doch die „Pfennigfuchser“ hier. Selbst ein paar Euro sind zuviel. Vor allem wenn man nach 40 Jahren Sparzeit mal alles verkauft sind die 69,90€ (sofern das so bleibt) doch praktisch nichts.
Aber hier gibts sicher Leute die wegen dieser minimalen Ersparnis alles zur Trade Republic oder so übertragen um es dort zu verkaufen 🤣
 

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.275
885
Kann es sein, dass die Empfängerüberprüfung in Richtung CB kaputt ist? Bei Überweisungen von C24, Sparkasse, DKB und RBHT kann der Empfänger nicht überprüft werden.
Liegt es daran, dass das Konto erst heute eröffnet wurde und bei der CB erstmal alle Systeme das Konto kennen müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eham

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.275
885
Die eigentliche VoP macht ja die Empfängerbank.
Das ist klar. Ich wundere mich nur, warum sie das nicht gleich auch auf ihrer Seite implementieren, wenn sie an der Ecke eh grad schon tätig waren. Aber vmtl. ist der Aufwand höher als 2-3 Klicks und es wurde verschoben. Wen interessieren schon Fristen und Gesetze
 

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.275
885
ANZEIGE
Das kann ich nicht nachvollziehen. Eine Überweisung von der DB an ein Consorsbankkonto lieferte eben bei mir einen positive VoP zurück.
Stimmt, jetzt tut's. Hab es eben mit C24 und VR auch getestet. Wahrscheinlich hat sich jemand dran erinnert, dass der seltsame kleine Server in der Ecke doch wegen irgendwas eingeschaltet sein muss ;)