Flixtrain breitet sich aus...

ANZEIGE

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
373
515
ANZEIGE
Nochmal zur Wiederholung: den inkludierten festen Sitzplatz gibt es nur, weil Flixtrain bei ihren Wagenmodellen aus Sicherheitsgründen sicherstellen muss, dass alle Passagiere auch wirklich einen Sitzplatz haben und niemand steht während der Fahrt.
Für den Kunden mag es ein angenehmes Feature sein, das aber nicht aus Kundenfreundlichkeit angeboten wird.
Der Grund für diese Regelung ist mir ehrlich gesagt egal - aber ich finde, dass das ein tolles Feature ist, dass auch in anderen Ländern der Welt praktiziert wird und gut funktioniert - auch wenn manche dann anfangen zu jammern, weil man nicht mehr in jeden Zug zu jeder Zeit einfach einsteigen kann - und u.U. auch ein Zug ähnlich wie ein Flug einfach mal ausgebucht ist. Ich finde die Zustände in manchen ICEs / ICs manchmal katastrophal und unangenehm - und empfinde es auch als widerlich, dass man ständig mit fremden Menschen diskutieren muss, warum man auch den eigenen reservierten Platz nutzen möchte ( gerade neulich wieder " aber im nächsten Waggon sind auch noch Plätze frei ....". Und auch die Bomnus Plätze sollten mal strikt kontrolliert werden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.924
7.906
Ein Bekannter ist vergangene Woche BER-HAM mit Flixtrain gefahren und hatte gut eine Stunde Verspätung. Das Einreichen des Fahrgastrechteantrags ging online schnell, und entsprechend schnell nach zwei Tagen bereits kam die Ablehnung mit der Begründung, dass der Erstattungsbetrag nicht 4 € übersteige. Die Fahrkarte hatte nur ca. 6 € gekostet.
Ich habe mal bei Archive.org recherchiert: von 2019 auf 2020 irgendwann hat Flixtrain in seinen Fahrgastrechten den Passus aufgenommen, dass bei Beträgen von 4 EUR oder weniger keine Auszahlung erfolgt.
Früher waren solche Anträge sehr umständlich, da Flix wohl die Prozesse dafür noch nicht gehabt hatte, aber auch kleine Beträge wurden letztlich ausgezahlt.
Hier haben sie mittlerweile optimiert.
Von der Deutschen Bahn lernen heißt Kundenfreundlichkeit lernen.
Und ja, das ist rechtens, wenn man es in den Fahrgastrechten so ausweist. Die Eisenbahnunternhemen wählen natürlich die für sie vorteilhafteste gerade noch rechtlich zulässige Lösung.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.924
7.906
Ich fürchte es gilt pro Antrag, also pro Erstattungsfall.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.155
1.743
Dir 4€ Grenze gilt bei der DB auch, da kann man aber sammeln zumindest beim klassischen Papierformular
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.161
681
Dir 4€ Grenze gilt bei der DB auch, da kann man aber sammeln zumindest beim klassischen Papierformular
Aber nur bei der gleichen Fahrkarte! ich dacht mir vor 10 Jahren oder so auch ich sammel mehrere 15er Supersparpreise auf einmal aber nix wars bei ner Zeitkarte oder so klappt es zusammeln.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
570
233
Folgender Fall:
Ich fahre mit +1 Berlin -Köln und wir hatten Sitzplätze nebeneinander (Wagon 9). Jetzt habe ich gesehen, das wir eine Mail mit einer "Fahrtänderung" bekommen haben.

Auf einmal sitzen wir aber in Wagon 2 + 6 getrennt (!) voneinander. Alle Züge an dem Tag sind natürlich ausverkauft. Wie würdet ihr Vorgehen?

Danke fürs Feedback.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.847
3.599
HAM, LBC
Verstehe ich grundsätzlich – aber wenn Ihr unter den gegebenen Umständen nicht mit Flixtrain fahren wollt, ist die Sache doch klar...
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
570
233
Verstehe ich grundsätzlich – aber wenn Ihr unter den gegebenen Umständen nicht mit Flixtrain fahren wollt, ist die Sache doch klar...
Sitzen jetzt im Zug. Englischsprachige Kundenhotline konnte oder wollte nicht helfen. Wollte mich dann auch nicht mit Flixtrain/ EU Richtlinien (oder was auch immer) beschäftigen. Die Alternative wäre nämlich gewesen 600€ für zwei 1. Klasse ICE Tickets auszulegen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat sich außer den Sitzplatznummern noch was an den Zeiten geändert?
Leider nein. Es fehlt halt ein Wagen.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.161
681
Sitzen jetzt im Zug. Englischsprachige Kundenhotline konnte oder wollte nicht helfen. Wollte mich dann auch nicht mit Flixtrain/ EU Richtlinien (oder was auch immer) beschäftigen. Die Alternative wäre nämlich gewesen 600€ für zwei 1. Klasse ICE Tickets auszulegen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Leider nein. Es fehlt halt ein Wagen.
Meister dann buch halt ein schlaues Ticket bei der Bahn.
Grad hinter Köln ists echt absolut gar kein Problem Anschlüsse zu finden die niemals hinhauen dann verpasst du deinen Anschlüss in Köln und die Bahn muss dir die ganze Kohle zurück geben!
Flix ist doch nur ne riesen Scheiße und gegen 0,00€ Bahnkosten eh viel zu überteuert.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.924
7.906
Wenn die Sitzplätze nicht explizit (gegen Aufpreis) gebucht worden sind, hat man wohl keinen Anspruch, nebeneinander oder auch nur im selben Wagen zu sitzen. Es dürfte auch keinen Grund darstellen, von der Fahrt zurückzutreten.
Früher hat Flixtrains Algorithmus in vielen Fällen auch bei noch leerem Zug es nicht vermocht, bei einer Buchung von zwei Personen diesen Plätzen nebeneinander zuzuweisen, sondern häufig hintereinander. Seit einiger Zeit scheint das aber nicht mehr der Fall zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: deecee und Zocker1899
10.02.2012
5.799
3.680
iirc ist die (verpflichtende) Sitzplatzreservierung an sich kostenfrei. Die muss Flixtrain aber auch anbieten, weil im Gegensatz zu moderneren DB-Fernzurgen kein Stehen im Flur erlaubt ist...

Eine explizite Sitzplatzwahl lassen, die sich aber extra bezahlen. Wenn das wegfaellt, kriegste die dreifuffzich erstattet (wie bei der DB ;)).
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und Zocker1899

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.395
4.825
FRA
Ist das wirklich keine zugesicherte Eigenschaft, nebeneinander zu sitzen? Es hätte ja auch eine hilfsbedürftige Person sein können. Hätte man das so gebucht?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.510
1.586
TXL
iirc ist die (verpflichtende) Sitzplatzreservierung an sich kostenfrei. Die muss Flixtrain aber auch anbieten, weil im Gegensatz zu moderneren DB-Fernzurgen kein Stehen im Flur erlaubt ist...

Eine explizite Sitzplatzwahl lassen, die sich aber extra bezahlen. Wenn das wegfaellt, kriegste die dreifuffzich erstattet (wie bei der DB ;)).
Warum eigentlich ? Das Rollmaterial wurde doch früher von der DB genutzt (?) wo man auch stehen durfte ?!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL
10.02.2012
5.799
3.680
warum weiss ich nicht, vllt neue Bestimmungen? Weil das 'Altmaterial' im Falle eines Falles nicht so sicher ist?

Sicher ist jedenfalls, dass auch bei nagelneuen ICE das Imflurgesitze deutlich unsicherer ist als auf'm richtigen Sitz. Wie sicher im Vergleich das Klo ist, ist mir nicht bekannt.