Naja, die ING ist auch nur anderen Brokern gefolgt.Da wird der ING nachgeeifert?
Wie schon geschrieben, man kann bei der ING nicht jeden ETFs für einen Sparplan nutzen.m.W. war die ING die erste Direktbank (Neobroker evtl. knapp davor), bei der sämtliche ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos waren. Consors scheint da jetzt nachzuziehen.
Selbstverständlich nichts. Wieso diese tendenziöse Frage? Ich bin wirklich nicht der Werbefuzzi oder Fanboy der ING.Wie schon geschrieben, man kann bei der ING nicht jeden ETFs für einen Sparplan nutzen.
Was bringt es dir also, wenn der gewünschte ETF bei der ING nicht bespart werden kann?
Na dann ist ja alles bestens.Bei der Consorsbank soll jetzt wirklich jeder dort verfügbare ETF auch im Sparplan kostenlos sein.
Die Verkaufskosten bei der ING betragen maximal 69,90 EUR. Wenn man seinen per Sparplan gekauften ETF nach 10+ Jahren mal verkaufen möchte, sollten die Kosten verkraftbar sein.Beide Banken haben vollkommen indiskutable Order- Gebühren für „Normal - Anleger“. Was nützt der kostenlose Sparplan, wenn es ein Vermögen kostet, die Anteile wieder zu verkaufen?
Du kennst doch die „Pfennigfuchser“ hier. Selbst ein paar Euro sind zuviel. Vor allem wenn man nach 40 Jahren Sparzeit mal alles verkauft sind die 69,90€ (sofern das so bleibt) doch praktisch nichts.Die Verkaufskosten bei der ING betragen maximal 69,90 EUR. Wenn man seinen per Sparplan gekauften ETF nach 10+ Jahren mal verkaufen möchte, sollten die Kosten verkraftbar sein.
Und das macht man typischerweise mit einem Big Bang? Ziemlich unrealistisch. Also fallen die 69,90€ (oder was auch immer es dann für ein Betrag sein wird) wohl mehrfach an. Aber zahlt ruhig…Vor allem wenn man nach 40 Jahren Sparzeit mal alles verkauft
Auf Reddit sagt CB, man könne ab Ende November monatlich wechseln: https://www.reddit.com/r/Consorsbank/s/rAjp7WRRGzDie Comdirect hat den gleichen Versicherer, da ist 6 Monate Mindestvertragslaufzeit.
Ausgehend schon. Sehr seltsamDie haben die VoP offensichtlich noch gar nicht implementiert. Das hat nichts mit dem Alter des Kontos zu tun.
Das ist klar. Ich wundere mich nur, warum sie das nicht gleich auch auf ihrer Seite implementieren, wenn sie an der Ecke eh grad schon tätig waren. Aber vmtl. ist der Aufwand höher als 2-3 Klicks und es wurde verschoben. Wen interessieren schon Fristen und GesetzeDie eigentliche VoP macht ja die Empfängerbank.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Eine Überweisung von der DB an ein Consorsbankkonto lieferte eben bei mir einen positive VoP zurück.Die haben die VoP offensichtlich noch gar nicht implementiert. Das hat nichts mit dem Alter des Kontos zu tun.
Stimmt, jetzt tut's. Hab es eben mit C24 und VR auch getestet. Wahrscheinlich hat sich jemand dran erinnert, dass der seltsame kleine Server in der Ecke doch wegen irgendwas eingeschaltet sein mussDas kann ich nicht nachvollziehen. Eine Überweisung von der DB an ein Consorsbankkonto lieferte eben bei mir einen positive VoP zurück.